Tag zusammen,
ich bin gerade dabei, mir neue Schlappen zu bestellen. Aktuell habe ich Bridgestone montiert, bin aber insbesondere auf Nässe nicht gerade glücklich. Bestellen will ich Heidenau K60 oder K60 Scout.
An sich wollte ich auf den Scout gehen, stelle aber jetzt fest, dass der im Preis extrem gestiegen ist. Jetzt überlege ich, den normalen K60 zu nehmen.
Wie sieht es mit Erfahrungen K60 vs K60 Scout aus?
Danke
Slowrider
nimm hinten auf jeden fall den scout... der haelt als 130er bei angriffslustiger fahrweise 10 000 km... der k60 is da schon nach weniger las der haelft weg...
vorn fahr ich gern den normalen k60 da der offroad etwas mehr seitenhalt gibt... der scout is aber etwas schoener auf der strasse.
also ich hab noch keinen K60 hinten mit weniger als 10000km weggeschmissen...
(vorne bin ich jetzt bei rund 25000)
also nicht beirren lassen ;D
Vollholzräder mit einem Metallring
halten auch recht lange, sind oft
auch bei schweren Kutschen in Einsatz....
Mal im ernst, wenn ein Reifen mehr als 20.000km
hält ist er doch so hart, das er im Nassen eigentlich
nichts mehr bringen kann, oder ?
Er wird aber nicht durch die Laufleistung hart - sondern duch das Alter.
Ich habe den K60 - und gebe ihn wieder drauf !
(bin einfach zufrieden mit dem Reifen - Preis-Leistung iser unschlagbar)
Gut, wenn ich die 20.000 in einem Jahr runterspule
wird der Reifen sicher noch genug Haftung haben.
Die meisten Fahrer kommen allerdings selten über die
5.000 im Jahr, dann wird die Pelle ja schon 4 Jahre alt....
Ich lebe lieber mit etwas weniger Laufleistung, weil ich
ohnehin spätestens alle 2 Jahre die Gummis wechsel, und
kaufe mir dann was Neues, da die Reifenentwicklung ja auch
weiter geht....
Danke für die Kommentare.
Ich dachte auch an den Vergleich in Sachen Nasslaufeigenschaften bzw. Betrieb in anderen Grenzbereichen.
Allerdings habe ich auf die 30 Euro mehr für den Scout geschi..en und ihn bestellt. Ist noch nicht angekommen und einen Vergleich habe ich damit dann auch nicht, allerdings hoffe ich, dass er besser ist als der normale im Regen und auch besser als mein aktueller (recht alter) Bridgestone.
Munter bleiben
Slowrider
Ich fahre den K60Scout seit Sep. 2011 und habe bereits gut 13000km damit runter. Die Reifen sind noch OK
Weder im Nassen als im Trockenen gibt es Probleme,
Der Reifen ist für mich der bisher beste Fernreisereifen da er aus Asphalt wie Off Road eine gute Figur macht.
Der K60 ohne Scout vorne hat den Vorteil größerer Seitenführungskräfte durch minimal anders gestaltetes Profil!
/tuar/ Paetschman /UTE/
Hallo zusammen, ich fahre seit März eine XTZ 750 mit Heidenau K60 ich habe rund 2000 KM mit gefahren und hatte schon einige AHA-Erlebnisse /devil/,sowohl im Nassen als auch auf trockener Straße.
Mein nächster Satz wird 100%ig KEIN Heidenau mehr /beer/,das Preis/Leisungsverhältniss hat sich auch sehr Negativ verändert,zum gleichen Preis gibt es besseres am Markt,selbst 20 Euronen mehr für eure SICHERHEIT wäre nicht zu Teuer,od. /angel/???
Gruß
Alpheini
...halt wieder mal ne Reifenfrage.
Is eh Glaubenssache und muss wohl jeder für sich rausfinden was passt.
/tewin/
Ein direkter Vergleich von zwei Reifen ist, wie ich finde, keine Glaubensfrage. Es ging ja nicht darum zu hinterfragen, wer hier welchen Reifen bevorzugt, sondern wie sich beide Typen z.B bei Regen verhalten.
Gruß
Slowrider
Zitat von: Slowrider am 01. Juni 2012, 20:21:33
Ein direkter Vergleich von zwei Reifen ist, wie ich finde, keine Glaubensfrage.
nicht?! denn Vergleich doch mal nur die Aussagen der letzten Beiden... konträrer geht ja wohl nich... obwohl selber Reifen! /devil/
Ch bezog mich auf meine Fage, nicht auf die Antworten. Ist aber auch egal.... Lassen wir es besser dabei.
Zitat von: quattro72 am 01. Juni 2012, 21:36:49
nicht?! denn Vergleich doch mal nur die Aussagen der letzten Beiden... konträrer geht ja wohl nich... obwohl selber Reifen! /devil/
hmm...., einmal geht es um den K60 und einmal umd den K60 Scout, nix selber Reifen, grundsätzlich werden aber vermutlich 2 Fahrer mit unterschiedlichem Anforderungsprofil den gleichen Reifen auch völlig unterschiedlich bewerten, der eine freut sich über die gute Seitenführung abseits befestigter Straße, der andere bemängelt die schlechte Nasshaftung auf Asphalt. Da muss jeder Selber wissen wo er sich sieht. Den K60 als gefährlich einzustufen und hier davor zu warnen halte ich für übertrieben, der Reifen ist für seinen Einsatzbereich genau richtig und darüber sollte man sich vor dem Kauf Gedanken mache, dann gibt es auch weniger AHA's!
just my 5ct!
grüße,
Stefan
Wir reden hier vom K60,nix SCOUT,und gekauft habe ich das Motorrad mit diesem Reifensatz.Mein Vorbesitzer hatte aber die gleiche meinung und bat mich mit dem Satz sinnig zu Fahren ggf.den Satz zu Tauschen.
Das werde ich umgehend tun und überlegen welchen Reifen ich aufziehen werde,ich bin über eure Erfahrungswerte anderer Hersteller auf der XTZ 750 dankbar und würde mich freuen hier etwas positives Lesen zu können.
Danke schon mal!
Gruß
Alpheini
Hallo ALPHeini,
was willst Du fahren?
Nur Straße im gut behüteten Deutschland? Dann nimm den Anakee2 von Michelin, sehr gute Haftung bei Nässe und Kälte.
Willst Du vielleicht ab und zu mal nen Schotterweg fahren oder ins Ausland? Nimm den K60 Scout. Satz für 150 ? bei Mopedreifen.de. Perfekter geht es nicht.
Ansonsten ist die Reifenfrage von vielen Faktoren abhängig, z.B. fahre ich langsam, aggressiv, oder will ich Kurven fahren oder Autobahn; will ich off-road fahren oder nur Straße, muß ich mich beweisen und im Grenzbereich der Haftung rumgurken oder nur flüssig fahren...?
Nimm den Scout :D
Grüße
Thommy
Hallo Thommy,
Danke für deine Antwort,aber ich habe mich so gut wie entschieden,auf alle fälle KEINEN HEIDENAU /beer/ mehr.Ich denke eher Metzler od. Michelin gehen beide auf der Africa Twin sehr gut /tuar/,und preislich sind sie auch nicht sooo weit auseinander.
Gruß
Alpheini
Hallo Alp....
Ich denke bei Metzeler hat Du den Tourance im
Hinterkopf. Guter Reifen im Trockenen, super
Laufleistung und tolles Handling....
Aber:
Mir kommt der NIE wieder drauf, denn Nässe,
Kälte und harsches Beschleunigen mag der gar nicht.
Vielleicht liegts?s ja an meinen Dimensionen Front: 19/110
und Hinten 17/150 aber im "feuchten" an der Kreuzung
oder an Fahrbahnmarkierungen neigt er zum rutschen...
Das hatte ich beim Anakee nicht !!!
Beide laufen allerdings Rillen auf der
Bahn mal ganz gerne hinterher...
Scheiß auf die Laufleistung, aber im Grenzbereich hatte
ich mit dem Anakee ein viel besseres Gefühl. Lediglich bei
extremen Asphalttemperaturen hat der Gummi a bisserl
geschmiert - bei "Normaltemperatur" und bei Nässe ein Traum....
Meine Erfahrung und Meinung..... /-/
Ich bin mit dem Tourance in der original Größe zufrieden.
@ Marc750: welche Felgengröße hast Du verbaut?
Grüße,
Stefan
Hinten Originalfelge, daher vermutlich
der Reifen etwas runder und weniger
Auflagefläche.
Hatte ich aber mit dem 140er Hinten
genauso....
Hallo
Ich habe nach dem Michelin Desert meine ST ja auch auf den K60 Scout umgerüstet. (Zuvor hatte ia auf ener anderen ST den K 60 verbaut und war zufrieden). Der Scout hat mich mit seiner Haftung bei Nässe mächtig verrblüfft. Einfach Klasse! Jedoch beim langsamen heranrolllen an eine Ampel hätte ich mich beinahe auf die Schnauze gelegt. Die Fuhre wurde irre kippelig. Es mag sein, das das bei einer originalen ST eine bereicherung an Wendigkeit ist, aber meine war vorher schon sehr wendig und nun war sie kippelig. Nach einger Zeit hatte ich das Gefühl, dass es besser wird.
Nach einer KM Leistung von 1000 Km bin ich zu Martins Laubbläsertreffen gefahren. Am Ende vom Tag waren dann etwa noch weitere 1000 Km drauf. Wir hatten mächtig Spaß und ich hab auch schon kräftig am Hahn gezogen. Vor der Heimfahrt musste ich feststellen, dass nahezu alle Stege den Hinterradreifens eingerissen waren. Also piano nach Hause.
Ich habe den Reifen runtergeschmissen und durch den Golden Tyre ersetzt. Geil, endlich habe ich wieder ein Motorrad mit Geradeauslauf. Auch die sonstigen Fahreigenschaften passen für mich sehr gut. Ich finde er ist ein würdiger Nachfolger für den nicht mehr produzierten Desert.
Viele Grüße Axel
Immer wieder wundert mich, dass überhaupt "Stollenreifen" mit Strassenreifen verglichen werden.
Anakee und K60 mit oder ohne Scout sind nun einmal völlig andere Welten. In so fern kann ich XTZdidi nur vollkommen beipflichten. Wer einen Anakee will sollte sich keinen K60, TKC, E09... kaufen und am besten nocht einmal darüber diskutieren.
Dagegen erlaube ich mir ganz klar Alpheini zu widersprechen. Schaut man auf den Threadtitel geht es eben genau um den Vergleich K60 und K60Scout!
Übrigens fahre ich immer noch (seit September 2011) den K60 Scout und bin rundherum zu frieden mit dem Reifen. Ich bin allerdings damit nicht auf dem Nürburgring unterwegs und habe auch nicht die leisesten Abrollgeräusche beim Kauf im Sinn gehabt. Mit den Nasslaufeigenschaften bin ich sehr zu fieden, vertraue dem Reifen (das ist nicht normal bei mir) auch im Nassen sehr und finde ihn überhaupt nicht kippelig. Gegenüber meinem bisherigen Lieblingsreifen (Michelin Desert) ist er gar Supstabil wie auf schienen :-)
Der nächste Satz wird ganz sicher wieder ein Heidenau K60 Scout werden.
Und ja die "Stollenblöcke" des Reifens fangen nun auch an zu reissen. Das war allerdings bei Desert, E09 und vor allem TKC (mit fliegenden Stollen) nicht anders.
/tuar/ Paetschman /UTE/
Danke für die vielen Kommentare. Es hatten zwar nicht alle etwas mit meiner ursprünglichen Frage nach Vergleich des Scout und normalen K60 zu tun, aber was soll es.
Der Satz Scout liegt im Keller und wartet auf Montage. Will ich morgen mal in Angriff nehmen.
Die Bridgestone, die ich aktuell montiert habe, wurden übrigens auf verschiedenen Untergründen gefahren. Wenig bis kein Gelände, dafür viel auf schlechten Straßen und Schotter (Balkan). Zufrieden war ich mit ihnen auf trockener Straße schon, nicht aber auf Nässe. Insbesondere bei Nässe und schlechten Straßenbelag. Hier wieder das Stichwort Balkan. Wer schon mal dort war, wir den Teerbelag kennen, den ich meine.
Mal schauen, was der Scout da so
Grüße
Slowrider
So, habe den Satz Scout am Samstag aufgezogen und am Wochenende die ersten Runden gedreht. Sowohl auf trockenem, als auch auf nassem Untergrund. Allerdings noch nicht richtig eingefahren.
Bisher, aber auch ich habe jetzt keinen Vgl. zum normalen K60, bin ich zufrieden. Einigermassen leise und Grip ist ok.
Bis dann
Slowrider