YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XTZ750 => Thema gestartet von: Wüstenfuchs am 01. Oktober 2012, 13:23:36

Titel: Befestigung Schwingenschleifschutz
Beitrag von: Wüstenfuchs am 01. Oktober 2012, 13:23:36
Hallo,

kann mir jemand sagen ob der Schwingenschleifschutz mit ein oder zwei Schrauben befestigt wird?
Bei mir waren gar keine Schrauben mehr dran. Eine Schraube geht ohne die Schwinge auszubauen reicht diese?
Woran erkenne ich das die Rückdämpfer hin sind? Scheinen noch die ersten zu sein seit 91 ( ausgehärtet? ).
Wie wird die Kette richtig gespannt? Wie viel Spiel sollte die neue Kette haben?

Gruß
Axel
Titel: Re:Befestigung Schwingenschleifschutz
Beitrag von: Christof am 01. Oktober 2012, 13:31:46
Der Schleifschutz wird mit zwei Schrauben befestigt und das ist auch gut so. Mit einer kurzen Schraube geht das evtl. auch ohne Ausbau der Schwinge.
Mit neuen Ruckdämpfern kannst Du bei dem BJ Nichts falsch machen, wie Du schon richtig erkannt hast.
Für die Kette gilt, lieber zu viel, als zu wenig Spiel.  Unter Belastung gemessen, sollte sie so ca. 3cm Spiel haben.
Titel: Re:Befestigung Schwingenschleifschutz
Beitrag von: Wüstenfuchs am 01. Oktober 2012, 14:46:28
Dann will ich mal sehen ob ich das so verbaut und die Kette richtig gespannt bekomme!
Bin ja nicht so der Mechaniker! :o
Der Feiertag naht und das Wetter soll ja  wohl auch gut werden! /-/
Danke für die Hilfe.
Axel
Titel: Re:Befestigung Schwingenschleifschutz
Beitrag von: Tom_42 am 01. Oktober 2012, 16:17:33
Das Wetter soll gut werden?
Wo???
Titel: Re:Befestigung Schwingenschleifschutz
Beitrag von: chrisPS924 am 01. Oktober 2012, 16:54:31
Zitat von: Christof am 01. Oktober 2012, 13:31:46
Mit einer kurzen Schraube geht das evtl. auch ohne Ausbau der Schwinge.

????
Den Schwingenschleifschutz kann man austauschen, ohne die Schwinge auszubauen ..... ist auch kein riesen Act, verstehe diese Aussage nicht ganz  .....

Gruss

Christian

Titel: Re:Befestigung Schwingenschleifschutz
Beitrag von: chrisPS924 am 01. Oktober 2012, 16:55:05
Zitat von: Tom_42 am 01. Oktober 2012, 16:17:33
Das Wetter soll gut werden?
Wo???

Franken
Titel: Re:Befestigung Schwingenschleifschutz
Beitrag von: Christof am 01. Oktober 2012, 18:09:21
@ Christian

welche Aussage verstehst Du nicht ?

So ganz einfach geht es z.B. nicht wenn Du nicht den originalen, etwas flexiblen, sondern den Nachbau von Kedo verwendest,Der ist nämlich deutlich zäher.
Wenn Einer kein Schrauber ist, kann das schon schwierig werden. Zu den beiden Schrauben gehören ja auch noch die beiden speziellen Scheiben, sind kein Muß, verhindern aber, das man den Kunststoff platt drückt.



Titel: Re:Befestigung Schwingenschleifschutz
Beitrag von: chrisPS924 am 01. Oktober 2012, 23:33:32
.... na ich hatte den Schleifschutz bei meiner ST mal ausgetauscht (Originalteil). Da musste ich die Schwinge nicht demontieren und die Sache war auch schnell und ohne Probleme erledigt, deshalb habe ich mich gefragt, wo da das Problem liegt, weil die Betonung so auf dem Schwingenausbau lag   ..... zu dem Kedoteil kann ich nix sagen, kenn ich nicht.

Gruss

Christian 
Titel: Re:Befestigung Schwingenschleifschutz
Beitrag von: Christof am 02. Oktober 2012, 08:34:46
na dann hast Du ja jetzt Was gelernt  /devil/ !
Titel: Re:Befestigung Schwingenschleifschutz
Beitrag von: latus am 02. Oktober 2012, 10:05:28
Hallo,
auch bei den schwarzen Schwingenschleifschutz
von kedo kann die Schwinge drin bleiben.
Ich habe den Schleifen mir ein Föhn
einwenig warm gemacht.
Dann geht's einfach
Gruß
Latus
Titel: Re:Befestigung Schwingenschleifschutz
Beitrag von: Christof am 02. Oktober 2012, 10:26:50
Hast Du denn auch nachgesehen, ob sich das Teil nach dem Einwürg  in seine Urform zurückbewegt hat und gut am Schwingenkopf anliegt?
Titel: Re:Befestigung Schwingenschleifschutz
Beitrag von: Erinator am 02. Oktober 2012, 11:19:11
Ich hab auch den vom Kedo und erhitzt damit er mit eingebauter Schwingen drauf geht, hat sich sofort wieder in die Urform bewegt und hält bomben fest :D
Schöne Grüß
Stefan
Titel: Re:Befestigung Schwingenschleifschutz
Beitrag von: Muello am 04. Oktober 2012, 16:23:43
Ich hab den von der TT (Kedo) draufgemacht, der ist deutlich günstiger.
Ist im Kopf größer und geht somit leicht drauf. Anschließen Föhnen und
er legt sich schön um die Schwinge.  :D