der Winter steht vor der Tür. Stellt sich mir akut die Frage welcher Reifen ist, auch in der kalten Jahreszeit,
der beste. Am Wochenende bei -3 Grad und erstem Bodenfrost und grundsätzlich auch im leichtem Gelände,
sowie bei Nässe können mich die Metzler-Reifen nicht überzeugen. Die kleine geht mit diesen Reifen allzu
schnell vorne weg. Das Problem hatte ich mit meiner XT und Stollen nicht.
Nur der Reinfe vorne, beim Metzler Tourance, mit Schlauch und Montageaufwand kämen, so die Info, ca. 135,00 Euro
zustande. Ich weiß nicht ob das teuer oder üblich ist.
Bei meiner Werkstatt wurde mir der Enduro 3 als Alternative genannt. Das hieße aber ich müßte vorne und hinten tauschen.
Habt ihr Tipps`?
Danke schon mal.
Stefan
Mein Tip:
Michelin T63!
Preiswert, genügend Profil, hält lange und rutscht nicht unkonntrolliert bei Nässe.
Ich fahre den auch jeden Winter.
T63 - ist auch meine erste Wahl! /tewin/
Hallo Pagito geh mal auf die Seite.
http://www.reifentiefpreis.de/
Schau unter Motorrad - Enduro .
Die Heidenaus haben M+S Kennunng (Scout ) und es gibt glaube ich eine extra K60 mit wintermischung .
Gruss Ralf
Fahrt ihr den T 63 speziell im Winter bzw. fürs Fahren im (leichten) Gelände?
Eignet sich der T 63 auch gut für den Straßenbetrieb während der Hauptsaison?
Ich suche nach einer Alternative zum Michelin Sirac. Der ist für Straße wirklich gut,
nutzt aber schnell ab. Bei ca. 6 bis 7.000 km ist der runter. Ist bei mir etwa eine Saison.
Grüße, Jürgen
Ich fahre den T63 sowohl auf der Strasse als auch auf Schotter und Waldwegen. Klar hält er nur ca. 5-7000 km aber dafür klebt er auf der Strasse und ist auf losem Untergrund hervorragend. (Mein persönlicher Eindruck!) Und zwar bei jedem Wetter! Musst mal ein wenig die SSuchfunktion hier im Forum nutzen, da dieses Thema schon zig mal besprochen wurde. Letztendlich hat jeder "seinen" Lieblingsreifen. Und wenn mir ein Reifen gefällt und ich damit klarkomme, dann ist es mir auch egal, ob ich einen oder 3 Sätze im Jahr benötigen. Das Dauergrinsen ist es wert. /devil/
Gruss Sverre /tco/
Zitat von: JK am 30. Oktober 2012, 12:19:03
Fahrt ihr den T 63 speziell im Winter bzw. fürs Fahren im (leichten) Gelände?
Eignet sich der T 63 auch gut für den Straßenbetrieb während der Hauptsaison?
Ich fahre den T63 nicht nur im Winter, sondern auch im Gelände und auch auf der Straße in der Hauptsaison.
Um die 10tsd km hält ber bei mir im Schnitt, fahre aber auch keinen ganz heißen Reifen.
Hallo und Danke für eure Antworten!
Habe mich schon etwas schlau gelesen. Eine Frage noch zur Praxis.
Macht es ggf. Sinn sich einen zweiten (Winter-) Reifensatz zuzulegen und diese
dann jeweils umziehen? Der Hinterradreifen ist ja noch top.
Und immer mit Schlauch oder? Speiche = Schlauch. Ist doch noch so nehme ich an.
Gruß Stefan
Ich danke ebenfalls für die Antworten und Tipps.
Den T63 werde ich als nächsten Reifen nehmen, das ist nun beschlossen.
Und der Kotflügel vorne wird erhöht (Kedo-Satz), dann sieht das Ganze etwas mehr nach Enduro und Männermoped aus. :D
Grüße, Jürgen
Zitat von: Pagito am 31. Oktober 2012, 13:36:06
Und immer mit Schlauch oder? Speiche = Schlauch. Ist doch noch so nehme ich an.
Jein...
Die meisten Speicheräder benötigen Reifen mit Schlauch. Es gibt da aber auch Ausnahmen. Z.B. XT1200Z.
Wenn die Speichen IN der Felge montiert sind gehts nur mit Schlauch. Sind die Speichen ausserhalb des Felgenbetts montiert können auch schlauchlose Reifen montiert werden.
Schlauchlos Reifen können auch MIT Schlauch gefahren werden z. B. der Conti Trail Attack (nur noch TL erhältlich) in den Abmessungen der ollen ST.
Grüsse
Bubbler
Zitat von: JK am 31. Oktober 2012, 14:41:52
Und der Kotflügel vorne wird erhöht (Kedo-Satz), dann sieht das Ganze etwas mehr nach Enduro und Männermoped aus. :D
Grüße, Jürgen
Hi,
cool ;D Gute Idee. Das stört mich auch. Da paßt ja nicht mal ein Zwieback zwischen.
Hast du mal einen link zu dem Satz den du meinst.
Wäre prima. Danke.
Vernünftiger Rallykotflügel ist besser als die unter der Gabelbrücke montierten Kotflügel finde ich, bei Dreck und Matsch besser, wirft nicht so weit, man bleibt sauberer, flattert nicht wie Fähnlein im Wind beim fahren auf der Straße und sieht optisch besser aus.
Vorrausgesetzt es ist genügend Platz zwischen Kotflügel und Stolle, damit Steine und Dreck durchgehen und der Vorderreifen nicht blockiert wenn er verschlammt.....
Schaut mal auf mein Profilbild.
Ist Geschmachssache, nur mal so als Anregung.
Ich habe mich bei meiner DR 600 damals immer rumgeärgert mit dem hohen unter der Gabelbrücke montierten Fender.
Zitat von: Pagito am 31. Oktober 2012, 13:36:06
Macht es ggf. Sinn sich einen zweiten (Winter-) Reifensatz zuzulegen und diese
dann jeweils umziehen? Der Hinterradreifen ist ja noch top.
Zweiter Satz Felgen mit Straßenbereifung für den Sommer mit schnellen Kurvenwedeln macht Sinn! /-/
Zitat von: Pagito am 31. Oktober 2012, 17:16:48
Hast du mal einen link zu dem Satz den du meinst.
Hier ist zumindest die Artikelnummer bei Kedo:
Artikel 22595: XTZ Kotflügel-Höherlegung
Verwendung: XTZ660, XTZ75
Das ist aber tatsächlich mit Befestigung an der Gabelbrücke.
Eine zusätzliche Abstrebung wird ja auch gleich mitempfohlen.
Hmm... So ganz klar ist mir das nun doch nicht, wie sich das optisch im Detail darstellt...
Zitat von: Sverre am 30. Oktober 2012, 12:45:10
Ich fahre den T63 sowohl auf der Strasse als auch auf Schotter und Waldwegen. /devil/
Hi, laut meinem Reifenhändler wird der nicht mehr hergestellt.
Habe mich jetzt für den Heidenau M+Scout entschieden. Der soll auch gut sein.
Danke für eure Tipps.
Stefan
http://www.reifen-pneus-online.de/motorrad-reifen-MICHELIN/T63,FRONT/90,90,-21,54,S.html
;) /-/
Gruss Sverre
Den T63 von Michelin gibt es noch, was dein Reifenhändler meint ist der Michelin Desert, den gibt es nur noch in 18 Zoll als Hinterreifen.
Den T63 in 17 Zoll gibt es auf jeden Fall noch zu kaufen. Allerdings nur in 130mm Breite, nicht als 140mm!
Zitat von: Sutener am 05. November 2012, 19:07:23
Den T63 von Michelin gibt es noch, was dein Reifenhändler meint ist der Michelin Desert, den gibt es nur noch in 18 Zoll als Hinterreifen.
Den T63 in 17 Zoll gibt es auf jeden Fall noch zu kaufen. Allerdings nur in 130mm Breite, nicht als 140mm!
Stimmt. Habe mal weiter geschaut. Naja... zu spät.
Ich fahre die in einem Jahr runter. Dann probiere ich den T63.
Danke für den Hinweis.
Zitat von: Pagito am 06. November 2012, 07:37:46
Stimmt. Habe mal weiter geschaut. Naja... zu spät.
Ich fahre die in einem Jahr runter. Dann probiere ich den T63.
Danke für den Hinweis.
Mein Fehler wie es scheint.
Also hat die 660ger nen 140ger Hinterreifen drauf, das war mir nicht bewußt, war gedanklich bei meiner Einzylinder Zeit, da hatten die 600ter nen 130mm Hinterschlappen.
Darum hat ihn dir dein Reifenhändler auch nicht anbieten können, 140mm war nur der Desert.
Öhhh, nee!
Serienbereifung der 3YF war 120/90 17 und es gibt etliche Freigaben für 130/80 17. 140er wären mir neu...
Zitat von: tomcat am 06. November 2012, 20:07:50
Öhhh, nee!
Serienbereifung der 3YF war 120/90 17 und es gibt etliche Freigaben für 130/80 17. 140er wären mir neu...
Dann hat doch der Händler eine falsche Auskunft gegeben.