YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XTZ750 => Thema gestartet von: Ansgar86 am 23. Mai 2012, 16:55:44

Titel: Serien-Durchmesser einer bestimmten Düse?
Beitrag von: Ansgar86 am 23. Mai 2012, 16:55:44
Hallo,

ich wüsste gerne welchen Durchmesser und welche Bezeichnung die auf dem angehängten Bild gezeigte Düse serienmäßig hat. Auf der Explosionszeichnung im Handbuch ist die gezeigte Düse als "Main Jet" bezeichnet und mit einem Durchmesser von 142.5 angegeben. Dabei handelt es vermutlich um einen Fehler.  Liege ich richtig in der Annahme, dass es sich um "Pilot Jet" handelt (Durchmesser = 42.5) ?  (Die in meinem Vergaser verbaute Düse hat einen 70ger Dürchmesser.)
Kann mir jemand sagen wo ich diese Düse einzeln kaufen kann? Bei KEDO habe ich Sie nicht gefunden.

Grüße, Ansgar
Titel: Re:Serien-Durchmesser einer bestimmten Düse?
Beitrag von: Christof am 23. Mai 2012, 17:20:20
Hier  http://www.mikuni-topham.de/  erfährst Du die Daten der Originalbedüsung und kannst sie auch kaufen.

Was hat Dich veranlasst nachzusehen?  Hast Du den Verdacht einen Bastelvergaser zu haben ?
Titel: Re:Serien-Durchmesser einer bestimmten Düse?
Beitrag von: Ansgar86 am 23. Mai 2012, 18:09:03
Hallo Christof,

erstmal danke für den guten Tip. Leider kann ich die Daten über die Durchmesser der Originalbedüsung der xtz 750 auf der Topham Website nicht finden.
Ich habe nachgesehen, weil Sie im Drehzahlbereich zwischen 3tsd und 5.5tsd Umdrehungen ruckelt. Wie ich gelesen habe sind für diesen Bereich hauptsächlich die Nadeln und die Leerlaufdüsen verantworlich.

Wenn ich ins Handbuch schaue sehe ich folgendes Setup für die Düsen:

Main jet    142.5
Main air jet   60
Pilot jet 42.5
Pilot air jet 1   60
Pilot air jet 2 D 1.4
Jet needle 5c19-3

Eine 70ger Düse, wie sie bei mir verbaut ist taucht hier nicht auf. Ich vermute, dass mein Ruckeln hiermit zusammen hängen könnte, daher würde ich gerne versuchen die oben abgebildete Düse auf original zurück zu bauen.
Falls jemand weiss um welche Düse es sich bei der abgebildeten Düse handelt, immer raus damit  :)
Titel: Re:Serien-Durchmesser einer bestimmten Düse?
Beitrag von: gnortz am 23. Mai 2012, 18:26:40
Die 70iger ist die Starterdüse . Die Grösse ist richtig.


gnortz

PS einzelne Düsen bekommst du auch hier:
http://www.motorradbay.de/keysterduesenfuermikunivergaser-c-137_224-3.html?sessID=5e2f74c89ce4d92f44d11046efea0a20&sessID=5e2f74c89ce4d92f44d11046efea0a20
Titel: Re:Serien-Durchmesser einer bestimmten Düse?
Beitrag von: Christof am 23. Mai 2012, 19:05:17
@ Ansgar

ruf bei Topham einfach mal an, die können Dir das sagen.
Titel: Re:Serien-Durchmesser einer bestimmten Düse?
Beitrag von: Ansgar86 am 23. Mai 2012, 19:13:31
Zitat von: gnortz am 23. Mai 2012, 18:26:40
Die 70iger ist die Starterdüse . Die Grösse ist richtig.

http://www.motorradbay.de/keysterduesenfuermikunivergaser-c-137_224-3.html?sessID=5e2f74c89ce4d92f44d11046efea0a20&sessID=5e2f74c89ce4d92f44d11046efea0a20

Alles klar, vielen Dank. Dann muss die Ursache für mein Geruckel woanders liegen :)
Titel: Re:Serien-Durchmesser einer bestimmten Düse?
Beitrag von: gnortz am 23. Mai 2012, 19:52:14
Vieleicht läuft sie zu fett . Wie sehen denn die Zündkerzen aus ?

gnortz
Titel: Re:Serien-Durchmesser einer bestimmten Düse?
Beitrag von: Tom_42 am 23. Mai 2012, 20:11:34
Hast du dir die Schwimmernadeln und die Nadelventile mal angeschaut? Die verschleißen gerne (und recht schnell).
/UTE/
Titel: Re:Serien-Durchmesser einer bestimmten Düse?
Beitrag von: Ansgar86 am 23. Mai 2012, 20:40:55
Schwimmernadeln und die Nadelventile werde ich Morgen nochmal überprüfen.
Sie läuft bestimmt zu fett. Als ich Sie gekauft habe waren Gemischschrauben 3,75 Umdrehungen rausgedreht.
Die lief auch recht bescheiden. Beim Zerlegen der Vergaser habe ich schonmal eine Ursache gefunden, die Choke Kolben waren total zerfetzt.
Ich werd einfach noch ein bisschen rumprobieren.
Danke für die Hilfe.
Titel: Re:Serien-Durchmesser einer bestimmten Düse?
Beitrag von: Christof am 23. Mai 2012, 21:05:31
Ohne Düsenlehren wirst Du die Nadeldüsen kaum prüfen können, denn augenscheinlich ist der Verschleiß so gut wie nicht zu erkennen. Wenn schon die Chokekolben im Sack waren, warum sollen dann die Nadeldüsen noch gut sein ? Die 3,75 Umdrehungen beziehen sich auch nur auf die Gemischaufbereitung im Leerlauf, nicht relevant bei Teil-und Volllast. Empfehle mindesten noch die Nadeldüsen zu erneuern und Membranen genau ansehen.