YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XTZ750 => Thema gestartet von: Jugger am 02. April 2012, 22:24:42

Titel: Leerlaufstellschraube
Beitrag von: Jugger am 02. April 2012, 22:24:42
Hallo Teneristi,

habe mir vor einer Woche eine Super Tenere Bj.93 mit 38000km gekauft, der Motor läuft rund und auch sonst passt alles.

Einziges problem bei Betriebstemperatur dreht der Motor zu hoch (so 2200 - 2500 u/min)

wollte dies mit der Leerlaufstellschraube einstellen doch siehe da, keine da (anscheinend einem Vorbesitzer abgebrochen)

nun die Frage: bekomme ich die Stange mit weissen Dreher als Einzelteil und ist der Einbau relativ unkompliziert (klar Verkleidung muss runter)

also falls jemand dieses Problem schon hatte wäre ich für hilfreiche Tipps sehr dankbar


mfg Jürgen



Titel: Re:Leerlaufstellschraube
Beitrag von: max am 02. April 2012, 23:30:42
Hallo Jürgen

guck mal hier, da findest du schon mal die Teilenummer.

http://www.yamaha-motor.de/de/informationen/yamaha-ersatzteile-katalog.aspx

Gruß Max
Titel: Re:Leerlaufstellschraube
Beitrag von: Christof am 03. April 2012, 07:14:48
Hallo Jürgen,

kann Dir so eine Schraube anbieten, aber auch altenativ die flexible Welle, die statt der Schraube bei der TDM verbaut ist. An die Schraube kommt man nämlich schlecht draun und wenn der Motor heiß ist noch schwieriger. Die Welle habe ich an meiner ST auch verbaut. Könnte zwar 1 cm länger sein, trozdem reicht sie noch bis zur rechten Seite und deen Halter am Stellrad lässt sich an der oberen Kupplungsdeckelschraube fixieren.

Gruß Christof
Titel: Re:Leerlaufstellschraube
Beitrag von: max am 03. April 2012, 08:03:14
Hallo Christof

hast du Infos von welcher TDM die flexible Welle ist ?

Gruß Max
Titel: Re:Leerlaufstellschraube
Beitrag von: Paetschman am 03. April 2012, 09:23:11
Bin da ja echt mal auf den Preis gespannt..
Die Welle ist eine gute Verbesserung für die ST ! Ohne das Teil ist es, ohne Handgelenksbruch" fast unmöglich den Leerlauf ein zu stellen ohne den Tank runter zu nehmen...
Gerade auf langen Reisen mit starken Höhenunterschieden ist das aber schon mal notwendig.
Hab das Teil bei mir und Latus verbaut.
/tuar/ Paetschman  /UTE/
Titel: Re:Leerlaufstellschraube
Beitrag von: Christof am 03. April 2012, 09:33:57
Die 3VD hatte immer diese Welle. Ist für die ST etwas zu kurz, funktioniert aber1
Titel: Re:Leerlaufstellschraube
Beitrag von: Paetschman am 03. April 2012, 09:52:58
Ja Ja und was nimmt der Meister für das Teil?
Hose runter  ;D
/tuar/ Paetschman  /UTE/
Titel: Re:Leerlaufstellschraube
Beitrag von: hase am 03. April 2012, 13:25:00
Hi -
TRX Vergaser haben diese Welle auch, hab die bei mir im XTZ Vergaser verbaut. Passt und macht das in der Tat sehr viel einfacher mit der Einstellerei.
Gruß
Uwe
Titel: Re:Leerlaufstellschraube
Beitrag von: chrisPS924 am 03. April 2012, 16:44:07
Wie oft schraubt ihr denn an der Leerlaufschraube rum  :o ? Ich mit meinen Klodeckeln komme sogar ohne jegliche Demontage an das Originaldrehrad ran  .... wenn man nicht weiß wie und der Motor heiß ist, kann man sich aber in der Tat die Pfoten dabei verbrennen ..... wenn man den Dreh raus hat, kann man auch bei heissem Motor an das Teil kommen, ohne sich die Pfoten zu verbrennen .....

Gruss

Christian
Titel: Re:Leerlaufstellschraube
Beitrag von: Jugger am 03. April 2012, 19:10:26
So erstmal danke für die Tipps !!!!

@ Christof : Du werde morgen mal schaun was der hiesige Händler mir dafür abnehmen will ansonst komme ich gerne auf dich zurück

Einfachste Variante beim Einnbau der Welle?

Also was muss alles runter damit man normal am Vergaser arbeiten kann?

Man(n) will sich ja unnötige arbeit ersparen

Gruß Jürgen

Titel: Re:Leerlaufstellschraube
Beitrag von: Christof am 03. April 2012, 19:17:55
Für die OP wirst Du um die Tankdemontage nicht herumkommen bietet dann aber die Gelegenheit gleich andere Dinge zu kontrollieren, oder zu erneuern.
Titel: Re:Leerlaufstellschraube
Beitrag von: knatterfritz am 03. April 2012, 19:42:21
Ja, und gewöhn dich gleich daran, ausser zum Rücklichtwechseln muss immer die Verkleidung weg und der Tank runter,  /mecker/ bei mir ist das schon so eine Manie, ich mache immer erst den Tank weg und dann überlege ich was ich eigendlich machen wollte  ;D ;D ;D

Salu2 Markus  /beer/
Titel: Re:Leerlaufstellschraube
Beitrag von: chrisPS924 am 03. April 2012, 20:34:49
.... mit Sitzbank Schnellverschluss und etwas Routine ist der Tank auch in 0,nix unten .....

Gruss

Christian
Titel: Re:Leerlaufstellschraube
Beitrag von: Jugger am 04. April 2012, 20:16:22
So liebe Leute

habe heute über einen Bekannten über 3 Ecken die orginalteile einer

geschlachteten Tenere bekommen  :-[ eingebaut und funzt

aber der,der das Teil an diesem Platz konstruiert hat kann nur ein Japaner

mit drei gebrochenen Händen gewesen sein :o

LG Jürgen
Titel: Re:Leerlaufstellschraube
Beitrag von: George am 04. April 2012, 22:16:46
Zitat von: Jugger am 04. April 2012, 20:16:22aber der,der das Teil an diesem Platz konstruiert hat kann nur ein Japaner mit drei gebrochenen Händen gewesen sein

Oder ein umgeschulter Gynäkologe /devil/
Titel: Re:Leerlaufstellschraube
Beitrag von: Paetschman am 05. April 2012, 07:52:58
Oder jemand der zur Wartung der Maschine eben mir Geduld den Tank demontiert  /devil/
/tuar/ Paetschman  /UTE/
Titel: Re:Leerlaufstellschraube
Beitrag von: Sutener am 11. April 2012, 20:32:55
Ich muß den Tank dafür demontieren und anheben, Hände Modell Klodeckel passen nicht unter Tank durch, leider! /devil/
Titel: Re:Leerlaufstellschraube
Beitrag von: chrisPS924 am 11. April 2012, 22:11:47
Zitat von: Sutener am 11. April 2012, 20:32:55
Ich muß den Tank dafür demontieren und anheben, Hände Modell Klodeckel passen nicht unter Tank durch, leider! /devil/

Ich habe auch Klodeckelhaende .... es geht auch bei montiertem Tank, wenn man weiß wie !

Gruss

Christian
Titel: Re:Leerlaufstellschraube
Beitrag von: George am 12. April 2012, 03:41:00
Trotz meinen dicken Patschhändchen geht das auch bei montiertem Tank! Ich muss lediglich mit dem Handrücken nach unten hineingreifen und darf mich nicht von der Motorenwärme beirren lassen.
Titel: Re:Leerlaufstellschraube
Beitrag von: chrisPS924 am 12. April 2012, 11:32:18
Zitat von: George am 12. April 2012, 03:41:00
Trotz meinen dicken Patschhändchen geht das auch bei montiertem Tank! Ich muss lediglich mit dem Handrücken nach unten hineingreifen und darf mich nicht von der Motorenwärme beirren lassen.

Jepp, genauso geht es ..... und oberhalb der Benzinleitung durch und dann verbrennt man sich auch nicht die Klodeckel ..... Zwischen Tank und Benzinleitung ist es nur immer so eng ......

Gruss

Christian
Titel: Re:Leerlaufstellschraube
Beitrag von: Sutener am 12. April 2012, 18:20:55
Zitat von: chrisPS924 am 12. April 2012, 11:32:18
Jepp, genauso geht es ..... und oberhalb der Benzinleitung durch und dann verbrennt man sich auch nicht die Klodeckel ..... Zwischen Tank und Benzinleitung ist es nur immer so eng ......

Gruss

Christian

Ich komme nicht zwischen den ganzen Kabeln, Schläuchen und der Benzinleitung mit meiner Hand durch.

Handrücken nach unten, also auf dem Rücken neben der Tenere liegend oder wie?......... /devil/ /devil/
Titel: Re:Leerlaufstellschraube
Beitrag von: xtzdidi am 12. April 2012, 20:21:05
von rechts wenn der Sprithahn auf Reserve steht, sollte es klappen, wenn ich mich nicht irre!
Titel: Re:Leerlaufstellschraube
Beitrag von: TTGeorg am 12. April 2012, 23:29:27
Hmh, klodeckel ist ja auch nicht gleich klodeckel. es gibt ja auch kleine und große ärs...e ;D ;D
Titel: Re:Leerlaufstellschraube
Beitrag von: George am 13. April 2012, 04:28:35
Zitat von: xtzdidi am 12. April 2012, 20:21:05von rechts ........., wenn ich mich nicht irre!

Von rechts schafft es höchstens E.T. mit seinen magischen Fingern. /angel/
Mit menschlicher Anatomie geht es nur von links! Du kriegst das Rädchen nur mit Vortasten zwischen die Finger und musst ein wenig nach oben grabschen und hoffen, dass da kein kleines Monster hockt der Dir in den Finger beisst. :o /devil/
Titel: Re:Leerlaufstellschraube
Beitrag von: xtzdidi am 13. April 2012, 07:02:24
Zitat von: George am 13. April 2012, 04:28:35
Von rechts schafft es höchstens E.T. mit seinen magischen Fingern. /angel/
Mit menschlicher Anatomie geht es nur von links! Du kriegst das Rädchen nur mit Vortasten zwischen die Finger und musst ein wenig nach oben grabschen und hoffen, dass da kein kleines Monster hockt der Dir in den Finger beisst. :o /devil/

Hmm.... dann irre, ist aber auch sowas von verflixt lange her, das ich an der original Schraube gekurbelt habe. Handschuhgröße XXL  :D
Titel: Re:Leerlaufstellschraube
Beitrag von: Paetschman am 13. April 2012, 09:43:53
Wie Christof schon am Anfang der Diskussion bemerkte gibt es die Lösung a la TDM mit der Flexiblem Welle. Hier geht es bequem auch ohne blutige Hände.
Darin weiter zu spekulieren mit welcher Handhaltung es dann doch mit welchem Verletzungsgrad geht sehe ich keinen wirklicher Wert.
Somit denke ich, dass das Thema erschöpft ist und schließe diesen Thread.

/tuar/ Paetschman  /UTE/