YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Technik allgemein => Thema gestartet von: Silverglider am 10. September 2012, 21:09:29

Titel: Welche TÉNÉRÉ für Weltreise ?
Beitrag von: Silverglider am 10. September 2012, 21:09:29
Hallo erstmal,
so 1 beitrag und gleich mal ne wichtige Frage,

Also ich plane in nächster Zeit eine Weltreise mit Freundin zu unternehmen.
Dabei habe ich mir eine Tenere als Fortbewegungsmittel überlegt die in die engere Wahl fallen für das Projekt.

Ich hab recherchiert und in erster Linie an folgende Maschine gedacht. Die  XT 600 Z Typ 3AJ.

Als Alternative die XTZ 660 (ab BJ 94) vielleicht vernünftiger und standfester ? Mehr Reiseenduro für eine Weltreise.?

Als Budget hab ich zwischen 1000? oder 1500? Anschaffungspreis gedacht.

Wir kaufen also derer 2 gleiche Maschinen, zwecks gleicher Bauteilmitnahme.

Es soll als erstes Richtung Asien dann Australien und abschließend Südamerika  gehen. Meine Schraubererfahrungen an Motorrädern sind noch nicht wirklich ausgeprägt. Aber das sollte und wird werden.  :)
Es sollte also so einfach wie möglich und robust wie möglich sein.

Welche ist die richtige Wahl ? Gibt es Einwände  ? Oder bessere Vorschläge ?

Danke an Euch
Titel: Re:Welche TÉNÉRÉ für Weltreise ?
Beitrag von: harbo am 10. September 2012, 21:43:05
 ;D
...aber Führerschein hast du ?
Weltreise auf nem 1000.- Bock ?
mit Freundin ?
beide ohne Schraubererfahrung ?
auf einem dir unbekannten Mopett ?

RESPECKT !

...tschuldigung, aber für den ersten Beitrag ist das ganz schön provozierend, da konnte ich nicht anders.  /devil/


/beer/


@Christof..... sei milde  /angel/

Titel: Re:Welche TÉNÉRÉ für Weltreise ?
Beitrag von: Mille am 10. September 2012, 21:53:41
Moin,

Also dein Plan hört sich ziemlich gleich an wie meiner, nur bin ich schon gut ein Jahr am werkeln und planen dafür, meine Route soll ebenfalls über russland, china, und dan ab nach japan, später runter nach australien gehen, aber mit 1500? fürn bock wirst net wirklich was bekommen, wird eher ne katze im Sack.  ;D

Mein geplantes Bike wäre (zurzeit im aufbau). ne XTZ 750 mit tdm900 RN08 Motor, 48er USD Gabel, Wilbers Federbein (im Schnitt soll sie 300mm federweg bekommen) aber ich muss auch zugeben das ich auf nummer sicher gehe und jedes Teil doppelt habe und fertig zum versand zuhause einlager.

Aber über die Kosten solltest echt nochmal nachdenken, man findet zwar XT's für 1000? aber da muss man sehr viel drann machen, aber dann kommt noch das Reisegepäck (Koffersystem), diverse Ersatzteile, etc. hinzu, und dann gehts erst weiter mit den Fixkosten für Benzin, allein bis nach Japan hab ich grob auf 5000? Spritgeld kalkuliert  (mit viel Spatze). Was bei dir dan der fall ist das sich dies auch noch verdoppelt.

Dies sind nur mal ein paar dinge die man überdenken sollte, hab schon nen ganzen ordner von, und Bin seit 5 Jahren ein versierter Schrauber, als leihe bist irgndwo draussen zu 70% aufgeschmissen.

nichts für ungut,

MfG Mille
Titel: Re:Welche TÉNÉRÉ für Weltreise ?
Beitrag von: Christof am 10. September 2012, 21:55:34
@ Harbo

Dein Posting hätte von mir  sein können  ;D !
Titel: Re:Welche TÉNÉRÉ für Weltreise ?
Beitrag von: Silverglider am 10. September 2012, 22:11:24
Naja kein Problem. Ja gut ich gehe doch bei 1000 ? von dem Kaufpreis aus. Zu teuer ?  ;D Das ich damit so nicht losfahre ist klar. Also Führerschein müsste ich noch schnell machen  ;) Sollte aber wenn alles glatt läuft bis November über die Bühne gehen. Hab schon den kleinen Mopedschein. Brauch nicht mehr ganz soviel. Weiss schon wie dat jeeht. Hab jetzt nur ca 30 PS mehr. Freundin hat ihren schon lange. Reiseerfahrung ist vorhanden. Rucksackreiseen durch z.B. Afrika. Mit improvisieren komm ich klar. Hab ja auch ganz viel Zeit und fahre ganz langsam. Ich brauch jetzt nur noch 2 passemde Mopeds, damit ich mich da ein bisschen reinfuxen kann.

Also was mehmen ? Oder kommt jetzt gleich nimm die AT ?
Titel: Re:Welche TÉNÉRÉ für Weltreise ?
Beitrag von: Mille am 10. September 2012, 22:16:04
Na überzeugt biste ja davon.  ::) Ich glaub von meiner Seite würd ich ne XTZ 750 empfehlen, aber das auch nur weil ich schon eine habe und ich einfach verschossen bin in das Teil.  ;D
Titel: Re:Welche TÉNÉRÉ für Weltreise ?
Beitrag von: Silverglider am 10. September 2012, 22:30:30
@all

Ja muss man ja. Getreu dem Satz" Planen kann man sowas wahrscheinlich Jahre lang. Das wichtigste dabei ist jedoch auch losfahren. Weil meisten kommt es sowieso anders als man denkt.
@Mille

Also die XTZ 750 ist bestimmt ne total feine Kiste. Leider persönlich über meinem Budget und  wahrscheinlich noch weiter über meinem Schrauberniveau.

Ich meine was hab ich zu verlieren ? Wenn ich bei einer Maschine einen Totalausfall hab, dann fahre ich halt mit der Zweiten weiter. ;D Oder reise anderweitig weiter. Mein Reisestil ist. Man muss immer einen Plan C und D haben.  ;D

Also zurück zum Hauptplot. Welche der Maschinen würdet ihr nehmen ?
Titel: Re:Welche TÉNÉRÉ für Weltreise ?
Beitrag von: Christof am 10. September 2012, 22:36:54
Nach meiner Einschätzung kannst Du die Suche bei Yamaha bei dem Budet einstellen, denn auch gute 600er sind rar geworden und mit Kernschrott kommt ihr nicht weit. Schau mal bei den Mopeds die keiner haben wollte und will, die aber durchaus gut sind, z.B. Kawasaki Tengai, oder KLR ... !
AT wäre ideal, sprengt aber das Budget bei Weitem !!!!
Titel: Re:Welche TÉNÉRÉ für Weltreise ?
Beitrag von: Mille am 10. September 2012, 22:46:44
ne alte 500er oder 650er domi, die kannst mit jedem öl fahren und hält bei normaler pflege gut 100.000 km. griegt man mit etwas glück um die 1000? und technick ist da eh nix drinn, simpler einzylinder mit nem stinknormalen vergaser.
Titel: Re:Welche TÉNÉRÉ für Weltreise ?
Beitrag von: TTGeorg am 10. September 2012, 22:52:37
Och jungs, mal locker bleiben.... Ich finde den Plan gut. Und no risk, no fun.... wichtig ist, das der Bock rattig aussieht, dann wird der nicht soo oft angepackt.  für 1500 ne TT600R großen tank drauf, packtaschen, denn du bist eh schon Rucksack gewohnt. Ruckdämpferrad rein und los. blos keine verkleidung, die ist teuer, wird hier rar und du nimmst sie von unserem markt..und in der ferne braucht die keiner. E Start ist fein, kicker reicht aber auch. 600ccm, blos nix mit wasser. Dominator von Honda ist auch was.
schau mal motorradkamele.de oder soo.
ich würde auch mit ner 125er losfahren, hauptsache wech und wind umme nase.

Georg
Titel: Re:Welche TÉNÉRÉ für Weltreise ?
Beitrag von: TTGeorg am 10. September 2012, 22:53:38
aber, die hondas sollten keinen weg haben, dann wird das teuer, wie bei unseren bikes!
Titel: Re:Welche TÉNÉRÉ für Weltreise ?
Beitrag von: xtzdidi am 10. September 2012, 23:03:16
Zitat von: Christof am 10. September 2012, 22:36:54
......... Schau mal bei den Mopeds die keiner haben wollte und will, ........... AT wäre ideal, sprengt aber das Budget bei Weitem !!!!
no comment! /devil/
Titel: Re:Welche TÉNÉRÉ für Weltreise ?
Beitrag von: Silverglider am 10. September 2012, 23:21:49


@TT600R  Für 1500? ne TT600R wird sportlich. Was sind die Vorteile ? Neuer =besser ? Der Tank kommt auch noch dazu. Was kostet der Spaß ?

@TTGeorg Wenigstens einer der mir hier Mut macht. !!! Also dann würde das ja gegen die 660er XTZ sprechen und für ne luftgekühlte ala XT 600 !

Hab hier ne 89 er XT 600 Z Typ 3AJ um die Ecke von Privat für 1200 ? mit 48000 km stehen. Ist das ne Basis ? Keine Ahnung wie der Zustand wirklich ist. Kratzer und Optik ist mir völlig egal. Wird ja sowieso nach den ersten 3 Monaten völlig fertig aussehen.  ;D
Titel: Re:Welche TÉNÉRÉ für Weltreise ?
Beitrag von: alois am 10. September 2012, 23:26:29
moin silver.....

lass dich hier ned verrückt machen......

kauf dir ein mopped......egal was (verrecken tun se früher oder später alle !!!!! )....und fahr los....... /-/

ich kenn typen die waren mit ner 600? Dr 650 3 jahre in afrika unterwegs.......

jeder is anders und hat andere ansprüche.......ergo....mach und frag ned lange rum...........
                              hau rein und hab spaß auf deiner reise......

                                              mit nem 10 000? mopped kann jeder losfahren......

/beer/
Titel: Re:Welche TÉNÉRÉ für Weltreise ?
Beitrag von: quattro72 am 10. September 2012, 23:27:26
Zitat von: Silverglider am 10. September 2012, 23:21:49
Hab hier ne 89 er XT 600 Z Typ 3AJ um die Ecke von Privat für 1200 ? stehen mit 48000 km stehen. Ist das ne Basis ? Keine Ahnung wie der Zustand wirklich ist. Kratzer und Optik ist mir völlig egal. Wird ja sowieso nach den ersten 3 Monaten völlig fertig aussehen.


Bei dieser hättest Du zudem die Möglichkeit mit wenig Aufwand Kickstarter nachzurüsten, was ich schon empfehlen tät... wenn ich nur mit E-Starter unterwegs bin mit der ST begleitet mich stets ein ungutes Gefühl.
Titel: Re:Welche TÉNÉRÉ für Weltreise ?
Beitrag von: ferzz am 10. September 2012, 23:40:41


Zitat von: alois am 10. September 2012, 23:26:29
moin silver.....
lass dich hier ned verrückt machen.....
;D Recht hat er der Alois!

Schau mal hier: http://re-moto.com
Und hier anmelden: http://www.horizonsunlimited.com/hubb/
Titel: Re:Welche TÉNÉRÉ für Weltreise ?
Beitrag von: alois am 10. September 2012, 23:47:04
danke boris     ;D

toller bericht......hab grad mal durchgeschaut.....

so is richtig......
keine töne spucken.......machen....und los gehts....feddich....

wow.....125ccm
aber es reicht wie man sehen kann.

respekt !!!!!!!!!!
das is mut und abenteuer !!!!!!!!
/-/
Titel: Re:Welche TÉNÉRÉ für Weltreise ?
Beitrag von: TTGeorg am 10. September 2012, 23:47:40
Und Finger weg von dem neuen Alpenländischen kram.... die sehen nach 200km am strand lang dann erst richtig schlecht aus.
Suzuki DR hat auch was...
die 3aj hat nen großen tank, schon den besseren motor... verkleidung ab und verkaufen, rund scheinwerfer dran und den kicker anbauen... ausserhalb der versicherungskarte, kennzeichen nach hause senden und versicherung beenden, braucht ihr dann eh immer nur die vom Land oder Länderverbund.
18zoll Hinterrad ist mir noch wichtig, denn dann passt da auch mal ne pelle von ner 125er DT.
Und, eben, wie alois schon sagt, LOSFAHREN!
Georg
Titel: Re:Welche TÉNÉRÉ für Weltreise ?
Beitrag von: Silverglider am 10. September 2012, 23:58:19
@quattro72

Wegen dem nachrüstbarem Kick hatte ich diese ja u.a ins Auge gefasst.

@alois
Ja die Dr 650, KLR hatte ich auch in der Auswahl.

Aber wie sieht es bei den Kollegen DR 650 und KLR mit der Langlebigkeit, Wartungs- und Reparaturfreundlichkeit. Wie gesagt ich brauch in aller erster Linie etwas solides, weltweite Teileverfügbarkeit, dann leicht, (Gelände 50% und Straße 50%) und dann kommt irgendwann der letzte PS.


Also der 1 Punkt der Zusammenfassung heisst schonmal.:  Auf jeden Fall 1 Zylinder ohne Wasser weil einfacher zu reparieren ?

Titel: Re:Welche TÉNÉRÉ für Weltreise ?
Beitrag von: Silverglider am 11. September 2012, 00:09:27
Zitatdie 3aj hat nen großen tank, schon den besseren motor... verkleidung ab und verkaufen, rund scheinwerfer dran und den kicker anbauen...

Die hat doch Rundscheinwerfer oder hab ich da was falsch verstanden. Siehe hier http://www.rallye-tenere.net/Stamb_xt_600_z-3AJ.htm

Wieso Verkleidung ab. Windschutz nicht notwenig auf den paar 10000tkm ???
Titel: Re:Welche TÉNÉRÉ für Weltreise ?
Beitrag von: Silverglider am 11. September 2012, 00:13:52
Zitathttp://re-moto.com

... also mit 125ccm hätte ich dann auch keinen Bock loszuzotteln. Da fehlt mir irgendwie der Reiz. Ok und über 5 Jahre hab ich erstmal auch nicht geplant.
Aber wird es dann vielleicht wird es mit meinem Low Budget auch so Lange dauern. Aber hey so lernt man die Welt kennen.  /beer/
Titel: Re:Welche TÉNÉRÉ für Weltreise ?
Beitrag von: harry am 11. September 2012, 02:31:31
Tach,

meiner Meinung nach findet man immer noch ordentliche Mopeds für um die 1500 Euro.
Habe selber ne 3AJ. Gekauft für 750 Euro mit ca. 60 000 km auf?m Tacho und mittlerweile weitere 50 000 problemlose km draufgefahren. Motor und Getriebeprobleme gleich null! Abgesehen von einer leicht undichten Fußdichtung. Vielleicht hatte ich ja Glück, aber im prinzip ist an dem Mopped alles Dran was man für ne anständige Reise braucht. Grosser Tank, einfache Technik, Kicker zum nachrüsten.
Sinnvolle Investition wäre ein anderes Federbein von den üblichen Herstellern.

Wenn Du mich fragst biste mit ner 3AJ gut bedient. Kauf Dir eine, fahr ein paar Tausend Kilometer und wenn Du dich mit dem Mopped etwas vertraut gemacht hast und die Technik o.k. ist, pack Deine Sachen und los geht?s!
Die 660er Tenere mit Fünf-Ventil-Technik und wassergekühlt ist nicht so simpel in der Wartung und Instandhaltung.


Gruß
harry

Schau mal:
http://suchen.mobile.de/motorrad-inserat/yamaha-xt-600-z-l%C3%BCneburg-reppenstedt/159464637.html?lang=de&pageNumber=2&__lp=8&scopeId=MB&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=26000&makeModelVariant1.modelDescription=xt600&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&vehicleCategory=Motorbike&segment=Motorbike&negativeFeatures=EXPORT

http://suchen.mobile.de/motorrad-inserat/yamaha-xt-600z-tenere-augsburg/167510492.html?lang=de&pageNumber=2&__lp=8&scopeId=MB&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=26000&makeModelVariant1.modelDescription=xt600&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&vehicleCategory=Motorbike&segment=Motorbike&negativeFeatures=EXPORT

http://suchen.mobile.de/motorrad-inserat/yamaha-xt-600z-tenere-l%C3%B6rrach/166522360.html?lang=de&pageNumber=2&__lp=8&scopeId=MB&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=26000&makeModelVariant1.modelDescription=xt600&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&vehicleCategory=Motorbike&segment=Motorbike&negativeFeatures=EXPORT
Titel: Re:Welche TÉNÉRÉ für Weltreise ?
Beitrag von: gerni am 11. September 2012, 05:50:33
Hallo

Ich finde dein Vorhaben Affengeil endlich mal einer der nen Arsch in der Hose hat und nicht bis zur Rente plant!!! Kauf dir eine einigermaßen gut Karre hast eh ein paar Modelle zur Auswahl und wenn der Karren hin ist haust ihn weg! Kauf dann ein Pferd a Radl oder was auch immer aber mach es einfach!!! Drück dir alles was ich habe hast mum in den Knochen.

Gruß Gerhard
Titel: Re:Welche TÉNÉRÉ für Weltreise ?
Beitrag von: jota am 11. September 2012, 15:30:07
glück auf
ne xt 600 ist schon ein dankbares mopped für so ein vorhaben.
von einer tt600r würde ich  abraten,die langstreckentauglichkeit ist eher bescheiden.der tt motor ist gegenüber dem xt motor ein wenig verändert,sprich schmalere kurbelwelle ,daraus resultieren natürlich auch andere bauteiländerungen ,da bekommst du nicht an jeder ecke ersatzteile.
die 600er hondamotoren hatten öfter mal kopfprobleme.
früher bin ich auch nur mit ner zahnbürste und nem regenkombi losgefahren,hat auch funktioniert, aber man wird älter und heutzutage habe ich keine lust mehr auf fakir spiele.
Titel: Re:Welche TÉNÉRÉ für Weltreise ?
Beitrag von: Tom Paris am 11. September 2012, 16:19:24
Auch wenn es erstmal verwegen und unvernünftig klingt, als FS Neuling mit wenig Erfahrung und
fast 0 Kohle die Welt zu erkunden: Ich finde es gut !!
Hab selbst in meinr Jugend mit 18 Jahren und ner KLE 500 eine Europarundreise gewagt. Im nachhinein betrachtet ziemlich planlos, aber
nur so lernt man.
An eurer Stelle würde ich auch zu ner ehrlichen XT 600 tendieren.
Hat sich Weltweit gut verkauft, somit besteht Change für Ersatzteilversorgung. Für größere Reichweite gibts Spritkanister.
Bei eurem Budget gibts sicher auch kein Alukistenset, oder? Also gebrauchte Satteltaschen oder wilder Eigenbau.

Aber die Stimme der Vernunft rät mir euch zumindest folgende Themen zum Studium vor der Reise mitzugeben:

- Schrauberlehrgang ( Reifenwechsel, einfache Zyl.Kopp demontage, einfache Vergaserrevision, Grundlagen der Kfz-Elektrik)
- Endurotraining (vom Profi lernen, dann ein paar Monate die gelernten Grundsätze selbst in der Kiesgrube üben)
- Ersatzteillieferant in D (privat od. Profi) der euchim Notfall  unterwegs per Expressversandt versorgen könnte
- Dokumente, Visa, Krankheitsvorsorge
- und, erstmal ne 4 Wochen Osteuropa- Testtour - damit ihr ahnen könnt was Weltreise bedeutet und was noch besorgt werden muss.
- Man spare NIEMALS an Klamotten und Schutzausrüstung ! Lieber ne Karre für 500 ? und Klamotten, Helm, Stiefel für 1000?, als
umgekehrt.

Ergo: Wer nicht per Rucksack sondern mit Moped loslegt, braucht finanziellen Rückhalt. Sprit und Fähren kosten überall
auf der Welt richtig Kohle.
Ehrlich, wenn es schon bei 1500 ? zur Anschaffung eng wird, hab ich ein mulmiges Gefühl wie weit ihr kommt.

Trotzdem, Daumen hoch für den Abenteuermut. Wenn es ernst wird mit ner XT oder Tenere wird euch hier sicher gut geholfen.
Lass mal von der Entscheidung hören wenn es soweit ist.
Titel: Re:Welche TÉNÉRÉ für Weltreise ?
Beitrag von: Silverglider am 12. September 2012, 15:20:32
Danke für Eure Unterstützung.....Ja ich freue mich auch schon riesig drauf...Bin sehr Spontan und bisher auf meinen Reisen hat das immer gut geklappt;-) Zwar war das bisher immer nicht so Fahrzeuglastig ausgelegt aber das wird noch.

Ich hatte mir vorher einen günstigen Landrover Defender oder Konsorten überlegt. Bequemeres Reisen und wohnen. Aber da rennen mir die Kosten in der Anschaffung und vor allem in den Verschiffungskosten davon. Da sprechen wir dann gleich von dem 3 fachen wenns nach Australien, Südamerika, Europa zurück gehen soll.
Da bin ich eigentlich lieber ein paar Monate länger unterwegs und schaue mir mehr an.


@Tom Paris: Werde an Schutzausrüstung nicht sparen. Also Alukistenset muss schon sein. Würde mir hier etwas gebrauchtes oder Preis leistungsmäßig vernünftiges besorgen.
@jota: Also zur Zeit bin ich voll auf die XT600 eingeschossen. Aber was mich immer noch ein bisschen zur 660 Tenere tendieren lässt ist nach Überlegung wohl der Anteil Offroad ( 30%) zu Straße (70%). Lässt sich natürlich schlecht sagen bei einer Weltreise, was alles kommen kann. Aber Gewicht (ca 200kg ), Tankvolumen (nur 20l) und Wasserkühlung sprechen wohl dagegen.


Titel: Re:Welche TÉNÉRÉ für Weltreise ?
Beitrag von: JoMe am 12. September 2012, 15:45:47
Hi,

lass dich nicht entmutigen und bleib deinen Vorsätzen treu! /-/
3AJ schöner, aber auch nicht besser als die 3YF, weder vom Fahrwerk noch vom Gewicht. Die 3YF hat mit der Wasserkühlung in heißen Gegenden sogar geringe Vorteile und du wirst mit beiden Motorrädern wenn sie vollbeladen sind nicht Hardcore-Enduro fahren. Für Langstecke ist der wassergekühlt-Motor sogar etwas vorteilhafter, aber der 600er ist auch standfest. Vom Konzept her sind beide stärker auf On-Road ausgelegt, einfach mal beide fahren und dann entscheiden.
Der Tank der 660er fasst ca. 23-24 Liter, kannst du auf www.660er.de nachlesen. Die 3YF hat mehr Leistung, aber wichtiger wird sein mit welchem Moped deine Begleiterin klar kommt.
Viel Spass und vor allem eine glücklich Reise!!

Horridoh Jochen
Titel: Re:Welche TÉNÉRÉ für Weltreise ?
Beitrag von: KTM-Peter am 12. September 2012, 16:20:34
Da kann ich Jochen nur zustimmen. Habe meine 660er nach 16 Jahren bei ca. 72.000 km verkauft (ich glaube für 1.500?) und hatte nie ernste Probleme damit. Total zuverlässige Maschine und einfache Technik und durch die Wasserkühlung in heißen Gegenden vorteilhaft. Die hat Yamaha richtig standfest gebaut, nachdem bei den beiden Vorgängern gern Hitzeprobleme auftraten. Und ein ordentliches Federbein ist auch serienmäßig verbaut. Für mich wäre das wohl die 1. Wahl.
Titel: Re:Welche TÉNÉRÉ für Weltreise ?
Beitrag von: TheBlackOne am 12. September 2012, 16:59:17
Zitat von: KTM-Peter am 12. September 2012, 16:20:34
Die hat Yamaha richtig standfest gebaut, nachdem bei den beiden Vorgängern gern Hitzeprobleme auftraten.

Welche Modelle meinst du da? Für 1VJ stimmt das, für 3AJ eher nicht.
Titel: Re:Welche TÉNÉRÉ für Weltreise ?
Beitrag von: KTM-Peter am 12. September 2012, 17:11:25
Kann mich nicht mehr genau an die Typen erinnern. Ich las das mal vor 15 Jahren in einer Reportage. Danach wollte man den Vor-Vorgänger der 660er hitzefester machen und hat es dadurch verschlimmbessert, dass man durch schlechte Positionierung (wenn ich mich recht entsinne) heiße Abluft (des Ölkühlers?) auf den Zylinder leitete. Das soll dann der Grund gewesen sein, weshalb man die 660er so großzügig gekühlt hat.

Aber wie gesagt, ist 15 Jahre her. Details weiß ich nicht mehr.
Titel: Re:Welche TÉNÉRÉ für Weltreise ?
Beitrag von: Silverglider am 12. September 2012, 18:28:10
@JoME: Das mit dem Tankvolumen wusste ich noch nicht
@KTM Peter und the TheBlackOne

laut:

http://www.rallye-tenere.net/Stamb_xt_600_z-1VJ.htm

Gilt für die VJ

Mehrere Faktoren führten zur totalen Überhitzung mit kapitalen Motorschäden:

1. Der Ölkühler wanderte auf die rechte Seite ,vorne unter dem Tank, er wurde jedoch durch den rechten Gabelholm perfekt gegen Kühlluft abgeschottet, wobei er dadurch nicht effektiv war.

2. Der weit seitlich runtergezogene Tank hing beidseitig tief über dem Zylinder, was auch ein
zuströmen von Kühlluft an den kühlungsbedürftigen Motor bestens verhinderte.

3. Der vordere grosse Kotflügel wies im hinterem Teil keine Kühlschlitze mehr auf, wer weiss,
warum nicht mehr. Dadurch, daß er so tief über dem Vorderrrad hing, konnte auch hier keine Kühlluft zum Motor durchkommen, somit war der Hitzeinfarkt vorprogrammiert.

4. Der Hauptgrund war aber die Position der Ansaugstutzen des Luftfilters, direkt über dem
Zylinderkopf sog der schon heisse Motor auch noch Heissluft an, wodurch das Luftgemisch schon magerer war und heisser. So brauchte sich der auf der Landstrasse fahrende TENERIST nicht wundern, wenn die Zylinderkopfdichtung plötzlich den Geist aufgab und das Öl sprizte, auch Kolbenfresser durch zu heisses Öl auf der Autobahn waren keine Seltenheit.

Bei der AJ war das alles kein Thema mehr. http://www.rallye-tenere.net/Stamb_xt_600_z-3AJ.htm
Titel: Re: Welche TÉNÉRÉ für Weltreise ?
Beitrag von: ferzz am 12. September 2012, 19:55:31
Zitat von: Silverglider am 12. September 2012, 18:28:10
Gilt für die VJ
Mehrere Faktoren führten zur totalen Überhitzung mit kapitalen Motorschäden: .......
Bei der AJ war das alles kein Thema mehr.
Nicht alles was die Zeitung früher schrieb und heute im Internet steht ist uneingeschränkt richtig.
Unzählige bis heute fahrende 1VJ beweisen das Gegenteil.
Zum Thema Weltreise mit 1VJ: http://www.die-motorradnomaden.de
(http://www.die-motorradnomaden.de)
Zum Thema XT600 Weltreise: http://www.world-around.de (http://www.world-around.de) oder Mika Kuhn suchen (finde gerade die Seite nicht)

An der 1VJ kannst du besser arbeiten, weil sie im Gegensatz zur 3AJ keine Rahmenfeste Verkleidung hat.
Im Endeffekt wird dir jeder etwas anderes raten.

Für dich ist letztendlich der Anschaffungspreis die Beschränkung, so du die Hürde "Führerschein machen" schaffst.
Such dir einen Sponsor z.B. KEDO (http://www.kedo.de)
Bewerbe dich um eine Förderung z.B. Motorrad-Reise-Förderpreis (http://www.motorrad-reise-treffen.de/foerderpreis/index.html)

Höre auf diese Worte:
Zitat von: Tom Paris am 11. September 2012, 16:19:24
- Schrauberlehrgang ( Reifenwechsel, einfache Zyl.Kopp demontage, einfache Vergaserrevision, Grundlagen der Kfz-Elektrik)
- Endurotraining (vom Profi lernen, dann ein paar Monate die gelernten Grundsätze selbst in der Kiesgrube üben)
- Ersatzteillieferant in D (privat od. Profi) der euchim Notfall  unterwegs per Expressversandt versorgen könnte
- Dokumente, Visa, Krankheitsvorsorge
- und, erstmal ne 4 Wochen Osteuropa- Testtour - damit ihr ahnen könnt was Weltreise bedeutet und was noch besorgt werden muss.
- Man spare NIEMALS an Klamotten und Schutzausrüstung ! Lieber ne Karre für 500 ? und Klamotten, Helm, Stiefel für 1000?, als
umgekehrt.

& gute Reise!
Titel: Re:Welche TÉNÉRÉ für Weltreise ?
Beitrag von: fire750 am 12. September 2012, 21:30:49
Moin

Würde an deiner Stelle 2 x 3AJ kaufen oder 2x 1VJ. Zur 1VJ, die wo heute noch laufen haben die Mängel der Thermik behoben und sie kann man halt an kicken oder an klicken.
Von einer Wasser gekühlten würde ich die Finger lassen bei dem vorhaben und wenig Schrauber Kunst, hier hast du halt wieder einen Faktor ( Wasser ) im Spiel. Generell ist die Entscheidung mit einem 1 Zylinder richtig und Ersatzteil mäßig auch günstiger.
3 AJ ist die ausgereifte - man bekommt sie schwer kaputt, meine hat jetzt 102.000 Km runter ohne Probleme.
Generell musst du sie schön langsam warm fahren und dann hast du Spaß damit.
Für 1200 - 1500 ? gibt rs noch gute Angebote mit einer soliden Basis.
Gruß
Frank
Titel: Re:Welche TÉNÉRÉ für Weltreise ?
Beitrag von: cornflakes_joe am 12. September 2012, 21:45:42
Also meine Meinung dazu: Kawasaki KLE 500 oder Honda Transalp.

Mittem Budget kommst bei ner KLE500 allemal hin; bei ner Transalp musst ein wenig schauen und Dir Zeit lassen. Beide sind aber definitiv langlebig und auf so ner langen Reise garantiert angenehmer zu fahren als so en "ruppiger" Einzylinder!

Ansonsten:  /tewin/

Gruß,
Manu

P.S.: Respekt und lass Dich nicht verrückt machen, was alles davor zu erledigen und zu planen usw. ist!
Titel: Re:Welche TÉNÉRÉ für Weltreise ?
Beitrag von: Tom Paris am 13. September 2012, 00:17:35
Also zur KLE kann ich aus eigener Erfahrung viel erzählen.
Ich leg mal los:
- Fahrwerk viel zu weich. Viel schlimmer als bei der 750er ab Werk. Mit etwas Gepäck wollte sie nicht mehr auf dem
   Seitenständer stehen ohne umzufallen.
-  Ölwanne(Ablassschraube) im Gelände gefährdet. hab sie 2 mal kaputtgekriegt. Bodenfreiheit zu gering.
-  Nicht so sparsam wie XT. Aber nicht so versoffen wie manche XTZ 750. ;-)
-  Verbaut , also unterwegs aufwendiger zu reparieren.Ähnlich 750er.
-  Motor ist zwar etwas lahm(vs. 750er), aber für ne Reise und auch offroad wirklich sehr brauchbar und haltbar. Keine Angst vor
   hohen Laufleistungen.
- Gewicht so knapp ü 200 kg, naja...
- Ohne Sturzbügel schnell Kernschrott an Plastik und Tank.
- Sitzbank ist ne Zumutung. Erste Serie zu schmal, 2. Serie zu weich.

Ich hatte auf fast 50 tkm nur nen Schaden im Zündgeber, ne abgerissene Motorhalterung und diverse Schäden
die auf Sturz und Offroadmisshandlung beruhten.

Die Mängel kann man teilweise beheben. Ich würde sie trotzdem nicht für eine Weltreise wählen.
Da steckt man zuviel Geld rein ehe sie wirklich Fernreisetauglich ist. Dabei ist sie technisch komplizierter als ne XT od. ähnliches.
Vor allem nicht so robust.


Alles in allem meine ich, dass die KLE der XTZ 750 ähnlich ist. Nur die XTZ ist erwachsener, geländegängiger,
hat mehr Wumms und das bessere Fahrwerk.

Mein Traum ist ja auch sone Reise. Solange ich aber hier noch nicht alles mal ein Jahr liegen lassen kann, beschränke ich mich darauf
meine XTZ 750 in dieser Richtung langsam aber sicher fit zu machen.
Wenn ich fahre, dann definitiv mit der! Fahrwerk, Vergaser und Koffersystem (RMS) sind schon auf dem Stand.
Demnächst will ich Fußhebel (klappbar) und Rasten (aus Moto Cross/Endurance) machen.
Ausserdem bin ich mittlerweile soviel offroad geprügelt, das ich sicher bin mit der Maschine auch durch mittlere Katastrophen
durch zu kommen.
Gewicht, Rahmenbruchgefahr (ist ja heilbar ;-)) und Wasserkühlung nehme ich als gegeben hin. Ist ja nicht die erste ST die
um die Welt schippert. Wenns nur bald soweit wäre....
Titel: Re:Welche TÉNÉRÉ für Weltreise ?
Beitrag von: Liqui am 13. September 2012, 09:32:04
Hallo

ein schöner Plan der sich ziemlich mit meinem für 2014 deckt.

Der Plan günstig ein Motorrad zu kaufen und auch in dem Rahmen wie du es angegeben hast ist nicht unrealistisch...
Erik Peters den hier wohl die meisten kennen werden hat seine erste Reise Cologne-Shanghai mit einer bei eBay gekauften XTZ 660 gemacht, die zweite Reise Oman Island mit einer bei eBay gekauften XTZ 750.

Er hat vor der Abfahrt natürlich beide gründlich durchgecheckt und ggf. Verschleißteile getauscht, er hatte aber auch keine großen Probleme auf den Touren. Lass dich also nicht davon abbringen günstig eine XTZ zu kaufen...

Ich denke mit einem Blick auf eine möglichst geringe Laufleistung hast du auf jeden Fall ein Motorrad was dich die gesamte Reise begleitet. Alles andere wurde hier schon gesagt.

Selber habe ich mich für eine XTZ 660 entschieden und bin diesen Sommer 9600km auf einer Probetour gefahren ohne irgendein Problem. Nur den Tachogeber hat es erledigt, aber man kann auch ohne Tacho fahren  ;D

Viel Spaß bei den weiteren Vorbereitungen und das Entscheidende ist, dass man losfährt  /tewin/
Titel: Re:Welche TÉNÉRÉ für Weltreise ?
Beitrag von: TheBlackOne am 13. September 2012, 10:43:17
Zitat von: fire750 am 12. September 2012, 21:30:49Würde an deiner Stelle 2 x 3AJ kaufen oder 2x 1VJ. Zur 1VJ, die wo heute noch laufen haben die Mängel der Thermik behoben und sie kann man halt an kicken oder an klicken.

Die 3AJ hat serienmäßig keinen Kicker; den kann man aber gut nachrüsten.

Ansonsten schließe ich mich an, mit der 3AJ machst du sicher nichts falsch.
Titel: Re:Welche TÉNÉRÉ für Weltreise ?
Beitrag von: Sartene am 14. September 2012, 10:11:32
Meine ganz bescheidene Meinung dazu??

Ich ziehe den Hut!

Kaufe Dir eine 3AJ (wunderbares, ehrliches und einfaches Motorrad). Plane Deine Reise nach Deinen Vorstellungen, und fahre einfach los.

Diesen Traum musst Du Dir, müsst Ihr Euch erfüllen. Dazu sind keine endgeilen und perfekt ausgestatteten Motorräder auch nicht nötig. Unsere Vorväter sind auch auf den einfachen XT 500 etc losgefahren, haben die Welt entdeckt und brauchen keine perfekte Vorbereitung alá Dakar Rallye.

Das Unverhoffte ist es doch, was den Reiz ausmacht!

Die 3Aj hat überschaubare Technik und für einen Schrauber-Anfänger ist die Technik so einfach, das selbst Ventile einstellen ein Kinderspiel wird. Sie ist einfach ein ehrliches Motorrad und deren Schwestern haben schon die ganze Welt gesehen!!!

Nehme beim Kauf jemanden mit, der sich ein wenig auskennt und Du wirst sicher ein oder zwei tolle Motorräder finden!  

Ich für meinen Teil beneide Euch beide sehr. Und nicht vergessen, weniger ist mehr!


Nur einen Tipp. Lasse die Scheiß-Navis zu Hause. Sie bevormunden einen, meinen, sie wissen alles besser und wenn es darauf ankommt, fallen sie aus.

Anständige Karten, ein Kompass, das Wissen, damit umzugehen und Du wirst nach Rücksprache mit Einheimischen IMMER den schönsten Weg finden.

Egal wie weit Ihr kommt, ich wünsche Euch, dass Ihr JEDEN Augenblick genießt und alles für immer in der Seele speichert.

Euch eine gute und spaßige Vorbereitung und allzeit ausreichend Weg unter den Rädern!


Kaleu   /tuar/

/tewin/
Titel: Re:Welche TÉNÉRÉ für Weltreise ?
Beitrag von: jota am 14. September 2012, 14:12:26
@sartene
dem ist eigentlich nix mehr hinzuzufügen  /beer/ /tewin/


silverglider,halt uns auf dem laufenden wie sich deine reise und die vorbereitung entwickeln.
Titel: Re:Welche TÉNÉRÉ für Weltreise ?
Beitrag von: frank am 15. September 2012, 21:43:08
Mehr braucht Mann nicht für eine 7-monatige Tour. /tewin/Einfach,luftgekühlt,ausreichend motorisiert,kein Diagnosecomputer,kein Yamahahändler,kein Ärger,175 kg vollgetankt.
1x komplett neu aufgebaut,Mehrschichtlacke,Metallteile mit Zink/Nickelschicht und passiviert,Motor Neuaufbau mit höherer Verdichtung,mehr Hubraum,Leistung und bearbeiteter Zylinderkopf,Fahrwerksüberarbeitung,Beseitigung der werkseitigen Mängel,usw.Zweite Maschine technisch optimiert,Motor wie bei Maschine 1.
Titel: Re:Welche TÉNÉRÉ für Weltreise ?
Beitrag von: frank am 15. September 2012, 22:02:31
Ein paar Bilder.
Titel: Re:Welche TÉNÉRÉ für Weltreise ?
Beitrag von: marc-s am 16. September 2012, 08:59:23
Eigentlich steht es mir nicht zu hier grosse Aussage zu kloppen, da ich weder all zu lang Motorrad fahre noch irgendwelche Fernreiseerfahrungen habe. Weder mit Auto noch mit Motorrad. Wenn man aber rumliest und schaut, mit was Menschen überall unterwegs sind/waren, dann gibt einem das doch irgendwie ein beruhigendes Gefühl: da gibts den Typen, der mit der Goldwing die road of bones abfuhr; Nathan the postman, der mit einer CT110 (mehr oder weniger ein Mofa) von Australien nach London fuhr (und zur Zeit die USA durchquert); dann gibts die schönen BMW und KTM-Enduristen, die auf ihren Reisen im unwegsamen Gelände auf Enfield-Fahrer stossen; den bekannten Herrn, der mit seiner Supersportler schon auf jedem Kontinent und jeder Wüste war... die Liste könnte man fortsetzen, bis sie den Server zum Absturz bringt.

Was lernen wir daraus? Es gibt für jedes Terrain das optimale Bike und mindestens tausend, die total ungeeignet dafür sind. Und wenn man sich dann die Reiseberichte durchliest merkt man auch, dass keines der Motorräder vor Pannen geweiht ist. Mal haben die einen Glück, mal liegen die anderen alle 100km mit wieder einem Defekt am Boden. Und das mit dem selben Modell. Es ist unbestritten, dass ein leichteres Bike fürs Gelände toll ist. Andererseits schaufelt man so viele km auf normaler Strasse ab (und zu normal zähle ich auch Schlaglochasphalt ausserhalb Europas), dass eine gemütliche Reisemaschine doch die beste Wahl ist. Aber die passt ja dann nicht mehr ins grobschottrige Gelände der Nordmongolei. Und für die Staubpisten in Australien wären 10 hintereinander geschaltete Luftfilter in jeweils zweifacher Ausführung zum regelmässigen Wechseln ebenfalls toll. Also doch eine Harley, weil nur die darf - stilecht - einen Hänger ziehen.

Es gibt definitiv einige objektive Punkte, die man berücksichtigen soll oder zumindest kann: viel Platz für Treibstoff. Weil den braucht man. Ein grosser Tank... ach 3 Liter mehr oder weniger macht keine Weltreise. Vermutlich muss sowieso mindestens ein Kanister mit. Sicher ist sicher. Viel Platz für Gepäck? Nur wenn du's brauchst. Nathan hats mit einem Set Ersatzklamotten und in Chuck-Turnschuhen auch irgendwie hingekriegt. Möglichst wenig Elektronik am Motorrad... wenn sie kaputt geht definitiv eine gute Idee. Wenn dir der Kickstarter wegen MAterialermüdung oder Sturz im Gelände verbiegt oder abbricht, dann schiebst du auch an. Ich würde def. einen Kickstarter vorziehen.. je einfacher desto besser. Aber - das will ich sagen - es schützt nicht vor Problemen. Es senkt vielleicht das Risiko. Aber auf solch einer Reise ist das Risiko sowieso unberechenbar. Und genau darin liegt doch auch der Reiz. Irgend etwas geht sowieso schief / kaputt. Und genau darauf solltest du dich einstellen. Genau darauf musst du dich einstellen. Weil erst dann wird die Reise entspannt. Dann stresst ein Defekt nicht mehr. Dann macht man halt 1 Woche Pause an einem Ort, der eigentlich nicht mal auf der Route lag, und wartet auf Ersatzteile. Und es stört nicht. Es gehört dazu. Man lebt das Reisen. Es führt einem dorthin, wo man hinkommt. Die einzigen Termine, die man noch hat, sind Visa-bedingt. Und selbst die kriegt man hingebogen, wenns sein muss. Und so spielt es dann auch keine Rolle, ob das Bike jetzt zu schwer oder zu viel Elektronik hat. Oder zu wenig. Nach den ersten Wochen auf Tour wirst du das Ding sowieso gleichermassen lieben wie auch hassen. Es ist dein Ding, es begleitet dich. Du lernst jede Schraube zu schätzen. Kennst aber auch jede Macke, die dich nervt.

Ich habs bei Freunden gesehen, die mit dem Auto in die Mongolei gefahren sind... die Autoauswahl - bei der ich mich auch tatkräftig eingebracht habe - reichte von 4x4 mit viel Bodenfreiheit hin bis zu 4x4 mit noch mehr Bodenfreiheit. Und tausend Ersatzreifen auf dem Dach. Und Kanister. Und dies. Und das. Andere, die mitfuhren, kamen mit bereits beim Start halb kaputtem Ford Fiesta oder Nissan Micra. Und jeder kam iiirgendwie an. Und wenn das Auto liegen blieb, ging die Reise doch irgendwie weiter. Und jeder hatte seine Probleme. Immer andere, aber jeder hatte sie. Diskussionslos: die Vorbereitung kann sehr viel Spass machen. Gerade, wenn man gerne plant und denkt und konzipiert. Wichtig ist aber, dass du für dich ein Gefährt findest, dass zu dir passt. Dabei würde ich die ganzen objektiven Anforderungen mal in den Hintergrund stellen, weil die kriegt man immer irgendwie hin (Zusatztanks, Rahmen verstärken, dann halt doch noch ne andere Feder rein und sonst fährt man halt langsamer über Schlaglöcher. Ans Ziel kommst du immer). Such dir ein Bike, dass zu DIR passt. Wenn du einen Kcikstarter willst (ich nehm jetzt einfach mal das als Beispiel), weil du dich dann sicherer fühlst... dann such dir solch ein Bike. Wenn du nicht weisst, ob du einen willst, dann schau nicht drauf. Auch wenn es andere sagen. Du musst hinter der Kiste stehen. Weil du sitzt auf ihr und fährst sie. Du musst eine Bindung zu ihr entwickeln. Nur dann übersteht ihr gemeinsam die Reise. Weil du bist auf das Motorrad angewiesen. Du musst dem Bike vertrauen können. Du musst dich auf das Ding einlassen. Und egal was du letztlich nimmst: schau zu, dass du fit wirst in Sachen schrauben. Je besser du das Ding kennst, desto eher kannst du dir selbera us der Patsche helfen. Entweder du machst das jetzt und bereitest das Bike auf die Reise vor und kennst es in- und auswendig. Oder aber du machst das während der Reise. Geht auch. Aber plane einfach genug Zeit dafür ein. Und denk daran: egal wie gut du das Ding kennst: irgend etwas wird immer schief / kaputt gehen. Egal bei welcher Kiste. Und meistens sind es jene Dinge, die einem einen Strich durch die Rechnung machen und dich zum stoppen zwingen, an die man überhaupt nicht gedacht hat...  (ja wie, der Kerzenstecker geht doch nie kaputt!).

Viel Geschreibe, dass dir wohl auf den ersten Blick auch nicht weiter hilft. Ich für meinen Teil hab die xtz750 genommen. Gefiel mir; schöne Form, coole Farbe, und man hört nur gutes und schlechtes über das Ding ;) Wann es damit auf Reisen geht... man wird sehen. Ein bisschen vorbereiten werde ich sie. Aber nicht der Reise wegen, sondern weils mir Spass macht. Und ich weil ich so schon eine Bindung zur dicken alten Dame habe, bevor ich gestartet bin :)

So oder so nur das Beste für dein Projekt. Geniess es. Egal was kommt  /-/
Titel: Re:Welche TÉNÉRÉ für Weltreise ?
Beitrag von: Silverglider am 18. September 2012, 05:39:13
Hallo und erstmal vielen Dank für all die positiven Rückmeldung hier. Ihr macht es einem schon schwer nicht mit dem Mopped zu fahren.


Na was soll ich sagen. Ich hab da schon mal zugeschlagen und die 1te Tenere ist meine. Es ist eine 3AJ. Nun na ja. War so ein Spontan-jetzt-muss-es-aber-unbedingt-sein-wenn-jetzt-dann-nie-Kauf. Ich habe mir glaube ich eingeredet, ich kaufe diese Motorrad erstmal als  eine Art Lern-Maschine. Sowohl Wartungs-und Schraubertechnisch als auch Fahrtechnisch. Naja war sowieso gerade beim Baumarkt und dabei gleich ein Moped mitgekauft. Lag ja aufm Weg.  ;D  Und jetzt ich auch  /tewin/

Soweit ich es beurteilen kann ist es eine vernünftige und unverbastelte, ehrliche Maschine. Hab mir alles genau angeschaut, was man so mit Checkliste bewaffnet und von außen und bei Probefahrt rauskriegen kann. Wartungen und Service sind laut Rechnungen alle durch Fachbetrieb gemacht worden, Sommermaschine, TÜV hat sie auch noch ein Jahr und gekostet hat Sie 1100?.

Naja jetzt hab ich den Bock hier stehen und werde mich wohl in den nächsten Wochen ausgiebig mit ihm auseinander setzen. Erstmal noch auf mich Anmelden das gute Stück. Leider erstmal als Sozius ? (schreibt man das So ?) Bei meiner Lebensgefährtin hinten drauf dann im öffentlichen Verkehr. Ich könnt mich jetzt schon beömmeln. Das wird hart.
Aber zur Zeit bin ich noch nicht ganz am Ende unseres privaten Hausumbaus angelangt und erst danach hab ich den Kopf völlig frei für Führerschein und Reisevorbereitung. Damit es dann auch losgeht.

Mein neuer Spruch geht so. Was ist schlimmer als "Keine Tenere zu haben ?" "Eine Tenere zu haben, aber Sie nicht fahren zu dürfen !"  :'(

Hab mir es natürlich nicht verkneifen können und schonmal eine kleine Runde gedreht ( natürlich nur auf unserer privaten Wiese  ;) ) Hat eingige üppige Hügel mit deftiger Steigung drin.  Macht schon Laune der Racker. Man merkt wirklich Sie ist im Gelände zu Hause ist. Jetzt ist er zwar nicht mehr sauber und die Wiese sieht aus wie ein Acker, aber Spaß hats gemacht.  /-/


@Sartene: Danke für Deine mutmachenden Worte. Die nächsten Wochen werden zeigen ob sich das Mopped als Fahrzeug der 1. Wahl herrausstellst. Die Weltreise machen wir auf jeden Fall. Womit wird sich rausstellen. Weniger ist mehr sollte das Motto sein. So hatte ich mir das auch vorgestellt. Das spricht schon wieder für das Mopped...

@Marc-S: Recht hast Du mit Deiner Aussage das immer alles anders kommt als gedacht. In der Hinsicht hab ich auch eine relativ lockere EInstellung und Du solltest Dir keine Sorgen machen. Bediene mich nach dem Motto "Man sollte dem Zufall eine realistische Chance lassen" Man kann nicht alles planen. Bei einer solchen Reise geht das einfach nicht. Ich empfehle in der Hinsicht das Buch "Abgefahren: In 16 Jahren um die Welt" Ein Pärchen das auch eine Weltreise mit Motorrädern (übrigens mit der XT500) in ursprünglich 1 Jahr durchziehen wollten und alles minutiös geplant hatte. Naja die Moral der Geschichte war das Sie nach 6 Monaten fix und alle waren mit ihrem Plan und langsamer reisten um auch persönlich von den bereisten Ländern etwas mitzunehmen. Naja und 16 Jahre später waren Sie dann auch schon zuhause... Naja so lange hatte ich jetzt nicht wirklich geplant. Aber schaun wir mal was passiert.
Also ich versuche gerade mit Ihr eine Bindung aufzubauen. Mal sehen ob Sie in Zukunft auf Gegenseitigkeit beruhen wird.

@frank: Nette Kiste. Wenn meine vor der Abreise nur 1/10tel so strahlt wie Deine dann klopfe ich mir auf die Schulter.

Übrigens das isse:
(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.img-host.de%2Fbild.php%2F33425%2Cfoto1P3FV6.jpg&hash=0fcb6a35b19b06de063f42dd75e682581f2e6b4d)
Titel: Re:Welche TÉNÉRÉ für Weltreise ?
Beitrag von: Silverglider am 18. September 2012, 05:58:54
Ich hab da nochmal ein paar Fragen. Also die XT 600 ist das 88er Modell. Hab ich auch erst zu spät geblickt. Ich dachte wo 3AJ drin ist ist auch immer die richtige 3 AJ drin. War ja auch Erstzulassung im Jahr 89.  Naja jetzt hab ich gemerkt das die ab 89er Baureihe XT 600 Z wohl nochmal langstreckentauglicher und verbesserter sein soll.

zitiere mal was mein Werkstattbuch und http://www.rallye-tenere.net/Stamb_xt_600_z-3AJ.htm so sagt.
-Mit dem Modelljahr 1989 wurde der Primärtrieb geändert, um den Verschleiss zu
minimieren
-fünfte Gang wird mit extra kühlendem Öl versorgt, was den Verschleiss
deutlich minimieren sollte
-zusätzlich eine sog. Barometerdose (Luftkorrektor) eingebaut, die bei Fahrten über 1000 m.ü.N.N. zwei zusätzliche Luftkanäle öffnet, um so einer Gemischüberfettung entgegenzuwirken
-Getriebeausgangswelle wurde -wie auch bei den 2KF-Modellen gleichen Baujahres-
nun feinverzahnt was der Haltbarkeit der Verzahnung zu Gute kam
-Kolben wurde, da die Vorgänger gern zum Klappern neigten, gegen einen anderen getauscht

Also hat schon ein paar viele Vorteile die die 3AJ ab 1989 hat. Naja man kann nicht alles richtig machen was ? Was sagen die Profis. ?
Titel: Re:Welche TÉNÉRÉ für Weltreise ?
Beitrag von: frank am 18. September 2012, 08:51:48
Du bist auf dem richtigen Weg.Unabhängig von Diagnosecomputern kannst du damit die Welt erobern.Wie du, bin ich derselben Meinung:Weniger ist mehr.Die kapriziösen,werkstattabhängigen,hochmodernen Schwergewichte sind für Reiseträumer,eine einfache 600er Tenere für die Reisenden. /tewin/ /-/ Außerdem brauchst du kein Camel um sie aufzurichten ,wenn sie mal im Sand liegt. /devil/
Ab 1.10.werde wir mal einen 7 monatigen Langzeittest mit den beiden XT machen.
Gruß
Frank
Titel: Re:Welche TÉNÉRÉ für Weltreise ?
Beitrag von: knatterfritz am 18. September 2012, 22:46:45
Hey frank,

klingt ein bischen blöd meine Frage aber wozu braucht man eine Mehrschichtlackierung für eine Langzeitreise? Un eine höhere Verdichtung ist das nicht etwas kontraproduktiv bei der Klingelsuppe die es immer noch in verschiedenen Ländern gibt oder geht die Reise nur nach hier in Westeuropa?
Ich denke es ist besser dass für diesen Zweck das Moped optisch nicht soviel hermacht, das weckt dann weniger die Begierde...
Salu2 Markus  /beer/
Titel: Re:Welche TÉNÉRÉ für Weltreise ?
Beitrag von: TheBlackOne am 18. September 2012, 23:08:20
Zitat von: Silverglider am 18. September 2012, 05:58:54
-Mit dem Modelljahr 1989 wurde der Primärtrieb geändert, um den Verschleiss zu
minimieren
-fünfte Gang wird mit extra kühlendem Öl versorgt, was den Verschleiss
deutlich minimieren sollte
-zusätzlich eine sog. Barometerdose (Luftkorrektor) eingebaut, die bei Fahrten über 1000 m.ü.N.N. zwei zusätzliche Luftkanäle öffnet, um so einer Gemischüberfettung entgegenzuwirken
-Getriebeausgangswelle wurde -wie auch bei den 2KF-Modellen gleichen Baujahres-
nun feinverzahnt was der Haltbarkeit der Verzahnung zu Gute kam
-Kolben wurde, da die Vorgänger gern zum Klappern neigten, gegen einen anderen getauscht

Das stimmt alles, bis auf eine Sache: Auch die 88er hat eine feinverzahnte Getriebeausgangswelle.
Barometerdose kannst du mit einem entsprechenden Vergaser nachrüsten, falls du das möchtest. Habe einen solchen hier liegen, falls du Interesse hast.
Ansonsten: Mach dich nicht verrückt. Ich fahre selbst ein 88er Modell, und die klingt laut Ingo persönlich in Worms probegehört prima.

Ansonsten: www.xt-board.de und www.xt-foren.de, da tummeln sich die XT600 Spezialisten. Nichts gegen dieses Forum, aber hier sind dann doch ein wenig mehr die XTZ750 Leute.
Titel: Re:Welche TÉNÉRÉ für Weltreise ?
Beitrag von: frank am 19. September 2012, 07:54:40
Zitat von: knatterfritz am 18. September 2012, 22:46:45
Hey frank,

klingt ein bischen blöd meine Frage aber wozu braucht man eine Mehrschichtlackierung für eine Langzeitreise? Un eine höhere Verdichtung ist das nicht etwas kontraproduktiv bei der Klingelsuppe die es immer noch in verschiedenen Ländern gibt oder geht die Reise nur nach hier in Westeuropa?
Ich denke es ist besser dass für diesen Zweck das Moped optisch nicht soviel hermacht, das weckt dann weniger die Begierde...
Salu2 Markus  /beer/
Eine Mehrschichtlackierung braucht man um Metall gut vor Rost zu schützen ;D,wenn ein kompletter Neuaufbau,dann richtig.Original ist die Lackgüte doch eher bescheiden.Die höhere Verdichtung ergab sich zwangsweise aus der größeren Bohrung,wenn man keine dickere Kopfdichtung verwenden oder einen Kolben mit  geänderter Bauhöhe verwenden will.Ordentliches Benzin gibt es in allen zivilisierten Ländern und woanders fahre ich nicht hin.
Ja,die Begierde-zügle einfach dein Verlangen. /-/
Titel: Re:Welche TÉNÉRÉ für Weltreise ?
Beitrag von: Silverglider am 20. September 2012, 03:55:55
ZitatAuch die 88er hat eine feinverzahnte Getriebeausgangswelle.

@TheBlackOne: Das mit der feinverzahnten Getriebeausgangswelle war mir nicht klar. Ich dachte ds gilt erst ab der 89er Version. Na dann werde ich die Jungs in dem oben genannten Boards mal ein bisschen löchern.

@Frank: Wünsche Dir auf jeden Fall eine super Zeit und Reise. Wo soll es denn hingehen ? Bin mal gespannt auf Berichte deines Langzeittest. Ich kann ja nur dazulernen. 8)
Titel: Re:Welche TÉNÉRÉ für Weltreise ?
Beitrag von: frank am 20. September 2012, 08:08:37
Danke,
es geht nach Südfrankreich,Spanien,Madeira,Teneriffa,Gran Canaria,Lanzarote,Fuerteventura,El Hiero,La Palma,La Gomera und die Kapverden.
Gruß
Frank /tewin/
Titel: Re:Welche TÉNÉRÉ für Weltreise ?
Beitrag von: TheBlackOne am 20. September 2012, 09:42:03
Zitat von: Silverglider am 20. September 2012, 03:55:55
@TheBlackOne: Das mit der feinverzahnten Getriebeausgangswelle war mir nicht klar. Ich dachte ds gilt erst ab der 89er Version. Na dann werde ich die Jungs in dem oben genannten Boards mal ein bisschen löchern.

Ja, ich weiß, hatte mich erst auch verwirrt. Ingo weiß ja sonst, wovon er schreibt. Fakt ist: Ich habe den 88er Motor und eine feinverzahnte Ausgangswelle, aber noch die 88er Primärübersetzung.
Titel: Re:Welche TÉNÉRÉ für Weltreise ?
Beitrag von: Eggi am 20. September 2012, 10:02:41
Ich muß es gestehen:
Als ich die ersten Posts las, habe ich mir gedacht:"Kein FS, keine Ahnung vom Schrauben, keine Ahnung von Motorradfernreisen. Was für ein Bubi."

Aber: alles kann man lernen. Meist auch erfahren, wenn man schon unterwegs ist.

Zur Moppedwahl sag ich nichts. Du hast ja schon eine.  :)

Was ich Dir empfehlen kann: Es ist ein alter Bock und alte Böcke gehen idR öfter kaputt als neue. Als lerne das Schrauben an Motorrädern.

Übrigens: Diese Beiden hier haben das ebenfalls gemacht und haben alte Böcke. Allerdings waren sie vorher druch halb Europa gefahren: http://www.timetoride.de/

Auch das Offroadfahren lernt, amn indem man leider sich öfter auf die Fresse packt.  :D
Auch hier könntest Du vorsorgen mit einem Endurotraining.

Ich wünsche dir viel Spaß bei der Planung und Umsetzung.
Das wird eine Lebenserfahrung sein, die Dir keiner jemals nehmen kann!!!  8)
Titel: Re:Welche TÉNÉRÉ für Weltreise ?
Beitrag von: Paetschman am 20. September 2012, 11:05:12
Hab mich ja lange zurück gehalten - aber...
Beide Geräte haben Ihre Vorzüge. Die Kleine in der Wendigkeit geringem Gewicht... Die Dicke im Komfort, Langstreckentauglichkeit, Reichweite und nach eigener Erfahrung auch die Superdicke in Komfort, Langstreckentauglichkeit...

Fun ist immer Geschmacksache. Mit hat es immer Spaß gemacht selbst mit der Dicken im Gelände und Tiefsand zu fahren,. Davon Zeugen reichlich Reiseberichte aus "aller Herren Länder" der vergangenen 20 Jahre http://www.paetschman.de (http://www.paetschman.de) bzw. http://www.unitedteneristi.de (http://www.unitedteneristi.de). Meist war ich zusammen mit Latus mit zwei Dicken unterwegs. Die Superdicke beweist mir heute jeden Tag aufs neue Ihr Funpotential und sicherlich würde das auch eine Kleen auf Ihre Art tun.
Wäre ich nicht selber so ein Brocken käme ich vielleicht auch mit nem Eintopf besser zurecht. Sitzposition und Geometrie, Look und einiges Mehr machen die Kleine Tenere sehr interessant. Alleine beim Schweizer Treffen stellten Sie eine Macht dar mit vielen schönen Maschinen.  Für die Fernreise bevorzuge ICH jedoch eindeutig eine Zweizylindermaschine. Alleine die Gepäck / Zuladungssituation spricht für mich dafür.

Das wichtigste aber ist - Träum nicht lange davon und plan dich Tod - Fahr los  8)

Viel Spaß und beste Erfahrungen.

Vielleicht ist auch die http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=stiftung%20f%C3%BCr%20helfer&source=web&cd=1&cad=rja&ved=0CCMQFjAA&url=http%3A%2F%2Fwww.stiftung-fuer-helfer.de%2F&ei=H9xaUPvEG5HLtAaokoHQCg&usg=AFQjCNE_Eliioh86WU-bkzjbmjCwRiWHGg (http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=stiftung%20f%C3%BCr%20helfer&source=web&cd=1&cad=rja&ved=0CCMQFjAA&url=http%3A%2F%2Fwww.stiftung-fuer-helfer.de%2F&ei=H9xaUPvEG5HLtAaokoHQCg&usg=AFQjCNE_Eliioh86WU-bkzjbmjCwRiWHGg) was für Dich?! Ein Projekt kann die Reise unglaublich bereichern.

/tuar/ Paetschman  /UTE/

Titel: Re:Welche TÉNÉRÉ für Weltreise ?
Beitrag von: crihan am 10. Oktober 2012, 07:44:21
Gute Aktion!!
Wie weiter oben schon geschrieben ist nicht das womit wichtig sondern das MACHEN!!!
Ich beneide dich ebenfalls um die Aktion und wünsche euch viel Erfolg!!!

Technik wird total überbewertet. Welches Moped du auch nimmst, ein gründlicher Check und ein paar Veränderungen in Richtung Reisetauglichkeit sind bei allen Mopeds notwendig.
Und ne Garantie, dass dich das Ding um problemlos um die Welt bringt hast du auch bei einem Neumoped nicht.

Ach und die Idaa vom Paetsch mit dem Prokekt finde ich ziemlich geil....

Titel: Re:Welche TÉNÉRÉ für Weltreise ?
Beitrag von: Paetschman am 11. Oktober 2012, 09:48:23
Zitat von: crihan am 10. Oktober 2012, 07:44:21
...
Ach und die Idaa vom Paetsch mit dem Prokekt finde ich ziemlich geil....

Wenn die Idee zur Stiftung auch nicht von mir (sondern von Joachim von Loeben) ist  ;D
Ich unterstütze Ihn hier aber tatkräftig... und pflanze diese Idee gerne weiter...

/tuar/ Paetschman  /UTE/
Titel: Re:Welche TÉNÉRÉ für Weltreise ?
Beitrag von: Silverglider am 05. Februar 2013, 18:45:24
Danke für Eure zahlreichen Antworten hier. Sorry für die verspätete Antwort hier. Musste noch ein Haus zu Ende bauen. Das hat irgendwie länger gedauert. Keine Zeit für ordentliches Schrauben zwischendurch. Die wahl steht fest. Inzwischen stehen 2 x 3 AJ´s  /tewin/ in der Garage und wollen Zuwendung. Baujahr 88 (59tKm) und 89zig (35tKm)

Inzwischen wird die Lernkurve jetzt steil angehoben. Ventile gerade eingestellt bei beiden. Defekter Ansaugstutzen ausgewechstelt. Zog Falschluft bei der 88er. Vergaser ist gerade zerlegt, ultraschall gereinigt und baue gerade alles wieder zusammen... Den Motor der 88er will ich die Tage aufmachen. Steuerkette nur noch wenig Klicks, und mal Kolben und Umgebung kontrollieren. Das ist mir sonst zu heikel bei der Laufleistung. Was meint ihr ?
Ansonsten bin ich auch im XT600 Forum, da ein bischen spezieller. Also es geht weiter weil wie hier wie weise gesagt: Das MACHEN und Losfahren  ;D steht im Vordergrund.


Schöne Grüße

Silverglider
Titel: Re:Welche TÉNÉRÉ für Weltreise ?
Beitrag von: Mille am 05. Februar 2013, 20:07:32
klingt ja sehr gut, ich geh auch langsam in den entspurt, und plane ca. die selbe richtung, nächstes jahr solls bei mir losgehen *mein wunsch* wann wirst du ca. losfahren? schon ca. an eine route gedacht?  /-/
Titel: Re:Welche TÉNÉRÉ für Weltreise ?
Beitrag von: Silverglider am 06. Februar 2013, 18:09:34
@Mille

Ja also losfahren soll Anfang März stattfinden. Aber nagel mich nicht auf 2 Wochen fest. Wenn Vorbereitung fertig dann fertig.  :D Obwohl ich eigentlich jetzt schon kein Lust mehr darauf hab. Das zieht sich. Also die grobe Richtung ist Südostasien mit allem was dazwischen liegt... Und mit Option auf weiter. Soweit die Kisten rollen sag ich mal.

@all

Falls noch jemand einen 3AJ Vergaser ( ab 89er Bj ) loswerden will ( mit Baromterdose ) ich würde gerne einen in der 88er verbauen. Hat ja noch keinen. Haben da so einige Höhenlagen auf unsererer Strecke. Weiß jemand um Alternativen auch z.B. von späteren Baujahren ?
Titel: Re:Welche TÉNÉRÉ für Weltreise ?
Beitrag von: Mille am 06. Februar 2013, 20:42:21
Ich hab meinen abfahrtstermin auch noch nicht fixiert aber ca. die selbe jahreszeit.  ;D ich werd vermutlich über kasachstan nach china weiter, thailand und vietnam stehn auch noch auf meiner wunschliste, später nach japan und wie es dan weitergeht steht noch in den sternen.  :P
Titel: Re:Welche TÉNÉRÉ für Weltreise ?
Beitrag von: Mc Gyver am 09. Februar 2013, 13:21:04
Mensch, wie macht ihr das mit Euren Jobs? Ich kann nicht einfach n halbes Jahr freinehmen (und traun würd ichs mir auch nicht)
Beneide Euch um Eure Freiheit
Titel: Re:Welche TÉNÉRÉ für Weltreise ?
Beitrag von: Mille am 09. Februar 2013, 17:43:03
ich mach einfach schluss mit der arbeit, hab mir genug angespart das ich min. 2 jahre über die runden komm, und arbeiten will ich sowieso nebenher in gewissen länder wo ich entsprechendes visa bekomme. Da ich auch nicht wirklich vorhabe nach österreich zurückzukehren, bevor die lage hier nicht besser wird, wird das ganze noch einfacher.  /beer/
Titel: Re:Welche TÉNÉRÉ für Weltreise ?
Beitrag von: Hoffie am 09. Februar 2013, 18:34:24
Nochmals Hut ab!!!!!!Die meisten hier sind wahrscheinlich so alt wie dein Vater!
Alles Gute für dein Vorhaben und vorallem Gesundheit!


Hoffie
Titel: Re:Welche TÉNÉRÉ für Weltreise ?
Beitrag von: Jan am 14. Februar 2013, 22:27:19
Hi Ihr beiden angehenden Weltenbummler.

Wenn Ihr bei dem Scheißwetter da draussen noch die Vorfreude erhöhen wollt, könnt Ihr hier nachlesen was ich in 20 Monaten mit der ST für einen Blödsinn getrieben habe  /devil/

Ich wünsche Euch eine saugeile Zeit... und fahrt endlich los.. will Texte und Videos von unterwegssehen  8)

Gruß Jan