Hat jemand erfahrung mit LED H4 Birnen ? Sollen heller als normale H4 Birnen sein ,weniger Strom
verbrauchen und lange halten !? Sind aber ohne ABE und kommen zumeist aus Fernost.
Werd mir mal eine für meine KTM bestellen , die hat keine Batterie .
Der Scheinwerfer ist ne ziemliche Funzel mit 35W .
http://www.ebay.de/itm/2-x-57er-SMD-LED-Lampe-fur-Auto-H4-Weis-12V-NEU-/140574243737?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item20bae0bb99
gnortz
PS :hoffentlich hält sie die Vibratonen aus :D
Na endlich gibt es die LED's auch für Frontscheinwerfer, ich jedenfalls sehe es zum ersten Mal. Habe mich schon gewundert warum das noch niemand entwickelt, denn meine Taschenlampe leuchtet weiter und heller als meine Töffscheinwerfer.
Mal gucken wie lange es dauert bis sie hierzulande zugelassen werden. Wahrscheinlich braucht es dazu noch einen namhaften europäischen Hersteller der genügend Druck macht, dass die Behörden sich bewegen.
Danke für den Link und Gruss
George
Bei der Bauform wird das eine üble Blenderei werden, da die Leuchtfläche über eine grosse Fläche verteilt und nicht punktförmig wie bei einer herkömmlichen Glühlampe ist.
Zitat von: George am 15. August 2012, 23:53:57
Na endlich gibt es die LED's auch für Frontscheinwerfer, ich jedenfalls sehe es zum ersten Mal. Habe mich schon gewundert warum das noch niemand entwickelt, denn meine Taschenlampe leuchtet weiter und heller als meine Töffscheinwerfer.
Mal gucken wie lange es dauert bis sie hierzulande zugelassen werden. Wahrscheinlich braucht es dazu noch einen namhaften europäischen Hersteller der genügend Druck macht, dass die Behörden sich bewegen.
Ich glaube nicht, dass diese Leuchtmittel jemals eine Zulassung bekommen. Die Abstrahlcharakteristik ist derart verschieden von einer Glühlampe, dass das einfach mit den dafür gedachten Reflektoren nicht hinhaut.
Harley Davidson rüstet inzwischen neue Modelle mit LED Frontscheinwerfern aus, die Dinger sind auch im Zubehör mit Zulassung zu bekommen. Ich habe hier bei mir in der Nähe ein solches Modell mit eben jenem Scheinwerfer gesehen, die Dinger scheinen also auch grundsätzlich in der EU zugelassen zu sein.
Was die Taschenlampen angeht: Stimmt, die Dinger sind schon fein (habe selbst eine LED Lenser, sehr geiles Teil). Man muss aber bedenken, dass die richtig guten LED Taschenlampen eben nicht mit einem Reflektor, sondern mit einer Streulinse arbeiten.
Bei der verlinkten LED-H4_Lampe haben die Vorredner absolut Recht: Das ist Mist, mit der Bauform kann man höchstens ne Haushaltslampe bauen. Mit Reflektoren braucht du die Lichtquelle konzentriert am Brennpunkt.
Altenativ kann ich die Philips Extreme Vision empfehlen. Die hat früher schon (Glaub beim ADAC oder Motorrad-Zeitung) Tests gewonnen. Sehr weises Licht, und vor Allem zugelassen
Moin,
habe schon einen AUDI Cabrio mit LED-Scheinwerfern gesehen.
Das ist die Technik der Zukunft.
Zitat von: flamingo am 16. August 2012, 14:37:32Das ist die Technik der Zukunft.
Das denke ich eben auch und wenn dann dadurch der Stromverbrauch in Fahrzeugen auf z.B. 15 W reduziert wird (nebst der Zündung) kann man langsam auch die Bleiakkus verkleinern und kleine Brennstoffzellen installieren die mit 3 l Spiritus ein Jahr lang Strom liefern.
http://www.autozeitung.de/auto-zubehoer/led-scheinwerfer-im-technik-check
Da fällt wohl die eBay Lampe nicht drunter.
Und ob die überhaupt ne Zulassung für den öffentlichen Strassenverkehr hat,wage ich zu bezweifeln.
Zur LED mal allgemein, die ist dafür bekannt, das sie Vibrationen wesentlich besser verkraftet als herkömmliche Glühlampen (wenn die anderen Baugruppen das dann auch können, Lötstellen, Fassung usw.) Weiterhin sind der Strombedarf und die Wärmeendwicklung geringer.
Die im Link angezeigten LED haben eine Einschränkung:
?Die H4 LED-Lampen können als Nebelscheinwerfer verwendet werden. Sie sind neu und unbenutzt.?
Das beutet darauf hin das die das Problem mit dem Abstrahlwinkel nicht gelöst haben. nicht umsonst haben herkömmliche Glühlampen einen Reflektor IN der Lampe, am Glühfaden für das Abblendlicht.
@gnortz: es gibt aber so was in der Art auch für das Rücklicht. Sofern nicht schon ein LED verbaut ist
@George: vor ca. 10 Jahren hat BWM (AUTO!!!) mal eine Studie gebaut, der auf Wasserstoff lief, der hatte schon LED Frontscheinwerfer mit 7 LED`s und einer ganzen menge an Spiegeln und Linsen!!! ( für den Scheinwerfer natürlich)
Was den Strom bedarf heutiger Autos angeht, was soll ich da schreiben? Es ist Lächerlich!!!
Alleine die Länge der verlegten Leitung unglaublich. Kein wunder bei der Technik, das die Leistungen der Lichtmaschinen immer höher werden müssen. So ich hör besser auf, sonst bekomm ich noch Hochdruck.
Klar sind LEDs effektiver, was die Lichtausbeute betrifft. Es gibt ja schon die ersten Oberklasse-PKWs die mit LED-Hauptlicht fahren. Das sind dann aber vom Aufbau komplett andere Konstruktionen. Die angebotene H4-LED idt was für den 1.April, weil sie dem Aufbau des Reflektors eines H4-Scheinwerfers nicht gerecht wird. Bei dem damaligen Test der H4-Lampen, bei der die Philips Extreme gewann wurden auch die Toleranzen der Glühwendel bewertet. Sind die in dem Glaskolben nich exakt im Brennpunkt des Reflektors, ergeben sich Fehler im Leuchtteppich. Daher sind fast alle H4-Lampen mit einer Bedampfung am Glaskolben ebenfalls Mist, weil sich 1. Das Licht nochmals Bricht und den Leuchtteppich negativ verändert und 2. Das Licht durch einen Filter natürlich danach dunkler ist, weil nicht alle Wellenlängen (weises Licht ist ein breites verrauschtes Frequenzspektrum) den Filter passieren. Es ergeben sich halt schöne Farbänderungen, die sind aber eben dunkler.
Ich hab seit gestern ne H4 All Weather übrig, die bei all Weather beschissenes Licht abgibt. Mag die jemand haben?
Grüße aus dem Odenwald /beer/
Aso, nach allem was man zu LED Hauptscheinwerfer so lesen kann, ist eben die Leuchtkarakteristik von LED`s für den KFz-Bereich nur mit aufwendigsten und teuersten Mitteln zu beherrschen! Also kann dieses "Lämpchen" nur nen Fake sein. Ich fürchte, das wir auch mit den hier schon so oft beschriebenen sinnvollen Umbauten immer noch lange auf
"konkurrenfähiges "und bezahlbares Licht warten müssen. Auch wenn ich wiedermal einige Bedenkenträger auf den Plan rufe: Ich fahre mit Rallylämpchen mit veränderter Scheinwerfereinstellung(um den Blendfaktor so klein wie möglich zu halten)!Man muß doch genug sehen können, wenn man nicht gerade in ner Großstadt nur immer von Eisdiele zu Eisdiele cruised!!!! /-/
Gruß Tommes
Ich habe mich nach LED Frontscheinwerfer umgeschaut für ein anderes Motorradprojekt das ich so nebenbei mache.
Ein Full LED Frontscheinwerfer löhnt so um die 700?
Das komische Teil aus dem E-Bucht angebot ist n schlechter scherz sonst nix! /mecker/
Finger wech von so nem Käse sag ich da nur.
Erdmaennchen
Ich weiß ja nicht, wo du da geschaut hast. Aber ein 5 3/4" LED Scheinwerfer original von HD kostet 300 USD: http://www.harley-davidson.com/gma/gma_product.jsp?PRODUCT%3C%3Eprd_id=845524448775792&FOLDER%3C%3Efolder_id=2534374302514675&ASSORTMENT%3C%3East_id=2534374302514675&bmUID=1345389831032&bmLocale=en_US
Es gibt auch noch zwei andere Hersteller von Scheinwerfern, die sind etwas günstiger.
http://www.ledpower24.com/ (http://www.ledpower24.com/) die haben da einige LED Scheinwerfer. Gute Qualität, super Lichtausbeute....aber leider nur als Arbeitsscheinwerfer zugelassen. Mit dem Ding von ebay wirst wohl nicht glücklich
Ist ja gut , ich lass das !
Warten wir mal noch ein , zwei Jahre ab , dann gibt es sicher erschwingliche
LED-Nachrüstscheinwerfer mit E-Nummer.
gnortz
PS: Hab hier trotzdem noch ein paar Links.
http://www.jwspeaker.com/products/headlights/#product100127-gallery=&product=500016
http://www.logismarket.de/jfuehr/led-fahrscheinwerfer/2186597245-865580904-p.html
Der HD LED Scheinwerfer hat keine Zulassung in der EU. Leider
Das andere Teil ist n Gabelstapler scheinwerfer für 176 ? Der hält warscheinlich 176 sek. und das wars.
Die ersten Serienreifen Motorrad LED Scheinwerfer kommen dieses Jahr raus mit der Ducati Penigale und warscheinlich mit BMW GS 1200 mit einem Stolzen aufpreis von 1000 ?.
Denke wir warten noch 2 Jahre Leider
Erdmaennchen
Ich bin schon zwei mal an einer HD hier vorbeigelaufen der LED Scheinwerfer verbaut hatte und ein deutsches Nummernschild trug. Also entweder hat der den Scheinwerfer illegal dran, oder sie sind inzwischen zugelassen.
Die LED Scheinweder von JW Speaker haben teilweise eine ECE Zulassung, damit dürfte ich auch was anfangen lassen.
HALLLLOO,
ich erwecke dieses Thema wieder, weil ich bei mir von Phillips oder Osram eine H4 Birne einbauen möchte. Ist jemand hier dabei, der schon bei hab ich, angelangt ist??
Grüße
Paule
@ Paule:
LED H4 z.B. PHILIPS ULTINON PRO6000??
(da sagt die Tante Luise :Die Erfüllung der Zulassungskriterien erfolgt durch das Übereinstimmen der Scheinwerfer-Genehmigungsnummern an den Scheinwerfern Ihres Fahrzeugs.)
Wenn du eine Tüffer findest der dir das abnimmt oder einträgt (wenn es den eingetragen werden muss)
Von eine solchen Umbau habe ich für xtz 750 noch nicht gehört oder gelesen.
Das sollte vom Umbau aber nicht das Problem sein, eventuell kommst du da mit dem "Trägergeweih" der Verkleidung Platzprobleme je nach dem wie tief die raushängen.
Zitat von: Paule am 19. Juni 2023, 21:02:01HALLLLOO,
ich erwecke dieses Thema wieder, weil ich bei mir von Phillips oder Osram eine H4 Birne einbauen möchte. Ist jemand hier dabei, der schon bei hab ich, angelangt ist??
Grüße
Paule
Ich habe immer mal wieder H4-Birnen von Phillips oder Osram oder auch anderen Herstellern verbaut gehabt, keine Probleme!
Zitat von: Paule am 19. Juni 2023, 21:02:01HALLLLOO,
ich erwecke dieses Thema wieder, weil ich bei mir von Phillips oder Osram eine H4 Birne einbauen möchte. Ist jemand hier dabei, der schon bei hab ich, angelangt ist??
Grüße
Paule
Falls es Dir um H4-LED geht(?!): Ich hatte im Scheinwerfer meiner TT 600 S probeweise eine China-Billig-H4-LED probiert (extrem wenig Platz bis zum Lenkkopf, ließ sich aber montieren), das Streubild war so schlecht, dass ich es dem Gegenverkehr nicht zumuten wollte. Für meinen PKW habe ich nun Nightbreaker H4-LED von Osram liegen, am Motorrad aber noch nicht getestet.
Hallo ndugu, ich meine die LED H4.
Danke für deinen Tipp mit (gegen) Billigchinaware...
Gruß
Paule
Gerne!
Aber: Es sind nicht alle asiatischen schlecht. Es kommt entscheidend darauf an, wie gut die "strahlende" LED für das Abblendlicht mit einem Blech so abgeschirmt wird, dass sie "gerichtet" abstrahlt.
Die von mir o. g. hatte gar kein Abschirmblech, sondern strahlte nach allen Seiten.
Ein bekannter hatte sich die Osram H4 LED fürs Auto geholt, der sagte, die normalen Nightbreaker waren besser, der war garnicht begeistert!
Muss man halt (leider) ausprobieren.
Irgendwann, irgendwo hier, habe ich auch gelesen, dass jemandem die Hell-Dunkel-Grenze zu hart war.....
Es gibt auch LED inzwischen, die exakt das Leuchtbild einer H4 nachbilden und auch kühl bleiben.
Unsere XTZ660 sind damit sogar solide 3x durch den TÜV gegangen, da das Leuchtbild 1A ist. Kein Blenden, nur mässig heller aber sehr saubere Lichtkontur und definitiv gleichmäßiger als jede H4. Offensichtlich sind dann auch solide TÜV-Ingenieure "geblendet", wenn es um sicheres Sehen geht. /devil/
Ich teile gern mal per PN oder e-mail die Marke.
Aber bitte dran denken: Legal ist anders, und weder Polizei noch TÜV diskutieren beim Auffinden mit Euch!
Wer es nutzt, muss sich über die Konsequenzen immer genau im Klaren sein!!! Licht ist ein heikles Thema und macht viel Ärger, wenn es aufpoppt in ner Kontrolle!
(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20240416/511cc6ef2da803af6959e254941b5bc8.jpg)
Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
Hallo
Die LED H4 von Philips und Osram sind nur bei den freigegebenen Motorräder aus der im Netz einsehbaren Liste zulässig udn das auch nur per Ausnahmegenehmigung die wenn es dumm läuft nicht verlängert wird. Das ist im Moment wieder mal ein Beispiel für Deutsche Regelungswut und Amtsschimmel
Gruß
Christoph
Wie es schon geschrieben steht: Diese legale Lampe im falschen Scheinwerfer = illegal. Ist halt so...
Gruß
Roman
Ach so und für aufmerksame Mitleser: In der 660ern (3YF) ist kein TÜVler über die Lampen gestolpert. In der 750er hingegen sieht man im Scheinwerfer die Bauweise sehr gut und auch auf der Rückseite. Dürfte bei der 4MY identisch aussehen. Besser vorher ausbauen und H4 Standard rein. ;)
Gruss
Roman
Heute kann ich ein Update zu einem LED-H4-Leuchtmittel geben.
In meiner XT600 43F (Bj. 1985) steckt jetzt eine Osram "Night Breaker Smart". :D
Das hätte ich gerne auch für meine Dicke, mit so wenig Aufwand so einen riesigen Unterschied zu erreichen! :-[
Die XT600-Modelle ab Bj. 1984 stehen jetzt (ab September 2025) in der Kompatibilitäts-Liste.
2025-11-16 18_02_00-20250916_NIGHT_BREAKER_LED_KOMPATIBILITÄTSLISTE_MOTORRÄDER_DE.png
Die funzelige Beleuchtung vorher könnt ihr euch vorstellen, hier die Bilder nach der Umrüstung und Einstellung am Garagentor (5 Meter Abstand, Scheinwerfer Mitte -5CM Hell-Dunkel-Grenze und so).
Ohne Beleuchtung (zum Vergleich):
IMG_5138_s_dunkel.jpg
Mit der "LED-Birne" Abblendlicht:
IMG_5139_s_Abblend.jpg
Mit Fernlicht:
IMG_5141_s_Fernlicht.jpg
In der "Kompatibilitätsliste" von Osram (https://www.osram.de/am/night-breaker-led/index.jsp#_m202__full_size_module_container) steht nix von ABE oder so.
Braucht man das?
Ich kenne mich nicht aus, muss ich bei der XT noch was beachten?
Könnte ich, weil es vom Platz und allen passt und sicher genau so gut funktionieren würde, das in der Dicken (XTZ750 3DL) verwenden? Die gibt es als H4 und H1, ich habe die originale Beleuchtungsanlage drin.
Wie schon mal hier irgendwo erzählt...
Hatte die Philipps LED in meiner ST in Klarglas-Scheinwerfer verbaut.
Dann, im Harz in eine allg. Verkehrskontrolle geraten...
Resultat : 38,-€ Strafe und erlöschen der Betriebserlaubnis >:(
Keine Weiterfahrt erlaubt.
Im Topcase fand ich dann noch eine Ersatz H4 Birne.
Umbau vor Ort wurde erlaubt und die Strafe wurde wegen angeblichen Vorsatz eben mal verdoppelt.
Doch durfte ich dann weiterfahren.
Also die Teile nicht in Klarglas-Scheinw. einbauen. Da werden die LED's natürlich schnell entdeckt.
/beer/
Ich habe jetzt die ,,allgemeine Bauart Genehmigung" von Osram heruntergeladen, in der meine XT600 43F aufgeführt ist. Damit sollte es zweifelsfrei legal sein.
Zitat von: Kaky am 17. November 2025, 00:45:27Ich habe jetzt die ,,allgemeine Bauart Genehmigung" von Osram heruntergeladen, in der meine XT600 43F aufgeführt ist. Damit sollte es zweifelsfrei legal sein.
Hab auch mal bei Osram geschaut...
Aber für die XTZ750 ist leider nix dabei
Doch für die XTZ660 und jede Menge XT600 gibt es scheinbar keine Probleme
/mecker/ /mecker/ /mecker/
https://www.osram.de/apps/gvlrg/de_DE
/beer/
Ich hatte von Osrams Night Breakern gelesen. In Foren wird teils von einer deutlich besseren Ausleuchtung gesprochen. Gebe es die für unsere 750er, sie wäre schon drin.
Ich hab mir jetzt aber mal ein Paar für meinen 124er geordert. Die bisherigen Lämpchen sind wirklich schwach. Damals hat man das nicht so mitbekommen. Aber heute, im Vergleich zu meinem Golf, ist das im wahrsten Sinne des Wortes ein Unterschied wie Tag und Nacht. Da will man nicht mehr wirklich bei Dunkelheit mit fahren.
Mal gucken, zu was die Night Breaker zu leisten im Stande sind.
Danke fürs Probieren...
Da ich an meiner XT1200 mit Auxito LEDs (Empfehlung GS Forum) ohne ABE 2x durch den TÜV bin (die Halogenlampen habe ich zur Sicherheit unter der Sitzbank), will ich die 750er auch auf LED unrüsten, habe aber einen Kurzschluss im Kopf:
Ich brauche (neben Standlicht) 2x H4, richtig?
Zitat von: horschte am 17. November 2025, 09:20:59[...] Ich brauche (neben Standlicht) 2x H4, richtig?
die Lichtansteuerung ist doch auf H7 (original) ausgelegt... ::)
aber nicht bei der XTZ750
Bei meiner XTZ750 aus 1994 mit original Beleuchtung links H4 (Abblend- und Fernlicht) und rechts H1 Fernlicht.
Ich habe jetzt gelernt, dass man ohne "Kompatibilität" des Herstellers, also ohne Auflistung des Modells in der "Allgemeinen Bauartgenehmigung (ABG)" die "Allgemeine Betriebserlaubnis" verliert, wenn man die Leuchtmittel dennoch einbaut.
Die ABG muss man auch immer mitführen, die von Osram findet man aktuell hier: https://look.ams-osram.com/m/5d9bd8ecefd1de65/original/Certificate-Street-legal-Germany-64193DWNB.pdf
Zitat von: Franki am 17. November 2025, 10:50:16die Lichtansteuerung ist doch auf H7 (original) ausgelegt... ::)
ah ja, die Rede war ja von "der Kleinen" ??? /beer/
Zitat von: harbo am 16. November 2025, 22:14:35Wie schon mal hier irgendwo erzählt...
Hatte die Philipps LED in meiner ST in Klarglas-Scheinwerfer verbaut.
Dann, im Harz in eine allg. Verkehrskontrolle geraten...
Resultat : 38,-€ Strafe und erlöschen der Betriebserlaubnis >:(
Keine Weiterfahrt erlaubt.
Im Topcase fand ich dann noch eine Ersatz H4 Birne.
Umbau vor Ort wurde erlaubt und die Strafe wurde wegen angeblichen Vorsatz eben mal verdoppelt.
Doch durfte ich dann weiterfahren.
Also die Teile nicht in Klarglas-Scheinw. einbauen. Da werden die LED's natürlich schnell entdeckt.
/beer/
Ich halte das für durchaus zweifelhaft.....
§ 19 StVZo erwähnt Drei Gründe, die zum Erlöschen der Betriebserlaubnis führen:
o Änderung der Fahrzeugart....zb. aus PKW wird LKW
o Änderung der Abgaseinrichtung, Lärm
0 Eine Gefährdung von Verkehrsteilnehmern zu erwarten ist.
Ein falsches Leuchtmittel müsste KONKRET zu welcher Gefährdung führen? Blendung? Faktisch ist der Eintritt einer konkreten Gefährdung von anderen VK_Teilnehmern kausal von Nöten. Das einfache Austauschen eines Leuchtmittels ohne das es zu einer konkreten Gefährdung kommt, wäre nicht zulässig, führte aber nicht zum Erlöschen der BE. Es fehlt schlicht und einfach die Gefährdung. Wer sich dagegen zur Wehr setzt, würde sicher als Sieger vom Feld gehen.
Erinnert Euch....früher führte allein das Fehlen des Spritzschutzes hinten unterhalb des amtlichen Kennzeichens zum Erlöschen der BE.
Mit der großen Reform und Trennung der StVZo in StVZo und FeV wurden alle diese sinnlosen Vorschriften ad acta gelegt und die Drei oben aufgeführten relevanten Änderungen eingeführt.
Aus diesem Grund halte ich Deine Strafe für rechtswidrig. Aber wer wehrt sich schon??!!!
Kaleu /tuar/
/tewin/
Eine Verkehrsgefährdung durch mögliche Blendung des Gegenverkehrs ist hier der Grund. ???
Das ist mit der original Beleuchtung natürlich kein Thema, bei meiner XT war eine Kerze heller, mit Fernlicht 2 Kerzen. Osram hat geprüft (bzw. prüfen lassen), ob durch deren H4-LED eine Gefährdung besteht und hat eine regelgerechte Beleuchtung für die Fahrzeuge in der Liste festgestellt.
Bei der Dicken ist das Fernlicht schon im Original ganz brauchbar, vielleicht ist das bei der Kombi H4 / H1 in LED zu viel und bekommt deshalb keine Freigabe. Man erfährt ja nicht, ob es schon geprüft und nicht freigegeben oder einfach noch nicht geprüft wurde.
Ich würde als Hersteller nach Stückzahl der Fahrzeuge im Bestand vorgehen, die wollen ja auch möglichst viele LEDs verkaufen. Da ist die XTZ750 in Deutschland nicht bei den ersten mit dabei...
Seltene Exemplare, unsere Super /tewin/
Ich habe eben mal bei Osram zur XTZ750 angefragt:
2025-11-17 17_52_08-_ Light is OSRAM — Mozilla Firefox.png
Ob da was zurück kommt?
Wenn viele anfragen, erkennen die vielleicht die Nachfrage und lassen es testen, hier könnt ihr eure Nachfrage bekunden:
https://www.osram.com/apps/cbcontact/contacts/add/DE/AM/am.product
/beer/
Zitat von: Sartene am 17. November 2025, 16:07:32........
Aus diesem Grund halte ich Deine Strafe für rechtswidrig. Aber wer wehrt sich schon??!!!
Kaleu /tuar/
/tewin/
Hey Kaleu,
Ja, wer wehrt sich schon ? ...wenn er 500km von zu Hause weg ist, und weiterfahren will ?
Und du bist lange genug im "Geschäft", um zu wissen, dass nicht jede Verkehrskontrolle immer nach dem Gesetzbuch läuft.
( und erst recht nicht, wenn der Herr von der Rennleitung auf so einen Gegenanstinker wie mich trifft. ;D )
Es gibt, wie überall, sich ihrer Macht bewusste Kollegen, die dem Biker mal zeigen wollen, wo der Frosch die Locken hat.
Das ist dann sein innerlicher Reichsparteitag für den Tag....
Ich hab auch schon andere Polizisten erlebt, mit denen man sehr wohl schnacken kann.
War halt nun mal so... Pech gehabt.
Was soll ich wegen knapp 80,- ein Fass aufmachen.
/beer/
Zitat von: Kaky am 17. November 2025, 17:58:19Ich habe eben mal bei Osram zur XTZ750 angefragt:
Ich bleibe lieber bei meinem Leitsatz: Haben die nichts im Laden, können sie nicht verkaufen.