YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XTZ750 => Thema gestartet von: quickmick am 28. September 2012, 20:05:12

Titel: actionpro Kamera auf XTZ
Beitrag von: quickmick am 28. September 2012, 20:05:12
Heyho!

Hab mir grad so eine Spionagekamera zugelegt! Naja das Bild könnte besser sein, seht selbst!  ;D

http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=MsFxbCivdys#! (http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=MsFxbCivdys#!)

lG
mike
Titel: Re:actionpro Kamera auf XTZ
Beitrag von: Marc750 am 28. September 2012, 20:39:21
irgendwie a bisserl flau..........

das ist meine 70 Euro cam trotz runterkonvertierung
bei youtube und falschem Seitenverhältnis noch ?nen
Tick besser meine ich...

http://www.youtube.com/watch?v=G-l2FDyWEhM&feature=context-cha

Mit welcher Software arbeitest Du ?
Windows Moviemaker ?
Titel: Re:actionpro Kamera auf XTZ
Beitrag von: KTM-Peter am 28. September 2012, 22:28:18
@Marc75 : Wie hast Du Deine Kamera montiert? Die Bilder sind so schön ruhig.
Titel: Re:actionpro Kamera auf XTZ
Beitrag von: quickmick am 28. September 2012, 22:32:37
Ja, genau so kommts mir auch vor. Da kann ich gleich das HAndy auf den Rückspiegel picken.  :o

Allerdings hab ich echt fürs erste mit moviemaker gearbeitet, und vorher die .mov in eine .avi umgewandelt. Ajajajajajjjjj      /beer/

die kamera soll mit 1080p aufnehmen, überzeugt bin ich nicht, oder ich mach was grundlegendes falsch  :D

mal schauen...

lG
Titel: Re:actionpro Kamera auf XTZ
Beitrag von: quickmick am 28. September 2012, 22:34:30
ja klar mit mucke kommt gleich alles besser  8)

Montage aufm Kote so wies scheint!

Titel: Re:actionpro Kamera auf XTZ
Beitrag von: Marc750 am 29. September 2012, 07:42:38
Kamera hängt auf dem Koti - finde den Blickwinkel gut,
man sieht zwar den Tacho nicht, aber ich will ja auch die
Strecke und die Landschaft filmen und nicht mit irgendwelchen
Geschwindigkeitsrekorden prahlen.

Mit dem Moviemaker geht?s eigentlich recht gut, allerdings
muss man aufpassen wie die Dateien expotiert werden, bei
den zwei "Testfilmchen" wurde 4:3 statt 16:9 gespeichert.

Youtube konvertiert dann ja auch nochmal die Qualität runter,
denke aber vom Preis/Leistungsverhältnis her ist es für mich so
in Ordnung. Zwar kaufen jetzt alle die GoPro, aber die ist mir
einfach zu teuer und in ein bis zwei Jahren bekommste richtig
gute Cams für kleines Geld nachgeworfen.

Achso, ist übrigens eine Rollei Actioncam von Amazon für
um die 70 Euros - wenn ich mal wiede Zeit habe kommen
noch ein par Filmchen dazu....
Titel: Re:actionpro Kamera auf XTZ
Beitrag von: ryna am 30. September 2012, 12:30:41
Gute Aufnahmequalität für schmales Geld (40-80? im Secondhandmarkt) bietet auch die Kodak Playsport. Outdoorgeeignet und spritzwassergeschützt eignet sich sich die Cam zum Filmen auf dem 2Rad. Leider knausert Kodak mit passenden Halterungen, deshalb muss man sich selbst etwas basteln. Auf den Moppeds filme ich mit der Kodak und GoPros. Hier ein Filmchen, zwar nicht mit der XTZ, aber mit der artverwandten TRX:
http://www.youtube.com/watch?v=G5HjH7g9kvI&feature=plcp
Titel: Re:actionpro Kamera auf XTZ
Beitrag von: TheBlackOne am 30. September 2012, 12:54:13
Wer noch eine gute Kamera sucht, sollte sich die eine Replay XD1080 anschauen. In deutschland relavtiv unbekannt, macht aber tolle Bilder in 1080p und in 720p sogar mit 60fps.
Deutlich kleiner als doe GoPro, mir gefällt der Formfaktor auch besser. Montiert man sie am Helm, ist man auch nicht so ein Teletubbi (als ich beim Hare Scramble heuer gesehen habe wie sich jemand an ner Zeltleine die GoPro vom Kopf gerissen hat war die für mich durch).

Sieht dann z.B. so aus: http://www.youtube.com/watch?v=kd2jeDQX-Kg&feature=plcp
Titel: Re:actionpro Kamera auf XTZ
Beitrag von: Ténéré91 am 01. Oktober 2012, 14:43:59
Ich finde so ne Camera ist ne coole Sache, aber mich stören dann die Geräusche vom Fahrtwind, die die Camera aufnimmt...
Titel: Re:actionpro Kamera auf XTZ
Beitrag von: TheBlackOne am 01. Oktober 2012, 14:51:31
Beim verlinkten Video war kein Windstopper auf dem Mikro (ist eine kleine Folie die man aufs Mikroloch im Gehäuse klebt). Mit dem Stopper ist Windgeräusch kein Thema mehr.