YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XTZ750 => Thema gestartet von: jmp am 26. April 2012, 23:29:52

Titel: Anzugsdrehmoment Rahmenschrauben
Beitrag von: jmp am 26. April 2012, 23:29:52
Servus,

Ich besitze zwei Reparaturanleitungen, die leider beide keine Anzugsdrehmomente für Schrauben am Rahmen beinhalten.
Würd mich sehr freuen wenn mir jemand die Werte für die Schrauben der drei markierten Bohrungen anbei schreiben könnte.

Würd mich auch sehr interessieren welche Reparaturanleitungen bezüglich Vollständigkeit allgemein zu empfehlen sind.

Danke und Beste Grüße
jmp
Titel: Re:Anzugsdrehmoment Rahmenschrauben
Beitrag von: Tom am 27. April 2012, 06:58:05
Hi,
wenn ich das richtig sehe ist Nummer 3  der Seitenständer die wird mit 40 Nm angezogen
die Nummer 2 (Befestigung Fallrohr am Rahmen ) mit 32 Nm
und Nummer 1 ist die Befestigung Häuptständer (kann ich im Moment nicht finden) sollte aber ne M10 Schraube sein (glaubich  ;D   ) wird mit 30 Nm angezogen. Ohne Gewähr
Gruß Tom
Titel: Re:Anzugsdrehmoment Rahmenschrauben
Beitrag von: Christof am 27. April 2012, 07:04:23
Die beste Anleitung kommt von Yamaha und Du findest sie auf der Seite vom Schweizer Forum. Was nicht bedeutet das die Sie erfunden haben ... ;D

Außer an einigen Stellen an und im Motor werde Drehmomente überbewertet.
Titel: Re:Anzugsdrehmoment Rahmenschrauben
Beitrag von: Paetschman am 27. April 2012, 07:45:11
A ha ? Erklär das mal den Bremsscheiben....
Und brechende Armaturenteile kommen auch nicht von ungefähr
/tuar/ Paetschman /UTE/
Titel: Re:Anzugsdrehmoment Rahmenschrauben
Beitrag von: Christof am 27. April 2012, 07:50:41
Meine Bremsscheiben wissen das!   ;D
Es reißen mehr Schrauben beim Lösen ab (auch bei Anwendung aller Tricks), als beim Anziehen.
Titel: Re:Anzugsdrehmoment Rahmenschrauben
Beitrag von: Paetschman am 27. April 2012, 07:56:37
Da der Losbrechmoment hier auch (je nach Schraubfall) bis zum dreifachen des Anzugsmomentes liegen kann, ist das nicht verwunderlich. Spricht andererseits ebenso für die Verwendung des richtigen Anzugsdrehmomentes  ;D

Aber bis zu einem gewissen Maß hast Du Recht. Ein erfahrener Schrauber sollte schon so viel Fingerspitzengefühl haben die ein oder andere Verschraubung ohne einen Drehmomentschlüssel zu betätigen. Andererseits würdest Du Dich wundern wie weit selbst erfahrene Profischrauber neben den Werten liegen die Sie an zu ziehen meinen...

/tuar/ Paetschman  /UTE/
Titel: Re:Anzugsdrehmoment Rahmenschrauben
Beitrag von: jmp am 27. April 2012, 14:31:18
Dank euch für die Hinweise!

Steh noch an den Anfängen, werd mich also noch eine Zeit lang an den Drehmomentenschlüssel halten ;)

Grüße Jmp
Titel: Re:Anzugsdrehmoment Rahmenschrauben
Beitrag von: Mega am 27. April 2012, 15:08:25
würd ich Dir empfehlen, weil nach fest kommt ab :-)
Titel: Re:Anzugsdrehmoment Rahmenschrauben
Beitrag von: Christof am 27. April 2012, 16:48:28
Wenn in den Werkstätten jede Schraube mit Drehmoment behandelt würde, könnte man keine Reparatur mehr bezahlen, bei dem Aufwand.
Titel: Re:Anzugsdrehmoment Rahmenschrauben
Beitrag von: Stefan am 28. April 2012, 11:24:09
Da gebe ich Christof recht.
Mit einem kleinem ABER.

Ein erfahrener Schrauber kann das Drehmoment wirklich im Arm haben.

Das geht aber nicht mit der Aussage ich habe schon soooooooo viele Schrauben angezogen.

Das geht nur,se wenn man oft genug (will heißen täglich) mit einem Drehmomentschlüssel arbeitet und so den körpereigenen Drehmomentschlüssel immer wieder eicht.

Das aber nur am Rande
Titel: Re:Anzugsdrehmoment Rahmenschrauben
Beitrag von: Tom am 28. April 2012, 18:41:32
Zitat von: Christof am 27. April 2012, 07:04:23
Die beste Anleitung kommt von Yamaha und Du findest sie auf der Seite vom Schweizer Forum. Was nicht bedeutet das die Sie erfunden haben ... ;D

Außer an einigen Stellen an und im Motor werde Drehmomente überbewertet.


Ich hab mal Versucht die Manual runter zu laden, irgendwie funktioniert das bei mir nicht.  :(
Weiß nicht woran das liegt
Gruß Tom
Titel: Re:Anzugsdrehmoment Rahmenschrauben
Beitrag von: Paetschman am 02. Mai 2012, 17:53:00
Zitat von: Stefan am 28. April 2012, 11:24:09
Da gebe ich Christof recht.
Mit einem kleinem ABER.

Ein erfahrener Schrauber kann das Drehmoment wirklich im Arm haben.

Das geht aber nicht mit der Aussage ich habe schon soooooooo viele Schrauben angezogen.

Das geht nur,se wenn man oft genug (will heißen täglich) mit einem Drehmomentschlüssel arbeitet und so den körpereigenen Drehmomentschlüssel immer wieder eicht.

Das aber nur am Rande

Das kann ich klar und deutlich wiederlegen!
Du kannst ein gutes Gefühl haben aber trotzdem Meilenweit vom korrekten Drehmoment entfernt liegen. Das es "passt" mag schon sein, aber Du würdest Dich wundern wie weit Du wirklich entfernt vom richtigen Anzugsmoment bist. Immer wieder sehen wir das auf unseren Messeständen wenn "alte Recken" sich am Drehmomentmessgerät versuchen. die allerallerwenigsten Treffen den Wert auch nur vor dem Komma richtig.
/tuar/ Paetschman  /UTE/