Tach gesagt, wie ich bereits erwähnt habe ist es mit gelungen mein altes Mädchen wieder auf die Räder zu bringen. Soweit ist auch alles gut...
Jetzt habe ich sie gefahren und dabei festgestellt das sie sehr schwach auf der Brust ist und so vor sich hin Stottert... Verdacht nach 2Jahren Standzeit - Vergaser grütze ... Jau und richtig, man was da so alles voll mit sch... war !! Aua !!
Also raus damit grob vorgereinigt dann in ein Ultraschallbad und nun ist wieder alles schön. Nadeln und Schwimmer sind auch gleich neu gekommen. Zündkerze neu gemacht und Ventile eingestellt, man ist ja einmal dran...
So, alles zusamm und ab dafür, sie läuft wie Sau und beschleunigt bis 155Km/h sauber hoch... ;D /beer/ /-/
Nach einer Runde machte ich mich auf den Heimweg und zuckelte so im 5ten Gang vor mich hin als sie plötzlich wieder das Stottern anfing :o alles klar Sprit alle - umstellen auf Reserve und weiter... schei... was, auch da ist sie am stottern bei konstanter Fahrt und Sprit ist auch noch reichlich drin gewesen. Beim Vollgas geht sie wie hölle und zieht sauber durch und beim konstanten Fahren stottert sie ...
Eine Idee dazu ??
Gruß Speedy
Ich tippe auf die Benzinpumpe - zieh mal die Schrauben nach!
Gruß Tom
Die Benzinpumpe wurde ich ausschließen viel wegen genug Sprit im Tank.
Sind die kleinen O-Ringe vom Vergaserdeckel montiert worden?
Stimmt das Spritniveau in den Schwimmerkammern?
Sind alle Schläuche angebracht oder prüf mal ob sie Nebenluft zieht.
Gruß Olli
Ich habe so ziehmlich alles durch... ich habe jetzt sogar noch ein andere Blackbox eingebaut und nix ist?s geworden.
Sie springt super an und läuft auch sauber nur bei kostanter Fahrt egal in wechem Gang aber immer so bei 3500 bis ca. 5000 upm ruckerlt sie und das richtig. Es ist nicht fahrbar.
Ich weiß nicht weiter, ich denke ich kann denächst günstige Tenere Teile anbieten :'(
Sollte jemand das Problem auch mal gehabt haben und weiß da eine Lösung... speedy-hm@t-online.de oder anrufen 017696977289
Ist die Kette vlt im Eimer???
Gruß Olli
Darf ich an dieser Stelle eine dumme Frage stellen?
Hat die Zündung resp. die Elektrik einen sogenannten Unterbrecher?
Deshalb die dumme Frage weil das Symptom erinnert mich sehr an mein erstes Auto 79 (Fiesta) aus meiner Jugend. Da war Beschleunigen kein Problem aber bei konstanter Fahrt stotterte er und eben der Unterbrecher musste getauscht werden. War ein kleines Teil für ein paar Rubel.
Gruss George
Hi,
ich muss mich auch mal bei diesem Beitrag einklinken, da ich auch noch einige Problemchen habe und die so tolle Yam-Werkstatt mir nicht helfen konnte.
Aber da muss ich eh nochmal vorbei.
Dennoch habe ich gerade gelesen, dass deine auch so rumstottert.
Bei meiner ist nach meiner und der Werkstatt Vergaserreinigung auch ein Stottern übrig , als wenn kein Sprit kommt.
Daraufhin habe ich den Vergaser nochmals geöffnet und festgestellt, dass nicht alle Schrauben von der Werkstatt festgezogen wurden und auch der " Gummidichtring ", welcher an dem Messingstab sitzt, vorhanden war. Ist wohl bei der Reinigung rausgefallen, deshalb lief auch Sprit aus dem Vergaser........
Was soll man dazu noch sagen.
Aber weiter,
ich habe nun versucht den Füllstand zu messen bzw. mit dem Schlauch zu schauen wie der so liegt. Der Füllstand " bewegt" sich aber bei laufendem Motor, oder muss ich dann den Motor abschalten ? Steht im Buch nicht so deutlich drin.
Desweiteren, was sind das denn für Schläuche, welche am vergaser befestigt waren. Diese führten richtung Schwinge und waren dort verschlossen. Also gehe ich von Abläufen aus und kann diese weglassen ??
Der Schlauch in der mitte beider Vergaser dient auch nur zur Entlüftung ?
Das Buch gibt darüber leider nicht so viele Info`s.
Grüße Rene
@ Olli
Ein Ring sitzt an dem Überlauf, wo sind denn die anderen Dichtringe ??
Grüße Rene
Zitat von: meteor2000 am 23. April 2012, 20:11:24
Die Benzinpumpe wurde ich ausschließen viel wegen genug Sprit im Tank.
Sind die kleinen O-Ringe vom Vergaserdeckel montiert worden?
Stimmt das Spritniveau in den Schwimmerkammern?
Sind alle Schläuche angebracht oder prüf mal ob sie Nebenluft zieht.
Gruß Olli
Hi,
habe es mir eben selbst beantwortet.
Der Motor darf nicht in Betrieb sein. Das Mopped war nun auch nicht aufgebockt und stand richtig gerade. Dabein
haben wir gemessen und es war ca 10 mm unterhalb des Vergaserdeckels. Also zuviel Abweichung. Werde morgen den Vergaser ausbauen und versuchen die Sache zu gerade zu biegen.
Desweiteren werde ich gleich mal die Benzinpumpe anschauen, denke langsam, dass diese nicht richtig fördert.
Hoffe das das kurzschließen und reserveschaltung reicht.
Werde berichten.
Zwischenbericht:
Die Benzinpumpe ausgebaut und gebrückt. Der Benzinfluss ist schön, aber die Rückler ab 3000 Umdrehungen ebenfalls.
Danach den Vergaser ausgebaut und nochmals den Schwimmerstand gerichtet.
Die Drosselklappe des Sekundär-Vergasers noch mittels Schraube etwas mehr in Richtung Waage gebracht.
Es wurde bei der zweiten Testfahrt nicht wirklich besser. Wenn ich den Vollgas gebe, zieht der Motor ohne Ruckler durch ( bis ca 140 ) .
Grüße Rene
Hallo,
nach meiner persönlichen Erfahrung gibt es verschiedene Ansätze für Ruckeln/Stottern.
- verschlissene, ungleich gelängte Kette mit defekten Ruckdämpfern.
- defekte Zündspule oder TCI
- unzureichende bzw. fehlerhafte Masseleitung
- defekter Regler oder Lima (zu wenig Spannung)
- defekte Zündkerze
- defekte Batterie
- Die Membrane des Sekundärkolbens ist nicht sauber in der Nut oder der Unterdruckschlauch ist verdreckt, geknickt (Kolbenflattern)
- (sehr selten) Drosselklappe ausgeschlagen
- Die Benzinpumpe ist undicht
- verdreckter Schwimmerkammerfilter
- verdreckter Benzinfilter
Gruß Jochen
Hallo,
so wie du es beschreibst fängt sie erst an zu ruckeln, wenn sie warm ist. Hatte ich auch mal und für mich war klar das es auch der Vergaser ist. Vergaser ein und ausgebaut....mehrmals und immer wieder. Am Schluß stellte sich herraus das es der Zundkerzenstecker war. War sie kalt lief sie einwandfrei...wurde sie langsam warm ruckelte sie im Teillastbereich...Vollgas ging immer. Tipp....zum Testen hatte ich einen einfachen NGK Stecker "Gerade" für ca. 5 ? gekauft....achso zum Testen würde ich auch den Seitenständerkontakt brücken. Viel Spass und Erfolg :-)
Joerg
Hey Rene,
was hat denn die Vergaser Reinigung gekostet? Bin am überlegen ob ich das die Werkstatt machen lasse, da ich selber keine Möglichkeit habe es selber zu machen.
Gruss
Zitat von: Ener am 04. Mai 2012, 14:25:56
... und der Werkstatt Vergaserreinigung ...
Hi,
die Vergaserreinigung hat mit nem bissel pipapo 150 euro gekostet.
Nochmal würde ich das Angebot aus der Bucht wahrnehmen mit knapp 50 euro + die Dichtungen von Kedo.
Der Zündkerzenstecker ist es leider nicht.....
Ein freundlicher Teneristi wird mir seinen Vergaser zur Probe schicken....so dass ich das testen kann......;-)
Welchen Durchmesser hat denn unser Vergaser eigentlich ?? Was ist das mit den Zahlen drauf 27 pv 27 pv oder auch 30 pv ??
Grüße Rene
Scheint die Modellbezeichnung zu sein
Siehe hier
http://www.660er.de/Tenere/technische_daten.htm