Hallo, ich bin recht neu hier und bräuchte mal fachkundige Meinung von Euch!
Habe seit kurzem eine XTZ 750 ST Bj. 94 mit 48000 auf der Uhr.
Sie macht richtig Spaß, lässt aber auch ein paar (kleine) Problemchen vermuten.
Da sie beim Fahren gerade beim Anfahren aus dem Stand sich häufig verschluckt, dachte ich mir, gerade bei den 48000km, ist wohl einer Vergaserrevision nix entgegenzusetzen.
Also habe ich heute mal alles runtergebauut un an die Vergaser zu kommen.
Leider musste ich dabei entdecken, dass einer meiner Vorgänger "Leistungstuning" betreiben wollte.
Dazu hat er von vorne in die Luftfilterkästen "Langlöcher" gemacht, dazu weitere Bohrungen die die Luft direkt in den Luffi leiten sollen.
Weiterhin war es so, daß die Luftfilter selber nicht mehr am Deckel fest waren und lose im Gehäuse lagen.
Alles nicht sooo prickelnd.
Die Gaser habe ich ausgebaut und aufgemacht. Da sah es zumindest nicht so schlecht aus. Die Düsennadeln scheinen okay.
Nun meine Frage, wo ich schon alles daliegen habe, trotzem auf Verdacht besagte Teile wechseln, Nadeldüsen, Düsennadeln, Schwimmerventile (die schauen allerdings auch gut aus)....
Desweitern bekommt die Dicke einen Arrow Topf, der ist seit einer Fahrt schon dran und hört sich verdammt klasse an.
Bei dessen Montage hat sich alledings rausgestellt, dass der Krümmer gleich hinter Eingang in die Endtopfrohre heftigen Rostbefall hat, sprich einfach nix mehr da ist - wie das noch zusammengehalten hat ist mir ein Rätsel!!!
Also gibt es noch einen Arrow Krümmer dazu, wenn schon denn schon ;D
Sollte ich mich bei dieser Kombi gleich für eine andere Vergaserbestückung entscheiden ?? Anderer Luffi?
Ich will kein Leistungstuning betreiben, nur eine gut funktionierende St haben.
Gaser einschicken zu Topham und sagen was ich will?
Wie ist es mit den Bezeichnungen auf der Düsennadel z.B., meine was entziffert zu haben wie 5019 oder 5C19.
Ist das noch original oder zu den verschlimmbesserten Luffis geändert?
Kann ich die Vergaser samt Drosselklappenpoti in`s Ultraschall werfen? (denke ja eher nicht)
Ich weiss, es ist bestimmt schon alles hier mal beredet worden, und ich hab auch schon viel hier gelesen, aber vielleicht hat ja einer einen Rat für das genannte Paket.
Über Meinungen und Hilfe eürde ich mich freuen!
Grüße,
micha
Ob die Nadeldüsen noch gut sind kannst Du mit bloßem Auge nicht erkennen !
Wenn Du ohne Tuning eine gut laufende XTZ haben willst, solltest Du auf Experimente verzichten, eine intakte Airbox aufbauen und die Vergaser überholen. Wenn Du aber von Drosselklappenpoti schreibst, scheinen das nicht mehr die originalen XTZ Vergaser zu sein, denn die hat sowas nicht. Nach meiner Erfahrung brauchst Du für den Arrow auch nicht umbedüsen, höchstens am Ende etwas an der LLG Schraube, wenn?s beim Gaswegnehmen zu sehr patscht.
Hi Christof,
oh, dachte ich würde eventuell Anlaufspuren dann erkennen können.
Ja, ich möchte eigentlich original haben, okay, den Arroe für Optik und Sound. Wenn ich für den Arrow nicht umbedüsen muss, kommt original Luffi rein, und original Bedüsung.
Jetzt habe ich Topham schonmal angeschrieben, die haben mir einen Liste geschickt was es dazu alles gibt.
Für Hauptdüse, Leerlaufdüse und z.B. Starterdüse wolllen sie Größenangaben haben.
Da ich aber nicht weiss ob das was bei mir verbaut ist original ist ist es schwer das richtige zu bestellen.
Wie geschrieben, Düsennadel z.B. 5019, oder 5C19 ?
Grüße,
micha
J8-BC19 ist die originale Düsennadel
J8-BC20 ist die "Schweizer" Düsenadel
Nadeldüsen Verschleiß ist offensichtlicher zu sehen.
Düsennadel Verschleiß ist eventuell mit dem Auge nicht zu sehen.
Topham Teileliste findest du in der XTZ750-WIKI
hi, okay, das ist doch mal was!
Selbst mit Brille konnte ich das nicht richtig entziffern JB-BC19 sollte dann also passen.
Ich denke damit rufe icih mal bei Topham an, die gesamte originale Bedüsung, dazu originle Luffi wieder, das sollte dann doch passen.
Bin ich ja mal gespannt - und freu mich, die Tätäträ macht echt Spaß!
Grüße,
micha
Das Wort Drosselklappenpoti spricht für einen anderen Vergaser als Original.
Was hast Du hier für einen Typen verbaut?
Je nachdem was für ein Vergaser in der Dicken sitzt ist alles andere Makulatur was Originalteilenummern angeht !
/tuar/ Paetschman /UTE/
Könnte ein trx Vergaser sein.
Hallo Leute,
sorry, die XTZ ist Neuland für mich, deswegen mein Unvermögen und blöde Fragen ;D
Ist kein Drosseklappenpoti - habe ja beim Ausbauen auch keinen Stecker gezogen.
Die Kunstoffblende hat mich wohl auf den falschen Pfad gebracht.
So wie es aussieht ist alles, bis auf den vermurksten Luffi /mecker/ original .
Also heisst es Teile bestellen....
Grüße,
micha
Dat Dingen aufmachen und schön reinigen und die Membrane auf Risse prüfen.
Das kann ganz schön Ärger machen .
Ist das Luftabsperrventil für den Schiebebetrieb.
Gruß Luis
oha, danke für den Tipp Luis,
ich seh schon, es gibt viel zu lernen!!!
Mal blöde Frage, ich fahr und schraub seit über 20 Jahren, hatte VT500C, GSXR 1100, R1, RGV 250, XF 600 , habe weit über 200 000 runter - ist die XTZ empfindlicher und komplizierter???
:D
Grüße und schönen Abend
micha
Ich würde sagen sie ist nicht empfindlicher als andere Moppets. Nur die Düsennadel verschleißen schneller da die Vergaser eine ?bescheiden? Einbauposition haben.
Ansonsten findest du hier im Forum zu fast allen Problemen irgendeine Lösung, musst nur die ?Suche? benutzen.
Ich empfehle dir, kauf dir ein Buch z.B.: Reparaturanleitung Band 5203 Yamaha XTZ 750 ST?bucheli Verlag ISBN 978-3-7168-1928-9
Dann hast du eventuell direkt die richtige Bezeichnung von Teilen, Baugruppen die dir sorgen bereiten.
Ach, zum Luffi, wenn das alle Löcher sind die der Vorbesitzer gebohrt hat, macht nix, das ganze Teil bekommst du eh im Ganzen neu. (ohne Löcher)
Schau auch einmal auf der Yamaha Seite vorbei. Mittlerweile ist dort der Ersatzteilkatalog sehr gut einsehbar. Inkl. Explosionszeichnungen die Dir beim Schrauben schon ordentlich helfen können und Dir z.B. die Einbaulage sowie die Bezeichnung geben. Zudem kannst Du darüber einen Warenkorb erstellen und über Deinen Händler bestellen oder Preise anfragen. Das Spart viel Zeit beim Händler...
Klick http://www.yamaha-motor.eu/de/informationen/yamaha-ersatzteile-katalog.aspx (http://www.yamaha-motor.eu/de/informationen/yamaha-ersatzteile-katalog.aspx)
/tuar/ Paetschman /UTE/
hey, danke für Eure Tipps!!
He, das mit dem online-Teilekatalog ist ja geil, kannste ich so auch nicht.
Da kann man echt prima suchen, wow, das hilft wirklich!!!! Klasse! ;D
laptop mit in die Werkstatt und los geht's.
Grüße,
micha
Aber vorher in Frischhaltefolie einwickeln damit das Öl, von den Fingern, nicht zwischen die Tasten läuft. Und den Beamer plus Leinwand nicht vergessen. ;D
Zitat von: ferzz am 14. Oktober 2012, 21:27:33
J8-BC19 ist die originale Düsennadel
J8-BC20 ist die "Schweizer" Düsenadel
Wenn Du bei Topham bestellst wirst Du allerdings die schweizer Nadel C20 erhalten ..... ist auch ok ..... haengt nur eine Raste tiefer im Gegensatz zur C19 und kann von Dir mit dem Clip auch ausgeglichen werden ..... die ST laeuft original sowieso zu fett ..... die fetteste Stufe der C19 braucht man eh nicht ....
Gruss
Christian
Zitat von: chrisPS924 am 16. Oktober 2012, 20:51:00
Wenn Du bei Topham bestellst wirst Du allerdings die schweizer Nadel C20 erhalten ..... haengt nur eine Raste tiefer im Gegensatz zur C19
Es gibt bei Topham sowohl die BC19 als auch die BC20.
Die Rillen für die Clips sind nicht ganz um eine verschoben.
Obwohl C19 bestellt, habe ich C20 geliefert bekommen. Nach Ruecksprache mit Topham wurde mir das von mir Geschriebene mitgeteilt .....
Letztendlich auch egal ..... wenn die C20 kommt, weißt Du warum - ist nicht weiter tragisch .... ;)
Gruss
Christian