YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XTZ750 => Thema gestartet von: Parthumi am 23. Oktober 2012, 08:13:50

Titel: Sitzbankbezug aus Polen
Beitrag von: Parthumi am 23. Oktober 2012, 08:13:50
Guten Morgen Gemeinde!
Da mein Sitzpolster schon einige Risse und sonstige Unschönheiten aufweist, bin ich auf der Suche nach Ersatz.
Eigentlich wollte ich bei meinem ortsansässigen Sattler auch den Schaumstoffkern verändern lassen (härter, evtl. vorn etwas höher)
Dann bin ich gestern über diesen Sitzbankbezug (http://www.ebay.de/itm/Yamaha-XTZ-750-super-tenere-Sitzbezug-Sitzbankbezug-/130788937042?pt=Motorrad_Kraftradteile&hash=item1e73a0cd52) aus Polen gestolpert.
Hat da jemand schon Erfahrungen?
Mit dem Verändern des Schaumkernes dürfte es bei dieser Ausführung auch nichts werden, oder?

Grüße vom Jörg!
Titel: Re:Sitzbankbezug aus Polen
Beitrag von: flamingo am 23. Oktober 2012, 08:27:58
Moin,
habe keine Ahnung von diesem Sitzbezug.
Kannst aber normalerweise wohl nichts verkehrt machen den zu bestellen.
Bezahlung läuft ja über PayPal,da sollten wohl keine probleme auftreten. /mecker/
Sieht aber sonst ganz gut aus. 8)
Vielleicht kannst ja mal ne anfrage machen,das die Seiten länger für ne Aufpolsterung bleibt.
Titel: Re:Sitzbankbezug aus Polen
Beitrag von: stritzel am 23. Oktober 2012, 10:52:35
Erfahrungen mit dem Bezug habe ich keine.

Beim Aufpolstern wird der Bezug an der Seiten wohl zu kurz sein.(Vermutung)
Aber wenn du lediglich den Schaumstoffkern ändern ( härter machen) willst, sollte das kein Problem sein.

Hierzu wird ein Stück des altes Schamstoffs ausgeschnitten und ein neues, härteres Teil eingepasst.

Mit etwas Geschick lässt sich das aber auch sehr einfach selbst bewerkstelligen.
Den Schaumstoff schneide ich übrigens mit einem Elektrischen Brotmesser.....funktioniert prima!

Gruß stritzel
Titel: Re:Sitzbankbezug aus Polen
Beitrag von: Muello am 23. Oktober 2012, 10:55:02
Hmm, optisch nicht mein Ding.
Aber vom Preis her sollte das ok sein.
Glaube aber das der auch nur auf den original Schaumkern passt.
Wenn Du den ändern möchtest gibt es Falten.
Ich hab mir meinen Schaumkern ändern lassen und hab das
ganze dann mit Leder beziehen lassen.
Hat eine bekannte von mir gemacht, die ist gelernte "Polsterin?" (hä, ist das richtig,
oder gibt?s nur Polsterer?).
Das ganze für 70,00 EUR inkl. Material. Damit bin ich sehr zufrieden.
Titel: Re:Sitzbankbezug aus Polen
Beitrag von: stringball am 23. Oktober 2012, 16:02:06
Hallo,
ich hatte die gleiche Idee mit dem Bezug aus Polen.
Hab ihn angeschrieben und gefragt ob der Bezug auch auf einer aufgepolsterten Sitzbank passt.
Die Antwort war:  "die geht nur bei der orginale Sitz"

Gruß Gerd
Titel: Re:Sitzbankbezug aus Polen
Beitrag von: Parthumi am 25. Oktober 2012, 10:44:41
Jau, das mit dem Aufpostern dachte ich mir schon.
Bei genauerem Hinsehen habe ich auch den Verdacht, daß die seitlichen Nähte evtl. unangenehm (vor allem bei längeren Strecken) drücken könnten.
Ich werde mal ein Schwatz mit meinem Sattler machen und dann weitersehen.

Trotzdem vielen Dank für die Antworten.

Grüße vom Jörg!
Titel: Re:Sitzbankbezug aus Polen
Beitrag von: DrBigger am 28. Oktober 2012, 09:23:49
Sieht ja schon nicht schlecht aus der Bezug, finde ihn aber schon recht teuer. Ich hab mir meine Sitzbank selbst mit schwarzem Kunstleder (Meterware) bezogen. Kosten: 3,90? und zwei Stunden Arbeit, allerdings nicht zusätzlich aufgepolstert
Titel: Re:Sitzbankbezug aus Polen
Beitrag von: Cosmo am 28. Oktober 2012, 18:20:45
Die Erfahrungen aus Aprilia forum::
Die Sitzbank habe ich Ende 2011 bei ebay (Verkäufer: firma_wijalis) ersteigert. Hier das Angebot:

Komplette Sitzbank, neu bezogen!
Für APRILIA PEGASO 650, BAUJAHR 1997 ? 2001.
Exklusives Design mit dem BMW bestickt.
Sitzflächen: italienische Kunstleder, Antirutschbeschichtung, Farbe: dunkelgrau (Fahrer und Beifahrer), Rest in schwarzem Kunstleder.
Kederbänder und Schriftzug in dunkelgrau.
Die Sitzbank hat eine normale Polsterhöhe.

Versand erfolgte mit DHL aus Görlitz (D).

FIRMA WIJALIS, POLAND

Der Sitzbezug ist super verarbeitet. Als Untergestell wurde allerdings eine alte Sitzbank genommen, bei der die Auflagengummis verschlissen waren. Die Reparatur hat mehrere Wochen statt der zugesicherten 2 Tage gedauert. Des Weiteren war die Kommunikation mangelhaft.

Sitzbank:

Der Sitzbezug macht einen hochwertigen Eindruck. Den Sitzkomfort auf längeren Touren konnte ich leider noch nicht testen. Der erste Eindruck ist aber gut. Insbesondere der Sitzkeil fällt direkt postiv auf, da er ein rutschen nach hinten verhindert.

Ebay Store::

http://stores.ebay.de/firma-wijalis?_trksid=p4340.l2563
Titel: Re:Sitzbankbezug aus Polen
Beitrag von: Sutener am 29. Oktober 2012, 17:22:43
Nur neu beziehen oder auch aufpolstern kann jeder örtliche Sattler zu einem günstigen Preis!
Titel: Re:Sitzbankbezug aus Polen
Beitrag von: Snork am 14. November 2012, 13:45:58
Zitat von: Sutener am 29. Oktober 2012, 17:22:43
Nur neu beziehen oder auch aufpolstern kann jeder örtliche Sattler zu einem günstigen Preis!

In der Tat! Die Sitzbank meiner XTZ war auch mal faellig und ich denk das Ergebnis waren die 60 EUR fuer das Ausbessern vom Schaumstoff und den neuen Bezug wert:

(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.tomlik.de%2Fembed%2Fsitzbank_xtz750_remade_2012.jpg&hash=822421cf6fce1d993514cfc7484127040fccfd6e)

Gemacht wurde das ganze hier:

http://autosattlerei-jansen.de/ (http://autosattlerei-jansen.de/)

Gruss,
-- Stefan