YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XTZ750 => Thema gestartet von: Neetro am 20. April 2012, 22:40:22

Titel: Unterschiedliche Seitenständer?
Beitrag von: Neetro am 20. April 2012, 22:40:22
Ich hab gelesen, daß einige Ärger mit ihren Seitenständern haben/hatten, bezüglich Umfallen und so. Bei meiner 89er ist es jedenfalls so, daß ich ich bisher auch immer Angst hatte, daß sie umkippt, aber in die andere Richtung, d.h. auf die rechte (!) Seite. Habe es auf das ausgeleierte Federbein geschoben. Gut, das habe ich nun gegen ein Wilbers ausgetauscht, Umlenkhebelei und Schwingenlanger sind ok und trotzdem hängt die Kiste hinten ziemlich tief. Jetzt hat mit der Vorbesitzer gesagt, daß ihm mal der Seitenständer abgebrochen sei und ein neuer drangebaut wurde. Nun die Frage, hat Yamaha die Länge bei späteren Baujahren geändert, sodaß meiner nun quasi "zu lang" ist und die Kiste deshalb so komisch steht?
Titel: Re:Unterschiedliche Seitenständer?
Beitrag von: kallein am 20. April 2012, 22:58:47
Oder er ist von einem anderen Modell, die Ständeraufnahmen bei Yamaha sind alle sehr ähnlich.
Von unterscheidlichen Seitenständern weiss ich jetzt nichts.

In welche Richtung neigt sie sich denn?? Das Wilbers ist meisten etwas länger, so das sich die Maschine stärker nach links neigen sollte, wenn sie auf dem Seitenständer steht.

Gruss vom Kalle!!
Titel: Re:Unterschiedliche Seitenständer?
Beitrag von: Neetro am 20. April 2012, 23:14:16
Auf ebener Erde steht sie fast senkrecht, sie kippt also alles andere als über den Seitenständer, im Gegenteil, in die andere Richtung. Muß mir immer eine Kuhle für den Ständer oder eine abschüssige Strasse zum Parken suchen, damit sie der Wind nicht umweht. Kann morgen im hellen mal ein Foto machen. Der Vorbesitzer hat immer nur Originalteile gekauft, sogar einen kompletten Lacksatz für wasweissichnicht wieviel 1000 Eur. Hatte halt Kohle für sowas. Daher denke ich nicht, daß er einen Ständer von einer anderen Yamse genommen hat. Gabelfedern sind übrigens auch neu, hat ein bisschen was gebracht.
Titel: Re:Unterschiedliche Seitenständer?
Beitrag von: Tom_42 am 20. April 2012, 23:56:17
Hmm wir haben 2 der 89er ST's und beide haben Ständerverbreiterungen dran die dafür sorgen das die Dicke recht aufrecht steht. Klappt aber trotzdem. .
Ich Denk mal das man, wie es meistens so ist, einfach nur wichtig ist sich die Stelle richtig anzuschauen bevor man Parkt.
Na ja, nur meine Meinung...
Davon abgesehen ist mir die ST von Bea mit Gepäck bei einem Reparaturversuch mir entgegengekommen und mich ziemlich geplättet hat...
Mit Gepäck ist's halt etwas anderes.
Tom
/UTE/
Titel: Re:Unterschiedliche Seitenständer?
Beitrag von: Christof am 21. April 2012, 08:15:55
Es gibt bei der ST nur eine Länge. Um das jetzt mal einzugrenzen gib doch mal bitte die Länge Deines ST SEITENständers ;D zum Verleich an.

Was für ein Thema..., Längenvergleich  ;D !

Normalerweise muss man nach Einbau eines anderen Federbein`s die Länge anpassen, damit die Karre sich nicht wie ein heißgemachter Roller nach links neigt.

Bei der Anpassung ist eine Beladung zu berücksichtigen, damit die Karre mit Packrolle und Zeltsack dann nicht nach rechts umfällt.
Titel: Re:Unterschiedliche Seitenständer?
Beitrag von: gnortz am 21. April 2012, 08:29:27
Tach

Hab mal meinen ..... gmessen , 30,5cm  :P

Von Mitte Befestigungsschraube bis Unterkante Fuß .
Hab auf der Federseite mit Zollstock gemessen .

gnortz
Titel: Re:Unterschiedliche Seitenständer?
Beitrag von: Hurricane am 21. April 2012, 23:29:31
Ich habe ebenfalls eine 89er ST und auch ein Wilbers-Federbein. Dadurch ist die Dicke mit dem Heck um bestimmt 2 cm mit dem Arsch nach oben gekommen.
Und genau wie Kalle gesagt hat: meine neigt sich dadurch deutlich stärker auf die linke Seite.

Mir ist bereits ein Seitenständer an seiner Schweißnaht abgebrochen, weswegen ich für meine bevorstehende Tour den Seitenständer an der Schweißnaht verstärken und um 2 cm verlängern werde.
Titel: Re:Unterschiedliche Seitenständer?
Beitrag von: Schlawitzer am 22. April 2012, 12:21:08
Zum Thema "Ständer "hätte ich auch noch was.

Ich kann nur über die linke Seite mit ausgeklappten Seitenständer auf die vollgepackte ST aufsteigen.

Das ging mal schief ,der "Lenkerrohr" Seitenständer hat die grätsche gemacht.Ok den Rest könnt ihr euch denken  ;)(siehe Bild 1 )

Ich habe zur Verstärkung und Führung eine 12er oder 14er Schraube am Gelenk und ein passendes Rohr angeschweißt.

Jetzt konnte ich den Rest des Ständers in das Rohr schieben ,Tenere ausrichten am Rohr markieren und schweißen.(Bild 2 )

Das ganze ist schon stabiler wie vorher,doch je nach Beladung gibt es Probleme beim abstellen.
Was für das eine gut ist !

Ich werde wohl einen verstellbaren Ständer machen.Ständer durchsägen passende Muttern aufschweißen,Gewindestange anschweißen und mit Kontermutter einstellbar machen.

Gruss Ralf

Titel: Re:Unterschiedliche Seitenständer?
Beitrag von: Neetro am 22. April 2012, 12:44:51
(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.pcdoc.at%2Ftemp%2FIMG_5081_kl.jpg&hash=92eadf922eaf3f88ba312a3fe8976f9dead6fd10)

So sieht das ganze von vorn aus. Da steht sie aber schon auf abschüssiger Strasse. Das Wilbers ist übrigens schon 1,5cm länger gewählt, bringt aber nix. Die Vorspannung ist noch nicht am Anschlag, da geht noch etwas. Noch härter wollte ichs aber nicht haben, geht auch so schon ganz gut in den Rücken... Vermessen hab ich den Ständer noch nicht.
Titel: Re:Unterschiedliche Seitenständer?
Beitrag von: Christof am 22. April 2012, 15:41:47
dann mach das doch mal ! /mecker/
Titel: Re:Unterschiedliche Seitenständer?
Beitrag von: Sutener am 25. April 2012, 07:39:56
Komplett neu machen aus Sthlroht, Mutter aufschweißen, unten Bodenplatte dran und oben die Orginal U Aufnahme .

Wen ihr den orginal Seitenständer nur oben verstärkt, biegt er euch unten an dem Knick weg, solange bis er da auch bricht. Ist mir so passiert.