YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XTZ660 => Thema gestartet von: pebebe am 23. August 2012, 09:02:36

Titel: Höhenspiel Hinterrad
Beitrag von: pebebe am 23. August 2012, 09:02:36
Hallo ihr lieben Teneristis,
der Tüv-Prüfer hat gestern bei einer ersten kurzen Durchsicht neben diversen anderen "Kleinigkeiten" (siehe auch unter suche) das Höhenspiel am Hinterrad bemängelt.
Ich bin eigentlich der Meinung, dass dieses seit Jahren unverändert ist.
Wenn das Mopped auf dem Seitenständer steht ist garnichts zu erkennen, steht sie aber auf dem Hauptständer, hat das Hinterrad etwas über einen Zentimeter Höhenspiel (er hat auch in diesem Zustand den Verschleißzustand der Kette erfühlt, aber das ist eine andere Geschichte).
Ist das Spiel tatsächlich ein Merkmal für verschlissene Lager in der Umlenkung oder normal? Das Bücheli gibt hierüber leider keine Auskunft, hier gibt es nur seitliches Spiel  :(
Da er auch den Stoßdämpfer bemängelt hat, müsste meine Tenere eigentlich katastrophal durch wellige Kurven laufen. Tut sie definitiv nicht und so schlechte Strassen dass das Hinterrad komplett ausfedert um in den Bereich des Spieles zu kommen habe ich auch noch nicht erlebt.
Es spricht für mich nichts dagegen die Lager zu tauschen, nur wenn der Zustand danach der gleiche ist...  ???
(die Lager sehen übrigens ab und zu mal die Fettpresse, also sicher nicht trockengelaufen, allerdings fast 100.000km auf dem Buckel)

So, viel Text für den frühen Morgen
Peter

/tewin/
Titel: Re:Höhenspiel Hinterrad
Beitrag von: quattro72 am 23. August 2012, 09:20:23
Selbes Problem hatte ich letzthin auch... meine Lehre daraus: Ich mach einfach vor der nächsten Prüfung den Zentralständer ab, fertig. Für s'Motorrad aufzubocken sindse nämlich zu faul bei uns...  :P

Geh doch einfach zu nem andern Prüfer.
Titel: Re:Höhenspiel Hinterrad
Beitrag von: pebebe am 23. August 2012, 09:50:29
Ja, mit dem Ständer das war auch meine erste Idee. Solche Hilfen darf man keinem Prüfer geben.
Die Idee mit dem anderen Prüfer hab ich mir selber verbaut:
Ich hab sie zum Durchsehen und Reifen aufziehen zu meinem Händler vor Ort gebracht (K... wie Konkurrenz) den ich schon lange kenne. Mach mal gleich Tüv mit drauf...
Bisher alles ohne Kosten. Also wenn ich da noch mal hin will muss ich was tun  :-X
Titel: Re:Höhenspiel Hinterrad
Beitrag von: TheBlackOne am 23. August 2012, 10:14:46
Damit wir hier vom gleichen sprechen: Nicht das Rad selbst hat vertikales Spiel auf der Achse, sondern man kann die Schwinge am Hinterrad nach oben ziehen, und es geht über einen Zentimeter, bevor ein Widerstand kommt? Sprich: Das Spiel kommt aus der Lagerung Schwinge/Umlenkhebel, korrekt?

Über einen Zentimeter finde ich viel. Wurde das gemessen oder war das "gefühlt" so viel Spiel? Bei der XT600 weiß ich, dass die auch gerne mal 3-4mm Spiel an der Hinterachse gemessen hat, auch nach einer Lagerrevision. Das fühlt sich auch sehr viel an und hat schon zu Diskussionen bei der HU geführt, ist aber bei dem Modell normal und war auch ab Werk nicht anders.
Titel: Re:Höhenspiel Hinterrad
Beitrag von: Paetschman am 23. August 2012, 10:27:29
Einmal mehr klingt das das für mich nach dem unteren Haltebolzen des Federbeins bzw. dessen Lager. Es muss also nicht einmal das / die Lager der Schwinge sein. Bei der Dicken hatte ich diesen Fehler einmal ebenso deutlich. Darum mein Vorschlag - Stoßdämpfer unten lösen unf sich einmal den Bolzen ganau ansehen. Der ist nämlich schnell mal eingelaufen.

/tuar/ Paetschman  /UTE/
Titel: Re:Höhenspiel Hinterrad
Beitrag von: pebebe am 23. August 2012, 10:29:20
Zitat von: TheBlackOne am 23. August 2012, 10:14:46
Damit wir hier vom gleichen sprechen: Nicht das Rad selbst hat vertikales Spiel auf der Achse, sondern man kann die Schwinge am Hinterrad nach oben ziehen, und es geht über einen Zentimeter, bevor ein Widerstand kommt? Sprich: Das Spiel kommt aus der Lagerung Schwinge/Umlenkhebel, korrekt?

Korrekt  ;)
Das Spiel ist nicht gemessen aber leider sicher mehr als 1cm.
Das Spiel da sein darf ist auch klar aber leider zuviel.
Aber ich schliesse aus deinem Beitrag, dass man durch eine Lagerrevision da schon was machen kann?
Titel: Re:Höhenspiel Hinterrad
Beitrag von: pebebe am 23. August 2012, 10:30:29
@Paetschman 
Wunderbarer Tipp
Das werde ich als erstes prüfen
Titel: Re:Höhenspiel Hinterrad
Beitrag von: JK am 27. August 2012, 19:02:13
Zitat von: pebebe am 23. August 2012, 09:02:36
...der Tüv-Prüfer hat gestern bei einer ersten kurzen Durchsicht neben diversen anderen "Kleinigkeiten" (siehe auch unter suche) das Höhenspiel am Hinterrad bemängelt.
/tewin/

Hallo Peter,

wie weit bist du mit TÜV?
Wollte nur kurz berichten, dass ich heute auch beim TÜV war, überfällig seit April.
Obwohl ich auch "Höhenspiel" habe (wurde nicht geprüft; kein Hauptständer vorhanden), lief ALLES total glatt.
Lenkkopflager und Hinterrad-Spiel hat er geprüft, übern Seitenständer gekippt. Aber nix Stoßdämper und Schwingenlager.
Vielleicht doch einfach den TÜV woanders machen lassen.

Grüße, Jürgen
Titel: Re:Höhenspiel Hinterrad
Beitrag von: pebebe am 27. August 2012, 22:32:41
Tja, nachdem ich nun am Samstag einen Teileträger abgeholt und den am Sonntag zerlegt hab, musste ich feststellen dass die zwar einen ziemlich toten Motor hat (siehe Thread unter Bilder), allerdings hat sie gegenüber meiner fast 3cm mehr Sitzhöhe (nämlich die in den technischen Daten angegebene und zwar vor dem Zerlegen). Sie ist vorne wie hinten höher und hat dazu einen Rahmen mit sehr wenig Lackschäden und federn tut sie wie meine seit etwa, naja, gefühlten 10 Jahren nicht mehr...
Also, langer Rede, kurzer Sinn: Ich hab heute Kleinteile, Dichtungen und Flüssigkeiten bei Kedo bestellt. Mein Motor kommt in das andere Fahrwerk und dann werden die jeweils besten Teile rausgesucht und verbaut und statt der normalen Tüv-Abnahme gibt es halt eine Vollabnahme (mal schauen wie der Prüfer schaut)

Da das Ganze vermutlich erstmal sehr bunt werden wird, gibt es dann wohl im Winter noch frischen Lack dazu.  ::)

Also alles was ich irgendwann mal noch so mit der kleinen vorhatte jetzt im Schnelldurchlauf und dann auf die nächsten 21 Jahre  /tewin/

Viele Grüße
Peter
Titel: Re:Höhenspiel Hinterrad
Beitrag von: JK am 28. August 2012, 16:53:59
...denn mal viel Spaß und Erfolg beim Umbauen!
Ich selbst gehe gerade einen anderen Weg.
Da ich kein versierter Schrauber bin, geht meine demnächst inne Werke.
Größere Revision: Motorwartung, Flüssigkeiten, Schwinge, Fahrwerk allgemein und was noch so kommt.
Ein Bekannter nimmt mir das Organisatorische ab; ich zahle dann.
Ich befürchte, es wird 4-stellig. Naja. Find ich zwar nicht toll, aber anders wird es wohl nix.
Aber ich bin es leid, das Geruckel und Gezuckel (Fahrwerk) nicht in den Griff zu bekommen.
Ich hoffe aber, dass der Hinweis von Paetschmann Haltebolzen des Federbeins bzw. dessen Lager
auch bei mir ein Hauptübeltäter ist.

Kürzlich habe ich mit Kedo telefoniert. Sehr gute Beratung.
Fazit: Eine vollständige Schwingenrevision kann bis zu 400 EUR alleine an Teilen kosten.
Er meinte aber, dass das angebotene Lagerset für ca. 25 EUR meist hilft.
An dieser Stelle noch einmal der Hinweis auf:
http://www.yamaha-motor.de/de/informationen/yamaha-ersatzteile-katalog.aspx

Allen noch viel Spaß in dieser Saison!
Jürgen
Titel: Re:Höhenspiel Hinterrad
Beitrag von: pebebe am 03. September 2012, 11:37:28
Kurzer Zwischenstand nach drei Tagen schrauben (naja, die Hälfte war Dreck abkratzen):
Sieht fast wieder wie Motorrad aus, fehlt nur noch eine funktionierende Elektrik (abgescheuerte Kabelisolierungen, durchgeschmorter Stecker am Lichtmaschinenanschluß, anders verlegter Anschluß am Regler, was man halt so findet...)

Das Höhenspiel ist jetzt nach dem Umbau auf den anderen Rahmen trotz Entfernung von diversen Pfund Dreck minimal.
Schwachpunkt der Umlenkung ist meines Erachtens bei der Kleinen die Lagerung des Relaishebels an der Schwinge.
Bei meiner alten Schwinge ist dort das Spiel drin. Ich schätze mal, dass 1 mm Spiel in dem Lager etwa 5 mm Höhenspiel am Schwingenende ausmachen  ???
Der Haltebolzen des Federbeins sieht OK aus, sitzt auch satt.

Also, bald heißt es wieder  /tewin/
Titel: Re:Höhenspiel Hinterrad
Beitrag von: Ténéré91 am 03. September 2012, 11:46:47
Interessantes Projekt. Ich freu mich auf mehr  :D
Hauptsache es wird ne  /tewin/
Titel: Re:Höhenspiel Hinterrad
Beitrag von: pebebe am 20. September 2012, 21:06:41
 ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D

TÜV drauf und umgemeldet, und das Ergebnis? Siehe oben...
So ein Grinsen im Gesicht hatte ich lange nicht beim Fahren. Da war wohl doch das eine oder andere Teil verschlissen  :-[

Nachdem nun also der Dreck abgekratzt ist, alles im anderen Rahmen ist, Schwinge, Umlenkung und alles drumherum neu abgeschmiert, Dreck abgekratzt, neues Lenkkopflager, alle Flüssigkeiten neu, Dreck abgekratzt, neues Radlager hinten, neue Reifen, neue Bremsbeläge, Dreck abgekratzt, Lichtmaschine aus dem anderen Motor eingebaut (wg. verschmortem Stecker), Kabelbaum geflickt, neue Strippen gezogen, Sicherungshalter von Conrad verbaut, Licht, Hupe und andere Verbraucher an Relais angeschlossen, hatte ich schon erwähnt, dass ich Dreck abgekratzt habe???

TÜV hat mein Händler mit den Reifen zusammen erledigt, dem TÜV-Prüfer ist dann doch noch aufgefallen, dass der Gasgriff nicht schnell genug zurückgeht... Auuuuuuuaaaaaa

Fahren tut sie wie eine junge, hab ich das mit dem Grinsen schon erwähnt?
Und das man aus dem Scheinwerfer mit einer extra Leitung und einer Osram night breaker plus richtiges Licht rausholen kann, hätte ich auch nicht gedacht, wow

Also, alle Gedanken an einen jüngeren Sproß aus der Tenere-Familie sind hiermit beerdigt  :D

Im Winter gibts dann noch bischen Farbe dazu, hab ich ihr versprochen  ;)

/beer/ /tewin/ /beer/
Titel: Re:Höhenspiel Hinterrad
Beitrag von: Ténéré91 am 21. September 2012, 13:00:42
Hey, freut mich dass es geklappt hat  :D was für Reifen hast du denn draufmachen lassen?

Ich Brauch auch n neuen. Aber nur hinten :-/ weiß jemand ob man den Heidenau k60 mit dem Scout mischen kann? Also hinten scout und vorne nur k60?


Auf die Bilder mit der neuen Farbe freu ich mich auch schon ;) aber Fahr erstmal so lange es noch n bisschen warm ist ;) Hier waren es aber heute nacht auch schon 3grad!
/tewin/
Titel: Re:Höhenspiel Hinterrad
Beitrag von: pebebe am 21. September 2012, 14:54:23
Ich fahre jetzt seit einigen Jahren nur den K60. da der ewig hält und für mich vom Fahrverhalten völlig OK ist. Ich sehe da keinen Änderungsbedarf. Obwohl ich mit dem Scout auch schon geliebäugelt hab.
Der TÜV wird beim Mischen wahrscheinlich meckern, obs bei Kontrollen sonst auffällt, keine Ahnung.

Die neue Farbe könnte glatt die alte werden  ;D
Ich bin da bisher noch hin und her gerissen, eigentlich find das Original-Blau ziemlich gut (wenn man es denn wieder überall erkennen würde...)

Und zu kalt: Wo gibt es denn sowas, da wird sich warm angezogen (und die Griffheizung angeschaltet /angel/ )
Die letzten Tage war ich mit der 125er meiner Tochter unterwegs, zusammengefaltet und ohne warme Finger. Die tut mir schon leid wenn sie am Wochenende wieder kommt. Sie fährt aber tapfer bis zum ersten Frost weiter (von wegen Mädchen und so)  /-/

Also dicke Socken an und  /tewin/
Titel: Re:Höhenspiel Hinterrad
Beitrag von: JK am 22. September 2012, 09:51:59
Ich gratuliere ebenfalls zur gelungenen Instandsetzung!

Kannst du bitte noch mal im Detail beschreiben, wie du das Licht umgebaut hast.
Das will ich auch haben!

Meine XTZ ist auch wieder zurück ausse Werkstatt. Hat alles in allem ca. 1500 gekostet.
Aber ich bin zufrieden. Sie läuft fahrwerksmäßig wieder richtig gut.
Auch das Pendeln jenseits von 120 ist Geschichte. Wenn alles so bleibt, wird das Vertrauen zurückkehren.
Unter anderem wurde die Schwinge zerlegt, außer Reinigung und Abschmieren war aber kein Handlungsbedarf.
Außerdem gabs ne höhere Scheibe, Heizgriffe und Protektoren. Hört sich pussy an, ist aber ein echter Gewinn.
Die Bremsanlage vorne ist auch komplett neu, jetzt mit Stahlflex und so. Ich glaube, die Scheibe ist jetzt größer als vorher. Fällt sofort positiv auf.
Interessanter Aspekt: Die Werkstatt willigte ein, dass ich manche Teile selbst besorge und sie bauen ein. Hat reibungslos funktioniert.
So ist jetzt auch der neue gebrauchte Anlasser von Tom77 eingebaut worden - Danke noch mal an dieser Stelle an Tom!
Während der Reparaturdauer durfte ich eine '85-er XJ 900 fahren. Auch ein klasse Moped.

Kurz und gut - aus meiner Sicht hat sich die Investition gelohnt. Zahlen und fröhlich sein... :D

Jürgen

P.S.: Suche noch eine Hinterradfelge. Sie sollte noch gut rund laufen, Speichen müssen noch schraubbar sein.
Titel: Re:Höhenspiel Hinterrad
Beitrag von: pebebe am 22. September 2012, 11:32:10
Für den Regler war eh schon eine extra Verkabelung von der Batterie nach vorne gezogen, parallel hab ich nochmal zwei dicke Kabel vorne rechts in die Verkleidung gezogen.
Dort hab ich aus Blech (zerschnittenes CD-Rom Laufwerk) einen Halter angeschraubt auf dem oben drauf der Sicherungskasten angebracht ist. Unten am Blech sind 4 Relais angenietet die Abblendlicht, Fernlicht, Hupe und restliche Verbraucher (Steckdose, Heizgriffe) versorgt.
Das Kabel vom Scheinwerfer durchgeschnitten, die Anschlüsse zum Schalten auf die Relais gelegt und von da 1,5er auf den Stecker zum Scheinwerfer (inkl. Masse, die hab ich von der Batterie mit nach vorn gezogen).
Beim Verkabeln der Hupe (die wird tatsächlich lauter) ist zu beachten, dass die am Hupenknopf gegen Masse geschaltet wird, es müssen also beide Kabelenden auf das Relais gelegt werden.
Die restlichen Verbraucher hab ich über das Standlicht geschaltet, hatte ich in meiner alten Verkabelung auch schon so und hat sich für mich bewährt. Die Heizgriffe, Navi etc. sind dann nicht gleich mit an wenn die Zündung an ist, sondern erst wenn das Licht an ist.
Da der Platz rechts in der Verkleidung beengt ist und kein echter Kasten reinpasst, hab ich das ganze dann mit elastischem Isolierband (nicht das billige aus dem Baumarkt) umwickelt.

Viel Spaß beim Crimpen  ;)