YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XTZ750 => Thema gestartet von: max am 17. April 2012, 09:55:25

Titel: Kein TÜV CO zu hoch, wer hat Tips ?
Beitrag von: max am 17. April 2012, 09:55:25
Hallo Experten

ich brauche mal euren fachmännischen Rat.
AU ergab 7% CO, bei 3,5 Umdrehungen der Leerlaufgemischschrauben. Mit der Einstellung 2,5 Umdrehungen ( fängt leicht an zu patschen ) noch 5,3%.
Kilometerstand 47000 und bei 44000 habe ich die Nadeldüsen die Chokekolben usw. ausgetauscht.
Die Nadeln hängen eine Raste tiefer.
Bei der AU vor zwei Jahren war der CO bei 2,4% und seit dem ist eigentlich nichts geändert worden.
Ich habe vor einiger Zeit noch die Ansaugstutzen erneuert, das wars dann aber auch.

Gruß Max

Titel: Re:Kein TÜV CO zu hoch, wer hat Tips ?
Beitrag von: Christof am 17. April 2012, 10:01:32
Messgerät defekt ! Teste mal woanders !
Titel: Re:Kein TÜV CO zu hoch, wer hat Tips ?
Beitrag von: max am 17. April 2012, 10:25:44
Hallo Christof

das kann ich leider ausschliessen, war vorher mit einem Roller ( Einspritzer ) dort und der hatte 1,2 % also tip top.
Titel: Re:Kein TÜV CO zu hoch, wer hat Tips ?
Beitrag von: Tom_42 am 17. April 2012, 10:27:09
Wie alt sind denn deine Kerzen?
Titel: Re:Kein TÜV CO zu hoch, wer hat Tips ?
Beitrag von: KTM-Peter am 17. April 2012, 10:49:18
na ja, ansonsten noch die üblichen Verdächtigen: LuFi`s verdreckt, Ventile eingestellt?
Titel: Re:Kein TÜV CO zu hoch, wer hat Tips ?
Beitrag von: Hange am 17. April 2012, 11:07:56
Choke defekt (schliesst nicht mehr, Sprit Verbrauch hoch?) ::)

gruss Hange
Titel: Re:Kein TÜV CO zu hoch, wer hat Tips ?
Beitrag von: max am 17. April 2012, 11:17:38
Ventile OK, Lufis neu, Chokekolben auch neu, hängen auch nicht
Zündkerzen auch OK, nur link in Fahrtrichtung sehe ich gerade wohl etwas fetter, nicht ganz so hell wie rechts.
Verbrauch im Schnitt ca. 6,5 Liter
Titel: Re:Kein TÜV CO zu hoch, wer hat Tips ?
Beitrag von: Tom_42 am 17. April 2012, 11:45:01
Hmm. Wie viele Reinigungsgasstöße hat der Prüfer durchgeführt? Beim letzten mal (beim Auto) waren 4-5 Gasstöße notwendig bis die Messung stimmte. Laut Prüfer passiert das wenn der Motor normalerweise eher sparsam gefahren wird.
/UTE/
Titel: Re:Kein TÜV CO zu hoch, wer hat Tips ?
Beitrag von: chris-mager am 17. April 2012, 11:52:17
Hallo Max,
wie sehen denn die Membrane aus?
Gruß Christoph
Titel: Re:Kein TÜV CO zu hoch, wer hat Tips ?
Beitrag von: Muello am 17. April 2012, 12:12:00
Ich glaube da eher an eine Fehlmessung.
Hat er die Messsonde weit genug drin und hat den Dämpfer auch hinten
abgedichtet ??
Wenn sie ansonsten gut läuft, dann dreh die Leerlaufregulierschraube rein
damit Du TÜV bekommst und dreh sie anschließend wieder raus.
Was soll der ganze Scheiß mit der AU bei den alten Motorräder ?  /mecker/
Ich hab mit ganz offenen K&N und Dynojet noch ein CO-Wert von ca. 1,0 !
Titel: Re:Kein TÜV CO zu hoch, wer hat Tips ?
Beitrag von: max am 17. April 2012, 12:17:25
Ich habe sie vorher über die Autobahn gescheucht.
Wie die Membranen aussehen weiss ich aktuell nicht.
Was die Messung angeht, da gibt es das Problem das ich einen Laserauspuff montiert habe.
Die Sonde können die nicht hineinstecken. Der TÜV-Mensch hat ein Gestell hinter dem Auspuff plaziert und eine Gummimanschette um den Auspuff herum gehalten.

PS die Dicke läuft so gut wie noch nie. Wenn ich das Leerlaufgemisch weiter reduziere fängt sie an zu patschen.
Titel: Re:Kein TÜV CO zu hoch, wer hat Tips ?
Beitrag von: Muello am 17. April 2012, 12:22:57
Sag ich doch, da gibt es Probleme mit der Messung !  /mecker/
Das geht so nicht. Entweder Du baust einen anderen Dämpfer drauf zum
TÜV, oder es gibt Probleme.
Den Laser hatte ich bei meiner Transalp drauf. Da hab ich dieses Lochblechteil
das hinten in der Endkappe sitzt sowieso aus optischen Gründen gleich
rausgehauen.  /angel/
Titel: Re:Kein TÜV CO zu hoch, wer hat Tips ?
Beitrag von: Paetschman am 17. April 2012, 12:28:31
Ich kann da nur den Remscheider TÜV empfehlen. Wer da einmal war ist geheilt !
Dann sucht man sich eine Prüfstelle, die nicht nur kompetent sondern auch willig ist und schon sieht vieles anders aus. Was Recht ist muss Recht bleiben und so gehen Verfehlungen auch wo anders nicht, aber mit ein wenig Verstand...
Die ein oder andere Prüfstelle muss dann auch mal begreifen das wir KUNDEN sind und keine Delinquenten.
/tuar/ Paetschman  /tuar/
Titel: Re:Kein TÜV CO zu hoch, wer hat Tips ?
Beitrag von: chris-mager am 17. April 2012, 12:29:48
... kannst den Herrn Ingenieur ja mal fragen ob Du für die Messung den db-Killer rausnehmen sollst  /devil/
Titel: Re:Kein TÜV CO zu hoch, wer hat Tips ?
Beitrag von: KTM-Peter am 17. April 2012, 15:14:53
Na, mit anderem Endtopf kann das Ergebnis tatsächlich auch ein anderes sein. Verschiedene Töpfe haben ja zumeist schon unterschiedlichen Staudruck, was zu geänderten Spülverlusten führt. Da kann der CO-Wert schon ein anderer sein.
Titel: Re:Kein TÜV CO zu hoch, wer hat Tips ?
Beitrag von: bubbler am 17. April 2012, 21:38:35
Hallo zusammen,
bei mir warns im letzten Herbst 2,88 % CO. Ebenfalls mit Laser, aber 180er Hauptdüse & halboffenen K & Ns.
Die Messmethode mit "Gummiabdichtung" scheint mir auch recht fragwürdig. Man muss nicht beim TÜV messen lassen.

Grüsse Bubbler
Titel: Re:Kein TÜV CO zu hoch, wer hat Tips ?
Beitrag von: Christof am 17. April 2012, 22:28:09
Egal wie, diese kostenpflichtige Datenerhebung ist sowieso ein Skandal. Am Ende verwenden sie die von uns gesammelten und bezahlten Datan dazu uns das Geld unter dem Deckmäntelchen des Umweltschutzes in Form erhöhter Steuern weiter aus der Tasche zu ziehen, oder bunte Plakette für Mopeds einzuführen.
Hauptsache noch viele Millionen Autos mehr nach China, Indien etc. liefern... /mecker/ /mecker/ /mecker/ /mecker/
Titel: Re:Kein TÜV CO zu hoch, wer hat Tips ?
Beitrag von: Sutener am 18. April 2012, 08:29:57
^mach für den TÜV den original Endtopf dran ohne am Vergaser was zu verstellen und hinterher baust du wieder zurück, das hilft immer!

Ich bin komischerweise mit offenen K+N Filtern und Dyno jet mit 160ger Düse u nd offenen Sebering durch den TÜV gekommen.

AU war bei 1,8!

Komischerweise meine ich, wegen dem lauten Ansauggeräusch, aber dadurch hat er nicht gemerkt, das der Seberung mit großen Bohrungen durch das Lochblech modifiziert war und sehr laut ist....... /devil/
Titel: Re:Kein TÜV CO zu hoch, wer hat Tips ?
Beitrag von: Muello am 18. April 2012, 10:49:38
Sag ich doch, einfach für den TÜV kurz umbauen.

Mein GTÜ Prüfer nimmt für die AU bei Motorräder keine Gebühr weil
er die AU für Blödsinn hält.  /beer/ Das ist doch mal ein Wort, oder ?
Titel: Re:Kein TÜV CO zu hoch, wer hat Tips ?
Beitrag von: max am 03. Mai 2012, 10:43:24
Kurz zur Aufklärung

mit dickem Hals den originalen Auspuff montiert und eben zur Messung in eine Motorradwerkstatt.
Ergebnis 1,5%, ab zum TÜV Messung 2,2%, Plakette erteilt.
Laut TÜV-Prüfer kann das nicht am Auspuff liegen !?

Gruß Max
Titel: Re:Kein TÜV CO zu hoch, wer hat Tips ?
Beitrag von: Christof am 03. Mai 2012, 11:00:22
Fazit : Prüfstelle wechseln !
Titel: Re:Kein TÜV CO zu hoch, wer hat Tips ?
Beitrag von: KTM-Peter am 03. Mai 2012, 11:55:31
@max: na, das muß ja ein richtiger Kenner sein, der TÜV-Prüfer. Was macht denn der hauptberuflich?
Titel: Re:Kein TÜV CO zu hoch, wer hat Tips ?
Beitrag von: Sutener am 03. Mai 2012, 17:22:02
Ein richtig guter, dein Prüfer.


Alleine der Unterschied bei den Messwerten bei der gleichen Einstellung und Topf zeigt doch schon, das jeder anders misst, und wer viel misst, misst Mist! /beer/ /beer/
Titel: Re:Kein TÜV CO zu hoch, wer hat Tips ?
Beitrag von: BastiXT am 03. Mai 2012, 17:32:50
Hallo Zusammen,

Genau das selbe Problem hab ich bei meiner 660er  /tewin/  /mecker/

War am Montag bei der KÜS zur HU/AU
alles ok ausser dem CO wert...

vor zwei Jahren waren es 3% und 9,5%  :o

Gemessen wurde auch mit so einem Gestell mit Gummitülle

Die Kerze sieht gut aus und der Verbrauch ist bei ca 4,5 Litern.....



mfg,
BastiXT
Titel: Re:Kein TÜV CO zu hoch, wer hat Tips ?
Beitrag von: joergel am 03. Mai 2012, 18:41:06
Moinmoin,

ich war die Tage mit meiner WR zum Tüv. Das Schnüffelstück am Originalauspuff hab ich mit einer durchgängigen M5-Schraube festgesetzt, d.h., du bekommst die Meßsonde nur ein paar Zentimeter in den Auspuff rein. Mein Tüvprüfer hat das einfach mit einer Klemme und einem Lappen abgedichtet. Funktionierte super!


Aber schön, daß es bei max nun auch geklappt hat, wenn auch mit zu hohem Aufwand.


joergel