YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XTZ660 => Thema gestartet von: thunda am 23. Februar 2012, 10:10:33

Titel: Drosselblech im Ansaugstutzen?
Beitrag von: thunda am 23. Februar 2012, 10:10:33
Hallo Zusammen,
ich wollte mal fragen ob man das Drosselblech im Ansaugstutzen sieht ohne den Ansaugstutzen abzubauen.
Ist zwischen Gummi und Zylinderkopf das Blech von außen zu sehen?
Meine XTZ 660 ist laut Zulassung gedrosselt, ich gehe jedoch davon aus das die Drosselung schon entfernt wurde weiß es aber nicht genau.
HAbe sie erst letzte Woche gekauft.

mfg
Flo
Titel: Re:Drosselblech im Ansaugstutzen?
Beitrag von: KTM-Peter am 23. Februar 2012, 11:48:26
Hi Flo,

das ist von außen nicht sicher zu erkennen. Fahr einfach mal und wenn sie die Vmax von 150 - 160 erreicht, ist sie ungedrosselt.
Titel: Re:Drosselblech im Ansaugstutzen?
Beitrag von: thunda am 23. Februar 2012, 11:59:56
Ich die Drosselung nur an der Vmax zu spüren, oder auch im Durchzug?
Titel: Re:Drosselblech im Ansaugstutzen?
Beitrag von: RAH am 23. Februar 2012, 15:17:09
Aloha Flo ! Auch an meiner XTZ660 Typ 4WB befand sich ( trotz Eintragung " ohne Leistungsbeschränkung " im Kfz-Schein ( ! ) ) der linke gedrosselte Ansaugstutzen. Bei mir war's aber kein Blech, sondern das ganze Teil war so mit dieser kleinen Lochblende gegossen. Als ich sie in diesem gedrosselten Zustand fuhr ( Harztour etc. ), kam sie mir schon recht zäh sowohl im Hochbeschleunigen als auch im Erreichen der Geschwindigkeit von lt. Tacho 140 Km/h vor ( fuhr kurz vorher 10 Jahre die Africa Twin 750; und die lief wesentlich " freier " und " spritziger " als die 660er. Hatte in meinem Motorradfreundeskreis leider keinen Vergleich, da keiner die 660er fährt. Aufgefallen, dass sie gedrosselt war, ist es meinem Tüvprüfer.- und Motorradmechaniker ( ein Freund aus meinem Trialverein; hat echt Vorteile..  ;D ), der sie probefuhr und nach Rückkehr sofort sagte, dass sie gedrosselt sein müsste... Da er bei der Probefahrt sicherlich nicht das Erreichen der Höchstgeschwindigkeit in dem beschaulichen Ort Buchholz i.d. Nordheide getestet hat, kann ich also auch hier sagen, dass die Drosselung sicherlich auch im Durchzug zu merken ist. Da ich nun den offenen Satz eingebaut habe, aber aufgrund der Suche nach den seltsamen Geräuschen erst alles wieder zusammenbauen muss, kann ich erst dann sagen, ob es mir nun die Gesichtshaut ob der waaaaaahnsinnigen  ;) Geschwindigkeit/Beschleunigung nach hinten ziehen wird....

hoffe, die Infos haben ein bisschen helfen können !

ciao
Rainer
Titel: Re:Drosselblech im Ansaugstutzen?
Beitrag von: KTM-Peter am 23. Februar 2012, 19:40:09
ohne Erfahrungen mit dem Möppi oder direkte Vergleichsmöglichkeit mit ner offenen wirst Du das nur über die Vmax ermitteln können.

Und falls sie offen ist, laß die Papiere berichtigen und melde es der Versicherung, sonst könntest Du Probleme bekommen.
Titel: Re:Drosselblech im Ansaugstutzen?
Beitrag von: thunda am 24. Februar 2012, 11:05:06
Hallo,
versichert ist sie mit 48 PS. Da ich ja eigentlich dachte das sie offen ist, und 9? pro Monat sind ok.
Bin vorher nur BMW gefahren da ich im Werk gearbeitet habe. Unteranderem auch die F650GS und die ging schon besser auch beim Beschleunigen.
Im Fahrzeugschein steht 20KW das sind ja nicht mal 30 PS. Wäre ja dann nach dem entdrosseln fast das doppelte an Leistung :P
Ich hatte den Ansaugstutzen auch schon ab, woran erkenne ich denn die gedrosselte Version.
Bedeute links in Fahrtrichtung links?

@RAH: Vielen Dank für die ausführliche Antwort.
Titel: Re:Drosselblech im Ansaugstutzen?
Beitrag von: thunda am 24. Februar 2012, 12:21:58
Hallo nochmal,
habe gerade in der Bucht einen gedrosselten Ansaugstutzensatz gesehen. Die Durchmesserverringerung ist ja extrem.
Hatte ja den linken Ansaugstutzen (in Fahrtrichtung) schon so weit gelöst das ich reingucken konnte. Da war nicht so eine kleine Öffnung zu sehen.
Vielleicht erwarte ich auch einfach zu viel von der Süssen  8)
Im 2. Gang ist an ein lupfendes Vorrderrad jedoch nicht zu denken.

Titel: Re:Drosselblech im Ansaugstutzen?
Beitrag von: tommy am 24. Februar 2012, 21:58:34
Hallo bei dem orig Vergaser der bringt die Leistung unspektakulär am Boden bei einem Fachschieger geht das anders Power!!!!! Die XTZ660 ist und war ein Reise Motorrad ( Gewicht und Motoreistung ) nur mit anderer Nockenwelle und Vergaser Auspuff wird Sie zum Renner !!!! Gruß Tommy /tewin/