YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XTZ750 => Thema gestartet von: frank750 am 30. Mai 2012, 11:28:04

Titel: Dauer Lenkkopflagerwechsel in Werkstatt
Beitrag von: frank750 am 30. Mai 2012, 11:28:04
Hallo allerseits,
20 jahre lang is meine ST bis auf die üblichen Verschleißteile absolut zuverlässig gelaufen. Nun muss ich das Lenkkopflager und das Federbeinauge tauschen (lassen). Weiß jemand, wieviel Zeit ne Werkstatt realistischer Weise a) fürs Lenkkopflager und b) fürs Federbeinauge braucht??
Hab mal direkt bei Yamaha und noch bei ner freien Werkstatt nachgefragt .... und es gab doch deutliche Unterschiede hinsichtlich des veranschlagten Aufwands. Und weil ich sowas nicht selber machen kann, bin ich gerade etwas irritiert.
Danke schon mal
Frank
Titel: Re:Dauer Lenkkopflagerwechsel in Werkstatt
Beitrag von: Christof am 30. Mai 2012, 11:42:53
In einer Fachwerkstatt für beide Arbeiten max 3 Stunden, wenn Nix dazwischen kommt, das richtige Werkzeug und die Teile parat sind !
Titel: Re:Dauer Lenkkopflagerwechsel in Werkstatt
Beitrag von: frank750 am 30. Mai 2012, 12:00:18
Zitat von: Christof am 30. Mai 2012, 11:42:53
In einer Fachwerkstatt für beide Arbeiten max 3 Stunden, wenn Nix dazwischen kommt, das richtige Werkzeug und die Teile parat sind !

Danke für die schnelle Antwort  :)

Bisher habe ich immer originale Teile verbauen lassen. Nun möchte Y. für beide (original) Lager allein rd. 220 Euros .... Z.B. im Auktionshaus kann man natürlich wesentlich günstiger einkaufen und allein beim Lenkkopflager 120,- sparen, obwohl es sich dort auch um "Erstausrüsterqualität"  handeln soll. Was ist davon zu halten?
Titel: Re:Dauer Lenkkopflagerwechsel in Werkstatt
Beitrag von: Christof am 30. Mai 2012, 12:26:16
Für ca. 150,-? bekommst Du schon das sehr gute Lager von Emil Schwarz  www.emilschwarz.de  mit seinem Know how.

Das Zubehörlager kostet zwischen 30 und 40 ? und tut`s auch.

Alternativ kannst Du auch mal beim örtlichen Lagerdealer anfragen, ob er das hat und was es da kostet.

Woher weist Du eigentlich das das Lager im Federbein hin ist und wenn Du das erneuerst, brauchst Du garantiert auch den Bolzen für ca. 15,-? bei Yam.
Titel: Re:Dauer Lenkkopflagerwechsel in Werkstatt
Beitrag von: frank750 am 30. Mai 2012, 17:50:05
Ich weis es nicht sondern kann nur wiedergeben, was der Oberschrauber von Y. mir erzählte, als er sich meine ST angeschaut hat während ich nach ner neuen Innenverkleidung drin nachgefragt hatte. Auf alle Fälle knarzt der Dämpfer? seit einiger Zeit wie ein durchgesessenes Sofa.
Titel: Re:Dauer Lenkkopflagerwechsel in Werkstatt
Beitrag von: Christof am 30. Mai 2012, 18:32:42
Das bedeuten nicht ,das das lager im Dämper kaputt ist. Meistens ist es nur total verdreckt und eingerostet. Mit viel Rostlöser bekommt man das wieder gängig und mit Fett versehen hält es die nächsten Jahre. Der Bolzen ist mit Sicherheit hin !
Titel: Re:Dauer Lenkkopflagerwechsel in Werkstatt
Beitrag von: marc-s am 30. Mai 2012, 18:45:02
Meine hat auch die typischen Knarzgeräusche von sich gegeben. Das Federbeinauge war das einzige, was noch gut war; stattdessen waren alle anderen Lager im Umlenkhebel verrostet und ausgefressen. Die Lager kosten aber im Netz nicht wirklich viel; die auf Vorrat zu haben oder gleich mit zu wechseln (= gegen abgedichtete tauschen) ist sicher keine doofe Idee. Und vor allem relativ einfach selber (oder mit Hilfe von Schraubern) machbar.
Titel: Re:Dauer Lenkkopflagerwechsel in Werkstatt
Beitrag von: frank750 am 09. Juni 2012, 08:51:18
Das mein Mopped ein defektes Federbeiauge habe, hatte mir der Yamaha-Vertrags-Techniker erzählt. Auch, was ein Austausch kosten würde.....
Christof, Du hattest recht: Es war lediglich alles völlig verdreckt und selbst der Bolzen nur minimal eingelaufen; so das das Ganze in der Werkstatt um die Ecke mit recht geringem Aufwand wieder in Ordnung gebracht werden konnte. Das Lenkkopflager war allerdings defekt. Ein neues Teil für 45,- war in einer Stunde eingebaut.
Danke. Hier mal nachzufragen hat mir ne Menge Geld gespart.