YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XTZ750 => Thema gestartet von: Hurricane am 17. Juni 2012, 16:47:21

Titel: Kupplungszugwechseln
Beitrag von: Hurricane am 17. Juni 2012, 16:47:21
Hallo leute,
mein kupplungszug ist mir heute gerissen. Da ich den bisher nicht wechseln musste, bin ich mir nicht sicher, wie hoch da der aufwand ist.

So wie ich das sehe, ist das eigentlich nur plug and play, oder?

Wie schaut es mit der qualität von zubehör zügen aus? Oder besser yamaha original teil?


Grüße,
Jan
Titel: Re:Kupplungszugwechseln
Beitrag von: Tom am 17. Juni 2012, 18:31:34
Soweit hast du recht. Du musst nur das Spiel noch einstellen , welches am Klupplungshebel bei 10 - 15 mm liegt. Und den Kupplungszug hab ich bei KEDO bestellt, und gute Erfahrung gemacht.
Gruß Tom
Titel: Re:Kupplungszugwechseln
Beitrag von: ecki_sh am 17. Juni 2012, 19:53:44
welche Erfahrungswerte gibt es denn so mir der Häufigkeit des wechselns bei konstant genutzten STs.
Ich führe meist auch einen Ersatzzug mit (aber nur wenn mein Topcase oder Koffer drauf ist). Hab damals nach Tip aus dem Forum einen etwas längeren bei Kedo bestellt (für eine andere XT der auch passt.)

Fahre die ST seit gut 5 Jahren. Ca 50.000km gefahren in der Zeit und noch kein Problem.

Wie ist die Häufigkeit beim Gaszug?
Lohnt sich das Ersatz-Zug-Kit von Louis (ca 5?) ?

VG
ecki
Titel: Re:Kupplungszugwechseln
Beitrag von: Neetro am 17. Juni 2012, 20:25:02
Das Louis-Set taugt nur für den Notfall, sobald man dann zuhause ist, sollte man auf ein Originalzug umrüsten. Die Louisschraubnippel gehen nämlich ganz gerne mal ab und der Zug müßte bei längerer Verwendung so alle 3 Monate neu geölt werden, da er sonst schwergängig wird und rostet.
Auf Rallys ham die Profis immer zwei Züge montiert: sobald einer reißt, hängt man einfach den parallel verlegten Ersatzzug rein und weiter gehts. Hab ich auch so gemacht und erspart einem die Fummelei mit dem Louis Bausatz.
Titel: Re:Kupplungszugwechseln
Beitrag von: Sutener am 18. Juni 2012, 06:38:14
Da muß ich Neetro recht geben, die Nippel (egal ob Lötnippel oder Schraubnippel) von den Ersatzzügen halten nur kutzfristig. /mecker/

Habe aus verzweiflung weil mir mal wieder ein Reserve-Lötnippel abgefallen war mit dem Innenteil einer Lüsterklemme experimentiert, hat dann bis zuhause gehalten.

Ganz schnell neuen Zug von Kedo bestellt und montiert, gut ist!

Mein erster Kupplungszug hat so 150tsd km gehalten, er verließ mich beim Säxtet bei einer kleinen schmierigen Offroad Einlage........ ;D

Wenn du merkst, das das Spiel deines Kupplungszuges schnell größer wird oder er leicht hakt, sofort neuen Zug bestellen, dann geht es sehr schnell bis er reißt!
Titel: Re:Kupplungszugwechseln
Beitrag von: Paetschman am 18. Juni 2012, 08:22:47
Ich habe seit 1992 drei Züge benötigt. Dabei habe ich den Polo Rettungskit letztes Jahr in L.A. Montiert.
Das funktioniert super klasse und ist aufgrund der Möglichkeit die alte Ummantelung dran zu lassen ebenso schnell passiert. Weil der Zug viel zu lang ist hat man auch gute Möglichkeiten zu experimentieren.
Allerdings ist der Zug mir keine 4 Monate Später am Lötnippel in der Armatur  abgerissen  /devil/ Somit sind die Rep-Kits wirklich wohl kaum auf Dauer angelegt. Weil der Zug aber unten immer noch viel zu lang aufgerollt lag, konnte ich mit etwas Einfallsreichtum und zwei Kabelbindern dann doch noch gemütlich nach Hause fahren :-)
Einfach den Zug nach oben heraus gezogen, zwei mal um den Kupplungshebel gewickelt, Kabelbinder drum und ich konnte wieder fahren  /-/
/tuar/ Paetschman  /UTE/
Titel: Re:Kupplungszugwechseln
Beitrag von: Hurricane am 18. Juni 2012, 08:33:26
Bei mir ist der zug direkt am hebel gerissen.
da ich in gut 4 tagen daheim sein muss, werde ich jetzt mal klären, wie lange yamaha espania braucht um mir den zug zu schicken
Titel: Re:Kupplungszugwechseln
Beitrag von: Paetschman am 18. Juni 2012, 08:49:57
So war das bei mir mit dem Rep-Satz-Zug auch.
Weil der lang genug war hat es aber gefrunzt.
Besorge Dir im Baumarkt Stahlseil der richtigen Stärke, Kürze Dir das entsprechend ein und Du kannst wieder fahren. Wo in Spain bist der derzeit. Hätte einen Freund bei Malaga (Coin) der bestimmt helfen würde...
/tuar/ Paetschman  /UTE/
Titel: Re:Kupplungszugwechseln
Beitrag von: Hurricane am 20. Juni 2012, 18:05:55
Alles wieder in ordnung. War im norden spaniens mitten in den pyrenäen. hatte eine klasse auto werkstatt die aber keine züge hatten.

Danke für euren support

Grüße aus antwerpen,
Jan