YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XT660Z => Thema gestartet von: Ramses am 17. März 2012, 09:48:51

Titel: Motorschutzbügel reine Nervensache
Beitrag von: Ramses am 17. März 2012, 09:48:51
Moin,

da ja die ganze Woche über recht anständiges Wetter war und ich inzwischen aus reinem Platzmangel zum "Freiluftschrauber" geworden bin, hab ich mir mal die Tenere vorgenommen und noch ein paar Teile verbaut. Unter Anderem auch den sauteuren Motorschutzbügel, bzw. Sturzbügel von Hepko+Becker (der mit den 3 Rahmen-Befestigungpunkten je R+L, also der grosse).
So einen Scheiß habe ich bislang wirklich noch nicht gesehen, geschweige denn verbaut. Die mitgelieferten Schrauben habe ich teilweise gegen längere oder auch mal kürzere getauscht und die Passgenauigkeit war schlichtweg ein Witz. Und das bei einem namhaften Markenhersteller. Für mich ganz klar: Daumen runter! /mecker/ /mecker/ /mecker/


Gruß Thomas
Titel: Re:Motorschutzbügel reine Nervensache
Beitrag von: Marc750 am 17. März 2012, 10:24:59
Kommt mir bekannt vor.....
Hatte den H&B an meiner 660er dran.
3 x sind mir die Schweißnähte gerissen,
die Aufnahmen der Querstrebe waren
auch völlig schief angebracht, daher wohl
auch ordentliche Verspannungen und
dadurch das Reißen der Nähte.
/mecker/ Nie wieder !!! 
Titel: Re:Motorschutzbügel reine Nervensache
Beitrag von: Mille am 17. März 2012, 11:06:10
hepco becker soll namhaft sein?  :o ich hatte auch nur pfoblem mit dem, und zuletzt is die quersträbe einfach abgebrochen, da könnt mir jeder schweisserlehrling was besseres mit einem günstigeren preis basteln. unter anderem musste ich meinen für die tenere sogar geringfügig umschweissen. und der größte konstruktionsfehler ist, das man die vorderen seitenteile nicht ohne demontage von den bügeln runterbekommt. (XTZ750)

stehst also definitiv nicht alleine da mit deiner Meinung.  /beer/
Titel: Re:Motorschutzbügel reine Nervensache
Beitrag von: Ramses am 17. März 2012, 11:09:29
Naja, dann bin ich jetzt mal gespannt wie lange das H&B-Ding hält. :(
Titel: Re:Motorschutzbügel reine Nervensache
Beitrag von: Matze am 17. März 2012, 11:11:06
Tja ja, wollen sie etwas gutes haben ? oder darf es von Hepco Becker sein.

Habe seiner Zeit das selbe erlebt bei der Montage der Sturzbügel.
Titel: Re:Motorschutzbügel reine Nervensache
Beitrag von: tomcat am 17. März 2012, 18:23:18
Zu dem Thema lass man ja schon öfter was. Scheint sich um das Konzept "Machen wir die Endkontrolle doch beim Kunden" zu handeln: Schweissen, lackieren und ab zum Kunden, ohne die Dinger mal an einen Rahmen zu halten ? die meisten werden sich schon zu helfen wissen...

Hatte zu dem Thema ja auch im alten Forum schon was gelesen und mir dann mit gemischten Gefühlen letztes Jahr nen FiveStars Restposten-Bügel eines Händlers aus Österreich schicken lassen, den die noch lose im Lager liegen hatten.
War doch von der Verarbeitung und Passgenauigkeit an meiner alten 92er XTZ660 positiv überrascht. Alle Schrauben gingen glatt durch die Bohrungen und das Ding lies sich absolut verspannungsfrei montieren.
Glück gehabt!
Titel: Re:Motorschutzbügel reine Nervensache
Beitrag von: Mega am 17. März 2012, 19:13:54
oh wie mir das bekannt vorkommt, den selben Scheiss mit dem Touratech-Gerümpel !

Mega
Titel: Re:Motorschutzbügel reine Nervensache
Beitrag von: Mille am 17. März 2012, 21:56:03
bei mir wars mit five-stars noch viel schlimmer (jedoch beim gepäckträger) hatte das ding in alle einzelteile geflext und neu zusammengeschweisst. ein paar bohrungen passten ja aber eine war sogar ca. 100mm von ihrer bestimmung entfernt...  ;D
Titel: Re:Motorschutzbügel reine Nervensache
Beitrag von: Jenova am 18. März 2012, 11:32:05
Zitat von: Ramses am 17. März 2012, 09:48:51
Moin,

da ja die ganze Woche über recht anständiges Wetter war und ich inzwischen aus reinem Platzmangel zum "Freiluftschrauber" geworden bin, hab ich mir mal die Tenere vorgenommen und noch ein paar Teile verbaut. Unter Anderem auch den sauteuren Motorschutzbügel, bzw. Sturzbügel von Hepko+Becker (der mit den 3 Rahmen-Befestigungpunkten je R+L, also der grosse).
So einen Scheiß habe ich bislang wirklich noch nicht gesehen, geschweige denn verbaut. Die mitgelieferten Schrauben habe ich teilweise gegen längere oder auch mal kürzere getauscht und die Passgenauigkeit war schlichtweg ein Witz. Und das bei einem namhaften Markenhersteller. Für mich ganz klar: Daumen runter! /mecker/ /mecker/ /mecker/


Gruß Thomas
Gut zu wissen. Wieso hast Du nicht reklamiert? Ist doch der richtige Weg.
Titel: Re:Motorschutzbügel reine Nervensache
Beitrag von: Ramses am 19. März 2012, 20:58:06
Zitat von: Jenova am 18. März 2012, 11:32:05
Gut zu wissen. Wieso hast Du nicht reklamiert? Ist doch der richtige Weg.

Habe beruflich im Metallbereich zu tun und habe den Sturzbügel mit eigentlich unakzeptabel viel Aufwand auch montiert bekommen. Das Ändert natürlich nichts daran, dass man mir hier den letzten Scheiß verkauft hat.
Ich habe meine Lehre daraus gezogen und werde bei o.g. Firma auch nichts mehr kaufen. Das Teil ist jetzt montiert, damit ist die Sache für mich erledigt.
Titel: Re:Motorschutzbügel reine Nervensache
Beitrag von: klesk am 19. März 2012, 22:33:41
bei touratech hast aber das gleiche...
Titel: Re:Motorschutzbügel reine Nervensache
Beitrag von: catch22 am 05. Juni 2012, 01:46:57
Moin Moin,

bei mir lies er sich relativ Stressfrei anbauen.
Allerdings setzt bei mir der rechte Buegel, trotz aussparung, auf dem Traeger fuer den Regler auf.
Auch ist der Abstand vom linken Buegel zum Schalthebel zu knapp. Ich schrappse da immer mit meinen Quadratlatschen dran.
Suboptimal ist auch das der Buegel genau dort ueber den Motordeckel geht wo man die Ratsche ansetzt um den Motor durch zu drehen beim Ventile einstellen.

Im uebrigen kann man die originalen Schrauben die den Tank befestigen beibehalten.

(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fimg5.fotos-hochladen.net%2Fthumbnail%2Fkimgp2664s7vwp5jalf_thumb.jpg&hash=3a4b850081e402853222fcda84e99af787e7278a) (http://www.fotos-hochladen.net/view/kimgp2664s7vwp5jalf.jpg)

(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fimg5.fotos-hochladen.net%2Fthumbnail%2Fkimgp26667a4in2g3co_thumb.jpg&hash=633bf8cfa75e548d6e641047e2459ac351a1c189) (http://www.fotos-hochladen.net/view/kimgp26667a4in2g3co.jpg)

(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fimg5.fotos-hochladen.net%2Fthumbnail%2Fkimgp2667p0ao9jr5zv_thumb.jpg&hash=52659c44d3ddce7df9c47b5dff866d2c036f044e) (http://www.fotos-hochladen.net/view/kimgp2667p0ao9jr5zv.jpg)

(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fimg5.fotos-hochladen.net%2Fthumbnail%2Fkimgp2671kz7bhe2vwu_thumb.jpg&hash=60bbea3a36e14b9e48dd6c566cd7f21ba5e71728) (http://www.fotos-hochladen.net/view/kimgp2671kz7bhe2vwu.jpg)

(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fimg5.fotos-hochladen.net%2Fthumbnail%2Fkimgp2672hlgjd9wev3_thumb.jpg&hash=6aacdc6fcb942429761fabdcb2744338a3ea3dae) (http://www.fotos-hochladen.net/view/kimgp2672hlgjd9wev3.jpg)

Edit
Er laest sich auch zusammen mit dem SW-Motech AluMotorschutz verbauen. Allerdings ist dann das anbringen der unteren/hinteren Schrauben ein echtes Geduldsspiel.  Ich werde die Tage diese mal durch Innensechskant-Schrauben ersetzen.
Edit/
Titel: Re:Motorschutzbügel reine Nervensache
Beitrag von: power_sprint am 05. Juni 2012, 09:49:33
... als ich vor gefühlen 100 Jahren die Sturzbügel und Koffenträger (den spez. für den Sebring-Topf) gekauft und montiert habe scheint die Qualität noch besser gewesen zu sein.
Hat alles gepaßt und Zubehör war auch vollständig.
In unserer heutigen "Geiz ist geil Gesellschaft" geht halt die Qualität des öfeteren den Bach runter.

Gruß
Rico
Titel: Re:Motorschutzbügel reine Nervensache
Beitrag von: Ramses am 19. August 2012, 11:24:14
Hallo,

inzwischen konnte ich das Teil, wenn auch nicht ganz gewollt, vor etwa 3 Wochen mal ausgibig auf seine Funktionalität testen, indem ich mich auf nem Feldweg recht heftig abgelegt habe.

Eines muß man den Sturzbügeln hoch anrechnen: die halten schon ne ganze Menge aus!!! Der originale Lenker und meine Schulter leiden nicht - beide sind zwar zum Glück nicht gebrochen, aber doch arg im Mitleidenschaft gezogen worden. Immerhin geht es inzwischen schon ohne Schmerzmittel und der Originallenker wird warscheinlich einem aus dem Zubehör weischen müssen.

Hat da vlt. jemand nen Tip für mich parat?



Gruß Thomas
Titel: Re:Motorschutzbügel reine Nervensache
Beitrag von: power_sprint am 19. August 2012, 14:53:36
Zum Thema Lenker: ... fahre schon seit Jahren den Alu-Lenker von Renthal, goldfarben Modell: Paris Dakar und bin voll und ganz zufrieden damit.
Aber ob es den noch gibt ? Keine Ahnung !

Dir und deiner Maschine gute Besserung
Rico
Titel: Re:Motorschutzbügel reine Nervensache
Beitrag von: Ramses am 22. August 2012, 18:35:12
Zitat von: power_sprint am 19. August 2012, 14:53:36
Zum Thema Lenker: ... fahre schon seit Jahren den Alu-Lenker von Renthal, goldfarben Modell: Paris Dakar und bin voll und ganz zufrieden damit.
Aber ob es den noch gibt ? Keine Ahnung !

Dir und deiner Maschine gute Besserung
Rico


Hallo Rico,
danke für die Anteilnahme. Nach dem Lenker werde ich mal Ausschau halten.

Gruß Thomas
Titel: Re:Motorschutzbügel reine Nervensache
Beitrag von: Sutener am 23. August 2012, 19:32:56
Reißende Schweißnähte habe ich an dem 5Star Bügel auch ständig gehabt und eine blöde Querstrebe vor dem Kühler die nix bringt außer einen vom Seitenverkleidung abbauen abzuhalten.

Habe jetzt den Motad Sturzbügel dran, keine Vibrationen, keine abreißenden Schweißnähte und auch Stabil soweit wie er schon zum Einsatz gekommen ist!
Titel: Re:Motorschutzbügel reine Nervensache
Beitrag von: Ramses am 26. August 2012, 09:42:28
Zitat von: Ramses am 22. August 2012, 18:35:12

Hallo Rico,
danke für die Anteilnahme. Nach dem Lenker werde ich mal Ausschau halten.

Gruß Thomas

....................... konnte den Original-Lenker einigermaßen gerade biegen. Den lasse ich fürs Erste mal noch drauf. Der nächste TÜV-Termin ist erst in nem Jahr, bis dahin kann noch viel passieren.
Titel: Re:Motorschutzbügel reine Nervensache
Beitrag von: Sutener am 26. August 2012, 18:44:11
Zitat von: Ramses am 26. August 2012, 09:42:28
....................... konnte den Original-Lenker einigermaßen gerade biegen. Den lasse ich fürs Erste mal noch drauf. Der nächste TÜV-Termin ist erst in nem Jahr, bis dahin kann noch viel passieren.


Ich würde das nicht machen.

Ist ein Rundrohr ersmal an einer Stzelle verbogen, gibt es an der Stelle ganz schnell bei leichter belastung wieder nach, wenn du Pech hast bricht es gleich ab.

Das kann zu schweren Verletzungen führen und zur Teilschuld am Unfall!

Ich würde den Lenker austauschen!
Titel: Re:Motorschutzbügel reine Nervensache
Beitrag von: Cascata am 13. September 2012, 00:20:21
Hoi zäme,
auch in der CH habe ich geduld gebraucht für den kleinen Motorenbügel von TT. War selber im Laden und der CH-Geschäftsführer hat nur gut über den gesprochen wie denn alles passt und so ist ja klar auch sein Produkt.  8)
Hab auch noch den Hauptständer von H&B gekauft.
Die Montage begann und siehe da H&B-Ständer keine Sache aber TT-Bügel reine Nervensache! Und dann noch die Preise von TT! Frechheit, aber klar bei dennen passt alles, hald nur auf BMW!  /mecker/
Ab jetzt sowiso nur noch OTR  /tewin/

Gruess Cas
Titel: Re:Motorschutzbügel reine Nervensache
Beitrag von: Ténéré91 am 18. November 2012, 13:31:56
http://www.adventure-spec.de/de/guard-it-technology-motorschutz-sturzbugel-yamaha-xt660z-tenere.html

Hat das schonmal jmd gesehen/getestet?
Titel: Re:Motorschutzbügel reine Nervensache
Beitrag von: fire750 am 18. November 2012, 14:38:38
Hi
@ Tenere 91
sieht gut aus und schützt die Deckel li - re. Aber der Preis sieht nicht gut aus, die haben eine an der Mütze.
Zur Passgenauigkeit.
Habe mir den H&B Kofferträger montiert - 100% und ging schnell.
Den Givi Sturzbügel in groß habe ich noch im Keller liegen, hatte ihn mal ran geschraubt, sollte man zu zweit machen , passt aber auch.
Habe generell gemerkt das es bei der Z einfacher ist was zu montieren als bei der ST.
Gruß
Frank
Titel: Re:Motorschutzbügel reine Nervensache
Beitrag von: Jenova am 18. November 2012, 14:47:49
Zitat von: fire750 am 18. November 2012, 14:38:38
Hi
@ Tenere 91
sieht gut aus und schützt die Deckel li - re. Aber der Preis sieht nicht gut aus, die haben eine an der Mütze.
Der Preis ist völlig i.O.. Welcher Preis wäre deiner Meinung bzw. nach deiner Kalkulation gerechtfertigt?  Die Originalteile von Yamaha (Motorschutz + Bügel) sind deutlich teurer und den Bügel kriegt man in Europa nicht mehr.
@Tenere91: Schau mal auf www.xt660.com oder auf www.xt-660.de. Da hat das auch jemand verbaut.
Titel: Re:Motorschutzbügel reine Nervensache
Beitrag von: Ténéré91 am 27. November 2012, 18:21:10
Warum gibt es den originalen nicht mehr in EU?