Ich als bekennender Wenig-ST-Putzer, habe die ST gestern mal wieder komplett geputzt ..... die Felgen haben diverse schwarze Flecken die nicht weggehen wollen ..... ich wuerde eigentlich sagen, dass dies leichte Korrosionsschaeden sind, allerdings muessten dies bei Alu doch eigentlich weiße Flecken sein ..... Fett/Oel ist es nicht .... ich habe uebrigends den Scotoiler montiert ..... Teerflecken sind es nicht ...... mit Fettloeser, Nevr Dull, und Politur habe ich es schon versucht ..... mit minimalem Erfolg ..... die Felgen sehen ansich noch gut aus, also keine groben Oberflaechenschaeden ..... Salzfahrten gab es mit der ST nicht .....
Die Felgen duerften ja nicht lackiert sein, sondern nur das reine Alu, oder ?
Evtl. mit 1000ter Schleifpapier mal versuchen, oder mag dies das Alu nicht ?
Wie sollte man das Alu spaeter am besten wieder versiegeln ......
Danke fuer Tips.
Gruss
Christian
Salü Christian,
Als ich vor einem Jahr meine ST bekam und sie unter dem "versteinerten" Dreck ausgegraben habe nahm ich für die Felgen und Speichen Stahlwolle in 3 unterschiedlichen Feinheiten. Schwarze Verfärbungen des Alu hatte ich allerdings nicht und könnte mir u.U. die Reaktion mit einer Schwefelhaltiger Substanz vorstellen. Diese (z.B. Schwefellauge oder Säure) kann auch entstehen wenn z.B. Spritzer von Mauer-Verputz, ungelöschter Kalk oder Antimykotische Spritzmittel zu lange einwirken oder in Kombination mit anderen Stoffen (z.B. Chloriden) reagieren. Zu checken wäre sicher ob sich die Verfärbung nur oberflächlich befindet oder tiefer im Material sitzt?
Gruss George
Falls du rausfinden solltest, was für die schwarzen Flecken verantwortlich war: bitte unbedingt hier posten. Es schreien ja ständig alle nach den schwarzen Felgen :P
aber im Ernst: ich würde es auch zuerst mal an einer kleinen Stelle mechanisch versuchen um raus zu finden, wie tief die Verfärbung sitzt. Dazu leicht meist schon ein ganz winziger Kratzer.
nach meiner Einschätzung sind die Felgen eloxiert, oder zumindest duch irgend eine ander Art oberflächenvergütet und wenn man da mit Schleifmitteln rangeht ist ist die Vergütung offen, was auf Dauer bicht gut sein kann.
Zitat von: Christof am 18. April 2012, 07:40:45
nach meiner Einschätzung sind die Felgen eloxiert, oder zumindest duch irgend eine ander Art oberflächenvergütet und wenn man da mit Schleifmitteln rangeht ist ist die Vergütung offen, was auf Dauer bicht gut sein kann.
Ja genau, da hast du recht mit.
Ich hatte meinen einen Felgensatz nach Salzfraß im Winter Glasperlen Strahlen lassen. Dan war die Eloxidschicht weg und ich habe sie schwarz lackiert.
An den Stellen wo der Lack nicht richtig drauf war, kam immer wieder Lochfraß durch Salz, also am besten niemals die Schicht zerstören!
Mußte mitlerweile neuen Felgensatz kaufen!
Ist die Felge erst einmal zu Blätterteig mutiert sollte m,an wirklich austauschen.
Bei Schmierigen Verunreinigungen empfehle ich immer Petroleum als Reinigungsmittel. Hilft bestens gegen penetrante Kettenschmiere...
/tuar/ Paetschman /UTE/
Hallo,
zum reinigen gibts ein paar Hausmittel:
Petroleom, Heizöl, Motor-Kaltreiniger, oder immer gerne genommen: Stahlfix.
Was nach einer Stahlfix-Behandlung nicht weggegangen ist kannst Du m.E. nur noch hart mechhanisch bearbeiten (Kupferbürste, Schmirgelpapier, Stahlbürste, Sandstrahlen)
Vg
Roland
isch sage nur: Nevrdull von der Tante :-)
Mega
Tag auch...
Schlechte Nachrichten - die schwarzen Einschlüsse bleiben, da könnt ihr polieren und schleifen wie ihr wollt, gerne auch alle Wundermittel testen, was mit Fettentferner wie vom Paetschman beschrieben nicht abgeht sitzt in der Felge, ist leider die schlechte Qualität schuld, geringe mechanische Beschädigungen die dann zur Oxidation führen, muß kein Salz sein, zu harte Reiniger reichen da schon.
Wenn ihr zuviel ausprobiert geht der restliche Schutz auch noch ab, außerdem greift es prima die Radnabe und vorallem die Speichen an - die sind dann durch nix mehr zu retten :o
Abhilfe schaffen wirklich nur neue Felgen - oder die originalen schwarzen - aber die werden schon seid Jahren in Gold aufgewogen...
Für ne schnelle Reinigung ohne dass es suppt und dahin tropft wo es nicht hingehört empfehle ich übrigens feuchte Handölreinigungstücher aus dem Baumarkt, meine erste Wahl, danach mit Baumwolle nachreiben, Finish stimmt, geht auch mit Alufelgen bzw. Gußrädern.
Und glaubt mir - mit saubermachen kenn ich mich aus... /devil/
Gruß Harald
Bei Ebay UK wird gerade ne` Schwarze für vorne angeboten !
die schwarzen Felgen werden in Gold aufgewogen ? uihhh... dann werde ich im Falle eines Verkaufs meiner Mega-Tenere wohl schreiben: 2 Sätze schwarze Felgen mit ST zu verkaufen :-)
Aber es stimmt schon, sie sind rar geworden.
Mega
Sandstrahlen und Pulverbeschichten. Würde es jederzeit wieder tun
Zitat von: Urlauber am 19. April 2012, 16:26:10Sandstrahlen und Pulverbeschichten. Würde es jederzeit wieder tun
In D mag das noch erschwinglich sein aber wenn ich unsere CH Ansätze bedenke mit allen Vor- und Nachbereitungen, Wiedereinspeichen, usw, dann mag der Preis nicht weit von einem noch fahrbaren 89-er liegen.
Gruss George
Fazit: Fettloeser + Nevr Dull nehmen ..... was nicht weg geht ist beschaedigt ...... sind wohl doch die vielen Schotterpisten, die ihre Spuren hinterlassen .....
Ich sollte die Felgen wieder mit Dreck und Oel einsuelzen lassen, dann sieht man es nicht mehr ..... Naturpatina ...... ;D /tewin/
Danke fuer Eure Meinungen
Gruss
Christian