Moin zusammen,
kann es sein, daß die originale Übersetzung bei der XT660Z etwas zu lang geraten ist?
Würde gerne mal wissen ob hier schon Jemand Erfahrungen mit ner kürzeren Übersetzung gemacht hat.
Beim nächsten Kettenwechsel (der aber hoffentlich noch etwas dauert) wollte ich evtl. mal 14/45 oder 15/47 oder sogar 14/47 ausprobieren, weil die Tenere sowieso größtenteils im Grünen bewegt werden soll.
Danke schon mal
Thomas
moin,
ich bin zwar kein 660`er Spezialist, würde aber sagen, kauf Dir ein 14'er Ritzel und probier es einfach aus!
lass die sache mit dem 14er und bau auf 15/48 um... mit dem 14 freut sich dein schleifschutz auf der schwinge nich so wirklich...
14er ritzel is was feines wenn mans nur ma für bisschen tunesien oder sowas braucht aber wäre jetzt nich das optimale um damit dauerhaft rumzufahren...
gruß chris
Hallo,
die originale Übersetzung finde ich auch viel zu lang....besonders im Gelände....aber auch auf Landstraße, da ich in im meinem Tempobereich 80-100km/h immer schön zwischen 4. und 5. Gang hin und her schalten durfte.
Also ... erstmal nen 14er Ritzel drauf....zum Ausprobieren.....mmmh, das probiere ich mittlerweile schon 10TKM aus.....alles super.
Klar schleift das mehr am Schwingenschutz, aber ... puh .... so wild ist das auch nicht, den mal zu ersetzen....mußte ich aber bisher nicht.
joergel
Mal sehen, ich habe ja noch ein Bischen Zeit mir Gedanken zu machen.
Aber vorne 1 Zahn weniger kann ich mir schon gut vorstellen. Das sollte der Kettenschleifer normalerweise locker aushalten.
Hatte ich so bei anderen Moppetz auch schon, bislang ohne Probleme.
Gruß
Thomas
Egal wo ein Zahn weniger....ist besser als original. Was mich aber tierisch genervt hat ist, dass die Geschwindigkeit falsch angezeigt wird. Habe desswegen wieder original drauf....geht auch im Gelände ;-)
Gruß
Umgeritzelt, dann hilft nur noch ein Fahrradtacho oder ein Navigatonsgerät zur korrekten Anzeige der Geschwindigkeit. Ralf
14/47... da machts laune;-)
Hallo,
ja, 14/47 als Spaßfaktor glaube ich, noch habe ich ja 14/45....mal gucken was beim nächsten Kettensatz so kommt.
Das mit der falschen Geschwindigkeitsanzeige finde ich nicht so schlimm, da das Tacho ja zuviel anzeigt. Umgekehrt würde ich es nicht so mögen, aber so ist mensch ja auf der sicheren Seite bezgl. zu schnellen Fahrens.
joergel
Hallo ! Hab mir jetzt auch ein 14er drauf gemacht und muß sagen das ich seit heute richtig Spaß habe wenn es aus Kurven rausgeht oder den Buckel rauf !!! Je nach Kettenspannung kann man da auch etwas am Schwingenschutz reguliren das es nicht so im Mitleidenschaft gezogen wird. Habe nen halben Tag gebraucht um mich von der Geschwindigkeit laut Tacho daran zu gewöhnen, ist aber auch nur eine Frage der Einprägung. Habr mich mit meinem Navi geeicht ! Trotz allem werde ich 14/47 ausprobieren wenn mein Kettensatz runter ist. Hatte übrigens auch aktuell ein Problem mit dem Stecker von meinem Limaregler ! Teneristische Grüße
Hallo,
ich hab die Tenere ja jetzt schon ne ganze Weile und stelle fest, die originale Übersetzung ist eigentlich gar nicht mal sooo schlecht.
Inzwischen plagt mich ein ganz anderes Problem. Vor ein paar Wochen war ich mit der 660er bei einem Endurotraining (ausgeschrieben für Dickschiffe) dabei und war auch sonst schon das ein- oder andere mal damit im Gelände. Naja, ich sage es mal so: das relativ hohe Gewicht macht mir ganz schön zu schaffen. Mit dem ganzen Klimbim (Hauptständer, Sturzbügel usw.) wiegt sie wohl gut 210 Kg. Und die Leute mit denen ich mich mittlerweile sonst so im Gelände rumtreiben liegen da etwa 40 bis 60 Kg drunter. Ich habs daher mal mit nem 170 Kilo Mopped probiert und war überrascht wie easy man da plötzlich unterwegs ist.
Mal sehen, evtl. kommen demnächst straßentaugliche Reifen drauf, und fürs Gelände sehe ich mich dann warscheinlich mal nach was deutlich Leichterem um. Schade, denn eigentlich ist die Tenere ein klasse Mopped.
Gruß Thomas
Moin Moin,
das mit dem 14 wuerde ich lassen.
Die Tachoabweichung liegt ueber 10% (die fliessen in die Gesamtlaufleistung mit ein).
Der Kettensatz verschleisst frueher (wenn die Kette beginnt sich unterschiedlich zu laengen bekommst du die nicht mehr gespannt)
Der Schleifschutz wurde schon erwaehnt.
Mach lieber ein 47 hinten drauf.
mein 14/47er satz hat jetzt 15000 km und noch nich einma nachgespannt.
mein 14/47er satz hat jetzt 15000 km und noch nich einma nachgespannt.
Mein 14/45 Satz habe ich bei 20Mm ca. 3 mal gespannt.
Die Kettenraeder sehen noch gut aus, aber die Kette bekomme ich (durch die unterschiedliche Laengung) nicht mehr gespannt.
Mein Kettensatz hat jetzt 20.000 Km und sieht noch richtig gut aus. Der wird wohl noch einige Zeit halten.
Trotzdem habe ich mir den neuen Kettensatz schon zugelegt, weil jetzt überall die Prozentaktionen laufen.
Vorne original 15 Z und hinten 47 statt 45 Z.
Mal abwarten ob`s so für mich besser passt. Denke schon.
Habe heute mal 47er Kettenblatt montieren wollen +neuer Ruckdämpfer und musste feststellen das die original Kettenlänge dafür zu kurz ist.
Steckachse war am vorderen Anschlag der Schwinge .Kettenspanner natürlich reingedreht !
Vom Ständer runter und die Kette war gespannt wie ein Flitzenbogen . Ritzel wieder umgebaut .
Ein gutes hatte es,ich bin jetzt geübt im Hinterradausbau bei der 660er.Die zwei Abstandhülsen stellen
einen schon ganz schön auf die Geduldsprobe ;)
Gruss Ralf
............... sehr seltsam. Sind doch nur 2 Zähnchen mehr.
Bei der XT660Z wird die Geschwindigkeit elektronisch am Getriebewellen-Ausgang abgenommen.
Dadurch unterscheiden sich die reale und gemessene Geschwindigkeit bei geänderter Übersetzung.
Wie habt ihr das gelöst?
Moin,
Zitat von: ferzz am 20. Oktober 2012, 07:59:14
Wie habt ihr das gelöst?
durch verstärktes Gasgeben.....sehe ich kein Problem bei kürzerer Übersetzung, d.h. ja, das Tacho zeigt mehr an, als real entspricht...insofern bist du geschwindigkeitsmäßig auf der sicheren Seite.
Bei mir z.B. mit 14er Ritzel bedeutet das, daß ich ca. 7% Tachoabweichung habe, also guck ich aufs Tacho und rechne einfach 10% runter, dann weiß ich in etwa wie schnell ich wirklich fahre.
Sonst kannst du dir auch nen Speedohealer einbauen.
joergel
Zitat von: ferzz am 20. Oktober 2012, 07:59:14
Bei der XT660Z wird die Geschwindigkeit elektronisch am Getriebewellen-Ausgang abgenommen.
Dadurch unterscheiden sich die reale und gemessene Geschwindigkeit bei geänderter Übersetzung.
Wie habt ihr das gelöst?
Speedohealer