YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XTZ750 => Thema gestartet von: cäsi am 24. April 2012, 10:58:37

Titel: Furchteregenes Rasseln bei 4500U/min
Beitrag von: cäsi am 24. April 2012, 10:58:37
Hallo,

bei meiner letzten Autobahnfahrt ist mir aufgefallen, dass die Tenere in einem bestimmten Drehzahlbereich fürchterlich anfängt zu rassel.
Dieser Drehzahlbereich liegt bei ca. 4000-5000U/min.

Wenn ich beschleunige und hochschalte kommt dieses Gerassel auch immer in dem Drehzahlbereich, wenn ich deutlich höher fahre ist es vorbei, unterhalb auch.
Ich habe das Motorrad dann auf den Hauptständer gestellt und im Leerlauf mal hochdrehen lassen.
Duch da dieses Markerschütterne Gerassel.

Habt ihr eine Ahnung, was es sein könnte?

Und gibt es eine Super Tenere Schrauber- Koryphäe in Frankfurt a.M. oder im Rhein Main Gebiet?

Viele Grüße, Cäsi
Titel: Re:Furchteregenes Rasseln bei 4500U/min
Beitrag von: Christof am 24. April 2012, 12:17:51
Kommt vom Motor ? Eher oben vom Zylinderkopf, oder von rechts  Steuerketten- und Kupplungsseite ? Geräusch auch im Leerlauf bei de Drehzahl (Antrieb steht kpl.)
Titel: Re:Furchteregenes Rasseln bei 4500U/min
Beitrag von: cäsi am 24. April 2012, 13:18:42
Hallo Christof,

ich denke es kommt vom Motor, die Region ist für mich schwer einzuschätzen.
Schätze aber auch, dass es vom Zylinderkopf kommt, da das Gerassel über die "Breite" geht.

Die Geräusche treten auch im Leerlauf, Antrieb steht, bei der entspr. Drehzahl auf!


Titel: Re:Furchteregenes Rasseln bei 4500U/min
Beitrag von: Mega am 24. April 2012, 14:27:58
könnte aber auch der Motorschutz sein. Bei meiner kleinen XT660Z habe ich exakt bei 4200 u/min ein Geschepper... hab dann mal den Fuss ans Blechle gehalten und weg war der Lärm.

Wenn's das nicht ist, würde ich ev. auf Steuerkette tippen, aber Ferndiagnose ist immer schwierig.

Wieviel Kilometer haste druff ?

Mega
Titel: Re:Furchteregenes Rasseln bei 4500U/min
Beitrag von: Roger am 24. April 2012, 14:36:56
Bei mir rasselt der Tankdeckel bei genau gleicher Drehzahl...
Titel: Re:Furchteregenes Rasseln bei 4500U/min
Beitrag von: k.s.g.xtz750 am 24. April 2012, 19:41:46
Ich hatte auch mal ,,Gerassel" bei einer bestimmten Umdrehung, kam von einen der Lufteinlässe in der vorderen Verkleidung.

Gruß Simon
Titel: Re:Furchteregenes Rasseln bei 4500U/min
Beitrag von: gnortz am 24. April 2012, 20:03:32
Moin

Meine hat auch mal im Stehen vor einer Ampel gerasselt . Kam aber von einer Ducati welche
hinter mir stand.  ;D

gnortz
Titel: Re:Furchteregenes Rasseln bei 4500U/min
Beitrag von: George am 24. April 2012, 20:12:27
Offenbar hat jeder schon eine Rasselerfahrung irgendeiner Art gemacht. Bei meinem Gerassel habe ich mich dumm und dämlich gesucht bis ich's fand. Es war die Kette, die an der Achse der aufgelösten Kettenführungsrolle schepperte.

Guss George
Titel: Re:Furchteregenes Rasseln bei 4500U/min
Beitrag von: Christof am 24. April 2012, 20:32:31
Kettenführunsrolle im Stand  :o !?  ;D
Titel: Re:Furchteregenes Rasseln bei 4500U/min
Beitrag von: Der_Einsteiger am 24. April 2012, 20:59:12
Kann ja eig fast alles sein oder?
zwischen 4000 und 5000 U/min geht ja die ganze maschine mit dem motor mit, da könnte alles rasseln
Titel: Re:Furchteregenes Rasseln bei 4500U/min
Beitrag von: George am 24. April 2012, 22:27:10
Zitat von: Christof am 24. April 2012, 20:32:31
Kettenführunsrolle im Stand  :o !?  ;D

Eben deshalb habe ich mich dusslig gesucht weil im Stand nichts zu hören war. ???
Titel: Re:Furchteregenes Rasseln bei 4500U/min
Beitrag von: cäsi am 18. Mai 2012, 13:07:06
...so, dass mußte erst einmal der Schraubergott aus Frankfurt anrücken, damit das "furchteregene Rassel" analysiert werden konnte...
Und was ist des Rätzels Lösung?

Ein gerissener Sturzbügel! (s. Bilder)

Ich habe nach dem Einstellen dieses Beitrages meine ST nicht mehr bewegt, um evtl. Schäden im Motor nicht noch zu verschlimmern.
Chriss hat sich dann netterweise angekündigt und heute hat es sich mein Baby angeschaut und angehört.
Wir haben die ST auf den Haupständer gestellt, den Motor angemacht, etwas warmlaufen lassen und dann die Drehzahl in den kritischen Bereich drehen lassen.
Chriss meinte sofort, hört sich an wie ein "loses Blech", also schon mal kein kapitaler Motorrschaden.
Bei der weiteren Suchen, die Hand am Sturzbügel gelegt, hohe Drezahl, dann keine Geräusche mehr!
Etwas gezergelt am Sturzbügel und siehe da, der Fehler war gefunden. Der Sturzbügel war direkt an der Schweißnaht gerissen.

Na da bin ich aber froh, dass es nur diese "Kleinigkeit" ist.

Ein großes Dankeschön geht an Chriss und Allen, die sich hier zu Worte gemeldet haben.

Viele Grüße aus Frankfurt, Cäsi.



Titel: Re:Furchteregenes Rasseln bei 4500U/min
Beitrag von: Marc750 am 19. Mai 2012, 08:05:49
........und, wenn ich den Aufkleber richtig
erkannt habe, schon wieder mal ein H&B Bügel.
Titel: Re:Furchteregenes Rasseln bei 4500U/min
Beitrag von: cäsi am 22. Mai 2012, 10:19:07
Zitat von: Marc750 am 19. Mai 2012, 08:05:49
........und, wenn ich den Aufkleber richtig
erkannt habe, schon wieder mal ein H&B Bügel.


Korrekt, die Sturzbügel sind von Hepco-Becker. Können die nichts?
Titel: Re:Furchteregenes Rasseln bei 4500U/min
Beitrag von: Kompressordoctor am 22. Mai 2012, 21:41:23
Doch, könnense schon !
Zum Beispiel bricht auch gerne mal die Z- förmige Verbindung vom Bügel zum Rahmen !       /devil/
( obere Kante, liegt bereits innerhalb der Verkleidung )
Der Schrauber meines Vertrauens meint sogar, bei einem Sturz könnte sich die spitze Kante
in den Tank bohren .
Paah ! Bißchen Restrisiko ist immer dabei , oder ?
Ich will dat Dingen keinesfalls schlechtreden, immerhin ist H&B auch an meiner ST verbaut

Allzeit fröhliches Geräuscheanalysieren, Doc

PS: der H&B- Aufkleber is scheinbar unverwüstlich, der hält und hält und hält...    /-/
Titel: Re:Furchteregenes Rasseln bei 4500U/min
Beitrag von: George am 23. Mai 2012, 12:21:57
Salü allerseits,

Die H&B Bügel haben mir bei Umfallern schon gute Dienste geleistet. Ich sehe aber einem Bodenküssen mit Anlauf eher sorgenvoll entgegen. Sofern das "Z" hält bleibt der Tank heil.
Als ich vor einem Jahr meine Fat Lady übernahm war das eine "Z" gebrochen, und zwar ohne vorausgehenden Crash; hat sich offenbar an der Falt-Stelle unter Spannung ermüdet. (habe es erst nicht geglaubt aber die Bügel waren noch jungfräulich und die Lady sei noch nie gekippt)

Gruss George
Titel: Re:Furchteregenes Rasseln bei 4500U/min
Beitrag von: Superkirchner am 24. Mai 2012, 09:52:06
Die blöden Befestigungen reißen immer wieder und wieder an der Knickstelle. Am Besten aus dickerem Material nachbauen, dann hält das auch. (Hatte das gleich Gerassel früher nämlich auch!)