......hier mal wieder ein Motoraufbau für die XTZ! 900 cm3; hochverdichtete Kolben 11,5:1; 6 Gänge; Leichtgangkupplung....... der beste XTZ-Motor!
(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fs1.directupload.net%2Fimages%2F120227%2Fa7zfspfa.jpg&hash=3caff2eda51ed674848b95423272d44870dfd0d5) (http://www.directupload.net)
Gruß MGScandalo
was wiegt das spielzeug wenns fertig ist?
...und schon kommen die speziellen Fragen!
Meinst Du der Motor wiegt jetzt 50 kg mehr als der Originale? Der Zylinder wiegt schon mal 1 kg weniger als der originale XTZ-Zylinder.
Gruß MGScandalo
also hab grad ma in allen hosentaschen gesucht... hab aber keinen 750er motor da... also wirds nix mit wiegen.
in der garage hab ich auch geschaut, keine 750er da um nen motor zu wiegen, deshalb dacht ich ich frag hier einfach ma was son teil wiegt...
gruß chris
ca 70 kg!
Gruß MGScandalo
Zitat von: MGScandalo am 27. Februar 2012, 20:38:40
......hier mal wieder ein Motoraufbau für die XTZ! 900 cm3; hochverdichtete Kolben 11,5:1; 6 Gänge; Leichtgangkupplung....... der beste XTZ-Motor!
(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fs1.directupload.net%2Fimages%2F120227%2Fa7zfspfa.jpg&hash=3caff2eda51ed674848b95423272d44870dfd0d5) (http://www.directupload.net)
Gruß MGScandalo
How did you managed the gearbox into the XTZ frame?
Hai,
ist das meiner ?
Zitat von: MGScandalo am 27. Februar 2012, 20:38:40
......hier mal wieder ein Motoraufbau für die XTZ! 900 cm3; hochverdichtete Kolben 11,5:1; 6 Gänge; Leichtgangkupplung....... der beste XTZ-Motor!
Gruß MGScandalo
This is 360 crank and not 270 from 5PS engine... :o
@jenik:
The motor housing is TDM 900. So you have no Problem with the transmission!! And sorry, it is the 270° crank from the 5PS!!
@kay:
weiss noch nicht ob ich den schönen Motor in Deine XTZ einbauen soll!!
(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fs7.directupload.net%2Fimages%2F120229%2Fuvdhdwkt.jpg&hash=e783ecd2878dd76d5c48f9a8b18fe5ad66c8e553) (http://www.directupload.net)
Gruß MGScandalo
/mecker/
ach, es ist doch einfach schön zu wissen wie es mal weiter gehen kann wenn der aktuelle Motor verreckt /-/
Notfalls auch mit 900 Kubik
Grüsse Bubbler
Welche Vergaser verbaust du dann?
Sorry, but this picture show the 360° crank, because both pistons are in the same position.
(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fs1.directupload.net%2Fimages%2F120227%2Fa7zfspfa.jpg&hash=3caff2eda51ed674848b95423272d44870dfd0d5) (http://www.directupload.net)
and again sorry, this picture is not converted 5PS engine, because engine-head is from 3LD, head cover too and also dont have the "Nockenwellensensor" needs for 5PS engine.
(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fs7.directupload.net%2Fimages%2F120229%2Fuvdhdwkt.jpg&hash=e783ecd2878dd76d5c48f9a8b18fe5ad66c8e553) (http://www.directupload.net)
And this is pure 5PS engine.
(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fjbx9.free.fr%2Ftdm%2Fimages_PICS_ACC%2Ftdm900_01.jpg&hash=e3c9e05486393bee9849c8289104110ee1559892)
Please let me know how to modify the frame, because 5PS engine with 6-gearbox is wider then 3LD engine. Also please describe how you skiped usage of the camshaft sensor and also usage of old 3LD barrells if 5PS barrelles are bigger.
Thanks
Im really interesting in your solution and I dont want to show my doupts....
Hai,
also laut Jürgen kommen dort TRX Vergaser drauf.
@jenik:
The engine is not a 100% 5PS engine. The pistons comes from moto-twins. Some covers comes from the XTZ. One adapter plate comes from moto-twins. The head comes from TDM850. The camshaft comes from TRX 850. I don't need a "NW-Sensor"!!
And believe me, the picture shows a 270° crank!!!!!!
Greets
MGScandalo
Hai,
so nun habe ich ja vom Jürgen den 900cm³ Motor mit TRX Vergasern und den hoch verdichteten Kolbensatz verbauen lassen. Das Teil geht schon mächtig vorwärts. Gut, ich habe die 1000 km noch nicht runter, also erst einmal nur bis 4500 u/min. Aber bis dahin ich das schon der Knaller. Dagegen ist der 850 Motor eine echte Luftpumpe. Bis jetzt war das eine gute arbeit die unser Jürgen da abgeliefert hat. Nächste wWoche werde ich die 1000 km geknackt haben Dann weiss ich noch mehr.
Dann schreib doch auch bitte mal Was zum Verbrauch bei den verschiedenen Fahrzyklen, würde mich als Spritsparfuchs gerade bei den aktuellen Preisen schon interessieren. Ebenso interessant sind so ein paar Drehzahlangaben bezogen auf Gang (am besten5.) und Geschwindigkeit.
Danke!!!
Hai,
also 4500u/min sind im 6 ten Gang 130 km/h. Bis jetzt habe ich 6,5 L in Schnitt verbraucht. Wobei man sagen muß das es stark Landstrasse und Autobahn bezogen ist. Und wie gesagt, noch nicht volle Brause. Das kommt erst noch nächste Woche wenn die 1000 km gefallen sind und ich frisches Oel und nenn neuen Filter verbaut habe.
Zitat von: MGScandalo am 01. März 2012, 18:31:09
And believe me, the picture shows a 270° crank!!!!!!
Greets
MGScandalo
Sag mal, wie geht das? Das Bild zeigt zwei gleichstehende Kolben, wie kann das dann eine 270° Kurbelwelle sein? (es sei denn, die Kolben sind auf dem Bild nur reingestöpselt und deren Pleuel nicht verschraubt).
Edit: Vorausgesetzt natürlich, das Bild zeigt die Kolben auf OT, wonach es auf den ersten Blick aussieht.
Was kostet so ein Umbau wenn man das machen lassen will.Könnte mal wenn meiner vereckt ist einen stärkeren gebrauchen.
Gruß Dreiraduzzy /tewin/
Hai,
wenn du wissen willst was das kostet, dann solltest du mit Jürgen direkt in Kontakt treten. Denn jeder möchte es anders haben.
aha, das mit den verbräuchen ist interessant und auch was für mich... zur zeit verbrauche ich so 5,4liter, viel stadt, mal 90 bis 130km/h. beim 750er Motor!
ich denke, ich muß auch bald mal wieder revidieren.
Schweizer düsen satz ja/nein? welcher luft filter? wieviel umdrehungen die standgas schraube raus?
4,27 liter wird bei den schweizern als niedrigster wert angegeben,was verbraucht Christof denn so? und was verbraucht der rest so?
Ich würde den Düsensatz via Topham bestellen, okay? nadelkerbe dann laut buch? und standgas schraube auch laut buch?
oder macht ihr da was anderes???
Und zu Jürgen seinem 900er fassen wir maöl zusammen:
man nehme nen TDM 900 block, mache andere kolben rein, setze TRX vergaser dran, nehme wg nix NW sensor, die NW s der TRX.
wie bekomme ich denn die Kupplung leichter?? reibungswiederstände durch polieren verringern??? oder was macht man da?
klar, der preis, deutsche maschinen bauerstunde plus material, jungs. da sind einfach schnell mal 5000 erreicht... aber easy, extras kosten extra, logo.
klar, die habe ich auch nicht und brauch sie auch nicht, aber diese umbauten zeigen auch, das man so schnell und lange nicht ne XT12 braucht.
fein, berichtet mal weiter. danke.
Wie ich immer predige hängt der Verbrauch stark von den Zuckungen und dem Stellwinkel des rechten Handgelenkes ab ;D ! Auf einer Reise ist mir schonmal ein Verbrauch von 4 Ltr./100km gelungen. Das ist aber nicht die Regel. Im Schnitt komme ich mit 5 Ltr./100km aus.
Hai Kai,
mich würde auch interessieren was du in deinem Fall für den Umbau so raustun mußtest.
Ich kann aber verstehen,wenn du das für dich behalten möchtest.
Ein grober Anhaltspreis würde auch genügen.
Gruß oph, der auch schon spart!!!
Hai,
du da gibt es nix zu verstehen. Auch ist das kein Geheimnis. Nur möchte ich einfach hier nicht gegen Forumsregeln verstossen. Ich habe zb. noch die erleichterte Kupplungbetätigung, ein leichteres Polrad, TRX Vergaser und die hoch verdichteten Kolben genommen. Dann noch einen neuen Kerttensatz neue Ansaugstutzen und und und.
Also alles auch Sachen die man selber machen könnte, zum teil wenigstens. Und man tut dem Jürgen keinen Gefallen. Ich kenne seine Kalkulation nicht. Ich sage hier jetzt nenn Preis und dann wird der darauf festgenagelt. Dann kommen andere und sagen : Boah , ist der aber teuer ! Man darf ja nicht vergessen das der Jürgen davon leben muß. Und was ist teuer ? Ich kann nur sagen, ich habe jetzt 2 mal mein Motorrad bei Jürgen gehabt. 2 mal war ich mehr wie zufrieden. Preis und Leistung passt. Ich habe mir die 320mm Bremse da gekauft, der Preis passte auch. Was will man mehr.
Ruf den Jürgen an und lass dich beraten. Ich kann nur sagen : XTZ 900 Das ist es /tewin/.
Als Kröung kommen aber noch Flachis nächstes Jahr drauf.
...will man einen Leistungszuwachs für seine XTZ so gibt es die folgenden Möglichkeiten:
-TDM 850 3VD Motor
-TRX850 oder TDM850 4TX Motor
-TDM 900 Motor
Leistungsmäßig wird es von oben nach unten immer mehr, preislich allerdings auch.
-Einen guten 3VD-Motor bekommt man ab ca. 800,-. Für die Vergaseranpassung stehen noch mal ca. 150,- an. Gute 3VD Motoren gibt es nicht sehr häufig. Mehrleistung 8-10PS.
-Bei dem Umbau auf TRX 850- Motor muß der Motor umgebaut werden damit er in die XTZ passt. Motorumbau ca. 150,- + Teile aus dem XTZ-Motor. Weiterhin benötigt man für den Umbau: TRX-CDI; TRX-Vergaser; TRX-Zündspulen; TRX-Gasgriff; TRX-Kabelbaum, ca 350,-; Umbau der Elektrik ca. 150,- TRX-Motor je nach Laufleistung 800,- bis 1500,- Mehrleistung ca. 15PS incl. Ducati-Sound durch Hubzapfenversatz der KW
Fortsetzung folgt
Gruß MGScandalo
Da erspare ich mir ja fast die PM MGScandalo :D
jetzt noch die Info was die Teile für einen Umbau eines vorhanden 3VD Motors auf 900 cm^3 kosten und ich bin voll informiert.
Von Interesse ist im Moment nur der Teilepreis für den Umbau auf die 900cm^3.
Einbau kann ich selbst auch mit evtl. nötigen Anpassungen. Muss man dann vorher drüber reden.
Mit dem Preis wüsste ich dann schon wohin die Reise gehen könnte.
Die Preise für die Nockenwellen habe ich ja schon.
Gruß Stefan
@Stefan:
92mm-Kolbenset hochverdichtet, incl. Bolzen, Ringe, Clipse, Zylinder, Pleuels! Zylinder wird auf den D des Kolben exakt angepasst. Pleuels sind gebraucht aber TOP! 1499,-
KW,NW, Ausgleichswellen, Öl-Wasserpumpe, Motorgehäuse kannst Du vom 3VD-Motor übernehmen. Getriebe eigentlich auch. Da schau Dir das Gewinde der Ausgangswelle an. Das ist genauso frickelig wie bei der XTZ. 3VD-Getriebe mit Laufleistungen > 60tkm neigen zum "3.Gang" defekt.
Gruß MGScandalo
P.S.: Im Moment habe ich noch 1 kit vorrätig. Wenn der kit verkauft ist muß ich bei einer Nachbestellung der Kolben 4 Stück = 2 Satz als Mindestbestellmenge buchen. Das bedeutet ich brauche 2 Abnehmer!
-Bei dem Umbau auf TDM 900 Motor muß der Motor umgebaut werden damit er in die XTZ passt. Zylinderkopf muß gegen einen XTZ/TRX/TDM-Kopf getauscht werden. Für den Getriebabschlußdeckel wird eine Adapterplatte benötigt (85,-), Motorumbau ohne Zylinderkopf/ Kopf-Fußdichtung ca. 150,- + Teile aus dem XTZ-Motor. Weiterhin benötigt man für den Umbau: TRX-CDI; TRX-Vergaser; TRX-Zündspulen; TRX-Gasgriff; TRX-Kabelbaum, ca 350,-; Umbau der Elektrik ca. 150,- TDM900-Motor je nach Laufleistung 1000,- bis 1500,- ; wenn die hochverdichteten Kolben verwendet werden sollen kommen noch mal 750,- dazu. Mehrleistung ca. 20PS incl. Ducati-Sound durch Hubzapfenversatz der KW
Natürlich gibt es auch die Möglichkeit XTZ/TDM/TRX-Motoren auf 900cm3 incl. hochverd. Kolben umzurüsten. Bei dem XTZ 750 Motor benötigt man eine 3VD-KW und den kit den ich dem Stefan angeboten habe. Bei den TDM 850 3Vd-Motoren ist die 3VD-KW zu verwenden + den kit. Bei den TDM 4TX und TRX-Motoren ist ebenfalls die Kw zu verwenden + den kit.
Ich fahre in meiner XTZ900 seit 15tkm den hochverd. Kolbensatz und bin immer wieder begeistert wenn ich mit dem Motorrad unterwegs bin. Das 6-Gang-Getriebe ist super passend für die XTZ-Übersetzung. Die Kupplung ist sowas von leicht zu betätigen!! Zusätzlich fahre ich den Motor noch mit den Keihin Flachis.
So, das wars erst mal mit den Tuning-Möglichkeiten der XTZ750!
Alle genannten Preise sind Tagespreise! Insbesondere der Kolbenkit wird 1x pro Jahr etwas teurer. Die YAM-Dichtungen ebenfalls.
Gruß MGScandalo
...hast du ein Leistungsdiagramm deines Möppchens?
Gruß,
Willi
Schön, und herzlichen dank scandalo... fein, präzise kurz und knapp das wichtigste geschildert..
was ist denn an der Kupplung der TDM 900 anders...bin da grad nicht im Bilde.
Georg
.......Hebelübersetzung und Druckplatte unterscheiden sich von der TRX/ TDM 850 4TX -Kupplung!
Gruß MGScandalo
Jau merci!
zusammenfassend also:
ne gute Dicke, im lack gut, mit hohen KM für 1500 bei den Schweizern, wie auch bei uns schiessen... um, am ende für 6000 nen gutes bike mit 90 Pferden zu haben.
F 800 GS gibts nicht unter 7000. Superdicke nicht unter 9000, und XT660Z nicht unter 5000...
Undd für 6000 habe ich ja auch 6gang, 90 pferde, 20kg leichter wie superdicke, echte 21zoll vorne..30liter Tank..und nen Verbrauch auch nur um 4,5 bis 5liter, wenn ich will.
keinen sturzgefährdeten Kühlerlüfter...
Federbeinchen noch machen, sowie watt mit der gabel und bremse...
welche gabel möglichkeiten gibts:
LC4
LC8
Cagiva elephant
Husquarna??
XT660Z ??
WR400/426/450
Honda AT???
die creme ist dann noch: schwinge länger mit 18 zoll.....
Ein feines rezept, könnte vom Lichter sein...
Georg
jau georg,
und, und, und. letztlich bist du beim preis der 1200er.
hast aber ein sehr spezielles bike, geb ich ja zu. aber die reisequalitäten der "grossen" hast du immer noch nicht.
gruss uwe
...denke mal zwischen 5 und 6t ? wird eine sehr gute XTZ900 kosten. incl. Anschaffung einer Gebrauchten. Legt man auf Optik nicht so einen großen Wert, muß der Lacksatz nicht unbedingt lackiert werden wirds billiger. Dann ist aber auch mal Ende mit Investitionen. Da bin ich aber von dem XT1200z -Anschaffungspreis noch weit enfernt, kann alles an dem Motorrad selber machen, hab einen echten Klassiker, BMW ist keine Alternative, die 660'ger auch nicht.
Gruß MGScandalo
Oder man nimmt zum Gasgeben ne KTM990SM, gibts gebraucht für ca. 7500.- wiegt 190kg und geht wie Sau /devil/
Dafür lässt sie sich nicht so stressfrei bewegen wie ein Paralleltwin, macht dafür im Kurvenmodus mehr Emotion...
Naja, 2 Moped eben....
Ich behaupte mal, wenn man ein anders kauft, dann baut man
auch da etwas um und somit geht hier der Preis auch wieder hoch.
Oder gibt es hier jemanden der nix umbaut ? /devil/
Frage an die Leute mit TDM Motoren:
findet ihr nicht dass Fahrwerk und Bremsen der ST mit der originalen Leistung schon recht ausgereizt sind?
Meine fängt ab 130 an unruhig zu werden und ab 160 macht es keinen Spass mehr ( man muss aber dazu sagen dass ich ein hohes Windschild, einen höheren, breiteren Lenker und Acerbis Handschalen drauf habe), und wenn ich in den Bergen angasen will macht mir die Bremse auch weniger Freude als der Motor.
Ich persönlich würde eher eine bessere Gabel ( zb KTM Adv.) samt Vorderrad und Bremsanlage, und ein ordenliches Federbein nachrüsten, wenn ich schon Geld investiere........
Wer einmal eine Africa Twin RD07 gefahren ist, weiss dass Leistung eine Sache ist, ein gutes Fahrwerk und gute Bremsen eine andere.
@ Madmax
Dein Beitrag hätte von mir stammen können! Gabel, Fahrwerk, Bremse, all das habe ich umgebaut, aber auch einen TDM Motor 3VD eingebaut. Das aber nicht wegen der Mehrleistung und ggf. mehr Topspeed, sondern wegen etwas mehr Drehmoment und der längeren Übersetzung, die die Drehzahl im Vergleich zum 750er bei gleicher Geschwindigkeit um ca. 800 Rpm senkt. So ist das der ideale, langlebige und sparsame Reise- und Langstreckenmotor.
Vor Jahren ist mir auch mal eine AT in den Alpen um die Ohren gefahren und seit ich selber auch AT fahre weis ich warum. /-/
Auch ich kann da zustimmen. Der Motorumbau sollte da schon eher als eine der letzten Maßnahmen auf dem Plan stehen.
Das Fahrwerk der XTZ750 ist schon verbesserungswürdig und auch ich habe zuerst einmal dort nachgerüstet bevor ich den Motor umgebaut hatte.
Einfachste Möglichkeit Spaß an den Bremsen zu bekommen ist der Umbau auf das 320er Bremsscheibenkit (z.B. via Ebay). Dieser Bremse ist nichts mehr hinzu zu fügen und die Leistung ist Top.
Später habe ich auf KTM-LC8 SE Gabel, Bremsanlage und V-Rad umgebaut und das war ein weiterer Schritt nach vorne (Wenn auch die LC-8 Räder deutlich minderer Qualität sind und ruck zuck einen Schlag haben).
Auch für mich war der Ausschlag zum Motorumbau die verringerte Drehzahl beim Reisen und somit der minimierte Spritverbrauch. Der lange 5, Gang ist einfach traumhaft.
/tuar/ Paetschman /UTE/
wenn du den direkten Vergleich ja eh hast, wie ist das Handling der umgebauten ST verglichen mit der Africa Twin?
Und da meine ich vor allem offroad, und auf verwinkelten Bergstraßen.
Da bleibt die AT eindeutig Sieger ! Besonders wenn es eine RD03, oder RD 04 ist.
Zu den Bremsen, gibt es bei der ST keine tauglicheren Alternativen zu den Serien-Bremszangen? An meiner TRX sind die Bremszangen der R1 ein Traum. Leider passen die von der Baubreite schon mal nicht an die ST.
An die ST passen bauartbedingt (Speichenräder) nur Schwimmsattelbremsen.
Die sind prinzipbedingt immer schlechter als Festsättel.
Deshalb werden selbst an modernen Bikes wie der KTM Adventure immer mal wieder die
Bremsdosierung bemängelt.
Du kannst aber viel rausholen mit guter Wartung. Also Kolbendichtung und Gleitstifte ect.
Verbessern kannst du aber an der Bremspumpe und den Leitungen.
Natürlich kann man auch 320er Scheiben verbauen, was aber meiner Meinung nach das Gewicht (Stichwort ungefederte Massen)
negativ beeinflusst.
Danke für die Info. Stahlflex sind schon verbaut, ob Bremsbeläge organisch oder sinter muss ich noch nachschauen. Was wäre eine taugliche Bremspumpe?
Moin
TDM 850 Pumpe .
Ja, das mit der TDM Pumpe haben schon viele bestätigt. Möchte aber zu bedenken geben, dass auch diese Konstruktion aus den 90er stammt und ne gebrauchte entsprechend alt ist. Warum nicht in der Neuzeit stöbern? Radialbremszylinder von Sportlern gibts bei ebay zu Hauf. Nur weil die TDM der XTZ technisch nahe steht, muss man doch nicht deren Bremspumpe nehmen.
Vielleicht hat ja hier jemand sowas schon gemacht?
Hai,
das mait der bremspumpe sehe ich anders. Ich habe auch die 320mm Bremsscheiben verbaut mit der TDM Bremspumpe. Ich hatte zuerst die TDM Bremspumpe und dann die 320mm Scheiben. Und die Bremsleistung finde ich nicht viel besser wie mit den original Bremscheiben! Ich war echt entäuscht. Stahlflex und Sintermetallbeläge sind auch verbaut. Wenn du schon die Bremspumpe änderst dann nimm eine Radialpumpe. Die von der Honda CBR 600 soll passen. Ich komm nur jetzt nicht auf die Kolbengröße. Ich meine es ist was mit 20/.. mm.
@MGScandalo
ich wuerde mein 4tx motor auf 900 umbauen,
was brauche ich ausser 900er zylinder+kolben? darf ich die 4tx pleuel verwenden?
gruss Guido
...kann die TDM900 Bremspumpe sehr empfehlen; nochmal'n Rotz bissiger, sprich: Weniger Handkraft für mind. gleiche Bremswirkung zur ollen 850'er Pumpe...
Gruß,
DeWill
Zitat von: dolomitibiker am 13. März 2022, 11:49:33
@MGScandalo
ich wuerde mein 4tx motor auf 900 umbauen,
was brauche ich ausser 900er zylinder+kolben? darf ich die 4tx pleuel verwenden?
gruss Guido
....wenn Du die 900-er Kolben nehmen möchtest, brauchst Du auch TDM900 Pleuels, da beide d=21mm haben. 4TX Pleuels und Kolben dagegen d=20mm.
Die 900-er Pleuels sind eh besser als die 3vd-Pleuels!
Kann Dir 2 TDM900-Pleuels für 80,- + Versand anbieten.
VG Jürgen
P.S. Willst Du noch etwas an Mehrleistung, kannst Du auch hochverdichtete CP-Kolben mit d=92mm verwenden.
Die TDM900 Zylinder sind auf jeden Fall zu prüfen. Wenn verschlissen geht nur noch aufbohren auf 93mm
danke werde ich mir merken
/tewin/
welche pleuels haben noch d=21 mm? (ausser die 900)
Plural "Pleuel" = die Pleuel !!!!! /mecker/
ich lerne Deutsch....
....wie es mir beigebracht wird /angel/