des teil kostet keine 6 euro.....und hält ewig !!!!! (fast)
hier vorerst nur in meine elefant verbaut.....
hab gleich 4 bestellt......um die anderen moppeds auch nachzurüsten......
(ich weiß......der ein oder andere hat....und kennt des schon......wollt es nur mal wieder auffrischen für die, die es no ned kennen.....)
Sers,
wo gibts denn das?
Grüße
Bekanntes Teil z.B. bei KTM. Leider etwas schmal, wenn man mehr als 520er Kette fährt.
Baust du halt 1,5 hintereinander dran, dann geht auch 530.....
hab ich schon seit 3 jahren an allen Mopeds verbaut.... grob geschätzt: 30000km gefahren... alles gut...
geben tuts die im netz überall..... bei melahn.de findet man sie auch recht leicht...
Georg
Hab meine von Hessler: http://www.dr-big-shop.de/shop/product_info.php?products_id=520
passt auch für 525'er Ketten, kostet aber mehr als 6 teuronen, also bitte mal Quelle verlinken Herr Alois ;)
Grüße,
Stefan
also die, die letzt drin is, hab ich ersatzweise vom KTM-Händler bekommen ( weil die okinolen no ned da sind )......und is von polisport ( 5,60?)
........ die is auch breit genug, und nimmt die 530er kette der Elefant sauber auf........
die orginalen von KTM sehen fast genauso aus.......sind aber etwas weicher......und kosten 5,85? beim KTM Händler
..........wie breit die von KTM sind, kann ich jetzt nicht genau sagen......
link oder Teilenummer hab ich grad nix da........werd ich mir aber geben lassen, wenn nächste woche das andere zeug da is.......
Moin
Irgendwas hiervon !?
http://www.enduroversand.de/shop/Ketten/KettenfuEhrungen/
gnortz
104757 oder 103176, 103175 sollte passen.
Ich habe 103175 verbaut, meine ich.
Georg
Moin,
ich habe einfach 2 der 103175 nebeneinander verbaut (sind verklebt), dann ists mehr als breit genug und Platz ist auch genug da.
Hält 100% und keinen Ärger mehr.
Gruß
Uwe
Mahlzeit
Hätte mal ne Frage an diejenigen, die die KTM Gleitschiene schon verbaut haben.
Wird die Schiene fest od.lose montiert . Kurzes Ende vorne od. hinten , oder ist
das Wurscht. (hab unterschiedl. Bilder im Forum gefunden)
gnortz
Moin,
ich hab das längere Teil nach hinten gerichtet. Sie ist bei mir nicht fest, sondern beweglich angebracht (ich kann aber nicht sagen, ob das so soll ...), da ich die Schraube am Motorradgewinde gekontert habe und so kein wirklicher Druck aufgebaut wird, um die Schiene starr zu befestigen.
VG ecki
Servus
ich habe die Schiene vom KTM auch verbaut wie es bei dem
Bild zusehen ist das schmale nach hinten also zum Reifen hin
mit Unterlegscheiben auf weite gebracht und fest gezogen
also bei mir ist die Schiene starr funz echt super kann ich nur
empfehlen für sehr kleines Geld und hält ewig
gruß
LEO
Weiß denn einer wie die Orginal bei KTM montiert ist, starr oder lose so das sie wippen kann?
Ich könnte mir vorstellen, das sie wippen sollte, um der geänderten Spannung der Kette beim einfedern gerecht zu werden, oder irre ich mich da?
Servus Sutener
hab einen Kumpel bei einer KTM Werkstadt
der meinte die Schiene ist beweglich wegen des Federweges beim
Einsatz im Gelände
Gruß
LEO
Zitat von: Leobuellm2 am 05. Juli 2012, 13:07:25
Servus Sutener
hab einen Kumpel bei einer KTM Werkstadt
der meinte die Schiene ist beweglich wegen des Federweges beim
Einsatz im Gelände
Gruß
LEO
Das habe ich mir doch gedacht!
Ist doch auch wie eine Wippe konstruiert.
Deshalb verstehe ich nicht, das du sie fest angebaut hast!
Ich hatte vor ein paar Jahren mal mit kugelgelagerten Andrückrollen aus einem ganz anderen Bereich experimentiert, die haben aber leider nicht sehr lange gehalten weil die Kugellager alle 2000 km hinüber waren, sind für den Einsatzzweck nicht konstruiert worden.Die Geschwindigkeit und Belastung war zu hoch, erst waren die Lager hinüber und dann durch die defekten Lager die ganze Rolle verloren beim fahren.... ???
Seit dem fahre ich komplett ohne Kettenrollen und habe keinen Nachteil festgestellt.
Hallo,
ich habe gerade in der Garage nachgeschaut,die Schiene ist an meiner Adventure fest montiert und auch nach mehr als 110 000 KM noch in Bestform.
Laut Teileliste wird noch eine Büchse benötigt 8,2X10X20 und eine Schraube M8X30
Grüße aussem Pott
Detlef
Guten Abend
Hab mal an der Kati eines Freundes nachgeschaut (625 SXC ) , da ist die Schiene auch relativ fest montiert
und das kurze Ende ist hinten. Bei ihm ist das Teil serienmäßig verbaut . Werde dies auch so machen.
Gruss gnortz
Servus
ich denke es kommt wohl drauf an wo man so ne KTM
bewegt im schweren Gelände sollte die Schiene etwas
lose sein ich fahre kein Gelände und auch keinen Schotter
deswegen habe ich die Schiene auch fest instaliert und
keine Prob gehabt
Gruß
LEO
Die Kati meines Kumpels wird , genau wie meine , zu 90 %
in mittelschweren bis schweren Gelände bewegt .
Dafür sind die Dinger da und dieser Sumosch...... ;D ::)
Die Schiene sah nicht sonderlich abgenutzt aus .
gnortz
Also wird sie wohl doch fest angezogen und wippt nicht! :o
Gut, dann weiß ich jetzt Bescheid.
Jau fest dran und gut....
ah, off topic, der Bürgermeister aus island....da isser...musste neulcih ja flott vom platz..sorry...ging aber alles glatt!
georg
Zitat von: TTGeorg am 11. Juli 2012, 00:05:43
ah, off topic, der Bürgermeister aus island....da isser...musste neulcih ja flott vom platz..sorry...ging aber alles glatt!
??????? :-\
Hallo Sutener,
Detlef=Buergermeister von Reykjavik
wir waren beide beim XTCE
Grüße aussem Pott
Detlef
Nur so nebenbei. KTM hat neue Kettenlaufrollen mit einer Erhöhung zur direkten Führung der Kette über die Rollen in der Kette. Kostet ca. 3? und beim Ersteinsatz noch einmal ca. 12? für 2 Lager.
Gruß,
Jan
Und, nur mal soo nebenbei, hassu mal ne Teilenummer zu deiner Idee, lieber Jan??
merci!
kaufen ein Hockey-Puck und Lager, und tun Sie es zu Hause
http://www.drcproducts.com/drive/d47-41/index.html
(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.drcproducts.com%2Fdrive%2Fd47-41%2Fall_image%2Fpv01.jpg&hash=edf0cd1bb375d2fa6f93598f50b8510f417b9b5f)
Lieber Georg,
nein. Ich habe keine Teilenummer. Aber frage doch beim freundlichen KTM Händler einfach nach einer Kettenrolle für die LC 640 ADV. Dann wird dir geholfen.
Hier ist die Bucht zum ansehen:
http://www.ebay.de/itm/Kettenrolle-Ktm-Sxf-Sx-Exc-125-250-450-/260823020356?pt=Motorrad_Kraftradteile&hash=item3cba437344
Lieben Gruß,
Jan
Im DR-Forum gab es mal diesen Bericht.
http://www.dr-650.de/phpBB3/viewtopic.php?f=10&t=7707
Hoffe es hilft weiter ;-)
Gruß Matze
Servus,
da das Thema gerade wieder aktuell ist ne kurze Frage von mir zum Thema...
Hab mir auch die Kettengleitschiene von Polisport geholt, nun passt aber der originale Bolzen nicht. Gibts da irgendwelche Kauflösungen oder muss man sich da ne passende Hülse oder sowas drehen lassen?
Habe leider nich das passende Equipment, um sowas selbst zu machen.
Beste Grüße!
P.S.: Mir geht das Geräusch der Kettenlaufrollen ordentlich auf die Nerven ;)
Moin
Die origin. KTM Teile kommen mit Hülse und Schraube.
Hab aber auch das Teil von Polysport.
Für die Hülse tut's ein passendes Alurohr aus dem
Baumarkt. (eventuell eine Seite etwas aufweiten, das Loch ist konisch)
Brauchst noch ein paar U-Scheiben oder eine zweite
Hülse zum ausgleichen , damit die Schiene mittig
unter der Kette sitzt.
Zitat von: gnortz am 06. Mai 2013, 18:29:48
Moin
Die origin. KTM Teile kommen mit Hülse und Schraube....
Joa, klingt jut. Da werd ich die Tage mal einkaufen gehen.
Besten Dank für den Tipp!