YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XTZ750 => Thema gestartet von: kuhni am 11. Juli 2012, 20:11:18

Titel: Regler Problem
Beitrag von: kuhni am 11. Juli 2012, 20:11:18
Hallo zusammen!

Wende mich mit einem Elektrik Problem an euch, dürfte ein defekter Regler sein, hoffentlich nicht auch die LiMa.

Kurz die Ausgangslage: XTZ 750 (BJ 95), Laderegler mit Kühlrippen unter Sitzbank verbaut, Batterie kam gerade neu, Doppelscheinwerfer über Relais direkt von Batterie gespeist
Vorgeschichte: immer wieder Startprobleme, Batterie musste immer wieder nachgeladen werden, war nach spät. 1 Jahr kaputt

Heute endlich ein digitales Multimeter besorgt und folgende Werte ermittelt:

Batterie vor Motorstart 12,1 V

Leerlauf: anfangs 12,2 bis 13,0 Volt, schwankt aber, mit Abblendlicht dann nur mehr ca. 12,0 - 12,5 V
Außerdem liegt im Leerlauf auch ca. 27 V Wechselstrom an der Batterie an, zumindest zeigt das Multimeter das an (bin kein Experte). Zum Verständnis: eigtl dürfte doch an der Batterie überhaupt kein Wechselstrom von der LiMa anliegen, da ein funktionierender Regler den Strom in Gleichstrom umwandelt, das Multimeter müsste bei Wechselstrom also 0,00 anzeigen - korrekt?

Drehzahl 4000 - 5000 U/Min: Ohne Abblendlicht ca. 12,9 V, mit Abblendlicht dann 12,8 V, sank dann sogar auf 11,9 V (statt 14 - 15 V wie im Handbuch)

Möchte noch gerne die LiMa ausmessen, um hier einen Defekt auszuschließen, weiß aber nicht wie...

Konnte bisher nur nach Handbuch den Widerstand der LiMa (Zündung aus) messen, liegt bei 0,5 bis 0,6 Ohm, statt 0,2 bis 0,3 laut Handbuch. Ist dieser Wert noch akzeptabel oder weist das auf einen Defekt hin?

Und: Wie messe ich bei laufendem Motor den Wechselstrom der LiMa aus, bzw an welchen Kontakten / weißen Kabeln muss ich das Multimeter anlegen und welche Werte sollte sie bei Leerlauf bzw. 4000 - 5000 U/Min bringen?

Danke und beste Grüße, Johannes



Titel: Re:Regler Problem
Beitrag von: Mega am 12. Juli 2012, 08:51:47
Johannes, da ist nix kaputt, das ist die alte Geschichte mit den korrodierten Steckverbindern des Reglers. Bemühe mal die Suchfunktion, die Geschichte wurde schon unzählige Male hier diskutiert und die Abhilfe auch erklärt. Kostet ausser ein paar Steckern und etwas Aufwand nichts.

Mega
Titel: Re:Regler Problem
Beitrag von: kuhni am 13. Juli 2012, 09:04:58
Vielen Dank an Mega für die Anleitung!

Die weißen Lichtmaschinen Kabel führen nun direkt zum Regler und das rote (mit Sicherung) und schwarze Kabel direkt zur Batterie.

Ladestrom ohne Licht sind nun im Leerlauf und bei Drehzahl deutlich höher, leider komm ich im Leerlauf mit den beiden Abblendleuchten nur auf 12,2 / 12,3 V Ladestrom. Etwas zu wenig, oder?

Titel: Re:Regler Problem
Beitrag von: Mc Gyver am 18. Juli 2012, 21:51:24
Also ich würd sagen das passt. Die Lima hat bei Standgas ja auch nicht die volle Leistung  /-/
Titel: Re:Regler Problem
Beitrag von: Neetro am 25. Juli 2012, 13:47:12
Wenn du hochdrehst, dann muss die Voltzahl ansteigen. Wenns bei 12,x bleibt, hat der Regler was. Das reicht auf Dauer nicht zum Laden.
Titel: Re:Regler Problem
Beitrag von: Christof am 25. Juli 2012, 14:11:50
Gestern noch gemessen , 13,5V im Standgas . Habe den Regler direkt angeschlossen !
Titel: Re:Regler Problem
Beitrag von: Mega am 25. Juli 2012, 16:15:58
kann ich bestätigen: mit direkt angeschlossenem Regler und neuen Steckverbindungen 13.9 V ohne Licht, 14.0 V mit eingeschalteten Doppellampen (was beweist dass der Regler nachregelt).

Mega