Beim Austausch des Lenkkopflagers muss neben den Lagern (XTZ750 -> 32006X (FAG) sowie 32005 X/Q (SKF)) auch eine dichtende Beilagscheibe getauscht werden. Diese befindet sich unter dem unteren Lager der Gabelbrücke.
Leider wird die der Demontage des Lagers (zerstört man dieses nicht) fast immer beschädigt / verformt.
Im LKL Satz von Yamaha ist dieses Teil (im Bild links) enthalten aber nicht einzeln zu bekommen.
Hat jemand eine Bezugsadresse und Bezeichnung für dieses "Standart" Teil? Normalerweise denke ich, dass das keine Yamaha kreation ist, da auch andere Hersteller solche Teile verwenden.
Ich würde mich freuen hier etwas zu erfahren und im weltbesten Forum...
/tuar/ Paetschman /UTE/
Hi,
Tante Louis, kostet 39,95 - Bestellnummer 10051202 mit dichtscheibe
Gruß Thorsten
Sorry - aber da hast Du die Frage falsch verstanden !
Es geht ausschliesslich um die Dichtscheibe. Die Lager kannst Du viel günstiger bekommen... und dann eben auch Markenlager.
/tuar/ Paetschman /UTE/
Hi Paetschman.
Geht es dir grundsätzlich um eine Bezugsquelle oder brauchst du nur eine Scheibe?
Gruß
Thomas
Hallo Tom,
es geht grundsätzlich um eine Bezugsquelle. Ich denke das interessiert hier viele. Ich brauche zwar auch noch eine, allerdings bis Morgen früh. Die kann ich aber (denke ich) noch von einer Gabelbrücke aus meinem Bestand demontieren.
Danke
/tuar/ Paetschman /UTE/
Hi Paetschman.
Ich habe noch eine neue Scheibe hier. Wenn du die nicht brauchst kann ich ja mal einen Bekannten fragen ob er das fertigen kann und was das dann kostet.
Gruß
Thomas
Ich merke erst heute Nacht ob ich noch eine Scheibe brauche und dann ist?s eh vorbei :-(
Das Problem bei der Scheibe ist, dass die einen Gummikörper hat und somit auch das Lager gegen die Gabenbrücke gegen Staub... abdichtet. Aber wenn Dein Kumpel so etwas baut... wie auch immer er das macht - Toll
/tuar/ Paetschman /UTE/
Er ist Kunststoffschlosser. Das bedeutet das er jede Motorradverkleidung schweißen kann und auch das er Kunststoffe und Gummi kombinieren kann. Zumindest kann ich ihn fragen ob sich das rechnet.
Mist - habe doch keine mehr.
Tom - Du hast Mail ;D
/tuar/ Paetschman /UTE/
Wie ich dir am Telefon gerade schon sagte habe ich die Scheibe leider nicht gefunden.
Ich hoffe das hier noch jemand eine hat und sich dann bei dir meldet?!?
;) /tewin/
Danke nochmal fürs suchen in Kisten und Kellern ;D
/tuar/ Paetschman /UTE/
Ich glaube ich bin einen winzigen Schritt weiter bei der Suche nach den Dichtringen.
Kennt jemand von Euch "Nilos Ringe" ?
http://www2.nilos-ring.de/ (http://www2.nilos-ring.de/)
Die könnten evtl. für unsere Zwecke funktionieren...
/tuar/ Paetschman /UTE/
Hi Paetschman
Die hab ich irgendwo schonmal gesehen, weiß aber momentan nicht in welchem Zusammenhang , werd morgen mal gleich in unserem Betrieb nachfragen, ob wir die in unseren Maschinen verbauen.
Sind diese Ringe denn Gummiert?(Vulkanisiert)
Gruß Ray
Zitat von: Paetschman am 17. Mai 2010, 15:57:40
Ich glaube ich bin einen winzigen Schritt weiter bei der Suche nach den Dichtringen.
Kennt jemand von Euch "Nilos Ringe" ?
http://www2.nilos-ring.de/ (http://www2.nilos-ring.de/)
Die könnten evtl. für unsere Zwecke funktionieren...
/tuar/ Paetschman /UTE/
Hi Paetschman.
Ich habe mal eine Anfrage bei der Firma gestartet. Leider ist das Kontaktformular defekt. Daher weiß ich nicht wann da mal eine Anfrage beantwortet wird.
"Schaun mer mal."
/beer/
Bis dahin.
Hallo Paetschman
könntest du mal die genauen Maße durchgeben, vielleicht findet sich ja ein passender Simmerring dafür.
Gruß Max
Ich fürchte mit einem Simmering ist?s hier nicht getan.
Der Staubdichtring dichtet nicht nur gegen die untere Gabelbrücke ab, sondern auch seitlich gegen eindringen von Nässe / Schmutz. Dabei liegt der Metallkörper des Dichtrings unter dem Lager und die Dichtlippen dichten seitlich ab. Somit liegt das Lager so zu sagen in einer Metallwanne...
Ich habe gerade nichts zu Messen am Start...
/tuar/ Paetschman /UTE/
@Hallo Paetschman
Ich habe heute mal bei uns in der Konstruktion nachgefragt, und die Kollegen sagten mir, dass wir diese Ringe vor Jahren mal verarbeitet haben, aber nun schon länger nicht mehr verwenden. :(
Das Einzige was ich noch bekommen konnte ist ein etwas älterer Teile-Katalog in dem diese Scheiben für verschiedene Lager mit Bezeichnung und Maßen abgebildet sind.
Wenn Dir das weiterhilft, sende ich ihn Dir gerne zu. Einfach eine kurze Nachricht und es wird heute noch eingetütet und verschickt.
Ich werde morgen mal das Foto mitnehmen und sehen ob die Jungs eine Lösung haben.
Gruß Ray
@Ray
Danke für Dein Angebot. Aber den Katalog der Nilosringe kann man im Web Downloaden. Unser Techniker hat auch einmal darin geschmökert... Mal Schauen
Eine Alternative könnte sich aber mit der Markenflucht ergeben. Bei Honda scheint es z.B. diesen Dichtring für die XL600 als Einzelteil zu geben. Wir prüfen derzeit ob der Ring maßlich für uns in Frage kommen könnte. Wenn Ja könnte Honda so neue Yamaha-Ersatzteilkunden gewinnen /devil/
Auch Ural bietet diese Ringe als Einzelteil allerdings sind diese anders beschaffen und für uns wohl nicht zu verwenden.
Ich denke auch ein Verzeichnis im Forum über Teile anderer Marken welche bei uns Passen könnte nicht verkehrt sein. Das sollte dann aber nicht in einem Thema, sondern in einer Excelliste downloadbar sein. Könnte genauso funktionieren wie derzeit der Downloadbereich: User sendet Erkenntnis an Mod und der trägt in Liste ein...
Oder noch besser einen Platz in der WIKI finden...
Das gilt dann auch für ebenso passende Bremsbeläge von Aprilla, Suzuki....usw.
/tuar/ Paetschman)
So nach Internetrecherche und einem Besuch (von Latus) bei Honda haben wir nun ein erhältliches Einzelteil der Dichtung gefunden. Die Staubdichtung der CBX 1000 passt demnach. Vielen Dank dabei an den Honda Händler Gräfe in RS der lange nach dem passenden Teil gesucht hat (und Latus der sich gekümmert hat nachdem ich eine Honda Nummer im Net gefunden hatte).
Wir haben nun für zwei Dichtungen 17? bezahlt (gefühlt zu viel aber der gute hat lange gesucht) und die Honda Teilenummer ist:
53214-371-010
für alle die so etwas auch einmal benötigen /angel/
/tuar/ Paetschman /UTE/
PS. Wahrscheinlich läuft das bei Honda wie bei Yamaha und die Preise zwischen den einzelnen Händlern schwanken ebenso.
Moin!
ebenso hat sich Kallein für sein Wiki, gestern abend von dem Emil Schwarz satz die NUmmer des KOYO Rings abgeschrieben...man wird sehen...
Haut rein.
Georg
und - wo isse?
/devil/
/tuar/ Paetschman /UTE/
In der Garage 8)
Moin.
Das Experiment hatteick auch schon.
Du bekommst diesen Dichtring einzeln von Koyo, gleichnamiger Wälzlagerhersteller.
Bezeichnung: 32006 JRRS
*
Hallo, ich habe bei KEDO das Set gekauft, da war die Dichtung drin. War zwar etwas dicker, hat aber ansonsten gepasst und war deutlich billiger als der Preis für die Dichtung bei Louis.
Gruß
Umo2000
Danke für den Hinweis...
Hab die Koyonummer direkt mal fest gehalten...
/tuar/ Paetschman /UTE/
/tewin/
Den Ked0 satz habick auch schon gesehn... die Passform vom Dichtring is leider unter aller &%$#
Wennma den mitgelieferten Ring verwendet bleibt ein ~1mm Spalt zwischen der Scheibe + dem Lenkkopf - die Dichtung hängt inner Luft! >:(
Halt Ked0.
*
Zitat von: oelfuss am 25. Mai 2010, 00:35:06
Moin.
Das Experiment hatteick auch schon.
Du bekommst diesen Dichtring einzeln von Koyo, gleichnamiger Wälzlagerhersteller.
Bezeichnung: 32006 JRRS
*
Wo bekomme ich denn den Dichtring schnell und unkompliziert her? Oder muss ich einen davon direkt beim Hersteller beziehen? Kennt jemand nen Versand, wo ich den vielleicht direkt mit den SKF Lagern mitbestellen kann? Bisher konnte ich nichts finden.
Grüße!
Ich habe noch mal ein bisschen weiter gesucht und im xt350-Forum was zum Thema Nilosringe gefunden. http://www.xt350.de/viewtopic.php?p=65288#65288
Zumindest gibts diese für kleines Geld... http://www.dswaelzlager.de/product_info.php?info=p2091_Nilosring-32006-XAV.html
Sind das die richtigen Dichtringe für die XTZ750? Hat die schon mal jemand eingebaut?
Da ich erst am WE wieder ans Mopped rankomme, bin ich mir nicht sicher, welche Größe passen würde: 32006-XAV oder die kleineren 32005-XAV ...
so long. mrvegetable.
Schubse das mal hoch. Meine Frage ist zwar eine etwas andere, aber der Titel wäre der gleiche.
Mein Lenkkopflager fühlt sich eigentlich ok an. Hab aber eh einiges in Stand zu halten und würde gerne wissen, ob jemand schon einen positiven AHA Efekt erlebt hat nachdem ein neues Lenkkopflager eingebaut wurde obwohl es noch nicht hakte. Oder erst wechseln wenn es spürbar notwendig wird?
Gruß, M.
Hi...
Also ich hab meins Letztes Jahr gewechselt, man hat eingentlich vorher nichts gespürt außer das man schwer freihändig fahren konnte :D
Ich habe es eigentlich nur gemacht, da ich so wie so meine Gabel revidiert habe.
Jetzt läuft sie besser geradeaus.
Gruß
Zitat von: Tom_42 am 11. Mai 2010, 15:00:39
Er ist Kunststoffschlosser. Das bedeutet das er jede Motorradverkleidung schweißen kann ...
Was aber auch jeder kann, der mit Lötkolben und Heissluftpistole umgehen kann... ;D
Die Dichtung ist ein simpler Nilos-Ring. Da habe ich bislang eigentlich zu jedem Motorradmodell eine passende Scheibe gefunden. Frag mal im Fachhandel für Werkzeuge und Zubehör nach! Dicke, Durchmesser, Dichtungshöhe, mehr braucht#s nicht.
Gruß
Roman