YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XTZ750 => Thema gestartet von: Olaf am 05. April 2012, 15:24:19

Titel: ABS nachrüsten
Beitrag von: Olaf am 05. April 2012, 15:24:19
Hallo,

ist es möglich (inkl. Eintragung), daß man an die 750er ST ein ABS einbaut? Einen erfahrenen Schrauber hätte ich an der Hand (Profi) und an ein ABS-Modul kann man auch wohl rannkommen. Die Bremsscheiben könnten langsam sowieso neu (da könnte man auch gleich größere einbauen)?

Hat es sowas schonmal gegeben?

Danke schonmal für die Antworten

Olaf

Titel: Re:ABS nachrüsten
Beitrag von: Peter_K am 05. April 2012, 20:01:10
Meiner Meinung nach unmöglich.
Oder vielleicht eine komplette neue Abnahme der 750ér beim TÜV, wer soll das bezahlen ?
Titel: Re:ABS nachrüsten
Beitrag von: Muello am 05. April 2012, 22:11:55
Frag mal den TÜV Prüfer deines Vertrauens, der wird
letztendlich entscheiden ob er Dir so einen Umbau
abnimmt.
Der wird Dir dann auch sagen was Du beachten musst.

Alle anderen Aussagen helfen Dir da nicht wirklich weiter.

Aber für was willst Du so einen Mist eigentlich ?
Ich bin froh das ich mit der ST ein Bike habe das so einen
Elektronischen Mist nicht hat.
Titel: Re:ABS nachrüsten
Beitrag von: Olaf am 05. April 2012, 23:32:20
Die Anfrage beim TÜV läuft - mein Schrauber hält es für möglich.

Ich bin auch nicht gerade ein Elektronikfreund; aber so'n ABS bei einer Notbremsung auf Nässe würde mir schon sehr gefallen.  Aber aus dem Grund hätte ich gerne ein ABS-Moped ohne Elektroniküberschuß... Die elektronische Zündung in der ST gefällt mir wesentlich besser als mechanische U-Kontakte.

Ich hatte so die Hoffnung, daß es schonmal jemand gemacht hätte...

Aber danke schonmal für die Antworten

Olaf
Titel: Re:ABS nachrüsten
Beitrag von: Tom Paris am 06. April 2012, 18:58:54
Ui! Das ist mal was Neues !
Hab ich noch nirgens gelesen oder gehört, das es jemand an irgendeinem Bike überhaupt
vornimmt. Ich find die Idee super. Technisch machbar, naja, wenn das ABS Steuergerät ohne
Signale der Original Blackbox auskommt, also eigenständig arbeitet, könnte es gehen.
Bremskraftverstärker darf es auch nicht brauchen.
Am besten gesamte Apperatur (Pumpe, Leitungsverteiler, Steuergerät, Druckregler) aus dem Organspender nehmen.
Bremssattel vom Spender wird wohl schwierig, müsste Schwimmsattel sein der an ne Speichenfelge passt.
Adapter fräsen sollte bei dem Projekt (Finanzaufwand) ja kein Prob darstellen.
Dann besteht begründete Hoffnung, das der SV das einträgt.
Wünsche dir viel Erfolg! Lass hören was draus wird, bin gespannt!
Titel: Re:ABS nachrüsten
Beitrag von: power_sprint am 06. April 2012, 20:51:30
Klingt echt interessant !!!

Der Zahnkranz für die ABS-Signale von den Rädern wird auch nicht einfach und ob die Batterie (evt. auf Hawker umrüsten) genug Power hat ?
Im Falle eines Falles schluckt das ABS nämlich ordentlich Strom !

Aber trotzdem nicht entmutigen lassen,
Rico
Titel: Re:ABS nachrüsten
Beitrag von: BastiXT am 08. April 2012, 11:57:08
Hallo Zusammen

Im V-STrom Forum hat schonmal jemand eine 1000er mit dem ABS der 650er nachgerüstet....
unter erheblichen Aufwand...

http://www.v-stromforum.de/viewtopic.php?t=13895


mfg,
BastiXT
Titel: Re:ABS nachrüsten
Beitrag von: Mega am 08. April 2012, 14:52:26
also die Idee finde ich schon mal gut, vorallem für Bremsungen bei Nässe.
Allerdings auf trockener Strasse brauchst Du bei der ST schon 320er Scheiben und ev. ne TDM-Bremspunpe damit Du in den Bereich eines blockierenden Vorderrades kommst. Habe das bei meiner ST vor Umbau auf 320er Scheiben nie geschafft, da war die Bremsleistung einfach nur schwach (zugegebenermassen aber nie mit Stollenreifen versucht, immer nur Strassenreifen).

Mega
Titel: Re:ABS nachrüsten
Beitrag von: Olaf am 09. April 2012, 19:18:17
Hallo,

@Mega:  jou, bei trockener Straße und gutem Asphalt muß man schon feste reinlangen :)

Die Sache wird ab jetzt etwas dauern (TÜV-Überprüfung und dann erstmal Urlaub); halte Euch aber auf dem Laufenden, ob und wie es was wird.

Grüße

Olaf
Titel: Re:AW: ABS nachrüsten
Beitrag von: kallein am 09. April 2012, 23:32:25
Ja diese Aufgabe ist nicht ganz einfach, hat aber einen gewissen Reiz. Den kostenfaktor sollte man komplett ausser Acht lassen.
Ein guter Spender könnte die XT660Z sein die es ja mit ABS gibt und sich in Bereich Geschwindigkeit, Gewicht und Radgrössen im Bereich der ST liegt.

Was aber noch eine andere Idee in den Raum wirft und zwar den Einbau der Gabel  der XT660Z ohne ABS, nur wegen der klasse Bremse.

Gruss vom kalle

Gesendet von meinem GT-I8150 mit Tapatalk
Titel: Re:ABS nachrüsten
Beitrag von: Olaf am 25. April 2012, 13:26:03
Hallo,

so..,  mal ein Zwischenbericht. Der Gutachter sagt, man bekommt es eingetragen, wenn man eine Briefkopie vom Spendermotorrad hat und das Abs-System inkl. Sensorik komplett übernommen wurde. Dann sollte es auch noch der gleiche (Motorrad-)Hersteller, d.h. logischerweise Yamaha, am allerbesten ein Nachfolger sein. Die xtz1200 fällt wohl aus (noch nichts am Markt verfügbar). Anbieten würde sich hier die TDM; diverse Baureihen haben ja schon öfters die Motoren gespendet  /-/

Nimmt man ein ABS von einem anderen Hersteller (z.B. Honda); würde der Prüfer auf diverse Probefahren nicht verzichten und das wird teurer.

Der Schrauber sagt, eingebaut bekommt man das schon; dann sucht man sich irgendwo ein lauschiges Plätzchen fürs Modul; die Bremsleitungen dürfen heute ruhig etwas länger werden.

Nun werde ich aber erstmal in den Urlaub verschwinden und dann mal den Markt sondieren...

Grüße

Olaf
Titel: Re:ABS nachrüsten
Beitrag von: klesk am 25. April 2012, 15:40:01
wie wärs mit dem abs der alten 12er fj? die sättel könntest fast schon dranbenkommen und es greift nix von der originalen blackbox ab...
Titel: Re:ABS nachrüsten
Beitrag von: Olaf am 25. April 2012, 17:02:13
@klesk,

Danke für den Tip - dem gehe ich mal nach...

Olaf