Hilfe! Ich hatte vor einiger zeit mal gepostet, dass meine kleine sich immer verschluckt, wenn man sie mal etwas höher dreht. Ich habe auf den Vergaser getippt und die gute in die Y-Werkstatt gebracht, damit dieser gereinigt und neu eingestellt wird. Gerade ruft der Mechaniker an und teilt mir mit, dass er das zwar machen könnte, aber er habe sich den Tank angesehen und befürchtet, dass der so verrostet sei, dass innerhalb kürzester Zeit das gleiche Problem wieder auftreten würde, da sich die Rostteile lösen und den Vergaser wieder verdrecken.
"zufälligerweise" haben die einen gebrauchten Tank da; für 350?!!!! /mecker/
Jetzt eure Meinung: kann das wirklich der Rost aus dem Vergaser sein? Und sind 350? für einen neuen Tank nicht etwas viel??? ???
Da ich selbst etwas knapp bei Kasse bin muss das wohl überlegt sein. Bei eBay z.b. Gibt's welche um 150?
Wäre Super wenn ihr euch schnell dazu äußert. Hab nur bis morgen "Bedenkzeit"
Gruß Simon
Vielicht versuchst du es erst einmal mit einem guten Benzinfilter...
Ich würde es zunächst auch beim Spritfilter belassen !!!!!
Tank ausbauen, Benzinhähne ab. Mit Sand und Kies 1/4 füllen und kräftig schütteln.
Reinigen, zusammenbauen, Benzinfilter!
Dann meinen Bericht von heute zum Thema E10-Merkelsprit lesen. Wahrscheinlich hast Du Wasser im Tank. Von langen Standzeiten?!? usw.mit allen negativ Folgen wie Korrosion u.Fehlzündungen usw.
Oder lasse alles ab, alles alles!! Denn das Wasser ist immer unten!
Geld für neuen Tank kannst Du Dir sparen!
Festus
Bingo Spritfilter ist hier erste Wahl wenn Du nicht mit einem gebrauchten Tank das selbe erleiden oder viel Geld ausgeben möchtest
/tuar/ Paetschman /UTE/
PS Festus, wenn Du den Tank jedoch dann nicht wieder versiegelst ist das ja auch nur eine kurzfristige Lösung...
Hey, ihr seid die besten. Hab mir schon fast sowas gedacht... Soll ich dann den Vergaser erstmal reinigen/ einstellen lassen oder ist das eurer MEignung nach dann auch sinnlos bzw von geringem nutzen. Was mich auch etwas irritiert ist, dass sie um Bereich 1000-4000 völlig normal läuft. Ohne Aussetzer. Kann es dann überhaupt von dem Dreck kommen?
@ T91, ich habe soeben einen Treibstoffzusatz gekauft (?8,- beim KFZ-Zubehör an der Ecke, bei Tante Luise 14,-!? . Dieser emulgiert eventuell vorhandenes Wasser und hält es in der Schwebe. Bedeutet es wird mit guten Sprit durch den Vergaser u. Motor gezogen. Dann ist es weg, nicht schlimm! Wenn der Vergaser vereinzelte Wassertropfen bekommt dann hustet er. Wenn eine Wasser-Sohle erreicht wird geht er aus!
Möglicherweise reicht dieser Fuel-Gard schon?!!
@ Richtig Paetschmann, 1% Zweitaktöl zur Konservierung habe ich vergessen. Aber, noch wichtiger ist die Erkenntniss ob es klappt u. T91 wieder fahren kann!
Festus
anleitung zum entrosten und beschichten http://www.korrosionsschutz-depot.de/de/service_downloads_tapox.html
Hallo Simon
den Mist raus aus dem Tank, gut spülen, Vergaser reinigen und Spritfilter montieren.
Wenn wieder Geld in der Kasse, den Tank reinigen und beschichten lassen, oder aber einen guten Gebrauchttank finden.
Gruß Max
PS 350,- ist schon heftig, muss schon "neuwertig" sein
@festus: fahren kann ich ja. Bis 115 km/ h ( ja reicht aus. Aber wenn mal mal überholen will wäre etwas Puffer nach oben nicht schlecht) es geht also wirklich nur um den ober(St)en drehzahlbereich.
Aber ich werd die Maschine erstmal wieder Heim schaffen... Den Filter kann ich auch selbst einbauen und kostet ja auch nur ein paar euros. Zusätzlich noch das wundermittelchen von festus;) wenn das dann nicht klappt sehen wir weiter
Danke an alle für die tips
Schlussendlich wird das die weitere Verunreinigung des Vergasers stoppen. wenn der jedoch schon schmutzig ist und unter Vollast nicht mehr genug Sprit ankommt, hilft da nur eine Reinigung. Danach solltest Du mit dem Filter gut leben können.
Vergaserreinigung ist allerdings auch kein Hexenwerk.
/tuar/ Paetschman /UTE/
@T91, das Wundermittelchen kannst Du Dir auch zunächst sparen, wenn Du denn Tankvollständig entleerst u. mit frischen Sprit versiehst. Das mit dem Wasser gilt es zunächst auszuschließen. Was ist das geringe übel?
Ansonsten bin ich bei den anderen Tippgebern!
Viel Glück
Festus
hi, kipp einfach ein schnapsglas spiritus ins benzin - hat die gleiche wirkung (bindet auch wasser)
gruss vom sparsamen 8)
Ich hab mal so nen Tank an meiner GPZ (der war innen so verrostet, dass er unten rechts feucht wurde, da durchgerostet) selber neu versiegelt.
Komplett entleeren, ein Blech mit Dichtgummi zuschneiden um die Benzinhahnöffnung zu verschliessen und nen Stopfen für das grosse Loch gebastelt. Dann richtig leer machen ordentlich durchspülen, mit Kies wie oben beschrieben den groben Rost raus dann Entrosterflüssigkeit rein, 15min schwenken, Zeugs raus und ordentlich spülen, dann das ganze noch mal mit Entfetter.
Dann richtig durchtrocknen (in der Sonne liegen lassen und noch mal ne halbe Stunde mit nem Fön durchblasen). Und anschliessend 2-Komponenten-Harz rein - ordentlich schwenken, so dass sicher alles innendrin mit dem Zeug überzogen ist und rechtzeitig vor dem hart werden das überschüssige Zeug rauslaufen lassen.
Aushärten lassen - fertig.
Einzig wichtige: Danach keine neuen Dellen in den Tank machen, dann splittert der Mist innen weg (gibt aber auch was um das wieder wegzulösen und neu zu machen, für den Fall der Fälle).
Ich bin das Teil nach der Prozedur noch 2 Jahre gefahren und hab sie dann vor 3 Jahren verkauft. Hab sie aber auch vor ein paar Wochen noch mit original Tank gesehen. Scheint also zu halten.
Kosten: ca. 40? (gib bei ebay mal "Tankversiegelung" ein)
Gesamter Zeitaufwand: Gut 3, 4 Stunden über 2 Tage verteilt.
Ansonsten unterstütze ich aber auch die Benzinfilter-Empfehlung für?s erste. ;)
Hey, neuestes Update: ich hab die Maschine wieder abgeholt. Der machaniker war ganz freundlich, die Tussi im Büro leider nicht so( vielleicht weil sie mit mir nix verdient hat) . Jedenfalls meinte der machaniker ich könne noch den Vergaser mal ablassen, damit der Dreck raus kommt. Das hab ich dann gleich mal gemacht als ich wieder daheim war. Was aus dem Vergaser rauskam war allerdings so sauber, wie der Sprit den man tanken kann -.- :o
zu meiner Schande hab ich dann auch noch festgestellt, dass ich schon einen kleinen spritfilter habe. :-[ :-[ Den hab ich mal ausgebaut und angesehen. Keine übermäßige bis gar keine Verschmutzung. Das heist jetzt entweder, dass die Werkstatt da irgendwie Mist erzählt hat oder ich mir das mit meinem laienhaften motorradwissen nicht erklären kann. Hab jetzt bei Kedo mal den Super glitzernden Alu Filter für ca8? bestellt und werde den einbauen. Einen neuen wollte ich eh und der ist dann wenigstens abwaschbar.
Gelöst ist mein Problem aber eigentlich immernoch nicht. /devil/ /devil/ Und die Werkstatt wollte ich nicht weitermachen lassen, weil 1. die tusse am Telefon so blöd war und ich nicht etliche Euro für was ausgeben will, das ich dann eigentlich doch irgendwie selbst kann. Hätte ich lieber gleich mal hier nachgefragt... Den Filter auszubauen hat mich nichtmal ne halbe Stunde gekostet...
Salü Simon,
Etwas Rost im Tank ist offenbar nicht das primäre Problem vor allem nicht weil Dein Spritfilter sauber war. Du hast ja die Probs erst über 4'000 RpM. Also bekommt der Vergaser genug Sprit aber der Motor ab 4'000 RpM nicht das richtige Gasgemisch.
Ich bin nicht der Profi aber mal drei andere Hypothesen: Wäre es möglich, dass die Lufis verklebt/zugestaubt sind oder die Benzinpumpe nicht genügend Unterdruck erhält, oder aber könnte sich ein Körnchen "Dreck" in einer Düse festgesetzt haben?
Gruss George
@T91, Wasser ist auch klar, sauber u. Geruch los! /devil/
Festus
Ich hab jetzt keine chemische Analyse durchgeführt, aber bin mir schon sicher dass es Benzin war. So lange stand sie eigentlich auch nicht.
Ich hatte sogar schon mal vermutet, dass ein anderes Ritzen verbaut wurde und ganz einfach die Leistungsgrenze früher erreicht wird.
Am wahrscheinlichsten ist aber meiner Meinung nach das unpassende Gemisch im hohen drehzahlbereich. Wäre aber trotzdem gut wenn die ritzeltheorie einer ausschließen könnte
/tewin/
@T91, wenn zum zB. meine alte XT600/3TB wg. überdrehen/in kurzer Übersetzung, in den Drehzahlbegrenzer geht, dann flackert die Ölkontrollleuchte.
Dies ist die Rückmeldung das Du abgeregelt wirst.
Richtig ist, fühlt sich an wie Zündaussetzer.
gute Nacht
Festus
Hey, hier wieder ein kleines Update:
Ich habe mal das ritzel genauer unter die Lupe genommen und meine da eine 15 gelesen zu haben. Kann das sein? Steht auf dem ritzel die Zahl drauf? ??? Welches ist denn Standard für die 660?
Zudem habe ich den luftfilterkasten aufgemacht und mit Erstaunen festgestellt, dass sich da eine kleine Öllache gesammelt hat. :o :o Es gibt da ja eine kleinen Ablauf, aber normal sollte das doch nicht sein oder? Der Filter war zwar etwas verdreckt, aber nicht so, dass sie keine Luft mehr bekommen haette( aber der Schein kann einen ja auch mal trügen) jetzt wird Luftfilter bestellt und die ölsammelstelle weiter beobachtet.
Braucht man dieses Filter Öl denn eigentlich unbedingt bei papierfiltern?
Gruß Simon
Öl auf papierfiltern ist deren Tod, die können dann sofort in die Tonne , wiel sie dann komplett dicht sind .
Hmm dann könnte es auch am Filter gelegen haben. Hat evtl nicht genug Luft bekommen wegen dem Filter. Wäre das möglich?
@ T91, die Motorentlüftung geht in den Luftfilter. Da wird immer Öl sein!
HAST DU ZUVIEL MOTORÖL NACHGEFFÜLLT?
Nach dem Warmlaufen den Peilstab nicht eindrehen zum messen!
Festus
Wäre dann nicht zu wenig drin,weil der Stab ja weiter unten sitzt und den stand dann höher anzeigt? Aber ist gut zu hören dass das schon mal vorkommt
@T91, manche machen den Fehler und messen das Öl, ohne das der Motor gelaufen hat!
Da das Öl im längeren Stand absinkt, wird dann leider zuviel aufgefüllt!
Deshalb nochmals: erst laufen lassen, dann messen und Gewindestopfen nicht eindrehen nur stecken!
Festus
Hey, habe ja jetzt einen neuen Tank. Der ist momentan komplett rostfrei, aber nicht beschichtet...
Sollte das noch gemacht werden? Gibt's ja in der Bucht schon fuer 20 Eier...
Gibt es dabei Nachteile?
Wenn der Tank rostfrei und sauber ist - einbauen, Sprit rein, fahren. Auch beim überwintern den Tank voll machen. Dann sollte er eigentlich auch nicht rosten. Tankbeschichtung für 20 ?? Da wäre ich etwas vorsichtig.
Gruss Sverre /tco/