Hallo Teneré Gemeinde,
nach dem überprüfen des Ventilspiel bei ca 82.000 Km habe ich der guten ST eine neue Ventildeckeldichtung ( von Kedo) gegönnt :D Leider läuft jetzt immer einwenig Öl im Bereich der Dichtung oberhalb der Ölkontollschraube ( dort wo die Ausbuchtung ist) aus, vorallem nach ner Fahrt ist der Zylinderkopf links immer Öl verschmiert . Wie bekomme ich den Bereich trocken ?
Wer kann mir nen guten Tip geben (kann man Hylomar benutzen ? )
Gruß Tom
Die Stelle ist bekannt, ich nehme immer Dirko rot für die Aussparungen und diese Ecke. Hauptsache die Dichtung wird nicht hart.
Gruß Luis
;D
Also ich benutze das Zeug regelmäßig zusätzlich zur neuen Dichtung (Curil, Hylomar, o.ä.)
Ist zwar jedes Mal ne Pusselei, den Kram wieder sauber zu bekommen, aber sooo häufig macht man das ja net.
/beer/
Die einzige Ventildeckeldichtung, die dicht macht ist die originale von YAMAHA.
Ansonsten kannst du zusätzlich eine Dichtmasse nehmen, hoffen dass es abdichtet und dich dann bei der nächsten Ventilspiel Kontrolle damit beschäftigen die Dichtmasse von den Flächen zu kratzen.
Stimmt das abkratzen ist eine schei.... Arbeit.
Ok,
dann versuch ich es mal mit Hylomar. In der Rep. Anleitung steht auch man soll Yamaha Bond nehmen. Nach meinen Recherchen ist das gleich zu setzen mit Hylomar oder Curil o.ä. nur das es farblos ist.
Dann mal am WE wieder den ganzen Mist demontieren, Wasser ablassen.... >:(
Gruß Tom
Dirko grau, oder rot an den scharfen Ecken auftragen hilft und lässt sich später leicht entfernen.
Von Hylomar und Curil würd ich die Finger lassen. Wenn man zuviel davon aufträgt, quillt es raus und wird vom Öl abgewaschen. Anschließend findet man es in diversen Sieben und Filtern wieder. Besser was auf Silikonbasis nehmen. Das quillt zwar auch raus, bleibt aber kleben.
In TZ hatten wir einen "Profi", wenn er grad kein Dichtmittel hatte nahm er Schusterleim. War auch dicht und hielt. Er sagte, dies sei eigentlich noch besser weil beim nächsten Oeffnen musst du das Dichtmittel nicht abschaben sondern kannst die Leimschicht fast an einem Stück abziehen.
Gruss George
Zitat von: Neetro am 14. September 2012, 09:52:13
Von Hylomar und Curil würd ich die Finger lassen. Wenn man zuviel davon aufträgt, quillt es raus und wird vom Öl abgewaschen. Anschließend findet man es in diversen Sieben und Filtern wieder. Besser was auf Silikonbasis nehmen. Das quillt zwar auch raus, bleibt aber kleben.
Ok ,
hab von Loctite Dichtungssilikon gefunden . Nennt sich Loctite 5926. Mal schauen wie das funktioniert.
Gruß Tom
Dichtungssilikon ist immer besser.
Achtung, nur dünn einstreichen, damit es nicht zu weit rein quillt beim montieren.
Viel hilft in diesem Fall nicht!
Auch von mir an dieser Stelle noch einmal der Hinweis:
Nicht zu viel der Dichtmasse auftragen !
Was nach außen quillt ist ja noch beherrschbar, was nach innen in den Motor quillt kann schnell Ölkanäle zusetzen und dem Motor ein Ende bereiten.
/tuar/ Paetschman /UTE/
Zitat von: Paetschman am 17. September 2012, 10:09:48
Auch von mir an dieser Stelle noch einmal der Hinweis:
Nicht zu viel der Dichtmasse auftragen !
Was nach außen quillt ist ja noch beherrschbar, was nach innen in den Motor quillt kann schnell Ölkanäle zusetzen und dem Motor ein Ende bereiten.
/tuar/ Paetschman /UTE/
Sag ich doch! /-/
Zitat von: Sutener am 17. September 2012, 10:11:42
Sag ich doch! /-/
Ich glaub das hab ich jetzt auch verstanden :D
Danke für alle bisherigen Beiträge
Gruß Tom
Ich nehme immer Rotwein.....nach 2 - 3 Litern bin ich auch immer schön dicht :P
Salu2 Markus /beer/