YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XTZ750 => Thema gestartet von: herbi66 am 05. April 2012, 11:23:10

Titel: Anschussbelegung Regler 5-polig
Beitrag von: herbi66 am 05. April 2012, 11:23:10
Ich bräuchte bitte Hilfe.

Ich habe einen 5-poligen Regler erstanden und weiß jetzt leider die Belegung nicht.


Bei der Ansicht auf dem Bild sind 2 Stecker oben und 3 unten.

Vielen Dank für Eure Hilfe.

Grüße aus Bayern
Herbi
Titel: Re:Anschussbelegung Regler 5-polig
Beitrag von: Christof am 05. April 2012, 11:33:25
Wer hat den denn geliefert und dann noch ohne Anschlußschema  /mecker/ /mecker/ !
Unten kommen die Drei weißen rein, oben Plus (direkt an Batterie) und Masse (auch direkt an Batterie) aber wo Plus und wo Minus am Regler ist, kann ich Dir
so auch nicht sagen, verbaue sonst nur 6polige (z.B. von Kedo) und kann auch nicht sagen, ob der Regler Schaden nimmt, wenn Du es einfach ausprobierst.
Titel: Re:Anschussbelegung Regler 5-polig
Beitrag von: herbi66 am 05. April 2012, 11:43:11
@Christof

danke dir für deine Antwort, so was habe ich mir auch schon gedacht  :(. Vielleicht hat jemand anderes damit Erfahrung gemacht.

Zur Ergänzung der Regler ist baugleich mit dem Modell:

SH 238 / 5A8-A0


wird wohl auch in der 660 verwendet.

Grüße Herbi
Titel: Re:Anschussbelegung Regler 5-polig
Beitrag von: TheBlackOne am 05. April 2012, 11:52:23
Kann der Verkäuer dich nicht mit einem Anschlussschema versorgen?
Titel: Re:Anschussbelegung Regler 5-polig
Beitrag von: xtzdidi am 05. April 2012, 12:44:56
Hi Herbi,

bist Du elektrisch vorbelastet, sprich Du hast ein Multimeter welches eine Durchgangsmessfunktion mittels Piepser oder besser eine Dioden Messfunktion besitzt, oder du bist in der Lage Dir mittels Batterie Lämpchen und einem Draht einen Durchgangsprüfer zu basteln? Dann können wir das Ding durch messen!

Grüße,

Stefan
Titel: Re:Anschussbelegung Regler 5-polig
Beitrag von: TheBlackOne am 05. April 2012, 14:29:14
Dann würde ich aber eher zwei der Eingänge (die sind ja bekant) mit einer Spannung beaufschlagen und bei den Ausgängen messen, wo Plus und wo Minus liegt.
Titel: Re:Anschussbelegung Regler 5-polig
Beitrag von: xtzdidi am 05. April 2012, 15:07:13
Na, wenn die drei weißen immer unten sind, ist bei dem 5 pol. Regler der 97'er TDM (4TX) gem. Handbuch + links und - rechts wenn du auf den Anschluss schaust d.h. von - nach + darf Strom fließen, umgekehrt nicht!
Titel: Re:Anschussbelegung Regler 5-polig
Beitrag von: Urlauber am 05. April 2012, 15:08:34
@ Christof

Nimmst Du den Regler für 79,90 oder 94,50 von Kedo????
Titel: Re:Anschussbelegung Regler 5-polig
Beitrag von: Tom_42 am 05. April 2012, 17:08:20
Den Masseanschluß kann man normalerweise messen. Er hat gegen das Gehäuse durchgang (keinen Wiederstand) .

Oberlehrermodus
Daraus ergibt sich das die unteren 3 für die weißen sind, der Masseanschluß messbar ist und die beiden übrigen an den Pluspol der Batterie kommen.
/Oberlehrermodus

Wenn's dann nicht qualmt war alles richtig.  ;D
/UTE/
Titel: Re:Anschussbelegung Regler 5-polig
Beitrag von: Christof am 05. April 2012, 18:16:23
@Urlauber

den für 94,50 !
Titel: Re:Anschussbelegung Regler 5-polig
Beitrag von: herbi66 am 23. April 2012, 07:40:30
@Alle

Erstmal vielen Dank für eure Hinweise.

Habe bisher vom Verkäufer nur noch raus bekommen, dass die Masse über das Gehäuse läuft.

Denke die drei Anschlüsse sind klar für die Lichtmaschine, die beiden verbleibenden sind?

Grüße aus Bayern
Herbi
Titel: Re:Anschussbelegung Regler 5-polig
Beitrag von: Christof am 23. April 2012, 08:00:40
Wenn die Masse tatsächlich und ausschließlich über das Gehäuse geholt wird, bleiben die beiden verbleibenden Anschlüsse, wie beim 6 poligen Regler für Plus und Sensorleitung (auch Plus). Ohne Gewähr !
Beim kleinen 4poligen Regler wird die Masse ja wohl auch über das Gehäuse geliefert... !?

Titel: Re:Anschussbelegung Regler 5-polig
Beitrag von: herbi66 am 23. April 2012, 08:18:15
@christof

Vielen Dank für deine Hilfe, habs doch gewusst, dass mir hier einer (oder mehrere) helfen können.

Jetzt steht dem Wiederaufbau meiner 750er nix mehr entgegen!

GLG
Herbi
Titel: Re:Anschussbelegung Regler 5-polig
Beitrag von: Christof am 23. April 2012, 08:19:25
hoffentlich ist das auch so !  Bin kein Elektriker !
Titel: Re:Anschussbelegung Regler 5-polig
Beitrag von: herbi66 am 23. April 2012, 08:25:37
Aber ein erfahrener Ténéré-Treiber   ;)
Titel: Re:Anschussbelegung Regler 5-polig
Beitrag von: xtzdidi am 23. April 2012, 12:41:52
durchmessen wäre ja auch eine Option, mein 5 Poliger hat + und  - auf den verbleibenden Stecker Kontakten, wenn Du die kurzschließt kannst Du von Glück reden, wenn es nur den Regler durchhaut!

Grüße,

Di
Titel: Re:Anschussbelegung Regler 5-polig
Beitrag von: Stefan32 am 23. April 2012, 17:08:54
Steht auf deinem Regler irgendwo was drauf? Das Bild zeigt nicht den Regler den du hast richtig? Der SH 238 / 5A8-A0 hat fest eingegossene Kabel, kann das sein?
Weil:
http://www.ebay.de/itm/SPANNUNGSREGLER-REGLER-RECTIFIER-GOVERNOR-SH238-1KABE-YAMAHA-XTZ-660-750-XV-1000-/160757847034?pt=Motorrad_Kraftradteile&hash=item256dea13fa.

Artikelnummer: 160757847034.

Damit das rum gerate hier mal ein ende hat.
Titel: Re:Anschussbelegung Regler 5-polig
Beitrag von: herbi66 am 23. April 2012, 17:24:05
@Stefan,

nein den habe ich nicht.

Ich habe exakt den auf dem Bild abgebildeten, sonst wärs ja einfach  :D

Grüße
Herbi