YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XTZ750 => Thema gestartet von: Wilson am 11. September 2012, 21:26:31

Titel: Hauptständer - Mit welcher Technik bekomme ich die aufgebockt ?
Beitrag von: Wilson am 11. September 2012, 21:26:31
Hallo zusammen,

seit Sonntag steht Sie in der Garage und ich muss über dieses Bike
erst einmal viel lernen.

Mein erstes Problem ist es,die ST auf den Hauptständer zu bringen.
Ich wiege 80 kg und bekomme meine Vmax mit 300 kg aufgebockt.

Jetzt wiegt die ST aber 225 kg. Wie klappt es ? Was muss ich machen ?

Schönen Gruß
Wilson
Titel: Re:Hauptständer - Mit welcher Technik bekomme ich die aufgebockt ?
Beitrag von: Christof am 11. September 2012, 21:57:56
Den Hauptständer abschrauben un ver..... !
Das Teil braucht kein Mensch, es erhöht das Gewicht, verringert die Bodenfreiheit und ist nicht auf die ST abgestimmt. Meistens verbiegt das Teil noch und nicht nur das Aufbocken, sondern auch das Abbocken wird zum Problem. Leider hat es bis auf wenige Huptständer meistens nur Kernschrott gegeben.
Titel: Re:Hauptständer - Mit welcher Technik bekomme ich die aufgebockt ?
Beitrag von: power_sprint am 12. September 2012, 10:04:00
Hallo Wilson,

falls du doch nicht auf den Hauptständer verzichten willst:
- rechtes Bein auf den Hauptständer, damit er nicht hochklappt
- linke Hand an den Rahmenunterzug
- rechte Hand an die Gepäckbrücke
... und dann hoch damit, ist alles nur Gewöhnungssache und klappt auch voll beladen

Ich hab einen von H&B (mußte aber schon verstärkt werden) und möchte ihn auch nicht mehr missen.

Viel Spaß beim üben,
Rico
Titel: Re:Hauptständer - Mit welcher Technik bekomme ich die aufgebockt ?
Beitrag von: DeWill am 12. September 2012, 10:06:24
...Erik von E.V.A. Motorcycles in NL anrufen und nach einem Hauptständer für deine ST fragen: Die einzigen die eine perfekte Hebelwirkung haben und die Bodenfreiheit nicht einschränken.
Nachteil: Kostet !!!!

Das ist DER Erik der die Smart-Dieselmotoren in "seine" Enduros verbaut; sehr fähiger und immer gut gelauntes, witziges Kerlchen.

Gruß,
Willi

PS: Wenn dein "Nederlaans" starken deutschen Akzent aufweist, mach dich auf einige "Seitenhiebe" gefasst; gut kontern und ihr werdet Spaß haben ;-)
Titel: Re:Hauptständer - Mit welcher Technik bekomme ich die aufgebockt ?
Beitrag von: George am 12. September 2012, 13:57:10
Zitat von: Wilson am 11. September 2012, 21:26:31
Mein erstes Problem ist es,die ST auf den Hauptständer zu bringen.

Salü Wilson,

Ich habe einen 4 cm langen Stift an die linke Seite des Ständers (unten beim Bogen) geschweisst und kann so in Fahrtrichtung gerichtet neben dem Töff  und gleichzeitig auf dem Stift stehen. So kann ich am Lenker die Vorderbremse halten und die Gabel soweit wie möglich durchdrücken. Mit der Ausfederung der Gabel und lösen der Bremse habe ich den nötigen Schwung um den Töff auf den Hauptständer zu wuchten.

Gruss George
Titel: Re:Hauptständer - Mit welcher Technik bekomme ich die aufgebockt ?
Beitrag von: uwemol am 12. September 2012, 14:10:10
hi wilson,
jetzt bist du bestimmt richtig schlau   /devil/
es gibt da so viele meinungen - einen konsens wird es nicht geben  ???

schau mal hier  https://ssl.kundenserver.de/s74270419.einsundeinsshop.de/sess/utn;jsessionid=1550507a366bc20/shopdata/index.shopscript

ich habe ihn seit jahren verbaut und absolut zufrieden. wenn du es besser haben willst, nimm willis tip mit erik.

gruss uwe

Titel: Re:Hauptständer - Mit welcher Technik bekomme ich die aufgebockt ?
Beitrag von: George am 12. September 2012, 14:29:44
Zitat von: Christof am 11. September 2012, 21:57:56
Das Teil braucht kein Mensch, ......... Meistens verbiegt das Teil noch und nicht nur das Aufbocken, sondern auch das Abbocken wird zum Problem.

Ich würde das nicht so stark verallgemeinern.
Ich war schon einige Male sehr froh das Teil dranzuhaben:
z.B. als mein Seitenständer gebrochen war, oder unterwegs die Kettenspannung nachstellen musste, oder beim Be- und Entladen mit den Seitenkoffern, oder beim Radwechsel, oder Oelkontrolle, oder beim schrauben allgemein.
Zuhause im Schopf habe ich die kleine rote "Hebebühne" von Luise aber unterwegs, v.A. am Wochenende, wenn du dir am Strassenrand selbst behelfen musst ist der Hauptständer schon nicht schlecht.

Ganz nebenbei; Mein Ständer neigte unter Belastung zu spreizen und zusammenzusacken. Da ich meine Fat Lady tiefergelegt habe musste ich auch den Ständer kürzen. Da ich dann eh am schweissen war habe ich noch zwei Streben gegen das Spreizen und zwei Streben gegen das Zusammensacken des Bogens mit angebruzzelt. Durch die Tieferlegung der Hebelei und Verkürzung des Ständerholmes verschwand nun aber das Ende des Bogens unter den Töff und darum habe ich noch einen herausragenden Stift drangeschweisst den ich mit dem Stiefel bequem erreiche und so den Ständer runterklappen kann.

Gruss George   
Titel: Re:Hauptständer - Mit welcher Technik bekomme ich die aufgebockt ?
Beitrag von: Christof am 12. September 2012, 14:57:18
George

Bild bitte !
Titel: Re:Hauptständer - Mit welcher Technik bekomme ich die aufgebockt ?
Beitrag von: George am 12. September 2012, 15:50:28
@ Christof

Habe grad schnell ein paar Fotos in ausgeklappter und eingeklappter Stellung, von Vorne und Hinten, geknipst. Würde sehr gerne die Fotos hier einstellen aber bin Generation 50+ und habe leider nie gelernt/begriffen wie das geht.
Bitte sende mir per PM Deine E-mail Adresse und ich übermittle Dir gerne die Fotos. Falls Du es dann "einstellen" könntest wäre ich Dir sehr dankbar.

Gruss George
Titel: Re:Hauptständer - Mit welcher Technik bekomme ich die aufgebockt ?
Beitrag von: TheBlackOne am 12. September 2012, 16:55:01
Folgende Buttons in der Reihenfolge anklicken:

1: Antworten
2: Erweiterte Optionen...
3: Durchsuche
4: zum Bild navigieren
5: Öffnen
6: Schreiben

Falls mehrere Bilder gewünscht:
5a: (mehr Dateianhänge)
5b: Schritte 3-5 wiederholen
Titel: Re:Hauptständer - Mit welcher Technik bekomme ich die aufgebockt ?
Beitrag von: uwemol am 12. September 2012, 17:05:15
Folgende Buttons in der Reihenfolge anklicken:

1: Antworten
2: Erweiterte Optionen...
3: Durchsuche
4: zum Bild navigieren
5: Öffnen
6: Schreiben

Falls mehrere Bilder gewünscht:
5a: (mehr Dateianhänge)
5b: Schritte 3-5 wiederholen

max dateigrösse 200kb  nicht vergessen
Titel: Re:Hauptständer - Mit welcher Technik bekomme ich die aufgebockt ?
Beitrag von: George am 12. September 2012, 17:10:31
Bitte steinigt mich nicht aber wie bekomme ich die Dateigrösse von über 800 kb unter 200 kb? Habe das nie gelernt, sorry.
Titel: Re:Hauptständer - Mit welcher Technik bekomme ich die aufgebockt ?
Beitrag von: Christof am 12. September 2012, 17:27:11
Lade Dir den vallen jpegger (findest Du über Google) runter, mit dem kannst Du bilder ganz easy verkleinern, bin auch 50+ und lerne noch jeden Tag dazu  ;D
Titel: Re:Hauptständer - Mit welcher Technik bekomme ich die aufgebockt ?
Beitrag von: George am 12. September 2012, 17:28:40
Vielen Dank für die Tipps zum einstellen, habe es nun probiert, vielleicht klappt es

Offenbar geht's doch, Freude herrscht.

Die Verkürzung der Holme im oberen Teil (sichtbar durch die Schweissbraue)
Die Zugstreben gegen das Spreizen aus Flacheisen und die Stützstreben gegen das Einknicken des Bogens aus Rohrstahl.
Der Stift mit leichter Verstärkung aus einem abgeflexten Stück von einem Meissel.
Titel: Re:Hauptständer - Mit welcher Technik bekomme ich die aufgebockt ?
Beitrag von: Christof am 12. September 2012, 17:34:12
Holla ganz schon zornig das Teil! Was wiegt das und wie nah ist es über dem Boden wenn die ST noch beladen ist? Setzt in der Kurve doch auf, oder ?
Titel: Re:Hauptständer - Mit welcher Technik bekomme ich die aufgebockt ?
Beitrag von: chrisPS924 am 12. September 2012, 17:35:23
Siehst Du einer guck ..... geht doch ..... jetzt weißt Du wie man auch Bilder einfuegt. Dein Hauptstaender sieht recht massiv aus ..... gefaellt mir ..... siehst Du ich kann hingegen nicht schweissen ...... (theoretisch weiß ich wie?s geht und ich habe es auch schon gemacht ..... nur wie dies dann aussah ...... da gehoert eben mehr dazu ....... )
Bilder einzustellen lernt man schneller und ist einfacher .....

Gruss

Christian
Titel: Re:Hauptständer - Mit welcher Technik bekomme ich die aufgebockt ?
Beitrag von: George am 12. September 2012, 18:01:12
Salü Leute nochmals,

Also das Bilder einstellen war etwas leichter als die Modifikation des Ständers.
Weil ich über 120 kg wiege und mich das Teil auf dem Bock nicht getragen hat, musste ich es wieder zurechtbiegen und verstärken.  An Gewicht ist am Ständer schätzungsweise 300-400 g dazugekommen und dafür musste ich die Federspannung durch Versetzen des Hakens auch verstärken (damit es nicht runter und rauf klappert bei Bodenunebenheiten).

In Kurven hat das Teil noch nie aufgesetzt aber in rel. tiefen, schmalen Fahrrinnen im Sand der H-Puszta hat es schon mal im Dreck gestreift aber das ist vernachlässigbar  /devil/

Obwohl der ganze Bock maximal tiefergelegt ist und ich aber nicht der Knieschleifer-Typ bin, habe ich, trotz Ausloten meiner persönlichen, maximalen Schräglage, noch nie irgendwas am Boden gestreift. Aber um mit meiner Fahrweise nicht erröten zu müssen habe ich die seitlichen Giessnippel an den Pneus entfernt  :P.  

Um auf das ursprüngliche Thema zurückzukommen, ist der Stift am Ständer für mich wirklich praktisch beim Aufbocken.

Danke nochmals und Gruss
George
Titel: Re:Hauptständer - Mit welcher Technik bekomme ich die aufgebockt ?
Beitrag von: Tom am 14. September 2012, 18:29:37
Hi,
ich mach das immer folgendermaßen: Seitenständer ausgeklappt( falls die Dicke doch mal fallen sollte) , Hauptständer mit dem re Fuß bis auf den Boden drücken , dann mit der rechten Hand an die Soziusraste greifen. Die Linke Hand am Lenker und mit etwas Schwung aus den gebeugten Knieen die ST auf den Hauptständer ziehen, während der rechte Fuß den Ständer nach vorne schiebt. Klappt bei mir bisher immer ohne Probs.
Titel: Re:Hauptständer - Mit welcher Technik bekomme ich die aufgebockt ?
Beitrag von: Wilson am 15. September 2012, 14:01:05
Zitat von: George am 12. September 2012, 15:50:28
@ Christof

Habe grad schnell ein paar Fotos in ausgeklappter und eingeklappter Stellung, von Vorne und Hinten, geknipst. Würde sehr gerne die Fotos hier einstellen aber bin Generation 50+ und habe leider nie gelernt/begriffen wie das geht.
Bitte sende mir per PM Deine E-mail Adresse und ich übermittle Dir gerne die Fotos. Falls Du es dann "einstellen" könntest wäre ich Dir sehr dankbar.

Gruss George
thorstenweiss@freenet.de :-D
Titel: Re:Hauptständer - Mit welcher Technik bekomme ich die aufgebockt ?
Beitrag von: George am 15. September 2012, 16:08:23
Zitat von: Wilson am 15. September 2012, 14:01:05
thorstenweiss@freenet.de :-D
Danke Wilson, lieber zu spät als nie. Aber es hat ja doch noch geklappt mit dem "Einstellen".

Wie steht es nun mit Deiner ST? Ich sehe, Du hast einen anderen Hauptständer als ich. Hast Du noch Probs beim Aufbocken? Lass mal hören!

Gruss George
Titel: Re:Hauptständer - Mit welcher Technik bekomme ich die aufgebockt ?
Beitrag von: Wilson am 15. September 2012, 16:17:37
steht noch in der Garage auf dem Seitenständer, ich probiere das gleich noch einmal aus
Notfalls kaufe ich mir einen Hebesack und schließ den an den Endschalldämpfer an  /-/
Titel: Re:Hauptständer - Mit welcher Technik bekomme ich die aufgebockt ?
Beitrag von: George am 15. September 2012, 18:57:10
Zitat von: Wilson am 15. September 2012, 16:17:37
Notfalls kaufe ich mir einen Hebesack und schließ den an den Endschalldämpfer an
Oder nen Flaschenzug an die Garagendecke. Aber für unterwegs .....? ;D