YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XTZ750 => Thema gestartet von: chrisPS924 am 28. März 2012, 12:29:55

Titel: K&N
Beitrag von: chrisPS924 am 28. März 2012, 12:29:55
Hallo,

wer hat denn Langzeiterfahrungen mit K&N + Deckeln + original Beduesung (oder gar CH-Satz) ?
Ich weiß, dass beim K&N immer gewarnt wird ..... aber gibt es denn tatsaechlich nachvollzogene Schaeden, die darauf zu 100% zurueckzufuehren sind ?
Bei mir war es mal wieder Zeit fuer einen neuen Luftfilter ..... hatte den K&N ja noch liegen .... das Teil war mir damals nur zu laut .... damals .... anscheinend bin ich jetzt schwerhoeriger geworden   8) .... ist schon laut, geht aber und mit dem ProDuro ist der Sound schon geil ..... die ST laeuft mit dem K&N definitiv besser und freier .... die Beduesung ist allerdings momentan die Originalbeduesung .... vorher war sie mit der Originalbeduesung auch etwas zu fett unterwegs (die Versager hatte ich vor ca. 15000km ueberholt). Ich habe nicht vor den CH Satz zu verbauen - die Frage ist nur, ob die Originalbeduesung sich mit dem K&N+Deckeln vertraegt, oder Volllast bzw. laengere Drehzahlen jenseits von 5000 u/min schaedlich sind  .... Motorlauf und fahrtechnisch ist alles in Butter, wobei sie so ab 120 km/h schon irgendwie schneller auf 160 ist .... (120 drauf mal kurz am Gas gedreht und ups schon 160 .... war vorher nicht so ......)
Geruchstechnisch ist keine Ueberhitzung festzustellen .....

Gruss

Christian     
Titel: Re:K&N
Beitrag von: power_sprint am 28. März 2012, 12:56:32
HAllo Christian,

bin seit über 10 Jahren bekennender K&N-Nutzer und möchte die Filter nicht mehr missen. Ich hab die Lufteinlaß-Schnorchel der Original-Lufis etwas modifiziert und auf die K&Ns montiert. Außerdem habe ich den "Dynojet 1"-Kit (den ohne Aufbohren der Vergaserschieber) verbaut. Da war extra eine Bedüsung für K&Ns + Zubehör-Auspuff dabei. Meine Nadeldüsen sind die vernickelten von "FactoryPro".

Das einzige, was ich noch nicht geschafft habe, ist das Jet-Kit von FactoryPro halbwegs fahrbar abzustimmen.
Es ging mir dabei nicht um mehr Leistung sondern um die höhere Haltbarkeit, denn bei dem Kit sind die Düsennadeln aus Titan und die Nadeldüsen halt vernickelt. Bei niedrigen Drehzahlen alles OK und bei Vollgas geht es gewaltig nach vorne aber dazwischen ein einziges Trauerspiel.
... hab dann wieder zu oben beschriebenem Setup zurückgerüstet.
Aber evt. rappel ich mich diese Saison zu einem neuen Versuch auf.

Hoffe, dich nicht vollends verwirrt zu haben !
Rico
Titel: K&N
Beitrag von: Paetschman am 28. März 2012, 14:07:29
Hm hier gings doch eigentlich um die Filter oder? :-)
Ich fahre seit mind. 10 Jahren die K&N?s und will sie ebenfalls nicht missen.
Vorteil - die Teile halten ewig da man sie reinigen kann.
Nachteil die Teile erfordern eben auch eine Wartung.

Deshalb ganz wichtig. Wer erzählt die Filter wären des Teufels hat sie eben nicht ordentlich geölt. Ist der Filter nicht ordentlich geölt verliert er seine Leistung. Gerade bei Sandigen Routen (Sahara...) werden Partikel eben nur bei öligem und somit klebrigem Filter richtig gestoppt!
Da kann es auf langer Tour durchaus auch einmal Sinn machen die Filter zu reinigen und zu ölen.
Übrigens fahre ich die Filter auch mit modifizierten Deckeln des originalfilters. Das dämmt die heftigen Ansauggeräusche ebenso wie den ansonsten vielleicht wirklich zu hohen Luftdurchsatz.

Für mich: Einsatz mir Verstand und Pflege - besser und günstiger als original.

/tuar/ Paetschman  /UTE/
Titel: Re:K&N
Beitrag von: chrisPS924 am 28. März 2012, 19:52:41
Die Vorteile der K&N schaetze ich generell auch .... die Reinigungsleistung sollte mir eigentlich auch reichen ....

Mir geht es eher um die Kombination K&N + modifizierte Originaldeckel und trotzdem aber Originalbeduesung fahren ..... Was fahrt ihr fuer eine HD in Verbindung mit K&N ..... gibt es Langzeiterfahrung mit K&N mit Deckel + Originalbeduesung oder gar CH-Satz ?
Mein Auspuff rußte recht schnell immer ein - daher zu fett ..... jetzt mit K&N rußt er nur noch ganz schwach .... ich weiß allerdings nicht in welchem Bereich die ST vorher zu fett lief (Vergaser vor 15tsd km revidiert - optisch aktuell Verschleiß nicht sichtbar-alles Original) ..... Ich habe alle moeglichen Duesen hier, und kann schon schnell umruesten ..... ich mag nur nicht unbedingt, da die ST aktuell eigentlich ueberall gut laeuft ..... aender ich wieder etwas an der HD geht die ganze Einstellerei wieder von vorne los, daher wuerde ich es gerne so lassen, bin mir aber nicht sicher  ob sie vieleicht ab 5500-6000 u/min doch zu mager laeuft ....

Gruss

Christian   
Titel: Re:K&N
Beitrag von: Muello am 28. März 2012, 20:10:47
Die K&N hab ich schon immer auf meinen Motorräder.
So auch auf der Dicken. Hier in Kombi mit Dynojet Kit 2
und selbstgebauten Abdeckungen. Die Abdeckungen
sind nach unten geöffnet. Abgeschrägt und haben
unten eine Öffnung von ca. 6x8 cm. Was immer
noch recht ordentlich ist. In der Kombi fahr ich mit
einen Verbrauch von unter 6 L. Geht auch.
Mit dem Schweizer-Satz würde ich die K&N aber wohl
nicht fahren.
Titel: Re:K&N
Beitrag von: bubbler am 28. März 2012, 21:13:02
Bei mir: K&N Lufis Halb abgedeckt, 180er Hauptdüse & Dyno Jet II Nadel. So auf dem Prüfstand zusammengestellt.
Seit 40.000 Km problemlos. In grösseren Höhen, Ab ca. 2000 m über NN etwas zu fett. Im "Flachland" einfach geil.

Wenn du es genau wissen willst nimm etwas Geld in die Hand & lass die ST auf einem Prüfstand abstimmen.
Du hast doch noch einiges an alternativen Bedüsungen zur Hand. Gibs dem Tuner mit & du bekommst ein klasse eingestelltes Mopped
Grüsse Bubbler


Titel: Re:K&N
Beitrag von: ferzz am 28. März 2012, 21:53:57
Zitat von: chrisPS924 am 28. März 2012, 12:29:55
Hallo,
..... wer hat denn Langzeiterfahrungen mit K&N + ....  CH-Satz ?
Gruss Christian     

K&N und CH-Satz? Das entspricht mehr Luft und weniger Benzin, d.h. magere Mischung und wahrscheinlich keine sehr lange Zeit für Erfahrungen....
Titel: Re:K&N
Beitrag von: chrisPS924 am 29. März 2012, 06:32:38
.... wie geschrieben will ich den CH-Satz ja sowieso nicht einbauen ..... ich meinte aber, dass ich mal hier gelesen haette, dass jemand angeblich diese Kombi auch schon laengere Zeit gefahren haette ..... Weil wenn der CH Satz mit K&N +Deckel funktionieren sollte (was in meinen Augen aber auch absolut grenzgaengig sein sollte, dann muss es mit der Originalbeduesung erst recht gehen  ..... mal schauen, ob ich die ST doch mal lasse (laufen tut sie momentan ja gut - hoffentlich nur nicht zu gut ....  /devil/ )..... ich schraub wohl zuerst mal die LLGS noch etwas fetter und schau mal wie es dann hinten am Auspuff aussieht .... in der Verhaeltnismaessigkeit bringt die LLGS bei hohen Drehzahlen zwar recht wenig, aber immerhin besser wie nichts ....

Grus

Christian   
Titel: Re:K&N
Beitrag von: Chris am 29. März 2012, 08:36:31
http://www.tenere.de/discus/messages/4158/4399.html?1055224147

http://www.tenere.de/discus/messages/4158/23434.html?1184853967

Und mal durch die Seiten des alten Forums klicken....
Titel: Re:K&N
Beitrag von: Neetro am 29. März 2012, 15:05:47
Ich finde die Spritsparerei blöd. Mir persönlich ist es egal, ob die Kiste nun 7, 8 oder 9 Liter frißt, Hauptsache sie läuft gut und nicht wien zugeschnürter Sack, nur um 1,70 zu sparen. Wenn ich beim Sprit/Spass sparen will, dann kann ich das Biken gleich sein lassen und Fahrrad fahren. Man gibt mehr Geld für größeren Schwachsinn aus.

- Neetro, auch kein Krösus
Titel: Re:K&N
Beitrag von: chrisPS924 am 29. März 2012, 15:40:44
... aus meiner Sicht geht es hier ganz und gar nicht um?s Sprit sparen ....  ;)

Gruss

Christian
Titel: Re:K&N
Beitrag von: xtzdidi am 29. März 2012, 16:23:56
...außerdem läuft sie eher mit 9l/100Km wie ein Sack Muscheln  /devil/

Fahre schon seit einer gefühlten halben Ewigkeit mit K&N mit Deckeln der Original Luftfilter, nur die alte Patrone raus und den Rand an den diese gekleistert war weggeschliffen. Anfangs mit 140'er oder 137,5'er HD. als ich dann den TDM Motor implantiert hatte war ich bei Theo Laaks auf dem Prüfstand und habe die Karre abstimmen lassen. Mit Dynojet Stage 2 und zusätzlicher Luft war die HD auch nur 140.
Aktuell sind in den 40mm Mikuni TDMR auch nur 140'er verbaut und alles läuft gut.

Grüße,

Di
 
Titel: Re:K&N
Beitrag von: greeen am 29. März 2012, 16:30:14
Mal ne ganz blöde frage.
Wie reinige und öle ich den Filter am besten ?   8)
Titel: Re:K&N
Beitrag von: Sartene am 29. März 2012, 16:40:01
....ich fahre K&N seit 15 Jahren in Verbindung mit Dyno Jet Stufe 2.
Habe es abstimmen lassen, noch nie Probleme gehabt und tausche alle 7000 KM die Nadeldüsen...das dauert aus Gründen des guten Trainings eine Stunde.   :P /devil/ Dann läuft sie wieder perfekt.  /tewin/

Nie mehr ohne K&N...und für die dST liegen sie auch schon bereit.....  /beer/

Ach ja, für die K&N gibt es ein spezielles Reinigungs-Zeug und das passende Öl. Filter einsprühen, warten, auswaschen unter fließend Wasser, trocknen lassen, einölen fertig.
K&N und CH Düsensatz geht GAR NICHT!!!!! Da brennt dann nur noch Luft mit einem Hauch Sprit.....erheblich zu mager!

Kaleu   /tuar/

/tewin/
Titel: Re:K&N
Beitrag von: greeen am 30. März 2012, 10:29:50
Einölen funkzt wie genau ?
(Erlärs wie einem kleinen Kind  ::))
Einfach mit geöltem lappen einölen - oder komplett eintauchen in Öl - oder mit Spray (welchen?) - oder .... ?
Welchs Öl ? (gibt es spezielles ?)
Titel: Re:K&N
Beitrag von: power_sprint am 30. März 2012, 10:36:45
Bei KEDO wird dir wieder einmal geholfen:

91350 K&N Luftfilter-Reinigungs-Set bestellen, da ist Reiniger und neues Öl dabei. Alles zum SPrühen und eine Anleitung ist auch dabei.

Viel Erfolg,
Rico
Titel: Re:K&N
Beitrag von: Paetschman am 30. März 2012, 10:37:38
Im Originalkit ist eine Pumpsprühflasche mit reiniger und eine Sprydose mit Öl.
Somit sprühst Du den Filter nach Reinigung und Trocknung ein.
(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fthumbs4.ebaystatic.com%2Fpict%2F1708036125474040_1.jpg&hash=946dfa60549a22fdda98d60556ef60b349ce2829)

/tuar/ Paetschman  /UTE/
Titel: Re:K&N
Beitrag von: greeen am 30. März 2012, 10:53:48
OK - Danke  ;D

Das heißt - ich kann den neuen nicht einfach einbauen und sollte mir vorher erst ein ÖL kaufen ?
(oder sind die schon geölt ?)
Titel: Re:K&N
Beitrag von: power_sprint am 30. März 2012, 14:14:18
Die neuen Filter sind fertig geölt ... einbauen und losfahren !!!!
Titel: Re:K&N
Beitrag von: Muello am 30. März 2012, 14:58:02
Zum Einölen gibt es von K&N auch ein Spray.
Im Reinigungskit ist alles dabei. Auch die Anleitung.
Titel: Re:K&N
Beitrag von: chrisPS924 am 09. April 2012, 17:00:11
So mal was fuer?s Mofatuning gemacht ..... Ich habe vorsichtshalber vorerst mal die 150er HD eingesetzt. Mit der 142,5er HD war zwar auch nichts  offensichtlich, dass sie zu mager laufen wuerde (beim Gaswegnehmen hat man nicht in den Lenker gebissen, Lastwechselreaktionen auch nicht großartig vorhanden, Temp. ok, Motor Auspuff roch auch nicht ueberhitzt) ..... aber lieber mal etwas Vorsicht walten lassen. Solange die ST zufriedenstellend laeuft, lassen wir das erstmal mit dem Pruefstand ......   mal schauen wie sie sich jetzt mit der 150er HD + K&N m. Deckeln verhaelt ..... 

Gruss

Christian
Titel: Re:K&N
Beitrag von: chrisPS924 am 09. April 2012, 21:04:48
... so gerade mal ?ne Probefahrt gemacht. Bei meiner ST reicht definitiv die 150er HD mit K&N + Deckeln .... ist eher einen ticken zu fett ..... der Motorlauf ist so aber auch ausgeglichener und volumiger.... eben typisch, wenn eher etwas fett ..... ich lass es jetzt so .... faehrt sich so beruhigender und ausgeglichener wie die Originalduese ..... heißt daher nicht, dass die 142,5er HD nicht auch auf lange Zeit gepasst haette. Da muss man dann aber wirklich mit Meßgeraeten ran, um zu sehen, was fuer den Motor die bessere/effektivere Variante ist .....  8) Die 150er ist bei mir zumindestens jetzt nicht grundverkehrt ....

Gruss

Christian