hat noch einer einen DB Killer für den Sebring übrig?
De runde Scharz - Alu ....
Moin das Thema hatten wir schon mal.
http://www.tenere.de/forum/index.php?topic=824.msg6251;topicseen#msg6251
dort kannst Du alle Flöten nachbestellen.
Ist aber nicht ganz billig!!
OLAF
ich würds direkt über sebring voitsberg bestellen, kost wenn ich mich recht erinner 25? exklusive versand, wird aber vermutlich auf die version drauf ankommen. /beer/
Hi,
Ich habe bei Vollgas auf der linken Spur im Rückspiegel was in die Leitplanke rollen sehen.
200km später wußte ich dann das war die Flöte vom Sebring.
Hat sich wohl los vibriert.
Bei Mizu angerufen - Seriennummer durchgegeben und 3 Tage später hatte ich das Teil wieder.
:( Dämpfereinsatz + Endkappe = 118 Teuros; war aber in 2009
Ach ja da war noch was:
Sebring + keine Flöte = heisser Blinker :o
...heiße Blinker und dazu heiße Ohren. Denn ohne DB eater erlischt die Betriebserlaubnis..... /devil/
Kaleu /tuar/
/tewin/
....meines Wissens noch nicht wieder oder ist das schon durch? Quelle: http://bma-magazin.de/news-archiv/db-eater-antrag-auf-bussgelderhoehung.html
BE erloschen definitiv JA. Hat sich auch nie geändert.
Nur über die Höhe der Buße steitet man weiterhin fleißig.
mein Spezi ist kriminaler und der bestätigt den Text im Link, erlöschen der Be ist weggefallen! Wurde vermutlich schlich vergessen!
Der Text im Link ist wirklich fachkundig und richtig so. Der reine Verwaltungsakt " Die BE ist erloschen, aufgrund vorsätzlicher Verschlechterung der Geräuschwerte" wurde nie abgeschafft. Somit musste immer dieZulassungsbehörde informiert werden, die dein Fahrzeug stillegen oder zumindest die Bestätigung eines Sachverständigen verlangen konnte, dass dein Fahrzeug wieder in Ordnung ist. Ein Mängelschein durch die Polizei und Kontrolle durch diese, reicht NICHT aus!
Aber dies wurde praktisch gern mal etwas anders gehandhabt.
Was weggefallen ist, ist die Ahndungsmöglichkeit NUR auf Grund des Erlöschen der BE.
Man bediente sich der Auffangtatbestände nach § 31 StVZO, min. 25 Euro. meißt 50 Euro wegen Vorsätzlichkeit.
Wirklich spannend finde ich die Kommentare in dem Link. Da sind echt geistig gestörte dabei die nur an sich denken und uns
allen Streckensperrungen und ähnliches bescheren.
Darum hoffe auch ich auf schärfere Strafen.
Nebenbei, ein tatsächlich verlorener dB-Eater stellt kein Erlöschen BE dar, sondern einen Defekt.
Aber diese Ausrede wurde schon oft strapaziert und sollte mit einer verrosteten, abgerissenen Schraube belegt werden... ;-)
Fast richtig.
Denn das Erlöschen der BE war in der Tat niemals weg. Es ging immer nur um die Ahndung.
Nach wie vor gibt es im Grunde drei feste Regeln, bei dem die BE erlischt:
-Änderung des Fz.-Typs, zb aus PKW wird LKW, etc
-Gefährdung anderer VK Teilnehmer, zb. Umbau von Scheibenbremsen auf Trommelbremsen!!!
-Änderung des Abgas-, oder Geräuschverhaltens
Es geht bei einer Kontrolle durch die Polizei auch nicht um ein Faktum, das Vorliegen des Erlöschens der BE, sondern um die Vorwerfbarkeit.
Korrekt ist, dass normaler Verschleiß oder Verlust niemals zum Erlöschen führen kann. Also die Dämmwolle, die im Laufe der Zeit seinem Job nicht mehr im vollen Umfang nachkommen kann, führt zwar zu einem Mangel, der Auspuff wird zu laut, dieses ist aber normaler Verschleiß und führt nicht zum Erlöschen.
Aber es geht vor Ort um die Glaubhaftigkeit. Da unglaublich viele vorsätzlich ohne DB Eater fahren, kann in den meisten Fällen vom Erlöschen gesprochen werden, weil der Fahrer/Halter vorsätzlich ausgebaut hat. In vielen Fällen, wenn das Fahrzeug/der Endschalldämpfer beschlagnahmt werden soll, fällt dem Fahrer urplötzlich ein, das der DB-Eater doch im Rucksack oder sonst wo in der Nähe ist. /devil/......dieser Vorsatz führt dann zum Erlöschen.
Und im Grunde kann dann nur ein aaSoP die Vorschriftsmäßigkeit wieder feststellen, nicht der Polizeibeamte vor Ort!!!!! Denn es muss nicht der technisch dafür vorgesehene DB Eater mitgeführt und eingebaut werden. Es könnte auch ein anderer sein.
Das kann dann dazu führen, dass das Fahrzeug/Endschalldämpfer beschlagnahmt oder sichergestellt werden.
Ich würde jedem empfehlen, den DB Eater immer dort zu lassen, wo er hingehört. Denn es gibt leider viel zu viele Vollidioten, die meinen, dieses Teil nicht zu benötigen. Streckensperrungen, Mißgunst der Bevölkerung in bestimmten Regionen etc sind dann die Folge. Alle anderen, die sich an sinnvolle Vorschriften halten, werden dann Opfer dieser Idioten! Leider.
Und kommt mir bitte keiner, das Laut Leben/ und Gesundheit schützen.........wer aufmerksamer, rücksichtsvoller und vorausschauender Fährt, mit angepasster Geschwindigkeit, hat dieses fadenscheinige Argument nicht nötig.
Dann könnten ja ALLE Verkehrsteilnehmer lauter werden....weil es ja so sicher ist, wenn man schon 25 Minuten vorher gehört wird. Was gäbe das für eine laute Welt. Ein Hardrock Konzert wäre dazu im Vergleich ein Kammerkonzert für einschlafende Kleinkinder....
Euch einen unfallfreie und leise Saison.
Es geht ja langsam wieder besser mit der Sonne.
Kaleu /tuar/
/tewin/
Hab das ding nicht ausgebaut - hab das Möppi so gekauft. Die Schrauben von deckel hinten krieg ich gar nicht mehr los :(
Andreas, dem ist nichts mehr hinzuzufügen. Genau so ist es.
So nebenbei, hab mal meinen Sebring (mit Eater) nachgemessen:
Ergebniss: Immer noch 3 dB zu lauter als eingetragen.
Ich wüsste auch nicht wie man den Sebring neu stopfen kann.
@Tom Paris: ... Sebring neu stopfen ? Geht nicht, ist verschweißt. Ich glaube aber, daß dein dB-Eater manipuliert (Löcher aufgebohrt) wurde. Das war wohl (auch in meinem Bekanntenkrei) mal ganz hip und ist nicht sofort nachweisbar wie ganz ohne ...
Gruß
Rico
mir geht das terrorgeläut der kirchen,rumgeschreie von teppichratten und muezzins,hupkonzerte von fussballfans und ehepaaren usw. auf den sack. wird denen auch die betriebserlaubnis entzogen ?
in anderen ländern störts keine sau, wenn ein mopped mal mit lautem endtopf vorbei fährt,komischerweise leben die menschen in solchen ländern relaxter und zufriedener.
der gartenzwerg züchtende und nachbarschaftskrieg führende deutsche spießbürger braucht natürlich für alles vorgaben und gesetze, und lebt verbissen und neidzerfressen sein armseeliges leben,trotz leise schnurrender schalldämpfer...
Hm, der Vorbesitzer machte mir nicht den Eindruck das er ein "Bohrer" ist ;-)
Weiß auch nicht genau wie "dicht" der original dB Eater gebaut ist. Hab vor ein paar Jahren mal versucht
den Eater rauszuschrauben, was aber nicht gelang. Der sitzt ewig fest. Rein subjektiv ist es auch nicht zu laut.
Nur des Messgerät sagt was anderes.
Übrigens: in der neuen MOTORRAD steht das am 01.Juni der Bußgeldsatz (90 bzw. 135 Euro) für Erl.BE wieder gilt.
Noch was muss ich mal loswerden:
Wer, wie ich, an einer beliebten Motorradstrecke lebt, merkt sehr schnell wie scheiße Laut moderne Mopeds "dank" Klappensteuerung sind. 20 Jahre ältere Böcke, die mit wesentlich mehr Gas und Drehzahl fahren müssen, sind Flüsterleise dagegen.
Natürlich finden es auch zu viele Bekloppte chick auf 1000 ccm Hypersportlern mit 13.000 U/min und Mach 2,2 durchs Naturschutzgebiet zu brettern.
Herzlichen Dank auch an die Industrie und die mauerfest schlafenden Beamten im KBA und EU, die es nicht schaffen realitätsnahe Geräuschmessmethoden und Zulassungsnormen zu schaffen. Aber das ist ein Anderes Thema.
mach doch mal ein Bildchen von dem, was bei Dir als DB dingens verbaut ist?
Here they are...
Versuchs nochmal mit Bildern
Hat jemand mal die abmessungen von so einem DB killer für den Sebring Trial?
Matthias
:D
..wenns hilft 8)
Bild 1
... und Bild 2
/beer/
an Tom Paris: so wie es bei dir aussieht, hat jemand das Rohr gekürzt oder ein neues nachgebaut. Eigentliche sollte das eine Einheit sein, von außen dach innen:
am Anfang des Rohrs ist ein Boden, ca 30 Grad, um die abgase am Blinker vorbei zu leiten. Dann kommt eine art Kragen(Pfeil 1 von links nach rechts), der das Loch des Schalldämpfer abdichtet. In diesem Kragen befindet sich auch das Loch, für die Schraube um das Ganze zu fixieren.
Das Roh wird weiter geführt und verjüngt sich(Pfeil 2). Nach der Verjüngung, fangen die Bohrungen an,
Es sind sechs Reihen mit je vier Löchern, deren Durchmesser 5,5mm beträgt.
Das Rohr ist so lang, das es, durch das Loch der Prellplatte des Schalldämpfers geht und dieses verschließt. Man sollte auf den Bild die Stellen sehen, wo das Rohr im Loch der Prellplatte kontakt hat. (Pfeil 3)
Das Rohr des "Killers" ist hinten zu. (Pfeil 4)
(Ich danke Peter D. für das Foto und die Daten der Löcher)
Jetzt habe ich aber mal auch eine Frage:
Ich habe die original Luftfilter, und die Schweizer Düsen verbaut und den Sebring Trial (schwarz)
Der Vorbesitzer hat die Löcher auf gebohrt, auf ca. 10mm. das Moppet läuft damit gut.
ich habe jetzt versucht den Originalzustand wieder her zustellen. mit dem Ergebnis, das Moppet beschleunigt nicht mehr so gut, springt nicht so gut an......
Ich habe das Gefühl, das die Löcher zu klein sind, und damit der Durchlass zu klein ist. Der Motor kann "nicht richtig Ausatmen" und erstickt in seinem Abgas.
ich habe die Löcher jetzt mal auf 7mm aufgebohrt. Geht schon was besser.
Was habt ihr für Erfahrungen damit?
verdammt ich brauche zu lange zum schreiben.