Hallo zusammen, der Winter kommt langsam und so denkt man über die eine oder andere Bastelarbeit nach. Bei mir gibt es den dringenden Wunsch nach einem größeren Tank. Ich überlege den Tank ähnlich wie bei den Werksmaschinen nach unten zu verlängern. (https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.rallye-tenere.net%2FBilder%2FRallye_Website_neu%2F2009%2FOrioli-XTZ%2520850%2520R-1996%2F17.jpg&hash=b7d60a2f73cfc5f20c62ea675af6c977db40bec9)
So sollte dabei ein Volumen von 35 bis 40 Litern heraus kommen.
Was meint ihr dazu?
Gruß
Stephan
Moin,
Ich strebe das bei meiner neuen Tenere auch an, dauert aber noch ein bisschen bis ich meinen neuen Motor mal feritg habe (900er). Brauchen wirst dafür ein WIG Gerät und nen sehr guten Schweisser. ;)
MfG Mille
...wenn 30 Liter nicht reichen, weiß ich auch nicht...
Das Auge tankt doch mit ;D !
Zitat von: #73 am 17. Oktober 2012, 20:45:23
Bei mir gibt es den dringenden Wunsch nach einem größeren Tank.
Es ist die reine Neugier: Wieso brauchst Du mehr Reichweite als 500-600 km? (Bei gut eingestelltem Vergaser)
Planst Du einen längeren Wüstentrip?
Gruss George
bei über 500km braucht man doch einen Urinbeutel,) :o
Zitat von: George am 17. Oktober 2012, 22:13:46
Es ist die reine Neugier: Wieso brauchst Du mehr Reichweite als 500-600 km? (Bei gut eingestelltem Vergaser)
Planst Du einen längeren Wüstentrip?
Gruss George
Nun, ich liebe es lange Strecken ohne Pause zurück zu legen. Mit einem Trinkrucksack und großem Tank kommt man schon mal in Richtung 600km ohne Pause. Im Sommer habe ich mal eine Alpentour von knapp unter 1000km an einem Tag gefahren. Mir macht das einfach Spaß. Dafür sind die Motorräder dieser Art gemacht und dafür sind sie gut. Entspannt zügig und ausdauernd fahren. Eine Wüstentour würde ich damit nicht wollen, da zu schwer. Da nehme ich lieber die LC4 Adventure aus der Garage :D
Gruß
Stephan
ich würde sagen, perfekter Fahrer für den Iron Butt... auf gehts, ich hab ihn schon...
georg
Zitat von: #73 am 18. Oktober 2012, 00:04:20
.......kommt man schon mal in Richtung 600km ohne Pause.
Mann Du hast wirklich "Sitzfleisch" und bist offenbar Nichtraucher. Glückwunsch /-/
Nach 2-3 Stunden im Sattel falle ich steif vom Bock, das Alter halt. Dehalb bin ich zwischendurch auch mal froh tanken zu müssen ;)
Gruss George
35 bis 40Liter da brauchst du aber nicht viel machen. Meiner ist oben ?gelocht?, da gehen dann ohne schweißen 32 Liter rein. Was wäre den mit Zusatztank am Heck?
Hab da mal in meinem Archiv gewühlt.
Gesehen beim Gerke Treffen 2010
Gruss Ralf
Hallo Stephan Super Idee da kannst einen perfekten Knieschluß machen und den Schwerpunkt nach unter verlagern was die Motorradindustrie bis heute nicht geschaft hat, will das nähmlich auch machen bei meinem Umbau T /beer/ank aus Alu wie der Axel das gezaubert hat. Gruß Tommy
.... die obere Maschine wurde m.W. geschlachtet ...... der Tank stand mal zum Verkauf .....
Gruss
Christian
Zitat von: chrisPS924 am 18. Oktober 2012, 20:43:31
.... die obere Maschine wurde m.W. geschlachtet ...... der Tank stand mal zum Verkauf ...
Stimmt.
Ich hab leider damals nicht genug Geld gehabt......
/UTE/
Die Frage ist ja auch, ob sowas fahrbar ist. 2010 beim Gerke hat sich der Junge 2 mal mit seinem Hobel lang gemacht. Da muß die Gabel aber auch gut was abkönnen bei dem Mehrgewicht.
Gruß Enrico
Abgesehen davon, dass das Gerät nicht unbedingt ein Augenschmaus war :-)
Da verweise ich dann gerne auf "Großmeister" Axel Peters mit seiner Wunderschönen Ralley XTZ mit Eigenbautank der wirklich schönen Sorte.
/tuar/ Paetschman /UTE/
Genau Michael, eins der schönsten die ich kenne.
Gruß Enrico
Zitat von: Paetschman am 19. Oktober 2012, 07:38:30
Abgesehen davon, dass das Gerät nicht unbedingt ein Augenschmaus war :-)
Da verweise ich dann gerne auf "Großmeister" Axel Peters mit seiner Wunderschönen Ralley XTZ mit Eigenbautank der wirklich schönen Sorte.
/tuar/ Paetschman /UTE/
Gibt es dazu irgendwo Bilder oder mehr Informationen oder finde ich den Axel Peters hier im Forum? Bin für jeden Tipp dankbar.
Gruß
Stephan
Zitat von: pohlman am 18. Oktober 2012, 22:45:04
Die Frage ist ja auch, ob sowas fahrbar ist. 2010 beim Gerke hat sich der Junge 2 mal mit seinem Hobel lang gemacht. Da muß die Gabel aber auch gut was abkönnen bei dem Mehrgewicht.
Gruß Enrico
Das ist eine gute Frage. Sicher würde ich zunächst mal stärker Federn in die Gabel einbauen. Das ist ja kein Problem. Dann werde ich testen wie es läuft.
Zum Aufbau würde ich den Originaltank erst mal richtig positionieren und dann mit Modellwachs die Formgebung angehen. Wenn die steht, würde ich eine Negativform machen und auslitern. Dann wird mir ein Karosseriebauer die Form in Blech nachbauen und ein Tankbauer wird das dicht verschweissen. Den Alten Tank werde ich mit hinreichend vielen Löchern versehen, die dann auch als Schwallblech dienen. Zudem werde ich den gesamten Tank mit Tankschaum präparieren, damit Ruhe dort ist. Dann geht es an das Ausprobieren, ob eine zusätzliche Benzinpumpe benötigt wird oder nicht.
Hecktanks will ich erst mal nicht. Das ist mir doch etwas zu gewagt, da offensichtlich.
Gruß
Stephan
...und er selbst meine, wenn sie vollgetankt sei, sei sie sehr schwer zum handeln.
Also überleg es Dir nochmals.
Mega
Zitat von: Mega am 19. Oktober 2012, 15:27:29
...und er selbst meine, wenn sie vollgetankt sei, sei sie sehr schwer zum handeln.
Also überleg es Dir nochmals.
Mega
Ich denke das lässt sich bis zu einem gewissen Maß durch die Geometrie verbessern. Aber sicher ist, dass sie kein besseres Handling bekommt als sie es jetzt hat :D