Hallo verehrte Gemeinde /devil/
ich habe ein echtes Thema, welches sich aufgrund nahenden TÜV`s verstärkt.
Folgender Fakt:
Heftiges Lenkerschlagen im Bereich von ca 80-60 Km/h (XTZ unbeladen).
Von oben betrachtet (stehend fahrend), bewegt sich das Schutzblech von rechts nach links oder umgekehrt. :)
Zuerst dachte ich, das Vorderrad hätte einen Seitenschlag - hat es aber nicht!
Bei genauerer Betrachtung bewegen sich die Gabelholme entgegengesetzt vor und zurück.
Dies ist kein Scherz! >:(
Kennt jemand dieses Phänomen? Hat sich während der letzten 10000 km leicht verstärkt.
Einbauten:
Emil Schwarz Lager ca. 40000 km
Wilbers Gabelfedern
HE- Scheiben
K60 Scout
Schon gecheckt:
Gabelbrücke fest, Gabel unverspannt eingebaut
Lenkkopflager - kein erkennbares Spiel
Vorder und Hinterrad i.O. (Lager, Höhen/Seitenschlag)
Schwinge - spielfrei
kein Rahmenbruch erkennbar
Gabelholme - kein erkennbares Spiel
Radachsen i.O.
So richtig weis ich jetzt nicht weiter... Bin für jeden Tip dankbar.
Gruß,
Andreas
Mal dumm gefragt....
Hast Du das Rad nochmal auf die Wuchtung überprüft?
Wie lange hast Du den Scout drauf? Wenn er neu ist, ist er gleichmäßig aus der Felge rausgerutscht in den korrekten Sitz?
Noch alle Speichen da?
Grüße
Thommy
möglicherweise die gleitbuchsen in der gabel schon ausgeschlagen, man braucht gehörig viel kraft um das nachzuprüfen, immerhin sind über 150kilo vorne am werk. Wäre eine möglichkeit die ich bei meiner suzuki mal hatte. sonnst fällt mir nur der reifen ein was beschissen sein könnte (avon z.b. hatte ich das problem bei ca. 55km/h und 140 km/h) oder deine dämpfung ist verschlickt, bringt auch den effekt, hatte ich mal bei ner ER-5...
MfG Mille
Sind die Radlager noch da?
:o
Seitenschlag im hinterrad?
Bremssättel fest ?
Alles noch da- das macht es ja so schwierig.
Wurde beim Händler 3 Stunden lang gecheckt.(für "umme")
Reifenwuchtung vo+hi i.O
Ich war übrigens anwesend. Probefahrt - Gabel bewegt sich. Ist irgendwie weich..- aber taucht gleichmäßig ein.
Vollbremsung - jederzeit!
Habe damals den Lenker entkoppelt um in Urlaub fahren zu können.
War auch das erste mal, daß vo+hi die Reifen gleichzeitig erneuert wurden.
Der Vorderreifen ist demnächst fällig, das Problem ist geblieben... /mecker/.
Gruß,
Andreas
Zitat von: Christof am 12. März 2012, 20:41:18
Bremssättel fest ?
Bremssättel wurden zwischenzeitlich auch überholt :(
Ich sinniere über den Kauf neuer Bremsscheiben/Bremsbeläge/Lenkkopflager etc. nach.
Aber das ist Wasser in den Rhein getragen, oder?
Andere Option: Gabelstabi - find ich aber unbefriedigend.
Gruß,
Andreas
schieb das mopped mal mit dem vorderrad gegen eine wand,faltenbälge hochschieben.1.gang rein und ein wenig mit der kupplung spielen,da müsste sich im gebälk was bewegen.2er zuschauer der alles aus der nähe in augenschein nimmt, wäre von vorteil.
steckachse richtig fest ?
mach mal erst deinen neuen vorderreifen drauf ;) bevor du weiter sinnlos geld investierest für sachen die gar ned hin sind......
wennst nach dem wechsel des vorderreifen immer noch das gleiche hast.........( was ich ned glaube) dann kannst weiter suchen ;)
/tewin/
tippe auch auf den Reifen, oder das LKL. 40000 km sind ja nicht wenig...
Kennt jemand dieses Phänomen? Hat sich während der letzten 10000 km leicht verstärkt.
ich tipp jetzt ganz einfach mal, das der vorderreifen auch schon 10 000kn drauf hat......richtig????
mach mal vorn ne neue socke drauf..........und gut is ;)
/-/
Hallo Andreas,
ich hatte das Problem vor 4 Jahren auch mal an meiner.
Bei mir lag es Damals definitiv am Reifen. BW 501
Mit zunehmendem Verschleiß des Reifens verstärkte sich dieses Phänomen.
Hab dann dummerweise nochmals den Gleichen aufgezogen da ich zu diesem Zeitpunkt noch
nicht wusste, dass es am Reifen lag.
Mit dem neuen BW501 war?s dann ein wenig besser, aber immer noch beschießen zum fahren.
Später hab ich dann den Pirelli Scorpion Trail aufgezogen....ja was soll ich sagen...hatte plötzlich
ein richtig geiles Moped.
Fahrverhalten stabil, kein schlagen des Lenkers mehr, ein völlig anderes Handling /-/
Gruß
Herbert
Hallo zusammen,
ich habe die Reifen beim Händler aufziehen lassen, da es sich im Rahmen der Inspektion anbot.
Dies ist mein dritter Satz Heidenau. Der rubbelt zu Beginn ein wenig,dann gibt sich das.
Als ich das Motorrad abholte, war es kein Problem freihändig zu fahren, kein Ziehen nach links oder rechts.
Das kontolliere ich immer, da ich selbst es meist nicht schaffe die Räder fluchtend auszurichten.
Das Phänomen hat sich dann im Laufe der ersten Woche verstärkt, deshalb bin ich wieder zum Händler meines
Vertrauens und wir haben 3 Stunden lang Fehlersuche betrieben - ohne Ergebnis!
Werde aber in 5-6 Wochen den Vorderreifen wechseln müssen. Bin mal gespannt auf das Fahrverhalten.
Gruß,
Andreas /tewin/
Wechsel den Vorderreifen und es wird gut sein.
Hatte das auch mit dem Metzler Tourance und war nach dem Wechsel wesentlich besser...
Hallo,
Hat hier noch niemand nach dem Luftdruck gefragt? 8) is da noch ebbes drin? /devil/
Der neue Vorderreifen bekommt auf jeden Fall teilschuld denke ich!
Gabelfedern? Gabelölwechsel?
Lenkerschrauben fest?
gruß Stefan
Hört sich wirklich nach einen unrunden Lauf am Vorderrad an.
Du schreibst aber, dass das Vorderrad ok ist.
Hast Du es wirklich schonmal auf einem Wuchtbock gehabt
und überprüft?
Hast Du die Option das Dir jemand mal sein Vorderrad leiht
für eine Testfahrt?
Radlager würde ich zusätzlich auch erneuern.
Hallo Gemeinde,
werde dann doch das Möppi "Stück für Stück" überholen; erst Vorderreifen -Probefahrt- Bremsbeläge- Probefahrt,
Gabelöl-Probefahrt etc...
Wenn ich das "Problem" eingegrenzt habe werde ich berichten.
Danke an Alle /tewin/
Gruß,
Andreas
Und, gibst was neues???
meine gabel weisst ja auch seit jahren so eine Instabilität in sich auf? Gabel führungshülsen???
als ich mal den alois besucht habe, hat der mir mal erzählt, das da auch die führungen von ner DR BIG passen, meine ich.
kann alois das noch mal näher erläutern??? und was muss man alles austauschen, damit das gabelspiel weg ist.
danke!
Und, muss man das alle 50tkm mal machen, oder wie denkt ihr da??? hat weltreise Jan das auch schonmal gemacht?
jaja, fragen über fragen.... draussen liegt schnee....
Georg
Nein, es gibt noch nichts neues - ausser, daß sich jetzt auch noch Ölverlust des Motors bemerkbar macht.
Jeden Morgen eine handtellergroße Lache unterm Motorrad. /mecker/
Wird wohl auch Zeit für ne Motorrevision.
Da wird sich der "Freundliche" die Hände reiben..
Gruß,
Andreas
Ölverlust? Bist du dir sicher das es Öl ist was du unter deiner Dicken findest?
Ich frag nur weil meine Frau mir etwas Ähnliches sagte, aber nur einen undichten Sprithahn hatte.
/UTE/
Schon eigenartig, wenn der Ölverlust so plötzlich und massiv auftritt. Nimm mal ein Näschen am Öltank, nicht das Du Sprit im Öl hast und der Motor mit verdünntem Öl viel zu voll ist, dann will es raus.
Hi Tom_42,
ja es ist Öl. Vor ca einem halben Jahr war ich mir nicht sicher ob es nicht vom Scottoiler kommt; den hab ich aber zwischenzeitlich stillgelegt. Es ist Motoröl. 10W40 um genau zu sein.
Sammelt sich irgendwo und tropft dann, in Seitenständerlage, ab.
Is halt jetzt ein ungünstiger Zeitpunkt zum Basteln, zumal ich keine geeigneten Räumlichkeiten habe.
Jetzt wird?s halt ein bisschen teurer..
Das habe ich erwartet, zumal ich dem Motorrad nur das Nötigste gegönnt und den für mich max. Spass
abgerufen habe. :-[
Gruß,
Andreas /tewin/
Hi,
wenn du versuchst die Quelle des austropfenden Öls zu lokalisieren, schau mal, ob es vom Simmerring am Getriebeausgang kommt. Falls ja, ist es kein großer Aufwand den zu tauschen (auch finanziell) und du kannst zumindest diese Baustelle abhaken... ( http://www.tenere.de/forum/index.php?topic=982.15 )
Grüße
Hallo Zusammen,
kurzes Update.
Habe die Gabel überholen lassen, Motor komplett gereinigt - XTZ vorne und hinten neu besohlt.
Lenkopflager und Schwinge incl. Radlager nochmals überprüft..
Ergebnis: Auch neu bereift immer noch die gleichen Symptome; etwas gedämpfter, aber noch vorhanden.
Hatte jetzt beide Reifen ziemlich genau 20000 km gefahren und musste gleichzeitig wechseln.. ungewöhnlich!
Normalerweise brauche ich 2 Vorderreifen/1 Hinterreifen.
Die Verdächtigen sind jetzt: Bremsscheiben vorn bzw. Hinterradfelge (leichten Höhen- und Seitenschlag)
Der Ölverlust konnte auch bei gesäubertem Motor und langen Probefahrten noch nicht lokalisiert werden.
Also eigentlich nichts Neues.. ::)
Deshalb fahr ich erst mal mit der /tewin/ in Urlaub...
Bis dann,
Andreas /-/
hatte das auch mal,es lag an mehreren sachen bei mir habe folgendes machen müssen-
1 bremse kolben gingen nicht wirklich zurück,
2 lenkkopf minimal zu lose
3 der reifen hatte auswaschungen
4 gabel hatte ich auch gemacht, auch entspannd,
hm bleiben nur noch die radlager .
Wenn Du hinten auch neue Reifen drauf gemacht hast und diese Ausgewuchtet wurden,
dann sollte falls hier ein Höhen-/Seitenschlag an der Felge vorhanden ist dieser auch
beim Wuchten aufgefallen sein.
20.000 km mit einen Satz Reifen und im Normalfall benötigst Du 2 Vorder- bei 1
Hinterradreifen ? Welche Reifen fährst Du würde mich hier interessieren ?
Ich fahr meine ca. 7.000 - 9.000 und die sind dann vorne und hinten eigentlich
ziemlich gleichzeitig fertig.
Ich fahre Heidenau K60 Scout M+S.
Im Okt.2011 montiert (63290mls auf der Uhr) - Nov.2011 Urlaub Ardeche, dann den Winter in D durchgefahren -letzten Samstag gewechselt (76270 mls).
Hinterreifen war sehr eckig gefahren hatte in der Mitte noch 3mm Profil, Vorderreifen Sägezahnbildung Profil stellenweise nicht mehr messbar. /angel/
Bezüglich Lenkerschlagen vermute ich eine ungünstige Überlagerung von Vibrationen/Frequenzen im Bereich zwischen 80-60 km/h. Beide Reifen sind ausgewuchtet, das waren sie vorher auch schon.
Gruß,
Andreas