Tach zusammen!
Habe günstig(60.-/St.) nagelneue Vintec 32l Motorrad-Alukoffer gegönnt.Würde mir gerne,wegen meiner Sebering-Tüte, nen Trägersystem selber bauen.Hat das schon mal jemand von Euch in Angriff genommen?
Gruß aus Bonn
Zwei gleichgroße Koffer für ein asymetrisches Motorrad ??? Damit das von hinten noch gut aussieht muss der Träger links ja breiter werden.
Wenn man nicht fit an Biege-und Schweißmaschine ist, steht der Aufwand selber zu bauen in keinem Verhältnis zur Einsparung.
Schau, das Du einen gebrauchten Givi Rohrträger bekommst, bau meine einfache, oder die hochwertige Heckverstärkung von Retroraid ein, pass` den Träger etwas an und fahr los.
In Maroc bekommst Du evtl. Brüche an jeder Ecke geschweißt ;D.
Hallo Tommes,
ja, habe ich gemacht;)) Schaust Du hier: KLICK (http://750er.wordpress.com/xtz750/gepacktrager/)
Gruss vom Kalle!!
@Christof: wird im Netz nichts angeboten ,was ich mir vorstelle. Mit der Symetrie haste natürlich recht.Da will ich mir noch was überlegen ODER@Kalle:das ist chon das was ich mir vorstelle, allerdings wo die Koffer anliegen,wollte ich Flachstahl verwenden.
Und wäre natürlich unendlich dankbar, für weitere Anregung,Vorschläge,Hilfe usw!!!!!!!!
Gruß aus Bonn
Tommes
Ach ja Kalle,kann ich auf diesem Weg bei dir noch nen Schnellverschluß bekommen ;D?
Tommes
Zitat von: tommes am 11. Mai 2012, 16:11:39
Tach zusammen!
Habe günstig(60.-/St.) nagelneue Vintec 32l Motorrad-Alukoffer gegönnt.Würde mir gerne,wegen meiner Sebering-Tüte, nen Trägersystem selber bauen.Hat das schon mal jemand von Euch in Angriff genommen?
Gruß aus Bonn
Finde ich sehr interessant, halte uns mal bitte auf dem Laufenden...
Kann ich mir ja vieleicht mal Vorort anschauen, auch die Koffer interessieren mich sehr...
http://www.preisroboter.de/n/4015671735041.html
wirklich günstig... !
@ Christof: ...aber leider da nicht lieferbar! 52 .- wäre ne Ansage, sind aber auf der Page 57.-!! Schade.
Tommes
Das sindse!http://www.toolstrade.de/Werkstatt/Werkzeugkoffer/Vintec-Alukoffer-Alubox-VT-32::16761.html
Tommes
@Landmann
Sag dir Bescheid wenn die Koffer da sind! Und dann treffen wir uns!!
Hab vor Jahre auch diesen Weg gewählt. Die Symbiose aus Kofferträgerbund Hilfsrahmen war die beste Wahl. Ergebnis ist ein absolut verläßliches Heck und ein System, welches durchdacht ist.
Mit Handwerklichem Geschichte ausgestattet kann ich Dir nur zu diesem Schritt raten. Allerdings ist Flachsstängel nicht die beste Wahl meiner Meinung nach...
/tuar/ paetschman /UTE/
Hast du mal nen paar Fotos zur Anregung?
Tommes
Mehr als das :-)
http://unitedteneristi.de/?page_id=535 (http://unitedteneristi.de/?page_id=535)
/tuar/ Paetschman /UTE/
Also, wenn du nichts dagegen hast, würde ich mir deine Konstruktion als Vorbild nehmen.Das ist ja mal ne echt solide Arbeit!!! Respect
Tommes
Da wärst Du nicht der erste :-)
Kannst Du gerne machen. Dazu habe ich den Bericht ein gestellt.
Konstruiere das aber unbedingt an dem Rahmen an den Du das auch montieren willst. Die Rahmen untereinander haben große Toleranzen.
/tuar/ Paetschman /UTE/
Tach ,
die Koffer sind da /beer/
Dann kauf Dir direkt auch noch nen Rückenprotektor dabei. Es sei denn Du bist reiner Asphaltfahrer. Aber das Topcase möchte ich nicht in den Rücken bekommen (wie einst geschehen schon beim Überqueren eines Bordsteins mit meiner KLR650. Danach nie wieder Topcase).
/tuar/ Paetschman /UTE/
Danke für den Hinweis! ::) Wenn ich kein Topcase brauche isset auch nicht dran!Und du fährst also ohne Rückenprotector? :o
Hauptaugenmerk liegt natürlich auch bei mir auf den Seitenkoffern!
Nein keine Sorge :-)
In der BMW Jacke ist auch ein Protektor.
Wollte halt nur die Gefahren des Topcases verdeutlichen...
Sorry for Klugscheissing :-)
/tuar/ Paetschman /UTE/
Hier noch mal nen Update!
haben die jetzt den gleichen Abstand?
wie breit bist du da unterwegs?
grüße, Jürgen
Ja, der Abstand ist jetzt gleich!Musste allerdings den Pott nen wenig ändern,da der mir sonst zu weit nach außen ging! Mit den Koffern ist das Mopped jetzt exakt 1m breit! Jetzt kommen noch nen paar Verstärkungen rein. und das beste für mich ist: 4 Schrauben und der KT ist wieder ab!
Habe fertig!