YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XTZ750 => Thema gestartet von: quickmick am 08. Juli 2012, 22:59:50

Titel: Öl im Kühlwasserausgleichsbehälter Schlicke am Einfüllstutzen
Beitrag von: quickmick am 08. Juli 2012, 22:59:50
Hello!!

Bis jetzt hat meine ST eigentlich brav durchegehalten. Jetzt hab ich aber ein scheinbar sehr ernstes Problem.
Kühlflüssigkeit hat bis jetzt immer gepasst. Freitag hab ich Ihr allerdings mal so richtig die Sporen gegeben, eine 3h Tour mit viel Bergstrecke.War auch kein Problem, hat Sie ohne Zwischenfälle mitgemacht!
Gestern allerdings bin ich mit der Freundin auf ein Fest nur 20km entfernt (die letzten 2 davon waren Stop and go).
Beim abstellen jedoch bemerke ich auf einmal die gelbe Kühlflüssigkeit unter dem Gerät (nicht viel, max. ein 1/4 Liter wenns hoch kommt!) und die Temperatur fast im roten Bereich.

Heute zerlegt und im Einfüllstutzen alles schlatzig, fast so wie Rotz. Und im Ausgleichsbehälter schwimmt oben am Rand ein Ölfilm (nicht viel aber doch) Hab dann mal beide Systeme entleert, gespült, neu befüllt.
Der Schlatz am Kühlerdeckel war wieder da, das Öl im Ausgleichsbehälter nicht.

Jetzt das komische, ich hab zuerst nur kurz gestartet - alles normal - dann eine kleine Runde - Tempanzeige passt - grosse Runde - alles ok - dann noch im Stand stehen lassen, sobald die Tempanzeigenadel senkrecht stand kam der Lüfter und die Nadel war wieder kurz vor snkrecht so wie immer!

Leider bin ich jetzt ziemlich ratlos! Klingt das unbedingt nach Zylinderkopf oder kann es auch sein das die lange Stehzeit dafür gesorgt hat, daß sich Ablagerungen gebildet haben, die ich durch diese Vollgasfahrten freigesetzt hab?

Meine erste Idee wäre ja mal auf Verdacht Thermostat mit dem Fühler zu tauschen, nur wo bekommt man das? Ich vermute ja, das wird wieder ein kleines Vermögen kosten, nachdem ich für 2 Vergasermembrane grade 370.- abgedrückt hab  :'(

Habt Ihr sonst vielleicht noch Tipps für mich wie ich diesem Problem begegnen kann?

Verzweifelte Grüße,

mike
Titel: Re:Öl im Kühlwasserausgleichsbehälter Schlicke am Einfüllstutzen
Beitrag von: gnortz am 08. Juli 2012, 23:19:39
Tach

370 ? für 2 Vergasermembrane ? Sind die aus einem High Tech Weltraummaterial ?

gnortz

Titel: Re:Öl im Kühlwasserausgleichsbehälter Schlicke am Einfüllstutzen
Beitrag von: quickmick am 08. Juli 2012, 23:24:16
Ahhh, dass wirds sein, schliesslich wird Gummi auch auf der ISS verwendet  :D

Ich glaub eher a) von Yamaha  und b) die haben die Teile vorher sicher noch dekontaminieren müssen!

lG
mike
Titel: Re:Öl im Kühlwasserausgleichsbehälter Schlicke am Einfüllstutzen
Beitrag von: harbo am 08. Juli 2012, 23:27:41
hatte mal fast dasselbe Prob.
Habs eingegrenzt durch... : alte Zündkerze durchbohren, Luftanschluß dranlöten (hart), Abwechselnd in Zylinder gedreht, Druckluft drauf und siehe da...
Es blubbert im Thermostatgehäuse = Kopfdichtung ( jedenfalls wars das bei mir )

/beer/
Titel: Re:Öl im Kühlwasserausgleichsbehälter Schlicke am Einfüllstutzen
Beitrag von: gnortz am 08. Juli 2012, 23:39:32
Hab mich nur gewundert , bei Kedo kosten die Dinger 22,50 ? das Stück .

gnortz

PS Vieleicht benutzt man ähnliche Membrane um einen Unterdruck in den Toiletten der ISS
zu erzeugen!? ;D
Titel: Re:Öl im Kühlwasserausgleichsbehälter Schlicke am Einfüllstutzen
Beitrag von: quickmick am 09. Juli 2012, 08:04:22
Hello again!

Ich würde heute gerne bestellen. Habt Ihr einen guten Kontakt für mich für Teile (Zylinderkopfdichtungssatz, Thermostatventil...) oder kauft Ihr Yamaha Originalteile?
Wenn das so weitergeht hab ich bald den Gegenwert von einer 990 Adventure!  /mecker/

mfG
mike
Titel: Re:Öl im Kühlwasserausgleichsbehälter Schlicke am Einfüllstutzen
Beitrag von: Tom_42 am 09. Juli 2012, 08:16:20
Ich hab bei der Bucht einen kompletten Dichtungssatz für 89? bekommen. Da würde ich mal nachschauen.
/UTE/
/tewin/
Titel: Re:Öl im Kühlwasserausgleichsbehälter Schlicke am Einfüllstutzen
Beitrag von: quickmick am 09. Juli 2012, 09:00:23
Super, danke! Schon gefunden! Jetzt brauch ich nur mehr!!!  :P Thermostat neu! Da is gar nix zu finden.

Danke!
Titel: Re:Öl im Kühlwasserausgleichsbehälter Schlicke am Einfüllstutzen
Beitrag von: Tom Paris am 09. Juli 2012, 13:34:39
Zitat von: gnortz am 08. Juli 2012, 23:39:32

PS Vieleicht benutzt man ähnliche Membrane um einen Unterdruck in den Toiletten der ISS
zu erzeugen!? ;D

Die Toilette der ISS hat doch der Typ von "The Big bang Theory" aufm Gewissen, oder ?
;-)
Titel: Re:Öl im Kühlwasserausgleichsbehälter Schlicke am Einfüllstutzen
Beitrag von: quickmick am 09. Juli 2012, 14:15:34
Ähhhhm, für sachdienliche Hinweise wäre ich sehr dankbar!  ::)

lG

mike
Titel: Re:Öl im Kühlwasserausgleichsbehälter Schlicke am Einfüllstutzen
Beitrag von: gnortz am 09. Juli 2012, 18:38:54
Suchfunktion hier im Forum hilft auch schon.
Kleine Liste : Kedo , Spezialist für Yamaha Teile (Zubehör und Orignal)
http://www.kedo.de/

Vergasereile , http://www.motorradbay.de/yamaha-sh-3.html?sessID=5e2f74c89ce4d92f44d11046efea0a20&sessID=5e2f74c89ce4d92f44d11046efea0a20
(Düsen , Nadeln , Schieber mit Membranen) gibt auch noch Firma Topham  ;D
Einzelne Membrane gibt es bei Kedo.

Spezielles XTZ 750 Zubehör bekommst du hier :
http://retroraid.wordpress.com/

ebay UK , da gibt es Nachbauten von Tankdeckeln und Zündschlossern

Rest kommt später

gnortz
Titel: Re:Öl im Kühlwasserausgleichsbehälter Schlicke am Einfüllstutzen
Beitrag von: quickmick am 11. Juli 2012, 20:29:19
Feine Links Gnortz,  /laola/

Aja und mit dieser obergeilen Suchfunktion mein ich jetzt auf einer von 2000 Seiten gelesen zu haben, daß das Thermostat auch von der XTZ 600 passt, oder täuschen mich da meine trüben Augen?

Kann mir wer sagen, wie ich sehe, welche und vor allem an wen ich PN`s geschrieben hab?

Sorry, bin noch nicht so ganz vertraut mit der Forumsstruktur!

ciao
Titel: Re:Öl im Kühlwasserausgleichsbehälter Schlicke am Einfüllstutzen
Beitrag von: uwemol am 11. Juli 2012, 21:37:04
hi,
in deinem nachrichtenfenster befindet sich links oben dei postausgang.
gutes nächtle
uwe
Titel: Re:Öl im Kühlwasserausgleichsbehälter Schlicke am Einfüllstutzen
Beitrag von: bubbler am 11. Juli 2012, 21:37:46
Zitat von: quickmick am 11. Juli 2012, 20:29:19
Kann mir wer sagen, wie ich sehe, welche und vor allem an wen ich PN`s geschrieben hab?

Hallo quickmick,
Klick einfach das Feld ganz oben neben deinem Namen an. Auch wenn da

Sie haben 0 Nachrichten, 0 sind neu.

steht. Wenn du nicht sofort die PNs gelöscht hast, findest du dort alle Ein & ausgegangenen PNs

Greetz
Bubbler
Titel: Re:Öl im Kühlwasserausgleichsbehälter Schlicke am Einfüllstutzen
Beitrag von: quickmick am 12. Juli 2012, 09:05:51
HEy Leute!

Den Postausgang hab ich schon gefunden! Allerdings werden da meine gesendeten nicht angezeigt. Evtl. kann mir hier ein Mod helfen???

Danke

lG
Titel: Re:Öl im Kühlwasserausgleichsbehälter Schlicke am Einfüllstutzen
Beitrag von: Marc750 am 12. Juli 2012, 09:10:42
Beim versenden von Nachrichten
unten links den Haken bei:
"Kopie im Ausgang speichern"
setzen, dann bleiben Deine gesendeten
erhalten.........
Titel: Re:Öl im Kühlwasserausgleichsbehälter Schlicke am Einfüllstutzen
Beitrag von: quickmick am 12. Juli 2012, 13:16:36
Hey Marc!

Das war die Lösung! thx
Titel: Re:Öl im Kühlwasserausgleichsbehälter Schlicke am Einfüllstutzen
Beitrag von: Paetschman am 13. Juli 2012, 12:19:14
Übrigens kann man einem solchen Fehler auch mit einem Zylinderkopf Lecktester auf die schliche kommen:
(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.hazet.de%2Ftypo3temp%2Fpics%2F7c7ed1137f.jpg&hash=f2fb898a4e5cad64f1eb8f34d3d90788c52a66ea)

Es gibt hierfür zahlreiche Adapter

http://www.hazet.de/produkte/online-katalog/artikel/mess-technik/messmittel/4000896058891/ (http://www.hazet.de/produkte/online-katalog/artikel/mess-technik/messmittel/4000896058891/)

Und verschiedene Systeme
(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.hazet.de%2Ftypo3temp%2Fpics%2Fafe742ab8c.jpg&hash=8a21d4b32127ef06045965693961e2867fa041bb)

http://www.hazet.de/produkte/online-katalog/artikel/mess-technik/messmittel/4000896076192/ (http://www.hazet.de/produkte/online-katalog/artikel/mess-technik/messmittel/4000896076192/)

Vielleicht kann Dir eine befreundete Werkstatt so etwas leihen oder den Test für Dich günstig machen...

/tuar/ Paetschman  /UTE/