Für alle, die langfristig planen wollen, müssen, können, dürfen.. Der Termin steht fest /tewin/
International Meeting 30 years Yamaha Ténéré & Ténéré Owner's Club Switzerland
Bonaduz/CH 22.-25.08.2013
Weitere Infos folgen zu gegebener Zeit.
Gruss Sverre /tco/
/laola/ /tewin/ /beer/
danke und gruss in die schweiz
uwe
Coole Location und schön einfach zu finden. Nach Köln und dann immer den Rhein runter ;)
Werde wohl leider vorher meinen Job kündigen müssen ? da mir die Familie abhanden gekommen ist wird das sonst nix mit Urlaub in den Sommerferien...
Machen wir nen Extrabeitrag für die Fahrgemeinschaft? ;D
Danke für den Tipp. Werde gleich in die Urlaubsplanung einschreiben.
Gruß Dreiradfuzzy /tewin/
Na sowieso :-)
/tuar/ Paetschman /UTE/
Hi,
das paßt gut zu meinen Plänen (Norddeutschland - Italien).
Bin gespannt auf mehr Infos.
Gruß Stefan
Hallo Wormser/Pfeddersheimer,
heißt das jetzt, dass auch nächstes Jahr kein Treffen bei Euch stattfindet? Ihr wolltet Euch doch mit den Schweizern abwechseln. Ich hatte schon auf die Terminnennung gewartet. Bitte gebt doch mal Bescheid wie es im nächsten Jahr um ein Treffen bei und mit Euch steht. Ich kann als Familienvater leider nicht auf allen Hochzeiten tanzen und muss mir rechtzeitig überlegen wo ich hinfahre, vermutlich geht es ja mehreren so wie mir. Danke vorab!
Zitat von: Sverre am 05. November 2012, 06:21:42
Für alle, die langfristig planen wollen, müssen, können, dürfen.. Der Termin steht fest /tewin/
International Meeting 30 years Yamaha Ténéré & Ténéré Owner's Club Switzerland
Bonaduz/CH 22.-25.08.2013
Weitere Infos folgen zu gegebener Zeit.
Gruss Sverre /tco/
Ein Grüezi aus der Schweiz
Besten Dank Sverre für die schnelle Orientierung unserer tenere.de Freunde.
Die Eventplanung steht natürlich noch in den Startlöchern, ihr findet jedoch aktuelle Infos auf der Startseite von
www.tenere.ch (http://www.tenere.ch)
oder unter dem Direktlink
http://www.tenere-e-tours.ch/toc.htm (http://www.tenere-e-tours.ch/toc.htm)
Es ist klar, dass wir alles nur Erdenkliche daran setzen, einen dem Jubiläum entsprechenden Anlass auf die Beine zu stellen und freuen uns jetzt schon, Euch 2013 in Bonaduz begrüssen zu dürfen.
Mit ténéristischen Grüssen
Urs
Zitat von: acki am 06. November 2012, 07:57:14
Hallo Wormser/Pfeddersheimer,
heißt das jetzt, dass auch nächstes Jahr kein Treffen bei Euch stattfindet? Ihr wolltet Euch doch mit den Schweizern abwechseln. Ich hatte schon auf die Terminnennung gewartet. Bitte gebt doch mal Bescheid wie es im nächsten Jahr um ein Treffen bei und mit Euch steht. Ich kann als Familienvater leider nicht auf allen Hochzeiten tanzen und muss mir rechtzeitig überlegen wo ich hinfahre, vermutlich geht es ja mehreren so wie mir. Danke vorab!
Nur so viel: Es war schon vor zwei Jahren bekannt, dass der TOC 2013 sein 30-jähriges begehen wird, außerhalb des normalen Pfeddersheim-Schweiz Turnus, sage ich jetzt mal.
Und, macht Ihr eine sonderbefahrung des Kunkelspass klar???? ich kam dort 1994 mit DR 350 nicht rüber...
wäre doch was im zuge von dem treffen...
Worms war mir eh immer egal, weil ich das treffen eh nicht mag...
Georg
Na die Mutter aller Tenere Treffen (Worms) wird sich schon noch melden. Für mich muß sich JEDES Treffen besonders im Preis/Leistungsverhältnis an Worms messen. Besonders meine eigenen Treffen hatten immer diese Messlatte...
Trotzdem ist die Schweiz eine Reise wert und ich werde, so ich es denn ermöglichen kann, sicher dabei sein um wieder einmal Freunde zu Treffen.
/tuar/ Paetschman /UTE/
Schon witzig. Auf dem Parkplatz der Kartbahn stand ich vor 8 Wochen. Ist Treffpunkt für Raftingtouren auf dem Vorderrhein. :'( Also wenn einer baden mag, der Rhein ist hinterm Haus und super kalt :-Ö . Die Welt ist doch klein. Na dann, bis nächstes Jahr dort. Ach ja, hatten super Übernachtung, paar Kilometer entfernt. Tenere-gerechte Anfahrt und gutes Essen. Einfach "Cuolm Sura" googeln. Gruß, Guido /tewin/
Ich bin vollkommen fassungslos...
Ich habe die kompletten 3 Wochen Urlaub bekommen. Damit ist folgendes Szenario möglich: Fahrt in die Schweiz, Freundin in Bern besuchen, Treffen Schweiz, ne Woche Urlaub in den Alpen, Freundin in Dresden besuchen und dann zum Säxtet.
/-/ /-/ /-/
Nur der erste Urlaub musste in den April weichen. Da ist ne Umrundung England-Wales geplant. Wobei das mit Krad und Zelt im April schon etwas grenzwertig ist. Aber mit ein paar Anlaufstellen in Harwich, Glasgow, Holywell und ab und an B&B vielleicht doch machbar.
Auf die globale Erwärmung brauch ich wohl nicht zu setzen.
So Schluss mit Off-Topic hier. ;)
Wenn du in Bern bist kannst du ja bei mir am Thuner See vorbeikommen. Dann kann man ja gemeinsam nach Bonaduz fahren. 8)
Gruss Sverre /tco/
Griaß eich,
Fährt von Österreich jemand zum Treffen????
lg pezimann
GO!!!!!
Ich fahr wohl von Rosenheim Weg. Ist ja nicht so weit nach AUT
Tach,
wie tolerant sind denn die eidgenössischen Teneristi?
Würde mit dem grossen Bruder mit dem 270"crank vorbeidonnern wollen /angel/ wenns zeitlich passt.
Da ich mich beim caferacer Glemseck meeting aufhalten werde. Datt is Nähe Stuttgart, also quasi en Katzensprung.
Greetz
Feze
Wir sind sehr tolerant. ;) Wir dulden sogar die Propellerkühe! /devil/
Gruss Sverre /tewin/
Vielleicht bin ich nächstes Jahr in Glemseck dann auch dabei... 8)
@Pezimann
Grias di ;)
Ich hab vor aus Österreich zu fahren :)
Fahr ziemlich sicher, muss nur noch mit der Firma ausreden :)
Schöne Grüße,
Stefan /tewin/
Zitat von: Sverre am 25. Februar 2013, 20:26:00
Wir sind sehr tolerant. ;) Wir dulden sogar die Propellerkühe! /devil/
Gruss Sverre /tewin/
Vielleicht bin ich nächstes Jahr in Glemseck dann auch dabei... 8)
Lohnt sich, nimm aber Ohrenproppen mit, nicht für die bands sondern wegen der Mopeten. :D
Bin schon gespannt, wie meine Bol D'Or dann klingt... /devil/ /-/
Zitat von: Sverre am 25. Februar 2013, 20:26:00
Vielleicht bin ich nächstes Jahr in Glemseck dann auch dabei...
Zitat von: Sverre am 26. Februar 2013, 08:52:01
Bin schon gespannt, wie meine Bol D'Or dann klingt...
Aus XT 600 2KF oder 1VJ kann man auch attraktive Café Racer oder Tracker bauen: Benders. Echte Motorräder. (//http://)
Erinator: gut, ich hab grad geluagat wo dein standort ist. Würd ja passen z.B. nach 1 1/2 Std. könntest bei mir frühstücken und wir düsen los.
Mal sehen wer und was sich noch alles ergibt....
An die Swizzer Friends: Gut das Ihr so tolerant seid, wie tolerant ist bei Euch die Polizei??
Die brauchen Geld! Und bei massiven Geschwindigkeitsübertretungen behalten sie gleich dein Fahrzeug! >:( Ansonsten sollte alles eingetragen und verkehrssicher sein. Vor allem mit der Lautstärke haben sie manchmal ein Problem.
Gruss Sverre /tco/
Zitat von: ferzz am 26. Februar 2013, 09:45:19
Aus XT 600 2KF oder 1VJ kann man auch attraktive Café Racer oder Tracker bauen: Benders. Echte Motorräder. (//http://)
Boris, mach mal den Link heile :-)
@Boris: Bei ner XT bin ich eher für den Gebrauch in ihrer natürlichen Umgebung, wogegen eine Bol D'Or eindeutig auf die Strasse gehört! Aber jedem nach seinen Vorlieben...
Zitat von: TheBlackOne am 26. Februar 2013, 12:49:20
Boris, mach mal den Link heile :-)
Benders. Echte Motorräder. (http://benders-echte.de/)
Zitat von: ferzz am 26. Februar 2013, 19:27:38
Benders. Echte Motorräder. (http://benders-echte.de/)
Sorry, wenn's jetzt noch mehr offtopic wird ...
Also wenn wir schon bei Umbauten sind: DAS ist was leckeres!
(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2F4.bp.blogspot.com%2F-OkarX7Z1774%2FTym88vTJbAI%2FAAAAAAAAAYo%2FbZ-DyW3N-Xs%2Fs1600%2Fyamahaxt600_caferacer-2.jpg&hash=9ece6716a2a86575a725b7f90a43b63e34baa684)
Oder das:
(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fmotorivista.com%2Fwp-content%2Fuploads%2F2012%2F02%2FDIRT-RAD-by-Radical-Ducati1.jpg&hash=eac5f3d0fc2d8f730f2d067de5fa8c9af52a83d8)
Oh schön, der Pezimann kommt auch. Da freu ich mich drauf /beer/.
LG Enrcio
OT:
Sorry aber das wollt ich nicht das hier Umbauten gezeigt werden.
Könnt man doch eventuell einen eigenen fred draus machen, ich hab da noch jede Menge pics, links etc.
Die Bender-Boyz sind töffe Junx!!!
Und damit wieder zurück zum Thema... /mecker/
(mod)
:) griaß eich,
gibts irgendwo eine Teilnehmerliste vom Treffen?
Aus Österreich weiß ich bis jetzt nur 3 die fahren.
lg pezimann
Hellou,
Teilnehmerliste wär Intressant ja :)
Wen weißt du alles Pezimann?
Ich weiß mit dir und mir auch 3 und dann noch 2 wo es noch ned 100%ig steht.
MfG
Stefan
Bin auch da, mit meiner besseren Hälfte.
@ pezimann, dann werden wir mal schön /beer/ miteinander trinken :D
Hallo zusammen,
hab gestern gebucht.
wir reisen aus Bad Wünnenberg-Haaren an.
Gruß
Gerd und Annette
vielleicht hängt sich noch einer aus Bielefeld dran..... /-/
Gruß
Ulrich
Ha, ich fahr auch üngefähr aus der Ecke los. LK Schaumburg, werde aber evtl. schon Mi. oder Do. losdüsen und soviel wie möglich ohne BAB. Vielleicht mit Umweg durch die Vogesen.
Ekko, wir kennen uns, weißt nicht mehr?
ich würd dann auch nicht zum Wochenende fahren, eher Mittwoch, sind um 800km auf der Bahn, also an einem Tag problemlos zu fahren, ich fahr ja öfters die Richtung, dann durchs schöne Edertal runter, durch das Vogelsberggebiet, um FFM drumherum und durch den schönen Odenwald bis es rechts durch den Tunnel geht, von da zum Pfälzer Wald in die Vogesen, runter bis Col de la Schlucht und rüber zum Bodensee, über´n Bargen durchs Niemandsland, dann an Frauenfeld vorbei Richtung St. Gallen, dann sind es vielleicht noch 180 Km bis Bonaduz.
mit Umweg über die Vogesen sind es vielleicht 300 Km mehr, auch kein Problem, irgendwo in den Vogesen oder im Elsaß die Isomatte ins Gras werfen und am Do. direkt weiter.
Gruß Ulrich
Long.....
...glaube ja, du bist die Tour damals nicht mitgefahren, wir haben dich aber auf dem Köterberg getroffen, richtig?
Okay, evtl. können wir dann ja in Gruppe richtung Schweiz fahren. Habe den Luftdruck schon geprüft;-)
der Luftdruck? in Hektopascal? und ? wird´s Sommer?
ja. Weserberglandtour, damals Serverumstellung mit der Zentrale in München am Sonntag und Einführung des neuen ERP Systems, das war ne blöde Aktion, deswegn zu spät und nicht in die Kurve gekommen und Ihr seid dann noch in Sölling zum spielen gefahren und ich ins Büro.
wenn sich noch mehr finden die nicht nach Hildesheim fahren wenn se in die Schweiz wollen, warum nicht.
man könnte das Pferd auch von hinten aufzäumen :o
wenn man zeitlich flexibel ist; am 16.8. fährt der 99.- Euro Sondertarif Autozug von Neu Isenburg ( Äppelwoi District) nach Alessandria, sonst kost die Tour knapp 300 €
mit Trip über die LGKS, nach Asti Spumante und zum Comer See, über den Bernhardiener, Splügen kommst von unten nach Bonaduz
Zitat von: Ulrich am 23. Mai 2013, 11:02:20
man könnte das Pferd auch von hinten aufzäumen :o
wenn man zeitlich flexibel ist; am 16.8. fährt der 99.- Euro Sondertarif Autozug von Neu Isenburg ( Äppelwoi District) nach Alessandria, sonst kost die Tour knapp 300 €
mit Trip über die LGKS, nach Asti Spumante und zum Comer See, über den Bernhardiener, Splügen kommst von unten nach Bonaduz
Eine grandiose Idee! /laola/
Buchung ist schon raus, Urlaub eingetragen,
da sollte doch nicht mehr viel schiefgehen... /tewin/
freu´ mich schon riesig !
Doc
freust dich auf Kurven räubern
Hei Doc
Wir suchen für dich noch ein Stück Sandpiste :D
Gruss
Ivo
Griaß eich,
wo sind die ganzen Beiträge, Meinungen, Teilnehmerlisten für das Treffen in Bonaduz??
Entweder bin ich zu dämlich die alle zu finden, oder das ganze interessiert kein Schwein :o
ich find überhaupt keine aktuellen Beiträge zum 30jährigen Treffen, die "aktuellsten" sind schon wochenalt.
Gebt mir bitte nen Tip auf welche Seite ich muß. Ich wär gerne am laufenden was sich so mit dem Treffen tut.
wünsch euch nen schönen Tag
pezimann
Alle aktuellen Informationen findest du hier:
http://tenere-e-tours.ch/30years/30yearsblog.htm
Dort kannst du dich auch anmelden, ein Hotel buchen, dich über die Umgebung informieren, findest Infos zu den Highlights und, und, und...
Gruss Sverre /tco/
P.S.: Wir waren am vergangenen Wochenende vor Ort und ich muss sagen - geiles Gelände, geile Gegend! Genug Platz für über 1000 Leute! Also fest einplanen und anmelden!
servus pezimann
ich werde aus wien anreisen,
vllt kommt ein bekannter auch ST mit.
sollten dann einen Österreich anreise thread machen.
Danke Sverre,
da seh ich eh oft nach. Schade das die mit dem Hotel am Platz nix zusammenbringen. Wäre ideal, wenn die bessere Hälfte müde wird, geht sie einfach... echt schade drum.
Ich hoff halt weiter, dass es noch einen Pächter gibt...
anreise aus Österreich wäre lässig, gibt auch schon ein paar. Aber ich muß auch sagen, dass ich kein "Trödler" bin beim Fahren. Speziell in A und I wird rechts gedreht, muß eh in CH
nur im 3. Gang fahren ;D
dachte mir ich schlag über das kl deutsche eck und innsbruck auf,
italien ist aber auch ne gute idee.
naja mal sehen wie meine jetzt bei höchstgeschwindigleit geht, vor meinem umbau hat sie ab 140 zum pendel angefangen...
Uu Pezimann, dann wird nix mit zusammen fahren :(...
Fahr mit meiner Schwester (sie mit BMW F 650 GS... Kleb ihr noch was drüber ;) )
Und wir sind extreme trödler xD haben ja Zeit ;)
Fahren am 19. von Graz richtung Bovec dann durch Italien und heim hama bis 30. Zeit ;) wie ma dann fahren is noch fraglich :)
Schöne Grüße,
Stefan
ja der pezi - der roaser der alte /devil/
gruss uwe
erinator ;): passt scho, wir treffen uns in Bonaduz. Aber kannst jo am MO auf´n Kaffee vorbeikommen, is zwor a klaner Umweg für di zum sölkpass,
aber du host eh Zeit ! :D
Uwe: also damals - deppats Wort, aber es is schon wirklich lang her - samma jo wirklich gemütlich g´fohren. Und an Traktor mog i net wirklich
hintennachfahren, und a kan Wohnmobil, kan LKW, kan Bus, kan VW Golf TDI, kan Opel, kan Mercedes, kan Japaner, kan Franzosen, kan GTI,
kan Joghurtbecher.. :o eigentlich gar keinen /devil/.... außer einer SUPERTENERE - de mog i !! ;D /tewin/
Najo du, so viel zeit hob i ned ;D
Fahr um 0500 schon Richtung Slowenien ;)
Beim Treffen seh ma uns sicher :)
Je nachdem um wie viel Uhr entweder auf Kaffee oder /beer/ :D
Schöne Grüße,
Stefan
mal ne frage an die erfahrenen enduristen und passkenner dort in der ecke,
Donnerstag 22.08.2013: Ab 19:00 Uhr "Motonotturno" / Leichte Schotterausfahrt bei Vollmond
Freitag 23.08.2013: Ganzer Tag "Bündner Alpenpässe": Gemeinsame Fahrt auf den Albula- Bernina- Splügen und Julierpass. Schotterfahrt zum Palügletscher.
braucht man da stollenreifen ( k60) oder Reichen da straßenreifen, ich mein Schotterstraßen fahr ich hier auch ohne probleme mit meinen Reifen.
Denke aber das die Veranstalter andere Ansichten von Leichter Schotterausfahrt haben als ich /-/
Zitat von: Lavezzi am 29. Juli 2013, 20:27:01
mal ne frage an die erfahrenen enduristen und passkenner dort in der ecke,
Donnerstag 22.08.2013: Ab 19:00 Uhr "Motonotturno" / Leichte Schotterausfahrt bei Vollmond
Freitag 23.08.2013: Ganzer Tag "Bündner Alpenpässe": Gemeinsame Fahrt auf den Albula- Bernina- Splügen und Julierpass. Schotterfahrt zum Palügletscher.
braucht man da stollenreifen ( k60) oder Reichen da straßenreifen, ich mein Schotterstraßen fahr ich hier auch ohne probleme mit meinen Reifen.
Denke aber das die Veranstalter andere Ansichten von Leichter Schotterausfahrt haben als ich /-/
Ciao Lavezzi
Habe vor drei Minuten mit Claudio - er organisiert die Ausfahrt(en) - geredet.
Wenn Du bei Dir Schotterstrassen mit Strassenbereifung fährst, kannst Du das auch auf der Schotterfahrt zum Palügletscher.
Ich beneide Dich jetzt schon, kann da am Donnerstag/Freitag leider nicht teilnehmen.
Gruss
Urs
ist mein erstes treffen /tewin/ /tewin/
mal sehen aber danke :)
Auf diese Touren könnt ihr euch freuen... /-/ http://tenere-e-tours.ch/30years/TOURS.pdf
Gruss Sverre /tewin/
Hallo zusammen,
hab da mal `ne Frage.
Braucht man in der Gegend um Bonaduz eigendlich eine Vignette?
Gruß Gerd
Wenn du auf der Autobahn fahren willst, dann schon. Ansonsten (Landstrassen etc.) nicht.
Gruss Sverre /tewin/
Hallo Gerd,
in der Schweiz läuft eigentlich immer neben einer Vignettenpflichtigen Autobahn eine Vignettenfreie Nebenstrasse.
Hier mal ein paar Gedanken und Infos zur anreise aus D.
Autobahn Höchstgeschwindigkeit 120, Landstrasse 80 !!! und Innerorts 50
Die Faustformel 1 km/h zu schnell gleich 10 Franken Strafe haut in etwa hin.
Benzin ist ca. 15-20 Cent billiger als in D.
Wenn du von Deutschland über die Autobahn anreist gibt es 4 Möglichkeiten um nach Bonaduz zu kommen (Zirkawerte nach Google Routenplaner)
- Grenzübergang Basel (Autobahn 214 km - 2 Std / Nebenstrassen 230 km - 4,5 Std)
- Grenzübergang Schaffhausen (Autobahn 200 km - 2 Std / Nebenstrassen 170 km - 3,5 Std)
- Grenzübergang Konstanz (Autobahn 170 km - 2 Std / Nebenstrassen 180 km - 3,5 Std Konstanz Bauarbeiten = Verkehrschaos !!!!)
- Grenzübergang Lindau (Autobahn 110 km - 1 Std / Nebenstrassen 108 km - 2,5 Std Autobahn auch Ö-Vignette sonst stehst du in Bregenz im Stau)
Also dauert die Anfahrt nach Bonaduz (im Idealfall) über Nebenstrassen 1,5-2,5 Std länger als Autobahn, das sind bei Hin- und Rückfahrt 3-5 Std.
Ob einem das 33 Euro wert ist muss jeder selbst entscheiden.
Es werden auch bei E-Bay Vignetten angeboten, da meistens zweifelhafter zustand/Beschädigung würde ich aber davon abraten.
Gerd
Super Gerd, danke für die Auskunft! Genau danach wollte ich nämlich auch noch fragen. Also, für mich einmal Schaffhausen und zurück bitte. Wenn ich schonmal in der Schweiz unterwegs bin will ich auch was von der Landschaft sehen, also sche... was auf die längere Fahrzeit.
Deutschland ist Autobahnland - will heißen auf die Bahn und durch. Dann aber - breites Grinsen - erteile ich mir IMMER Autobahnverbot und über kleine und kleinste Straßen geht es weiter... lecker...
So ist´s auch dieses Mal geplant
/tuar/ Paetschman /UTE/
An die Org: Sind die 30 Stellplätze für Auto mit Hänger, Camper (lt. Ausschreibung) schon voll? Bräuchte auch so ein Plätzlein.
Hoffe, das es nicht km weit weg is. Wieviel Anmeldungen gibt's eigentlich schon ??
lg pezimann GOOO!!!!!!
Kommst Du mit dem Bus Pezi?
/devil/ /devil/ /devil/
/tuar/ Paetschman /UTE/
@pezimann: Wer zuerst dort ist hat den Platz! Wenn du am Donnerstag ankommst sollte es eh kein Problem geben. 8)
Gruss Sverre /beer/
Ausserdem hat man hier: http://www.tenere-anmeldungen.ch/ auch die Möglichkeit anzugeben, mit welchen Fahrzeugen man anzureisen gedenkt! ;)
Auch für uns wäre es sehr angenehm, wenn sich möglichst viele Teilnehmer schon online anmelden, damit wir etwas genauer planen können! /beer/
Gruss Sverre /tewin/
Und, wenn man zeit hat und nicht so eine lange tour vor hat, sollte man sich mal den abstecher zur höchsten gemeinde der schweiz nach Juf gönnen, um danach noch hoch durch den tunnel an den stausee zu fahren, schwer gut da oben.
ich brauch eh ne vignette, da ich danach noch eben wcker nach genf will... komme aber auch erst am Freitag mittag los...
Georg
Zitat von: Sverre am 06. August 2013, 16:08:10
Ausserdem hat man hier: http://www.tenere-anmeldungen.ch/ auch die Möglichkeit anzugeben, mit welchen Fahrzeugen man anzureisen gedenkt! ;)
Auch für uns wäre es sehr angenehm, wenn sich möglichst viele Teilnehmer schon online anmelden, damit wir etwas genauer planen können! /beer/
Gruss Sverre /tewin/
Hi Sverre, ich kann mich vorab nicht anmelden, weil ich bis zuletzt nicht weiss ob ich Do. oder Fr. ankomme.
Hier gibt es einen Überblick, wer aus Holland kommt: http://tenere.nl/index.php?option=com_eventlist&view=details&id=70:zwitserserland-30-jaar-tenere-treffen&Itemid=79
So, neue K60 Scout und neue Bremsleitungen, nebst Flüssigkeit, sind drauf - was ein Unterschied...
Jetzt noch einen kurzen Kampf mit 2 klappernden Teilen geführt und dann kann´s eigentlich los gehen :)
Auf die Vignette verzichte ich allerdings auch /-/
Aber macht bitte trockenes Wetter - versuche seit Wochen das alte Zelt auf Dichtigkeit im längeren Regen zu prüfen. Mangels ausreichendem Nass bisher allerdings erfolglos. Wenn es nicht nächste Woche mal richtig schüttet werde ich es drauf ankommen lassen. :'(
Ich bitte ebenfalls um adäqutes Wetter. Drei Wochen Krank auf Tour (und noch nicht wieder richtig Fit) haben mir echt gereicht.
/tuar/ Paetschman /UTE/
;D Griaß eich,
paetschman; yeep, räum alle sitze raus, damit die Mop´n es schön trocken hat, nebst wird unser "Indoorzelt" aufgebaut, alles im Bus, is ja schließlich 12m lang !! /devil/
bzgl. Wetter: im Peziland hats seit 7 (sieben !!) wochen nicht geregnet!! Ein Tag schöner als der andere, echt ein Wahnsinn... weiß gar nicht mehr wie Regen schmeckt :o
@tomcat
Wo bist Du den zuhause ???
Hier hat es die letzen drei Tage genug geregnet ...
Hab gerade auch "erstmalig" die K60 draufgemacht, letzten Samstag ist noch der
Kupplungzug gerissen, aber auch das wird noch und dann /-/ /beer/
Freu mich drauf ...... Anmeldung ist auch schon Online gemacht ... Hurra
Alle nicht Schweizer,denkt dran !
Handy,Fotoakkus und was ihr sonst so aufladen wollt ;)
Für die Fönfrisur evt. ;D . Schweizer Steckdosenadapter nicht vergessen.
"Oder muss das in ``Technik allgemein ``verschoben werden ::)
Gruss Ralf
Wie, haben die keinen normalen Strom ???
(ist der langsammer oder was... duck, und wech.. /devil/)
Danke für den Tip!
Eurostecker (2-polig) passt! Schukostecker nicht!
Und das mit der Geschwindigkeit ist eh in jedem Kanton anders. ;)
/beer/
...Was die Schweizer Seite nicht hergibt, ist wie die Verpflegung in der Schweiz geregelt sein wird.
Was das Wormer Treffen unschlagbar macht sind die günstigen Preise. Da wird so manches in der Schweiz in Gold aufgewogen.
Könnt Ihr hier bitte eine kurze Info geben, wie das mit der Verpflegung geregelt ist?
Als Verpflegungsstation ist die Kartbahn angegeben. Ich habe da aber leider keine Info zu Angeboten / Preisen gefunden. Da ich im Moment überlege ob der Kocher... zu Hause bleiben kann wäre das Hilfreich :-)
/tuar/ Paetschman /UTE/
wie jetzt Paetschman ohne Feuer und Dose Bohnen??? das geht doch gar nicht! /devil/
http://tenere-e-tours.ch/30years/30yearsblog_location.htm
Dort findet ihr auch zur Verpflegung ein paar Infos und Tips.
Denkt bitte unbedingt daran, genügend Schweizer Franken mitzunehmen, da wir vor Ort bei Bezahlung mit EURO nur zum Kurs 1:1 wechseln können!!!
Zu den Preisen - wie ihr wisst ist die Schweiz eher ein Hochpreisland und Graubünden ist Tourismusregion. Unter diesen Voraussetzungen wird die Verpflegung vor Ort eher günstig angeboten. Es wird eine recht grosse Auswahl in allen Preislagen geboten und wer will kann sich natürlich auch selbst versorgen. Aber auch hier bitte beachten, dass in der Schweiz selbst Aldi merklich teurer ist als in Deutschland! Die Einfuhr von Verpflegung in die Schweiz ist bis zu einem Betrag von 250 CHF erlaubt. Auf dem gesamten Areal gilt übrigens Feuerverbot! Gaskocher dürfen aber betrieben werden und am Fluss gibt's eine Feuerstelle.
Ich hoffe, mit diesen Infos etwas geholfen zu haben und freue mich auf ein richtig geiles Fest! /beer/ /tewin/ /beer/
Gruss Sverre /tco/
Zitat von: Paetschman am 12. August 2013, 07:33:07
... Was das Wormer Treffen unschlagbar macht sind die günstigen Preise. Da wird so manches in der Schweiz in Gold aufgewogen.
/tuar/ Paetschman /UTE/
Aber was Mega-Dani letztes Jahr in Wellsberg gekocht hat, hast Du bestimmt noch nie an einem Treffen gehabt.
Und DAS ist nicht in Gold aufzuwiegen. 8)
btw: Das Essen ist nicht der Schwerpunkt in Bonaduz, wir wollen dort mit Freunden feiern und geniessen. /beer/ /tewin/ /tco/
@Sverre: Hey, super gemacht, Sverre. Vielen Dank!
Mal keine Frage. Das was Dani da gezaubert hatte war Spitzenklasse ! Zur Qualität der Lokation und Verpflegung in Wellsberg gibt das mal gar nichts zu unken. Ich bin nur selber gefragt worden wie es mit der Verpflegung am Treffen aussieht und konnte nur mit den Schultern zucken.
Vielen Dank auch an Sverre zu den Informationen wie der aktualisierten Treffseite.
Meine eigentliche Frage wurde allerdings noch nicht beantwortet.
Gibt es direkt am Ort des Treffens organisierte Mahlzeiten (wie z.B. in Wellsberg...), gemeinsames Frühstück (Inkl. ?) oder generelle Selbstversorgung in den auf der aktualisierten Seite so nett beschriebenen Gastronomiebetrieben des Ortes ?
Klar ist schon jetzt (für mich) die Küche kommt mit. Wenn ich vorher weiß wann ich sie brauche kann ich noch weiter Planen :-)
Schließlich bin auch ich schon ganz heiß auf des Treffen...
/tuar/ Paetschman /UTE/
PS. Klar wird das kein Int. Köchetreffen und die kulinarischen Erlebnisse der Schweiz stehen nicht als Highlight auf dem Programm. Wäre aber doch schön, wenn man gerade bei der nahezu perfekten Organisation auch zu dem Thema up to date wäre ;)
Also ich habe Übernachtung mit Frühstück und ein kuscheliges Bett!!! /devil/ ;D
Also...
Aufgrund der bisherigen resonanz wird die Infrastruktur mit einem zusätzlichen Festzelt für 500 Leute erweitert! Dort wird auch Frühstück / Brunch angeboten. Die Details dazu werden am kommenden Sonntagabend auf dem Blog publiziert.
Es war von Anfang an klar, dass die gute Verpflegung von so vielen Leuten eine Herausforderung darstellt. Eine vielfältige und dezentrale Verpflegung vom Selbstversorger über das Festzelt und div. Imbissstände an der Kartbahn bis zum Gourmetrestaurant im Schloss Schauenstein ist jedoch gewährleistet!
Dementsprechend würde ich euch bitten, weiterhin fleissig den Blog zu besuchen, damit ihr immer auf dem laufenden bleibt! ;)
Ich für meinen Teil bin der Überzeugung, dass bei diesen Teilnehmern (euch allen!), diesem Programm (das ich schon kenne :P) und dieser Location das Fest absolut spitzenmässig wird!!! /beer/ /tewin/ /beer/
Gruss Sverre /tewin/
Zitat von: Sverre am 12. August 2013, 13:35:46
Auf dem gesamten Areal gilt übrigens Feuerverbot!
Heisst, auf dem gesamten Areal besteht keine Möglichkeit zu Grillieren oder wie?! :o
Zitat von: Sverre am 13. August 2013, 12:19:55
...
zusätzlichen Festzelt für 500 Leute erweitert! Dort wird auch Frühstück / Brunch angeboten. Die Details dazu werden am kommenden Sonntagabend auf dem Blog publiziert.
So etwas mal eben dazu zu buchen ist eine Herausforderung - Respekt
Zitat von: Sverre am 13. August 2013, 12:19:55
...über das Festzelt und div. Imbissstände an der Kartbahn bis zum Gourmetrestaurant im Schloss Schauenstein ist jedoch gewährleistet!
...
Diese Information hatte ich vermisst. Endlich eine klare Aussage dazu. Danke (Bitte auch auf den Blog damit so wird es übersichtlich - ich hatte das bisher nirgendwo gefunden)
Zitat von: Sverre am 13. August 2013, 12:19:55
Ich für meinen Teil bin der Überzeugung, dass bei diesen Teilnehmern (euch allen!), diesem Programm (das ich schon kenne :P) und dieser Location das Fest absolut spitzenmässig wird!!! /beer/ /tewin/ /beer/
...
Das sehe ich auch so !
Ein Event solcher Größenordnung fordert unglaubliche Leistungen aller Beteiligter ab. Toll, dass Ihr Euch das antut.
Bitte versteht meine Rückfragen / Anmerkungen daher immer als konstruktive Kritik.
/tuar/ Paetschman /UTE/
Fahrt jemand aus Bayern a mied nach der Schweiz?
I Foa aus Numberch los aus middelfragn, mogst mied?
/tewin/
Salü Dani.
Zitat von: Sverre am 12. August 2013, 13:35:46
Gaskocher dürfen aber betrieben werden und am Fluss gibt's eine Feuerstelle.
Also entweder Gasgrill oder bei der Feuerstelle grillieren! Stichwort "Funkenflug"! ;)
Gruss Sverre /tewin/
Zitat von: Sverre am 13. August 2013, 16:45:32
Salü Dani.
Also entweder Gasgrill oder bei der Feuerstelle grillieren! Stichwort "Funkenflug"! ;)
Gruss Sverre /tewin/
upsi... mal wieder nich gründlich gelest... ;D
;D /beer/
Ich weiss gar net, ob ich bei den vielen Helden, Motorrädern, Freunden, Ausfahrten überhaupt ans Essen denken werde!
Wow, ein Hammer was Ihr Euch antut! Höchsten Respekt!
Falls jemand vom Fleisch fällt, der Mega und ich sind natural born grillers, wir werden Euch notfalls versorgen /beer/
Mann, das wird geil!
/laola/
Zitat von: Sverre am 13. August 2013, 12:19:55
einem zusätzlichen Festzelt für 500 Leute erweitert!
Hossa.
Die erwähnten ortsansässigen Gastronomen werden sich im ersten Moment freuen und dann tagelang schwitzen :)
... und sich nach dem Wochenende ein kleines Atoll auf den Malediven kaufen.
Extra 500 Mann Zelt? Ich bin ja echt mal gespannt...
Welches Bier gibts denn? Hürlimann...Gösser...Erdinger?
Salu2 Markus /beer/
Brinkhoffs, wattn sonst?? 8)
georg
Zitat von: knatterfritz am 14. August 2013, 10:01:57
Welches Bier gibts denn? Hürlimann...Gösser...Erdinger?
Salu2 Markus /beer/
Ich fürchte, dass hauptsächlich die ortsansässige Brauerei Calanda ihre Steinbockpisse ausschenkt... ich mags gar nich aber vielleicht steht ja der Eine oder Andere auf sowas... /devil/
Hallo Zusammen,
wenn ich mir das Bild von Knatterfritz anschaue frage ich mich, ob wohl beim Treffen in der Schweiz auch genügend sanitäre Anlagen vorhanden sind.
Das Event in Mothern war klasse ;D... aber wenn ich an die sanitären Anlagen denken muss, wird mir immer noch übel :'(.
Informationen hierzu (Duschen, Sanitäre Anlagen) würden sicherlich auch viele Teilnehmer interessieren ::).
Wir sehen uns in Bonaduz
:DGruß EDE
Na jeder bekommt ne Plastikschaufel und nen Knüppel zum Wölfe verjagen! /devil/ :P
Es gibt WC's und Duschen. Um einiges besser als in Mothern.
Na für klein eine BMW für gross ne Harley die hat dafür die richtige Sitzposition /devil/
Salu2 Markus
He Leute,
wenn die Wettervorhersage so bleibt, bekommen wir mal richtig geiles Wetter. /-/ /laola/
Immer schön Daumen drücken!!!!!!!!!!!!!!!
8) 8) 8)
Sonnenbrille nicht vergessen! ;D
Moinsen beinander !
Ich hätte da noch ´ne Frage ......
Gibt´s denn da unten am Fluß auch ´nen Nacktbadebereich, oder sollte man unbedingt Badehose / Neoprenzeuch / sonstiges einpacken ? /angel/
TÜV ist neu, Stollengummis und Kette neu, gepackt wird immer gleich, ob jetzt für vier Tage oder vier Wochen
... und wieder was vergessen, zuviel oder zuwenig dabei .....
Ich find´s herrlich und freu´mich schon riesig auf euch /beer/ /tewin/
Grüßlis, Doc
Nacktbadebereich in der Schweiz? ;D Ich glaub eher nicht.
Gruss Sverre /beer/
Zitat von: Sverre am 16. August 2013, 21:30:01
Nacktbadebereich in der Schweiz? ;D Ich glaub eher nicht.
Gruss Sverre /beer/
Nachtz sind alle Katzen grau... ;D
Ach, komm, hattet ihr nicht schon das Problem mit Nacktwanderern? Dann machen in paar Nacktteneristi hinterm Grillplatz auch nix mehr aus ;)
Mal ne andere Frage, ich meine ich hätte irgendwo aufgeschnappt, dass Brillenträger in der Schweiz eine Ersatzbrille in der passenden Stärke mitführen müssen. Stimmt das?
Frag mich, ob ich neben der zusätzlichen Sonnenbrille, dann noch eine mitnehmen muss. --> Extrapacktasche für Brillen am Motorrad?
Zitat von: tomcat am 16. August 2013, 23:36:31
Mal ne andere Frage, ich meine ich hätte irgendwo aufgeschnappt, dass Brillenträger in der Schweiz eine Ersatzbrille in der passenden Stärke mitführen müssen. Stimmt das?
Noch nie gehört sowas... ???
Badebereich am Fluss..... euch ist aber schon klar das der Rhein dort oben noch ein Gebirgsbach ist.
Wasserthemperatur zur Zeit 9 Grad. :o
http://4-paddlers.com/48/375f339d-eaf5-480d-adb1-e88a98b728c7/7538044f-9830-48ad-9cd2-236b94795452/Vorderrhein_Ilanz_Online_Pegel.html
Wenigstens sollte einem das fliessende Kaltgewässer die Mückenplage von Mothern und den einkauf von Mückenschutzmittel bei der Dorfjugend ersparen.
Zum Thema Brille hab ich noch nie mitbekommen und gehört das kontrollliert wurde ob eine Ersatzbrille dabei ist.
Allerdings ist eine im Führerschein eingetragene Sehhilfe wie in Deutschland übrigens auch teil der Zulassung, somit fahren ohne Brille = fahren ohne Fahrerlaubnis.
Zum Thema Franken möchte ich noch erwähnen das die Geldautomaten in Grenznähe auch Franken ausspucken.
Wer über die A81 Richtung Singen/Schaffhausen/Konstanz anfliegt kann sich in der Raststätte (Restaurant) "Im Hegau" ca. 25 Km vor der Grenze eindecken.
ansonsten findet auch Google Maps die elektrischen Omas.
https://maps.google.de/maps?ie=UTF-8&q=singen+geldautomat&fb=1&gl=de&hq=geldautomat&hnear=0x479a7d33fa8afe9f:0xa3f9f94099cb2cef,Singen+(Hohentwiel)&ei=WxcPUsKkMIblswbUy4GICg&ved=0CKkBELYD
Wer Angst hat wieder zu viel Franken mit nach Hause zu bringen kann ja am Sonntag nochmal essen gehen.
http://www.mcdonalds.ch/de/menuekarte/menus/big-macr-menu
Habe gerade mal die Route geprüft,
von Lindlar nach Bonaduz sind es ca 700 km. Dabei wurde mir angezeigt, dass in AT und in der Schweiz Mautgebühren anfallen. AT für das Stück A14 8,50 Euro
(10 Tages Vignette) und dann der Hammer Schweiz ( Auto + Anhänger) 66 sfr> CA 54 Euro Jahresvignette/mecker/
Stellt sich für mich die Frage ob ich die Maut für Schweiz einsparen kann, wenn ich ab Feldkirch AT über die Parallelstr der A13 die Bundesstr 13 fahre?
Kann mir jemand sagen ob die Sache sich lohnt?...von Feldkirch bis Bonaduz sind es ca 108 km Landstr. Wie ist das Fortkommen auf der Landstr. und gibt es dort starke Anstiege ( mein alter Ford muss 3 Mopeds auf Anhänger ziehen).
Es wäre schön wenn mir jemand dazu was sagen könnte.
BG EDE
Zitat von: EDE (Dieter) am 18. August 2013, 22:32:50
Habe gerade mal die Route geprüft,
von Lindlar nach Bonaduz sind es ca 700 km. Dabei wurde mir angezeigt, dass in AT und in der Schweiz Mautgebühren anfallen. AT für das Stück A14 8,50 Euro
(10 Tages Vignette) und dann der Hammer Schweiz ( Auto + Anhänger) 66 sfr> CA 54 Euro Jahresvignette/mecker/
Stellt sich für mich die Frage ob ich die Maut für Schweiz einsparen kann, wenn ich ab Feldkirch AT über die Parallelstr der A13 die Bundesstr 13 fahre?
Kann mir jemand sagen ob die Sache sich lohnt?...von Feldkirch bis Bonaduz sind es ca 108 km Landstr. Wie ist das Fortkommen auf der Landstr. und gibt es dort starke Anstiege ( mein alter Ford muss 3 Mopeds auf Anhänger ziehen).
Es wäre schön wenn mir jemand dazu was sagen könnte.
BG EDE
Was die Steigungen anbelangt, kann ich Dich beruhigen... da ist nix fürchterliches... allerdings kostet die Vignette in der Schweiz für Fahrzeug mit Anhänger wohl eher 80.-Fr. was in etwa 66.-€ entsprechen könnte... ich würd Landstrasse fahren das Stück... wer langsam reit, kommt auch so weit... /beer/
Leider, leider kann ich nicht dabei sein! :'( Wünsche euch allen ein wunderbares Treffen,schöne Tage und gutes Wetter!
Hoffie
So, Koffer gepackt, bin auf dem Weg. Wir sehen uns da.
Gruß Stollenfahrer
aka Tommy.
Bitte alle Kommentare zum Treffen nur noch hier: http://www.tenere.de/forum/index.php?topic=8294.0 (http://www.tenere.de/forum/index.php?topic=8294.0) und nicht wieder 10 Threads aufmachen ;)
Danke