YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XTZ750 => Thema gestartet von: Marc750 am 18. März 2012, 09:32:35

Titel: Steckerbelegung Tacho
Beitrag von: Marc750 am 18. März 2012, 09:32:35
Moinsen Gemeinde,

da ich auf 19" umgerüstet habe und mein Tacho
nun nur noch Phantasiewerte anzeigt und ich
dadurch auch keinen TÜV bekommen habe, werde
ich nun auf einen Acewell Kombiinstrument umrüsten.

Leider kann ich in der REP-Anleitung keine brauchbare
Kabelbelegung finden. Speedsensor wird mittels Zug
direkt von der Welle gesteuert. Passenden Teperatur-
fühler habe ich auch schon.

Wo gibt es eine Übersicht wie die Kontrolleuchten,
Neutral, Blinker, Standlicht am Kabelbaum verbunden
werden müssen ?

Danke schon mal für Eure Hilfe....
Titel: Re:Steckerbelegung Tacho
Beitrag von: Mille am 18. März 2012, 14:29:32
service manual schaltplan? wewrd selber mal nachgucken.  /beer/
Titel: Re:Steckerbelegung Tacho
Beitrag von: Landmann am 18. März 2012, 16:26:49
Vieleicht hilfe ja auch einfach mal schauen welches Kabel bei der Orginalamatur wo angeschlossen war...
Is nur so ne Idee...  ;D
Titel: Re:Steckerbelegung Tacho
Beitrag von: Muello am 19. März 2012, 08:52:37
Na die Belegung für die Kontrolllämpchen kannst Du aber auch ganz einfach mit
einem Prüflämpchen finden.
Geht schneller als mit dem Stromplan, zur Kontrolle mach ich das sowieso
nochmal mit dem Prüflämpchen.
Titel: Re:Steckerbelegung Tacho
Beitrag von: Marc750 am 19. März 2012, 08:58:41
Danke erstmal für die Tips........
Habe einen Plan organisieren können,
auf dem man auch was erkennt....
Die Idee mit dem "Lämpchenprüfen"
ist super....
Am Mittwoch wird eingebaut - ich werde berichten....
Titel: Re:Steckerbelegung Tacho
Beitrag von: Scholle am 27. März 2012, 12:32:20
Hallo zusammen,
bin neu hier im Forum (mehr siehe Visitenkarte) und habe da direkt mal eine Frage an Marc750. Ich interessiere mich sehr für den Digitaltacho von Acewell, da Du ja bereits so ein Teil eingebaut hast hätte ich gerne Deine Erfahrungswerte in Bezug auf Einbau und Befestigung.  ;)

Hat der Einbau probelmlos funktioniert und wie hast Du den Tacho befestigt, alten Tacho raus und richtig in die Verkleidung integriert oder wie geht das ?!

Gruß
Scholle
Titel: Re:Steckerbelegung Tacho
Beitrag von: Marc750 am 27. März 2012, 13:29:37
Hallo Scholle,

erstmal wilkommen im besten Forum der Welt...  :P
Versuche mal den Einbau zu beschreiben:

Habe den Tachostecker am Tacho abgeknipst und
mit den Kabeln des Acewell verlötet.
Ein Stecker am Ace ist nur für die Anzeigen, der Andere
Stecker für Stromversorgung, Masse und Sensoren.

Mit der mitgelieferten Anleitung und einer Übersicht der
Originalbelegung in der Tenere eigentlich kein Problem.

Den Originaltacho habe ich dann komplett ausgeräumt,
den Deckel mit ?nem Dremel so weit ausgeschnitten, das
der Ace reinpasst. So konnte ich die Originalverschraubung
nutzen und habe den Ace einfach mit langen Schrauben ins
Tachogehäuse eingeschraubt. Dazu habe ich einfach Winkel
und Lochblech verwendet.

Um die "Reste" des Originalen zu verdecken, habe ich mir im
Baumarkt eine schwarze Hartfaserplatte geholt und mittig ein
Loch für den Ace gedremelt. Die Platte habe ich dann mit Silikon
auf den "alten" Tacho geklebt. Cockpitabdeckung wieder drauf
fertig !!!

Eigentlich wollte ich die Ränder zwischen Ace und Platte noch
mit Silikon "aufhübschen" aber leider hält Silikon auf der Platte nicht.
Da der Ace verschiedene Rundungen hat, war ein genaues Schneiden
leider nicht möglich und es sind leichte Ränder um den Tacho zu
sehen. Das mitgekaufte Kantenband wollte ich dann auch nicht
verbauen und werde daher einen breiteren Gummi suchen, den ich
dann um den Ace lege um die Kanten etwas zu verdecken.

Alles in Allem ein ganzer Tag Arbeit und ein echt geiles Ergebnis.
Der Tacho ist einfach nur klasse..........

Sobald ich dazu komme, mache ich mal Bilder....
Titel: Re:Steckerbelegung Tacho
Beitrag von: Scholle am 27. März 2012, 14:25:23
Hallo Marc,

vielen Dank für Deine prompte Antwort.

Na das hört sich doch mal so an als wäre das ne Sache für das nächste Wochenende  ;D
Bilder wären toll, dann kann ich mir das ganze mal anschauen, bin aber schon fast von diesem Teil überzeugt.

Gruß
Scholle
Titel: Re:Steckerbelegung Tacho
Beitrag von: Marc750 am 29. März 2012, 18:57:20
So, hier die versprochenen Bilder.....
Die Kanten habe ich jetzt noch mit
einem Gummi für HT-Rohre aus dem
Baumarkt versehen....

(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.xmedia24.de%2Fpics%2Ftacho03.jpg&hash=27acd5bf4c377b2db0d6668d7ac1f3032c155ff7)
(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.xmedia24.de%2Fpics%2Ftacho04.jpg&hash=07427f24f0b73893aea7a5aedc994ecd4ef7ce33)

....denke sieht jetzt ganz nett aus.

Titel: Re:Steckerbelegung Tacho
Beitrag von: Christof am 29. März 2012, 21:05:26
und so sieht es mit IMO 100 R 300 aus !
Titel: Re:Steckerbelegung Tacho
Beitrag von: Scholle am 30. März 2012, 10:12:59
muss sagen, das hat was, sieht beides sehr gut aus.
Will ich auch  ;)
Titel: Re:Steckerbelegung Tacho
Beitrag von: Christof am 30. März 2012, 10:17:01
IMO Cockpit steht bei Dir in der Nähe...
Titel: Re:Steckerbelegung Tacho
Beitrag von: Scholle am 30. März 2012, 10:25:31
@Marc:

wat funzt denn jetzt alles an Deinem Teil ?
Tacho, Drehzahl, Öl- und Wassertemperatur, Uhr, Neutralleuchte ?!
Gehe mal davon aus, dass die Ganganzeige sowie die Tankanzeige nicht funzen, richtig ?!

Gruß

Scholle
Titel: Re:Steckerbelegung Tacho
Beitrag von: Paetschman am 30. März 2012, 10:53:37
Und so kann das beim Einbau des extrem Anwenderfreundlichen Sixo www.sixo.de (http://www.sixo.de) (Jetzt auch mit united Teneristi Logo im Display wählbar) aussehen.
Kann natürlich (siehe Latus) im Cockpit eingebaut werden.
(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Funitedteneristi.de%2Fwp-content%2Fuploads%2F2010%2F10%2FCockpit-300x185.gif&hash=1327cd672064523db20ca340c881297fb37051ef)

Neben zahlreichen tollen Features können hier auch Teile leicht und günstig selber getauscht werden. Da kann z.B. beim Wechsel eines Displays wohl kaum ein anderer Hersteller Mithalten.
/tuar/ Paetschman  /UTE/
Titel: Re:Steckerbelegung Tacho
Beitrag von: Marc750 am 30. März 2012, 11:23:11
@Scholle

Tacho - per zusätzlichem Sensor direkt von der Welle
Drehzahl - per Kabel direkt von der Zündspule (unter Tank)
Wassertemperatur - per mitgeliefertem Sensor vom Thermostat
Öltemperatur - vorbereitet noch kein Sensor verbaut
Neutralleuchte - vom alten Stecker im Cockpit
Ganganzeige - muss noch eingerichtet werden
(per Drehzahl und Speed mit Magnet am Hinterrad oder auf Rolle)
Uhrzeit / Außentemperatur / 2 X Triptimer / Blinker / Fernlicht / max. Drehzahl / max. Wassertemp.
und noch jede Menge Spielzeug wie max. Beschleunigung und max. Verzögerung
Beleuchtet ist das Ding selbstverständlich auch siehe hier: http://www.tenere.de/forum/index.php?topic=5522.0

Das ist er: http://www.acewell.de/acewell/high-end/tachometer-und-drehzahlmesser/acewell-ace-5854
Zu beziehen hier: info@mot-tei.de

@Paetschmann
wirklich übersichtlich schaut mir das aber nicht aus...
Kommt da auch irgendwo noch Kaffee mit raus ??  /devil/
Titel: Re:Steckerbelegung Tacho
Beitrag von: Marc750 am 30. März 2012, 12:27:57
.......noch vergessen:

Voltanzeige, Schaltblitz (max. Drehzal kann eingegeben werden)
Tankanzeige vorhanden, fehlt nur die Messeinheit an der Tenne
(nächstes Projekt in Verbindung mit Öltemperatursensor)

Inzwischen (Stand Heute) auch endlich TÜV ohne Mängel und
alles eingetragen bekommen, warte nur noch auf die Betriebserlaubnis
meiner Felge und Reifen - dann kann endlich zugelassen werden....

Kennzeichen ist auch schon reserviert: DA - XT 75    /-/
Titel: Re:Steckerbelegung Tacho
Beitrag von: Tom77 am 30. März 2012, 19:22:00
Servus Jungs!

Ich bin gerade über euer Thread gestolpert...
Vor zwei oder drei Jahren habe ich mir einen Digitaltacho eingebaut:
(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.idstein.name%2FBilder%2FTacho.JPG&hash=02090a76885f1537601dfe21f1aa623143734120)

War eigentlich ganz zufrieden damit, hab im Frühjahr aber wieder auf Orginaloptik zurückgebaut.
Den Cockpitumbausatz hab ich seit dem noch Zuhause rumfliegen, falls also jemand Interesse an allem oder der verdrahteten Trägerplatte (für einen IMO oder sonstigen Digitaltacho) hat, kann er sich gerne an mich wenden - ich bin froh wenn die Garage wieder etwas leerer wird ;)

@Mod: Ich hoffe das ist für euch in Ordnung?

Gruß Tom
Titel: Re:Steckerbelegung Tacho
Beitrag von: k.s.g.xtz750 am 30. März 2012, 20:26:48
Hallo Marc,
hast Du eine Hartfaserplatte für die Einrahmung genommen? Sieht Ja sehr gelungen aus, aber für außen ist das glaub Ich nichts, weil das Zeug ziemlich schnell bei Feuchtigkeit Aufquillt.
Ich will nicht klugscheißen, ist nur als Tipp zu sehen.

gruß Simon
Titel: Re:Steckerbelegung Tacho
Beitrag von: Marc750 am 30. März 2012, 22:37:12
@Simon

laut Beschreibung soll die Platte wohl wasserdicht
und witterungsbeständig sein...
Wir werden sehen, wenn sie dann doch irgendwann
aufquillt kommt was anderes rein - die Basis ist ja jetzt
vorhanden und der Aufwand nicht mehr ganz so groß.
Im schlimmsten Fall schneide ich mir ein Riffelblech zusammen...