YAMAHA TENERE FORUM
Technik => Technik allgemein => Thema gestartet von: Festus am 15. September 2012, 11:02:04
Liebe Teneristi,
diesen Clip wollte ich Euch nicht vorenthalten!
Das Geheimnis sollen Keramik-Radlager sein.
Beachtet bitte, durch die Carbon/Kohlefaser-Felgen ist die Schwungmasse relativ gering!
http://www.youtube.com/watch?v=R56XwwPd1qQ
Schönes WE
Festus
Hat man die Bremssättel ausgebaut, oder die Beläge zurückgedrückt ? Wofür das, bezogen auf unsere Reiseenduros gut sein soll verschließt sich mir total...!
Keramiklager sind nun wirklich nicht so Zauberei. Ja, die laufen leichter als Stahl-Lager. Man muss dazu aber sagen, dass ein großer Teil der Reibung durch die Abdichtlippen erzeugt wird (die Keramiklager teilweise nicht haben).
Zitat von: TheBlackOne am 15. September 2012, 22:58:04
Keramiklager sind nun wirklich nicht so Zauberei. Ja, die laufen leichter als Stahl-Lager. Man muss dazu aber sagen, dass ein großer Teil der Reibung durch die Abdichtlippen erzeugt wird (die Keramiklager teilweise nicht haben).
Schau mal bitte SKF, Dichtung doppelseitig, reibungsminimiert!
http://www.skf.com/skf/productcatalogue/Forwarder?action=PPP&lang=de&imperial=false&windowName=null&perfid=101130&prodid=1011300204
v.Gr.
Festus
Zitat von: Festus am 20. September 2012, 15:09:15
Schau mal bitte SKF, Dichtung doppelseitig, reibungsminimiert!
http://www.skf.com/skf/productcatalogue/Forwarder?action=PPP&lang=de&imperial=false&windowName=null&perfid=101130&prodid=1011300204
Bei den Nenndrehzahlen wäre das sicher was für die Wellenlagerung in nem n "Do-It-Yourself-Gasturbine" Projekt ;)
Wieviel km muß ich fahren, damit ich genug Benzin einspare um den Mehrpreis
wieder einzufahren. :-\
Kennt irgendwer die Formel um das mal auszurechnen. /devil/