Hallo,
mich würde mal interessieren, wie viel Sprit eure XTZ durchschnittlich so verbaucht!
Danke für eure Rückmeldung!
Gruß
Reinhard
Hey, also ich schaff die 300 km auf dem Tacho locker. bei knapp 25 liter Sprit kannst du jetzt selbst rechnen...
mann muss allerdings dazusagen, dass im letzten Urlaub der Tacho meines Vaters immer etwas weniger angezeigt hat...(meine 110 km/h waren bei ihm auch knapp über 100 km/h ??? )
Gruß Simon
300km mit 25l??? Das wären ja 8,33l/100km - das kommt mir ein wenig viel vor - es sei denn du pflügst nur durchs Gelände.
Im Normalbetrieb auf der Strasse würde ich sagen, dass alles zwischen 4,8 und 7,0 denkbar ist. Mein gefühlter Durchschnitt liegt bei 5,8l/100km. Habe aber nicht über mehrere Tankstops Buch geführt, sondern bei jedem einzelnen den Wert überschlagen.
Ich hoffe ich bekomme meine Kleine im Laufe der Woche wieder auf die Strasse - dann werde ich mit neuer Kerze und Luftfilter noch mal genauer drauf achten.
Also ich bin jetzt mit meiner XTZ gut 10 000 Km gefahren und der Spritverbrauch lag durchweg bei 4,1 bis 4,2 Ltr. Irgendwie mach ich mir schon Sorgen, daß sie zu mager laufen könnte, aber andererseits läuft sie absolut perfekt und auch das Kerzenbild sieht einwandfrei aus.( Soweit man das in der heutigen Bleifrei- Ära überhaupt noch beurteilen kann, das klassische Rehbraun gibt's ja leider nicht mehr)
Ich hoffe jetzt mal, daß es an meiner altersbedingt (51) ruhigen Fahrweise liegt. Schneller als 120 Km/h fahre ich niemals.
Würde mich mal interessieren, ob es hier noch andere mit solchen "Mofaverbrauchswerten" gibt.
Gruß
Manfred
Denke du bist einfach zu brav /angel/
Hab sie auch öfter um die 5l gehabt, aber halt im Normal-Verkehr und ich beschleunige auch mal aus dem Ort zügig raus. Wenn du wirklich nur gemütlich mittlere bis längere Strecken fährst kann das schon hinkommen.
Würde ich jedenfalls für normaler halten als 8,3 ;D
Hey,
sind meistens schon mehr wie 300 km. aber ab 300 steuer ich immer die Tankstelle an. Dann ist immernoch n schluck drin, mit dem man locker noch fahren könnte...
ich meine aber auch dass ich nie unter 6 liter gekommen bin, trotz sparsamer Fahrweise...
heißt das du könntest schneller als 120km/h fahren? Bei mir ist das schon das absolute Maximum... es fühlt sich an als würde sie sich dann immer "verschlucken" (das hat sie auch wenn man mal bis 5000 U/min dreht um zu überholen) sollte wohl unbedingt mal Vergaser/Düsen einstellen lassen ?!
Gruß
Solltest du wohl mal. klingt irgendwie nach deutlich zu fettem Gemisch. Ist die vielleicht mal schlecht gedrosselt worden und bekommt deswegen nicht genug Luft? Erinnert mich an meine GPZ, nachdem die für die Nachbesitzerin per Beschränkung der Ansaugluft auf 27PS gedrosselt wurde. Da war auch bei unter 120 Schluss und die Gasannahme bei höheren Drehzahlen war für den A...
Die Ursachen können aber vielfältig sein.
Wenn alles stimmt und man brav ist, sollte man schon bequem unter 6l kommen und die Topspeed kannst du ja im Fahrzeugschein gucken - sollte so um die 160km/h liegen. Fahr ich nun auch eher selten, aber beim Überholen kommt man ja schon mal - und eigentlich auch problemlos - auf 140, 150.
Hmm ich glaube da hast du n Volltreffer. War wirklich gedrosselt ;) ich bin schon seit n paar Tagen nach ner guten Werkstatt in der nähe Rosenheim ;) wenn jemand was weiß...
deine werkstatt liegt doch in Geisenfeld....und heisst Kallein..
hätte ich jetzt gesagt. oder Motec in München.
Habe mir gerade wirklich den Fahrzeubschein angesehen. 160km/h wie erwartet... nachdem ich aber etwas im Internet geschmökert habe, hab ich hier (http://www.rallye-tenere.net/Stamb_xtz_660-tenere.htm) gesehen dass die Version ab '94 nur noch 142 km/h Höchstgeschwindigkeit hat (und auch nur46 PS, aber as wusste ich schon). Woran liegt das? Konnte keine Unterschiede an den Motorwerten entdecken ???
Hallo, da ich mein Moped relativ frisch bei mir ist (Bj. 95) habe ich sehr auf die Verbräuche geachtet.
Ziemlich genau 5 ltr. sind es bei mir - bei normaler Fahrweise über Land. Auf der Autobahn bei 140 km/h
gehen auch 6 ltr. durch. Nach 300 km ist bei mir auch Tankstop angesagt.
Sonnige Tage noch
Zitat von: Ténéré91 am 30. Juli 2012, 22:35:20
Habe mir gerade wirklich den Fahrzeubschein angesehen. 160km/h wie erwartet... nachdem ich aber etwas im Internet geschmökert habe, hab ich hier (http://www.rallye-tenere.net/Stamb_xtz_660-tenere.htm) gesehen dass die Version ab '94 nur noch 142 km/h Höchstgeschwindigkeit hat (und auch nur46 PS, aber as wusste ich schon). Woran liegt das? Konnte keine Unterschiede an den Motorwerten entdecken ???
Das die neuere mit den 2 PS weniger (liegt sicher an irgendwelchen Schadstoff-Bestimmungen in irgendeinem europäischen Land) und der breiteren 2-Scheinwerferfront, etwas mehr Luftwiderstand bietet und damit etwas langsamer ist, kann ich ja nachvollziehen... Aber fast 20km/h weniger Topspeed, sollten sich daraus ja doch nicht ergeben.
Das kommt mir etwas viel vor. 130-140 hätte ich jetzt eher von einer gedrosselten Version erwartet.
Aber hier gibt es doch sicher genug alteingesessenen Freaks, die uns noch fast Frischlingen hier eine Erklärung liefern können - oder?
Ich fahre eine 1995er und bei mir liegt der Verbrauch zwischen 5.5 - 6 l/100km.
hab ne 94er mit eigentlich 48ps ist aber gedrosselt, verbauch liegt bei ca 5,8 litern als ichs ma ausgerechnet hab war stadt, überland und autobahn alles dabei...
der eingetragene (und auch von mir überprüfte ;-) ) topspeed der gedrosselt ist bei mir exakt 142km/h
Also meine braucht aktuell auf der Reise um die 5l. Allerdings mit Koffern und Gepäck.
Man muss dazu sagen, dass ich ziemlich konstant mit 80-90 km/h unterwegs bin und natürlich wird aus Kurven schön rausbeschleunigt.
/tewin/
Hallo Leute,
ich fahre täglich 85km, Stadt/Land gemischt.
In der Stadt, scharf unterwegs, über Land max 110km/h. Ich dreh selten über 5.000 und liege immer, wirklich immer bei 4,9-5,1 l/100km.
Peter.
Hab meine jetzt ca 4000km. Verbrauch liegt in der Stadt so um 6 - 6,5l. Bei scharfen Touren(alle anderen haben so 100 - 130 PS) brauch ich 5,5 - 6l.
Moin, moin von der Nordsee,
meine Kleine (Bj97) liegt so um die 5l. bei etwa 100 - 120 km/h. /-/
Bei über 120 km/h oder beladen mit Koffern minnt sie auch schon mal 6l.
munter bleiben
/tewin/stische Grüße
Stefan
Mehr als 5 Liter hat meine noch nie genommen. Hatte sie auch schon bei 3,9 Liter....Blümchenpflückermodus. /angel/
Bin heute genau 260km weit gekommen und dann ist mir der Motor während der Fahrt aus gegangen /mecker/
Soweit ich es in Errinerung habe hat der Tank 20 Liter und davon sind 3,5l Reserve, macht also um die 5,5l/100km.
Gruss
*klugscheissermodusonline*
hmm also bei 260 km und 16.5 LItern wären das aber 6,3L/100km,
denn
16,5 l --> 260 km
16,5/260 l --> 1km
16,5/260 * 100 l --> 100km
6,3 l --> 100 km
*klugscheissermodusoffline*
Zitat von: Ténéré91 am 11. August 2012, 17:27:16
*klugscheissermodusonline*
hmm also bei 260 km und 16.5 LItern wären das aber 6,3L/100km,
denn
16,5 l --> 260 km
16,5/260 l --> 1km
16,5/260 * 100 l --> 100km
6,3 l --> 100 km
*klugscheissermodusoffline*
*klugscheissermodusonline*
Umständlich erklärter Dreisatz!
Wie mein Lehrer früher......
Leichter zu merken ist das:
L mal 100 : km = Verbrauch/100km
16,5 * 100 : 260= 6,3L
*klugscheissermodusoffline*
/beer/
Hey,
klugscheiß ---an.
Ergebnis ist wohl gleich.
klugscheiß --- aus.
/angel/ /beer/
Ich tanke voll
Fahre
Tanke bei Zeiten wieder voll.
Schätze dann(mit einer oben angegebenen Rechenaufgabe) + - /100km den Verbrauch.
Bin meistens + - 6 Liter
Mir ist nur aufgefallen dass die Rechnung nicht aufgeht ;) anderen ist sicher auch aufgefallen dass meine Rechnung weiter oben( fast am Anfang des freds) auch nicht stimmen kann ;)
Zusammenfassend kann man aber wohl sagen dass der Verbrauch um die 5-6 lieter liegt. Ich find das schon sehr gut, wenn man bedenkt dass neue Mopeds auch nur knapp unter 5 kommen...
/beer/
Zitat von: Ténéré91 am 13. August 2012, 06:49:48
Zusammenfassend kann man aber wohl sagen dass der Verbrauch um die 5-6 lieter liegt. Ich find das schon sehr gut, wenn man bedenkt dass neue Mopeds auch nur knapp unter 5 kommen...
/beer/
Da will ich Dir widersprechen.
Wir fahren noch eine G650GS Sertao, die benötigt tatsächlich nur 3,5-4l.
Selbst eine R1200GS fahre ich, bei gemäßigter Fahrweise mit 4,5 l. Das, wenn eine XTZ660 mitfährt, also Leistungsähnlich. Ansonsten fahre ich die mit 5,0l.
F800GS fahren mit 4l im Schnitt.
Dank Einspritzung und Mapping läßt ich also noch einiges sparen, die XTZ660 verpulvert ca.50% des Sprits schlicht durch den Auspuff!.
Gruß,
Peter.
Oh doch so wenig. Wieder was dazugelernt ;) aber wie sagt man: Liebe macht blinde :P
/tewin/
Liebe macht blind ist gut ;D /tewin/
So, jetzt wo meine auch wieder läuft, kann ich auch was dazu sagen:
Nach der OP habe ich jetzt 2 komplette Tankfüllungen verfahren, die eine mit mehreren "Knappdran-Fahrten zur Arbeit (so mit 140 über den Autobahnzubringer usw.) und ner zügigen Eifeltour mit nem 140km/h Stück Autobahn lag bei 5,8. Etwas braverer Durchschnittsbetrieb mit Mix Stadt und Land bis 120. liegt bei 5,2. Konstant Autobahn bei 110 lag (früher gemessen) bei 4,7.
Also im Schnitt brauche ich mit meiner also knapp über 5l/100km ? wohl gemerkt mir ausgefahrenen Bremsklappen, da ich eigentlich immer die Koffer montiert habe, denke ohne werden es relativ genau 5 sein.
Wie der Manfred (altersbedingter Ruhemodus hin oder her) allerdings auf 4,1 im Schnitt kommt möchte ich gerne mal wissen... Denke bei konstant 80 auf der Landstrasse durchaus drin, aber im Mix-Verkehr...
Tja......das mit den 4,1 Litern liegt wohl daran, daß ich tatsächlich oft nur mit 80 oder 90 durch tiefstes Hinterland gurke, obwohl die Straße frei wäre.
Auch beim Beschleunigen den Hahn aufzerren bis die Mühle heult und schreit wie am Spieß ist nix (mehr) für mich.
Drehzahlen über 5000 sind bis heute nur ein einziges Mal vorgekommen......Damals hatte ich gerade einen "wilden Tag" und bin für ein paar Minuten 140 gefahren.
Muß wohl akzeptieren, daß ich mittlerweile ein Permanentblümchenpflücker bin.......Mal sehen wie lang ich überhaupt noch das Gleichgewicht auf einem zweirädrigen Fahrzeug halten kann ;D
Gruß an alle
Manfred
Was micht jetzt Interessieren würde ist bei welcher Drehzahl und Geschwindigkeit der optimale Spritverbrauch liegt?
Auf meinen regülaren fahrten bewege ich mich zwischen 3000 Umdrehungen. Kann ich das optimieren? ;)
Was meint ihr?
Schieben,oder auf dem Anhänger?
Blöd ich weiß!!! ;D
Vorher wurde erwähnt der Auspuff würde so viel "verpusten". Gibt es denn alternativen, die den Verbrauch reduzieren?
nicht der Auspuff verpustet die Hälfte, es ist der Vergaser. Im wahrsten Sinn des Wortes :-)
Optimieren kann man das, indem man eine Kennfeldzündung, Einspritzung und PowerMapping einbaut. Hat Yamaha ja gemacht und nennt es XT660Z.
Spaß beiseite, man kann nichts machen, ohne dass dabei die Leistung weggehen würde. Der Aufwand rechnet sich nicht. Drehzahl = Spritverbrauch, immer schön unter 5000 bleiben, dann klappts auch mit der 5 vor dem Komma. Allerdings fahren wir doch um Spaß zu haben und nicht um Zahlen vor's Komma zu schubsen, oder?
In diesem Sinne, Reifen immer schön nach unten!
/peter.