YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Technik allgemein => Thema gestartet von: Sutener am 15. Oktober 2012, 20:44:13

Titel: Für alle die die Ursache für ein Klackern im Antriebsstrang suchen......
Beitrag von: Sutener am 15. Oktober 2012, 20:44:13
Ich habe heute den Fehler bei mir gefunden.

Nachdem ich letzte Woche schon Kettenblattträger-Lager und loses Ritzel asschließen konnte, Kettenrolle unten ist schon seit jahren nicht mehr vorhanden......


Heute Fehlersuche Versuch Nr 3:
Beim Kette nachspannen ist mir aufgefallen das beim drehen des Hinterrades bei aufgebockter ST auf Schwingenheber die Kette wenn sie zum Spannung messen leicht angehoben und dabei nach innen gedrückt wird das Klackergeräusch verstärkt.

Habe erstmal nach den Abstandsstrichen am Schwingenende geschaut, aber danach war die Hinterachse richtig Rechtwinklig montiert(gleichmäßig nach den Kerben auf der Schwinge).

Millimetermaß genommen und an beiden Seiten gleichmäßig eingestellt(gemessen bis ans Ende der Vierkantschwinge, ncht bis ans Ende Verstellklotz!)  und endlich war das Geräusch weg.
Einen mm aus dem Winkel war die Achse demnach und hat die Kette so leicht schräg auf das Kettenblatt geführt das es ein Klackern gab was ich hauptsächlich beim anfahren gemerkt und auch gehört habe.

Probefahrt über 50 km, und siehe da endlich is der Fehler weg! /tewin/
Titel: Re:Für alle die die Ursache für ein Klackern im Antriebsstrang suchen......
Beitrag von: Der Luis am 15. Oktober 2012, 21:16:01
Wer lange sucht wird schlussendlich fündig! ;)
Titel: Re:Für alle die die Ursache für ein Klackern im Antriebsstrang suchen......
Beitrag von: Mega am 16. Oktober 2012, 09:30:21
auf die Striche kann man nicht gehen ! Ich kontrolliere das jeweils nach dem Radeinbau wie folgt:
-Kettenschutz weg nehmen
-Kette unten nach oben drücken und oben über die Kette schauen, die muss in der Flucht sein
-Kette oben runterdrücken und unten gegenchecken

natürlich in aufgebocktem Zustand und am Besten geht das, wenn man zu zweit ist. Mit Taschenlampe geht's am Besten.

Beim Kettenspannen dann einfach auf beiden Seiten genau gleich viele Umdrehungen spannen, dann passt das, deswegen habe ich verm. auch nie das Klackern gehört.

Gruss
Mega
Titel: Re:Für alle die die Ursache für ein Klackern im Antriebsstrang suchen......
Beitrag von: Sutener am 16. Oktober 2012, 14:34:33
Zitat von: Mega am 16. Oktober 2012, 09:30:21
auf die Striche kann man nicht gehen ! Ich kontrolliere das jeweils nach dem Radeinbau wie folgt:

Beim Kettenspannen dann einfach auf beiden Seiten genau gleich viele Umdrehungen spannen, dann passt das, deswegen habe ich verm. auch nie das Klackern gehört.


Auf den Strich gehe ich auch nicht....... /devil/ ......

bin nach den Strichen (Kerben) gegangen weil ich dachte die sind gleichmäßig....... /mecker/
Vielleicht baue ich das ganze mal um, mit Ovalen Versteller wie an der DR 600, das ist viel besser!

Gleichmäßige Umdrehungen der Muttern beim spannen habe ich auch gemacht, muß also von anfang an schief gewesen sein...

Titel: Re:Für alle die die Ursache für ein Klackern im Antriebsstrang suchen......
Beitrag von: Paetschman am 16. Oktober 2012, 14:43:03
Ich habe vor Jahren auf die Exenterverstellung der TT umgebaut. Seit dem keine Probleme mehr beim Kettenspannung einstellen.
Eine ISK Schraube als Anschlag in der Schwinge verschraubt erlaubt nun gleichmäßige Einstellung.

/tuar/ Paetschman  /UTE/
Titel: Re:Für alle die die Ursache für ein Klackern im Antriebsstrang suchen......
Beitrag von: Sutener am 16. Oktober 2012, 14:56:34
Zitat von: Paetschman am 16. Oktober 2012, 14:43:03
Ich habe vor Jahren auf die Exenterverstellung der TT umgebaut. Seit dem keine Probleme mehr beim Kettenspannung einstellen.
Eine ISK Schraube als Anschlag in der Schwinge verschraubt erlaubt nun gleichmäßige Einstellung.

/tuar/ Paetschman  /UTE/

Michael, kannst du mir mal Foto schicken wenn du Zeit hast? Das wird meine Winteraufgabe.
Titel: Re:Für alle die die Ursache für ein Klackern im Antriebsstrang suchen......
Beitrag von: Paetschman am 21. Oktober 2012, 13:16:42
Es gab schon einmal ein Foto in einem anderen Thread aber bitteschön  :D

/tuar/ Paetschman  /UTE/
Titel: Re:Für alle die die Ursache für ein Klackern im Antriebsstrang suchen......
Beitrag von: Sutener am 21. Oktober 2012, 16:04:12
Dankeschön!
Titel: Re:Für alle die die Ursache für ein Klackern im Antriebsstrang suchen......
Beitrag von: Sutener am 21. Oktober 2012, 16:07:32
Das erspart mir doch das lange Suchen.
Titel: Re:Für alle die die Ursache für ein Klackern im Antriebsstrang suchen......
Beitrag von: ferzz am 21. Oktober 2012, 16:35:37
Zitat von: Sutener am 21. Oktober 2012, 16:07:32
Das erspart mir doch das lange Suchen.
Zitat von: Sutener am 21. Oktober 2012, 16:04:12
Dankeschön!

Selbstgespräche? Langeweile?
Titel: Re:Für alle die die Ursache für ein Klackern im Antriebsstrang suchen......
Beitrag von: Sutener am 21. Oktober 2012, 16:39:18
Zitat von: ferzz am 21. Oktober 2012, 16:35:37
Selbstgespräche? Langeweile?

Beides! /devil/ /tewin/
Titel: Re:Für alle die die Ursache für ein Klackern im Antriebsstrang suchen......
Beitrag von: quickmick am 12. November 2012, 21:20:44
Eigentlich schon krass, was wir alles nachrüsten müssen, was die Twin serienmäßig hat!
Eine Frage Hr. Paetschmann: Wie ist der Stift für die Verstellung montiert? Geschweisst oder gebohrt?

Danke

mfG
Titel: Re:Für alle die die Ursache für ein Klackern im Antriebsstrang suchen......
Beitrag von: Paetschman am 13. November 2012, 08:36:50
Herr Quickmick  :D Der Stift ist eine geschraubte ISK Edelstahlschraube :-) Innen mit einer Mutter gesichert (in der ersten Variante). Später habe ich mit der Schraube auch den Innenkern verschraubt

/tuar/ Paetschman  /UTE/

Ps. unter Motorradfahrern wird gedutzt  ;)
Titel: Re:Für alle die die Ursache für ein Klackern im Antriebsstrang suchen......
Beitrag von: quickmick am 13. November 2012, 13:34:10
 :D danke

nachdem ich meine Schwinge grade schleife und lackiere kommt mir die Idee gerade recht.
Du hast wharscheinlich von der Kante des Langlochs (wo die Achse reinkommt) zur Schraube gemessen, um sicherzugehen dass der Abstand passt, oder?
Hast Du die Exzenter angepunktet, oder liegen die nur lose drunter?

lG
mike
Titel: Re:Für alle die die Ursache für ein Klackern im Antriebsstrang suchen......
Beitrag von: Paetschman am 13. November 2012, 14:01:50
Mein Umbau in diesem Bereich geht etwas weiter, aber ja Du musst den exakten Punkt für den "Bolzen" natürlich über den Abstand zum Langloch definieren. Hier würde ich empfehlen die Achse ein zu stecken und zu sehen in welchem Abstand Du die besten Ergebnisse erzielst.
/tuar/ Paetschman  /UTE/