YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XTZ750 => Thema gestartet von: Bierometer am 20. Februar 2012, 17:10:45

Titel: Gabelholm-Untere Schraube
Beitrag von: Bierometer am 20. Februar 2012, 17:10:45
Hallo Freunde
Kann mir jemand sagen welchen Zweck die Schraube am unteren Ende der Gabel (stirnseitig) erfüllt.
Nicht die Ablassschraube für das Gabelöl, sondern unterhalb. An dieser dubiosen Schraube habe ich gedreht und gedreht und es ist endlos in beiden Richtungen.
Danke für jede Info.
X-Nokia-Ipaddress: 10.163.236.184

Gruß aus Wien
Miki
Titel: Re:Gabelholm-Untere Schraube
Beitrag von: Christof am 20. Februar 2012, 18:03:21
Du meinst die Inbusschraube, mit der die Innereien der Gabel gehalten werden. Die muss raus, wenn Du z.B. die Simmeringe wechseln willst und das Gleitrohr raus muss. Die muss von Innen mit einem speziellen Schlüssel gegengehalten werden. Es geht aber auch mit einem Besenstiel, wenn man den fest genug innen in den Sechskant drückt. Wenn Du die Schraube jetzt gelockert hast, kann es sein, das Deine Gabel undicht wird.
Titel: Re:Gabelholm-Untere Schraube
Beitrag von: Bierometer am 20. Februar 2012, 19:46:23
Vorerst Danke Christof

Ja genau, die Imbusschraube.
Bewegt sich ziemlich locker, rinnt aber nicht.
Habe allerdings vor die Holme zu zerlegen und alles neu zu machen.
Besenstiel im eigefahrenen oder im ausgefahrenen
Zustand der Holme einsetzten.
Könnte man theoretisch mehrere Steckschlüssel-Verlängerungen
auch verwenden?
X-Nokia-Ipaddress: 10.163.236.184

Gruß aus Wien
Miki
Titel: Re:Gabelholm-Untere Schraube
Beitrag von: Christof am 20. Februar 2012, 19:54:46
Eingeschoben, oder ausgezogen ist egal, denn dann sind die Federn schon raus. Mit verlängerungen wird das nicht gehen. Hab leider das erforderliche Maß nicht parat. Hatte mir Mal mit einem Rohr und einer angeschweißten Mutter einen Schlüssel dafür gebaut. Mit dem Besenstiel habe ich es aber auch schon oft gut hinbekommen.
Titel: Re:Gabelholm-Untere Schraube
Beitrag von: Tom_42 am 20. Februar 2012, 19:59:44
Als Tip.
Man kann auch eine lange Gewindestange mit je 2 verkonterten Müttern an beiden Enden als Werkzeug verwenden. Allerdings weiß ich nicht mehr welche Maße man braucht.
Titel: Re:Gabelholm-Untere Schraube
Beitrag von: chris-mager am 20. Februar 2012, 20:06:53
Hallo Miki,
wenn Du Dir eine 24er Mutter auf eine ca. 0,8m Eisenstange Schweißt, oder zwei Muttern auf einem entsprechend langen Gewindestab gegeneinander "verkonterst", hast Du ein brauchbares Tool zum gegenhalten.
/beer/
Gruß Christoph
Titel: Re:Gabelholm-Untere Schraube
Beitrag von: chris-mager am 20. Februar 2012, 20:08:07
Tom hat schneller auf Return gedrückt ;)
Titel: Re:Gabelholm-Untere Schraube
Beitrag von: Urlauber am 20. Februar 2012, 20:22:44
Ist das dann innen im Rohr ein Imbus mit SW24???
Titel: Re:Gabelholm-Untere Schraube
Beitrag von: Tom_42 am 20. Februar 2012, 20:27:10
Zitat von: chris-mager am 20. Februar 2012, 20:08:07
Tom hat schneller auf Return gedrückt ;)
Dafür hattest du die richtigen Größen.
;D
Titel: Re:Gabelholm-Untere Schraube
Beitrag von: Bierometer am 20. Februar 2012, 22:19:50
Hallo Leute

"Tante Schön" für eure Tips.

Gruß aus Wien
Miki
Titel: Re:Gabelholm-Untere Schraube
Beitrag von: Tom_42 am 20. Februar 2012, 23:16:27
Da nich für, wie mann so schön sagt.  ;D
Halt uns einfach auf dem Laufenden wie es weiter geht. ;)
Alles gute für deine Schrauberambitionen.  /devil/ Schließlich weiß ich wie fieß es sein kann wenn man auf etwas stößt was man nicht weiß. /beer/
Davon lebt dieses Board (unter anderem)
:D
Titel: Re:Gabelholm-Untere Schraube
Beitrag von: Bierometer am 21. Februar 2012, 13:05:05
Gestern wollte ich nur wissen wozu die Schraube dient.
Jetzt wo Ihr mir erklärt habt was man damit macht und vorallem wie, ist das kleine Männchen in meinem Kopf schon wieder im Kreis gelaufen und heute war ich schon beim Oberflächenverschönerer, und werde wahrscheinlich die unteren Holme verchromen oder aufpolieren lassen.

Gruß aus Wien
Miki
Titel: Re:Gabelholm-Untere Schraube
Beitrag von: Paetschman am 21. Februar 2012, 13:28:47
Klär das mit dem Verchromen besser zuvor mal mit Deinem TÜV o.ä. das wird bei uns an Tragenden Teilen nicht unbedingt gerne gesehen (mal so als Tipp)
/tuar/ Paetschman  /UTE/
Titel: Re:Gabelholm-Untere Schraube
Beitrag von: Christof am 21. Februar 2012, 13:33:26
Wenn ich gewusst hätte das Du eine Harley draus machen willst, hatte ich Nix geschrieben  /devil/ !
Titel: Re:Gabelholm-Untere Schraube
Beitrag von: Muello am 21. Februar 2012, 14:55:12
Also ich hab die Federn drin gelassen und dann kann man mit einem Schlagschrauber
die Schraube auch gut lösen.
Titel: Re:Gabelholm-Untere Schraube
Beitrag von: Paetschman am 21. Februar 2012, 15:14:59
So hab ich das auch gemacht. Für den kontrollierten Anzug brauchst Du nachher aber was...
/tuar/ Paetschman  /UTE/
Titel: Re:Gabelholm-Untere Schraube
Beitrag von: Christof am 21. Februar 2012, 16:36:28
@ Muello

hast Du denn vorher das Öl rausgelassen, sonst gibt das ne schöne Sauerei !
Titel: Re:Gabelholm-Untere Schraube
Beitrag von: Bierometer am 21. Februar 2012, 22:08:18
Aber trotzdem danke.
Der Mechaniker meines Misstrauens bezeichnet mich auch immer als Kosmetiker. Aber schauen wir in 2-3 Monaten was ich aus der Dicken gemacht habe. Ich glaube, das es keine Harley wird. Bei uns ist der TÜV, bzw die Polizei nicht so kleinlich, sodaß ich kein Problem sehe.

Gruß aus Wien an alle Freunde
Miki