YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XTZ750 => Thema gestartet von: Neetro am 28. Februar 2012, 20:37:47

Titel: Federbein Bolzen unten
Beitrag von: Neetro am 28. Februar 2012, 20:37:47
Hab heute versucht, das Federbein zu wechseln. Bin dabei bis zum unteren Bolzen des Federbein gekommen, der sich einfach nicht herausbekommen läßt:

(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.pcdoc.at%2Ftemp%2FIMAG0074.jpg&hash=0daf18ab2d241281c93243fff21f805dab3782ac)

Also, die Mutter auf der linken Seite ist, wie man sieht, schon gelöst. Drehen läßt sich der Bolzen auch, aber ziemlich schwer und ich glaube gesehen zu haben, daß er beim Drehen auch eiert, d.h. wohl verbogen ist. Hammerschläge von der linken Seite her bringen auch nichts, das Ding bewegt sich kein Stück raus. Bevor ich was kaputtmache, wollte ich fragen: Ist das nur ein 08/15-Bolzen, der nur durch die Mutter gehalten wird, also kann man den per Hammer von links heraustreiben, oder muß er zusätzlich zur Mutter noch rausgeschraubt werden, d.h. im Umlenkhebel ist noch ein Gewinde, was jetzt wahrscheinlich kaputt ist und deswegen gehts nicht weiter?
Titel: Re:Federbein Bolzen unten
Beitrag von: Landmann am 28. Februar 2012, 20:40:28
Hi,

Ne, da ist kein Gewinde mehr (kann mich jedenfalls nicht erinnern) und der Bolzen ist auch bestimmt nicht krum, sondern ich denke, das Teil ist einfach nur "eingelaufen" : Versuch es mit viel drehen (360°) und Hammer ...
Titel: Re:Federbein Bolzen unten
Beitrag von: alois am 28. Februar 2012, 20:59:33
landmann hat recht...
die dinger sind meistens so verschlissen, das sich regelrecht ne kante bildet......
mach doch den umlenkhebel auf der gegenseite auch auf......
alles schön entspannen......dann geht des ding schon raus
Titel: Re:Federbein Bolzen unten
Beitrag von: Christof am 28. Februar 2012, 21:12:46
Auch durchaus möglich, das der Bolzen in der Hülse des Kugelgelenks festgegammelt ist und dann besteht beim Einsatz von gewalt die Gefahr das Dieses dann kaputt geht. Aber vielleicht solltest Du es bei dem Gesamtzustand sowieso erneuern.

Viel Erfolg !!!
Titel: Re:Federbein Bolzen unten
Beitrag von: Tom_42 am 28. Februar 2012, 22:06:01
Das meiste ist hier ja schon gesagt worden. Ich hab das bei der Tenere schon 2 mal gemacht, habe dazu (wie schon beschrieben) die Umlenkung gelöst und hatte dann Erfolg. Allerdings mußt du aufpassen das dir das Nadellager der Umlenkung nicht auseinanderfällt.
Ich empfehle dir außerdem in diesem Fall auf Yamaha Teile zu vertrauen da ich mal vermute das dir niemand sagen kann was das genau für ein Bolzen ist.
In diesem Sinne viel Spaß und Erfolg beim Schrauben.
Tom
/tewin/
Ps.: Edit wegen Legastenie....
Titel: Re:Federbein Bolzen unten
Beitrag von: Neetro am 28. Februar 2012, 23:34:52
Danke für die schnellen Antworten. Alle anderen Bolzen und Verbindungen der Umlenkerei sind schon gelöst, der im Hintergrund auch. Der Bolzen am anderen Ende des Federbeins ist auch los und bewegt sich problemlos, d.h. es ist keine Federspannung auf dem unteren Problembolzen. Wenn ich mir die rote Ablagerung darunter und die Explosionszeichung so anschaue, kommt mir der Verdacht, daß der Bolzen im Kugellager festgerostet ist und deswegen nicht rausgeht. Den konnte ich nach Lösen der Mutter am Anfang nur extrem schwer und unter Zuhilfenahme einer Verlängerung drehen. Gequietscht hat die ST beim Fahren auch, schätze das kam auch aus der Richtung. Wenn das Lager bei der Aktion hops geht, ist das egal, kommt ja eh ein Wilbers Bein rein, nur, raus muß der Mist erstmal... Samstag gehts dann weiter, im Moment warte ich auf Shims und andere Kleinteile.
Titel: Re:Federbein Bolzen unten
Beitrag von: Tom_42 am 29. Februar 2012, 00:39:42
Hasst du ggf. einen Krallenabzieher? Damit könntest du einen Versuch starten ohne den Rest mit einem Hammer zu verbiegen.
Was auch immer du machst, hält uns (mich  ;) ) auf dem laufenden und viel Erfolg.
/beer/
/tewin/
Titel: Re:Federbein Bolzen unten
Beitrag von: Christof am 29. Februar 2012, 07:28:12
Wenn das Lager egal ist, setz nach einem Rostlöserbad den Hammer ein. So lang ist die Hülse im Lager nicht, so das sich das recht schnell lösen sollte.
Titel: Re:Federbein Bolzen unten
Beitrag von: ecki_sh am 29. Februar 2012, 07:39:16
ich hatte das vor längerer Zeit auch, als ich auf Wilbers gewechselt hab. Bei mir half nur Frankies Tip dass Teil fest im Schraubstock einspannen und Hammer gebrauchen, damit ordentlich Kraft einwirkt. Geht natürlich nur, wenn später die Teile entsprechend ersetzt werden. Bei Wilbers brauchte ich das dazwischen befindliche Lager nicht mehr. Das war fest vergammelt.

vg ecki
Titel: Re:Federbein Bolzen unten
Beitrag von: Paetschman am 29. Februar 2012, 08:35:00
Ich kenne das Problem ebenfalls.
Fakt ist: Bei mir war nie etwas fest gerostet, aber der Bolzen läuft bei langer Einsatzdauer dramatisch ein. Das können gut und gerne 2 mm werden. Dadurch liegt der Bolzen so tief in der Führungshülse, dass das ganze nur mir viel Frickelei bzw. wenn der Verschleiss zu weit Fortgeschritten ist nur noch mit roher Gewalt heraus zu bekommen ist.
Seit dieser Erfahrung schaue ich mir den Bolzen mind. 1 mal jährlich an und drehe ihn bei jeder Gelegenheit (wenn ich z.B. die Schwinge abschmiere) ein wenig damit er sich gleichmäßig abnutzen kann.

/tuar/ Paetschman  /UTE/

PS. Ich habe mir dann auch einen Schmiernippel in den Bolzen gesetzt..
Titel: Re:Federbein Bolzen unten
Beitrag von: Urlauber am 29. Februar 2012, 17:00:51
Das mit dem Schmiernippel hatte ich auch schon fast gemacht. Hatte jedoch Angst das bei der großen Beanspruchung des Bolzens Dieser durch die 2 Löcher schneller brechen könnte  :-\
Titel: Re:Federbein Bolzen unten
Beitrag von: Schlawitzer am 29. Februar 2012, 17:28:23
So wie Christof schon geschrieben hat,mit viel Rostlöser einsprühen und den mit einem Hammer der  nicht unter 250gr.haben sollte

rausschlagen.

Der Ralf aus Österreich hatte mal im alten Forum berichtet und mit Bild gezeigt wie er eine über den ganzen Bolzen verlaufenden schmale

Ringnut gefrässt hat.Dort bleibt das Fett und schmiert das ganze.


Gruss vom Ralf
Titel: Re:Federbein Bolzen unten
Beitrag von: Neetro am 04. März 2012, 00:00:14
So, heute war großer Schraubertag. Nachdem Chemiekeule mit Rostlöser, Erhitzen und ein 1500g Fäustel den Bolzen nicht zum Aufgeben bewegen konnten, habe ich kurzerhand Kleinholz aus dem ganzen Mist gemacht:

(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.pcdoc.at%2Ftemp%2FIMAG0076.jpg&hash=ed66e205cb139759a7079dd027aabada021e46d3)

Wenn ich noch mehr darauf herumgekloppt hätte, wäre vermutlich der Umlenkhebel kaputt gegangen. Dank Wilbers brauche ich von dem ganzen Drumherum nix mehr. Neuen Bolzen hatte ich vorsorglich schon besorgt. Danach wurden noch Steuerkette und Öl gewechselt, Ventile eingestellt und hinten eine Stahlflex verbaut. Morgen gibts für vorne auch ne Stahlflex mit kompletter Bremsattelrevision und nen neuen Krümmer. Dann hab ich erstmal ne ganze Weile Ruhe hoffe ich.

Nochma Danke für die Hilfestellung an alle.
Titel: Re:Federbein Bolzen unten
Beitrag von: Tom_42 am 04. März 2012, 00:42:19
Ich Wünsche das beste. Lass uns trotzdem wissen ob alles funktioniert hat.
Frohes Schrauben.  /tewin/
/-/
Titel: Re:Federbein Bolzen unten
Beitrag von: kretschi am 29. April 2012, 00:06:50
........den unteren Federbeinbolzen, gibt es den im freiem Handel zu kaufen, oder nur bei Yamaha?

Gruß kretschi
Titel: Re:Federbein Bolzen unten
Beitrag von: Christof am 29. April 2012, 08:13:32
Bei dem Bolzen handelt es sich nicht um ein Normteil, daher ist er nach meinem Kenntnisstand nur bei Yamaha für ca. 15,-? erhältlich.
Titel: Re:Federbein Bolzen unten
Beitrag von: Neetro am 29. April 2012, 21:52:02
Schätze der ist aus einem Spezialstahl, da mein neuer Bolzen schwarz ist. Irgendwas vom Baumarkt würde ich da nicht durchstecken, wegen der Festigkeit.