YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Technik allgemein => Thema gestartet von: k.s.g.xtz750 am 08. August 2012, 22:34:20

Titel: kleine Zweitenduro, welche?
Beitrag von: k.s.g.xtz750 am 08. August 2012, 22:34:20
Moin,
Ich weiß meine Frage passt nicht so ganz in dieses Forum, aber Ich hab mich im Netz schon dum und dusselig gesucht. Darum jetzt hier: Ich bin auf der suche nach einer 250er oder 350er Enduro die Ich Hauptsächlich im Wald/Feldweg/Kieskuhle fahren möchte, dafür ist mir die ST zu sperrig. Sie sollte eine solide Technik haben und günstig in der Anschaffung max.1000?. Strassenzulassung sollte auch sein. Was würdet Ihr mir empfehlen??? Was meint Ihr zur Luftkühlung am Motor? Oder doch lieber Wasserkühlung (hondaNX KAWA KLR)???

gruß Simon /tewin/ /tewin/
Titel: Re:kleine Zweitenduro, welche?
Beitrag von: TheBlackOne am 08. August 2012, 22:40:41
Suzuki DR350 oder TT/XT350 kämen mir da in den Sinn.
Titel: Re:kleine Zweitenduro, welche?
Beitrag von: Christof am 08. August 2012, 22:49:34
Beta Alp 4.0, Beta RR350, KTM 350 Freeride, Beta 200
Titel: Re:kleine Zweitenduro, welche?
Beitrag von: quattro72 am 08. August 2012, 23:24:41
Mir macht ne alte TT600 59X unheimlich Spass...  /devil/
Titel: Re:kleine Zweitenduro, welche?
Beitrag von: gnortz am 08. August 2012, 23:40:46
Bei 1000? Budget würde ich DR 350 sagen. Ist solide , handlich und es gibt einiges an Zubehör.
Schau mal in die Bucht oder Mobile.de .

gnortz
Titel: Re:kleine Zweitenduro, welche?
Beitrag von: dreiradfuzzy am 09. August 2012, 06:08:59
Bin die XT 350 und die DR 350 gefahren, machen alle beide spaß. Xt ist natürlich erste wal  ;)
Gruß Dreiradfuzzy  /tewin/
Titel: Re:kleine Zweitenduro, welche?
Beitrag von: TheBlackOne am 09. August 2012, 10:07:06
Zitat von: Christof am 08. August 2012, 22:49:34
Beta Alp 4.0, Beta RR350, KTM 350 Freeride, Beta 200

Dürfte schwierig werden mit unter 1000 EUR bei den Modellen. Die Alp 4.0 ist nicht sooo leicht, die Alp 200 schon eher.
Wenn du ne RR zum guten Kurs hast, sag Bescheid, sowas suche ich grade :-)
Titel: Re:kleine Zweitenduro, welche?
Beitrag von: bubbler am 09. August 2012, 16:36:04
Hallo Simon,

fürn Tausender was halbwegs passendes/guterhaltenes zu finden wird wohl reine Glückssache werden.
Wenn du nicht grad ein 2m Mensch bist würd ich auch die DT 175 od. grösser in die Suche einbeziehen.
Alte 400er Katis wären auch ne Option... aber was aus Ö-streich?
XR 400, CRF 230, Gas Gas Pampera, Yamaha Serow/Tricker... AJP (die 200er gibts um 4000,-? neu)
Möglichkeiten gibts viele, das Angebot ist maager.

Ansonsten sparen & ne WR 250 R zulegen.
Aktueller Kurs liegt um 4.000 ?, gebraucht & mit wenigen Km auf der Uhr für `08er/`09er Modelle.
Das Ding macht alles mit, ist absolut robust & mit legalen 31 PS flott zu bewegen.
Ich bin ernsthaft am Überlegen mir ne 2. WR/R anzuschaffen & für die grosse Reise aufzurödeln.

Viel Spass beim Suchen
Bubbler
Titel: Re:kleine Zweitenduro, welche?
Beitrag von: xtzdidi am 09. August 2012, 17:49:57
hmm, gesucht ist solide Technik und ein günstiger Preis, da sind 4000,- oder alte Katis ja genau das richtige    /devil/
ich habe eine DR350 und kann diese empfehlen, eine solide Brot und Butter Enduro, die für 1000,- Euro in halbegs akzeptabelem Zustand zu bekommen sein dürfte und aktuellere Technick bieten, als die alten DT`s

Just my 5ct  ;)
Titel: Re:kleine Zweitenduro, welche?
Beitrag von: Sutener am 09. August 2012, 19:43:44
Also mit 1,90m größe macht die DT175 auch noch viel Spaß!
Titel: Re:kleine Zweitenduro, welche?
Beitrag von: bubbler am 09. August 2012, 20:25:57
Zitat von: Sutener am 09. August 2012, 19:43:44
Also mit 1,90m größe macht die DT175 auch noch viel Spaß!


Hastese endlich am Laufen? Können wir ja mal in Hoope spielen  /angel/

@ xtzdidi
Solide Technik & günstiger Preis... Mist ich hab MZ vergessen... sone echte Errungenschaft auf Stollen ist auch fein.
Simson S 50 geht auch gut  8)

& jetzt ohne Scheiss: ne Transe... das Mopped strippen, mal ne XR 600 Gabel finden, Federbein könnte auch besser sein, die AT Schwinge passt, kürzer übersetzen, grobe Stollis drauf & jemand der ne ST gut auf der Strasse fährt hat mit sowas auch im Gelände Spass... (solange sie nicht liegt)
Ach je, schon wieder die tausender Latte gerissen

Das Problem ist der Markt. Die besagten, feinen 350er sind in halbwegs gutem Zustand überhaupt kaum zu finden. Reine Glückssache.
Hab selbst gesucht & suche immernoch ein Winter Mopped in der gleichen Kategorie fürn Tausender. Bitte hiermit um seriöse Angebote.

Wenn jemand jedoch Spass am offroaden bekommen möchte ists definitiv billiger in ein passendes & fittes Bike zu investieren
als schnell den Spass zu verlieren, heftige Folgekosten zu haben oder gar körperlich zu Schaden zu kommen weil die olle Gurke
im ersten "blöden Moment" unbeherrschbar wird... Schmerzen tun so weh...

Greetz
Bubbler
Titel: Re:kleine Zweitenduro, welche?
Beitrag von: jota am 09. August 2012, 21:23:31
warum eine 350er ?
600er
http://suchen.mobile.de/motorrad/yamaha-tt600r.html?scopeId=MB&isSearchRequest=true&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&lang=de&makeModelVariant1.makeId=26000&makeModelVariant1.modelDescription=tt600r

oder so
125er 2takt
mit einem anderen zylinder +kolben gehen die dinger richtig gut.
http://suchen.mobile.de/motorrad/yamaha-dt-125.html?scopeId=MB&isSearchRequest=true&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&lang=de&makeModelVariant1.makeId=26000&makeModelVariant1.modelDescription=dt%20125

beide modelle von der richtigen marke !
Titel: Re:kleine Zweitenduro, welche?
Beitrag von: k.s.g.xtz750 am 09. August 2012, 22:25:51
Zuerst mal Danke für die Antworten /tewin/.Ich hatte schon mal ne xt600 3tb fand Ich für`s richtige Gelände ein bisschen Fett. Einen Feldweg kann Ich auch mit der 750er fahren. Außerdem soll das teil günstig im Unterhalt sein, Ich bin schon mal ne Honda nx250 gefahren die fühlt sich verglichen zur ST an wie ein Fahrrad mit Motor. Ich mag die motorcharakteristik von 2-taktern nicht.
Bei mir in der nähe steht eine dr350 mit 48500 km, ohne Tüv, Bj1990, mit Sonderauspuff für 1000?VHB. Hört sich nicht so toll an, vielleicht guck Ich am Wochenende mal.
Was sagt Ihr (DR350 Besitzer) zu den Angaben?

gruß Simon
Titel: Re:kleine Zweitenduro, welche?
Beitrag von: TheBlackOne am 09. August 2012, 23:23:48
Hast du zu der DR mal Daten, Bilder, Link zum Inserat oder so?

Bei der DR musst du halt sehr aufs Öl achten, sonst hast du recht schnell den Zylinderkopf ruiniert (und gebrauchte sind echt schwer aufzutreiben). Sonst tolles Moped!
Was für ein Auspuff ist das? E-Nummer vorhanden?
Titel: Re:kleine Zweitenduro, welche?
Beitrag von: k.s.g.xtz750 am 09. August 2012, 23:49:28
Ist ein giannelli Auspuff und der Vorderreifen ist wohl relativ neu, mehr Angaben hab Ich nicht. Wie sieht man das am besten mit dem öl und dem Zylinderkopf? Ich finde die Laufleistung für den relativ kleinen Motor sehr hoch, gibt es da spezielle Dinge auf die man da achten sollte?
gruß Simon
Titel: Re:kleine Zweitenduro, welche?
Beitrag von: TheBlackOne am 10. August 2012, 00:10:26
Ggianelli gabs für die DR mit e-Nummer, soviel ich weiß. Wenn du den mal loswerden willst, sag Bescheid :-)

Naja ist halt ein kuftgekühlter Einzylinder. Ölprozedur ist genauso wie bei der ST auch: Laufenlassen, ausmachen und Ölstand messen. Ist bei allen Trockensümpfen so.
Am Zylinderkopf kannst du nur was sehen wenn du ihn öffnest. Die Nockenwellenlagerstellen laufen gerne mal ein.
Ansonsten das übliche: Flüssigkeiten, Ventilspiel, Ölstand und -verbrauch, Luftfilter.
Titel: Re:kleine Zweitenduro, welche?
Beitrag von: Christof am 10. August 2012, 09:12:58
Defekte Nockenlager hört man aber klack klack klack usw. und schneller !  Wenn kaputt nicht einfach zu reparieren, da keine Lagerschalen, sondern in Kopf und Deckel gelagert. Gute Gebrauchtteile extrem rar !
Titel: Re:kleine Zweitenduro, welche?
Beitrag von: quattro72 am 10. August 2012, 13:41:14
Nun, ich war auch einst Besitzer einer 350er DR... ein eigentlich sehr handliches Stück aber auch meine hatte letztenendes n'Motorschaden.

Heute fahr ich ne 600er TT 59X und was die Handlichkeit anbelangt, ist diese durchaus mit ner 350er Suzuki zu vergleichen... allerdings in keinster Weise mit ner 600er XT obwohl selber Motor aber wesentlich agiler und auch aggressiver!!!


Ein echtes Funbike!
Besonders in den engen Kurven der Schweizer Pässe oder auch Off-Road.
Titel: Re:kleine Zweitenduro, welche?
Beitrag von: k.s.g.xtz750 am 10. August 2012, 17:50:01
Ich hab mal gelesen das die tt keine Ruckdämpfer hat, ist das nicht schon ein riesen Nachteil weil die Kräfte dierekt auf das Getriebe wirken?
Ich finde auch das die alte tt relativ teuer ist. Abgesehen von den beiden Nachteilen find Ich die auch Klasse(bin aber noch keine gefahren).

gruß Simon
Titel: Re:kleine Zweitenduro, welche?
Beitrag von: Jenova am 10. August 2012, 18:36:39
Zitat von: k.s.g.xtz750 am 10. August 2012, 17:50:01
Ich hab mal gelesen das die tt keine Ruckdämpfer hat, ist das nicht schon ein riesen Nachteil weil die Kräfte dierekt auf das Getriebe wirken?
Is kein Nachteil. Hab mal eine XR650L (XR mit Dominatorrahmen) 95000 km gefahren. Die hatte auch keinen Ruckdämpfer. Keine Getriebeprobleme und die Kette auch knapp 30000 km gehalten.
Titel: Re:kleine Zweitenduro, welche?
Beitrag von: Sutener am 10. August 2012, 19:01:30
Zitat von: TheBlackOne am 10. August 2012, 00:10:26
Ggianelli gabs für die DR mit e-Nummer, soviel ich weiß. Wenn du den mal loswerden willst, sag Bescheid :-)

Naja ist halt ein kuftgekühlter Einzylinder. Ölprozedur ist genauso wie bei der ST auch: Laufenlassen, ausmachen und Ölstand messen. Ist bei allen Trockensümpfen so.
Am Zylinderkopf kannst du nur was sehen wenn du ihn öffnest. Die Nockenwellenlagerstellen laufen gerne mal ein.
Ansonsten das übliche: Flüssigkeiten, Ventilspiel, Ölstand und -verbrauch, Luftfilter.


Nicht nur die Nockenwellenlager, bei mir waren es 2 mal die Pleullager die zum Exitus geführt haben, knapp über 50tsd km bei der DR.
Titel: Re:kleine Zweitenduro, welche?
Beitrag von: Sutener am 10. August 2012, 19:06:20
Zitat von: bubbler am 09. August 2012, 20:25:57
Hastese endlich am Laufen? Können wir ja mal in Hoope spielen  /angel/


Ja, laufen tut sie, aber noch nicht angemeldet, mußt du mit Anhänger kommen.

Und Hope ist zu teuer, habe gute andere Gelegenheit aufgetan in der Nähe, so etwas wie deine Möglichkeit zum Geländebolzen wo wir immer zusamme waren, aber mit richtig Tiefsand, bodenloser Tiefsand!

Die Dicke durfte ich da schon ausgraben, das muß ich einfach noch üben in Tiefsand........ ;D
Titel: Re:kleine Zweitenduro, welche?
Beitrag von: quattro72 am 10. August 2012, 19:06:40
Zitat von: Jenova am 10. August 2012, 18:36:39
Is kein Nachteil. Hab mal eine XR650L (XR mit Dominatorrahmen) 95000 km gefahren. Die hatte auch keinen Ruckdämpfer. Keine Getriebeprobleme und die Kette auch knapp 30000 km gehalten.


Seh ich genauso und is auch meine Erfahrung....
Titel: Re:kleine Zweitenduro, welche?
Beitrag von: TTGeorg am 10. August 2012, 23:06:44
Das ist eben Honda....aber meine Schweizer sagen immer: Honda Filigran, aber wenn was kaputt, dann sehr teuer...
Stimmt XT und TT sind unterschiedlich, auch bei der 350er, da ist auch die TT agiler.
DR 350 habe ich von 93 bis 95 gefahren über 70000km.. lahmer Motor, gutes Fahrwerk und bremsen, das was Yamaha fast nie kann... aber, auf den 70000km zweimal Motor platt.. und teile damals 1,5fach teurer wie bei Yamaha. Auspuff rostet, gelbe rahmen haben keine Grundierung. Hinterradlager ständig fällig: Bei TT350 habe ich bis heute 80000km, kein doppellager getauscht!!! DR 350 preise finde ich auch überzogen. Für mich aber trotzdem nie wieder Suzuki.
Aber, meine Frau hat ne DRZ 400 SM, geht zackig, verbraucht nur 3,8liter und Ventile einstellen war sehr simpel und einfach.. Rostanfällig scheint sie auch...
Seltene TT350 oder 600er für 1000erwischen
XR400 für 1500, auch selten.
DRZ 400 bis 2000
WR250R bis 4000
es gehen wahrscheinlich auch noch diese SXC400 alter LC4 KTM Motor von 1998.

Okay, ich fahr dir auch nen 4std. enduro bloss auf ner XT350...dat geht auch.

Gruß

Georg
Titel: Re:kleine Zweitenduro, welche?
Beitrag von: k.s.g.xtz750 am 12. August 2012, 20:01:06
So Ich hab mir das Teil heute angeguckt, technisch ist das Moped in ordnung. Der Motor ist kompett dicht und macht keine besonderen Geräusche, sie nimmt vernünftig Gas an und lässt sich gut schalten. Aber der Hinterreifen sollte neu und sie hat Geländeerfahrung (teil vom Bremshebel abgebrochen, ein Spiegel fehlt, Fußrasten hinten fehlen, der Lack vom Rahmen ist teilweise abgeschuppert, aber kaum Rost). Kurzum Ich hol sie nächstes Wochenende für 830?. Die Zeit wirds zeigen ob es ein Griff ins klo war.

gruß Simon