Hallo,
weiß jemand ob es Rechtlich möglich ist Alukoffer direkt an die Kofferträger zu schrauben? Werkzeug habe Ich ja immer dabei um sie wieder lösen zu können.
Meine Frage ist bekomme Ich da Probleme mit dem Gesetz(Polizei) bzw. ist dann meine Betriebserlaubnis erloschen?
gruß Simon
Mach Dich nicht kirre, da schaut keine Sau nach, bin jahrelang mit angeschraubten Koffern gefahren und mach das heute noch.
Wichtig ist und da halte ich mich auch dran; fahr nicht mit Alohol, hicks !
Ich wüste nicht das es verboten ist.Hatte meine Koffer fast immer angeschraubt.War auch mit den Koffern am Mopped beim TÜV und die Rennleitung hat auch noch nie was gesagt.
Gruß Dreiradfuzzy /tewin/
Da schaut nie einer nach, kannst du ruhig machen.
Nur wichtig zu wissen, wie es Rechtlich aussieht:
Mit Festangeschraubten Koffern darf die Breite eines Einspurigen Fahrzeugs 1m nicht überschreiten.
Nur ohne Werkzeug abnehmbare Anbauten dürfen daseinspurige Fahrzeug breiter als einen Meter machen.
Soweit in Deutschland, wie es im Ausland aus sieht weiß ich nicht, aber dabin ich noch nie kontrolliert worden.
Mit den für die H&B und 5Star Kofferträgern kommst du mit de Koffern immer knapp über einen Meter, außer du nimmst die Schminkköfferchen deiner Frau!
Nachkontrollieren tut das keiner. Weiß nicht wie es im Falle eines Unfalls ist!?
Jawoll, dann nehme Ich jetzt auch Schrauben, Ich dachte schon das jeder mit einem Befestigungssystem unterwegs ist.
Also Ich fahr immer mit Benzin ;D ;D.
Danke an die super Forumsgemeinde.
gruß Simon
Ich habe mal gehört, das sie von Hand abzuschrauben sein müssen, ohne Werkzeug.
Zitat von: Jenova am 16. April 2012, 20:26:03
Ich habe mal gehört, das sie von Hand abzuschrauben sein müssen, ohne Werkzeug.
Siehe Beitrag etwas weiter unten, ab einen Meter Breite bei Einspurigen Fahrzeugen. /tewin/
Dank Roger von RMS nur noch angeschraubte 92cm Breite ;D
Sieht sehr schön aus Christof.
Mit Fivestar Gepäckträger und Götz XXX Free Boxen komme ich auf 1,08m. Das geht auch noch finde ich.
Gabe die Touratech Halter verbaut.
RMS baut sehr haltbar und Formschlüssig. Die Technik ist auch sehr gefällig, aber schön triffts nicht wirklich.
Unnutzbare Ecken ergeben sich teilweise unter der Auspuffausbuchtung... Gerade die Version an der 800er GS finde ich Auspuffseitig regelrecht abschreckend. Die Halterungen allerdings sind vom feinsten.
Generell scheint sich RMS sehr viele individuelle Gedanken um die Verwirklichung der Kundenwünsche zu machen und diese auch nahezu perfekt um zu setzen.
Handwerklich ist das alles sehr gut.
Und der Preis scheint zu stimmen.
/tuar/ Paetschman /UTE/