Hallo zusammen
Wer von Euch hat den alles einen Rallyeverkleidung von Christof verbaut?
Werd ihr so nett mal ein paar Bilder davon einzustellen.
Es geht sich darum das ich auch mit dem Gedanken Spiele mir eine solche zu holen ?
Wie sind eure Erfahrungen damit.............
Vielen Dank für eure Hilfe.
Gruß
Torsten
Ich würde natürlich auch gerne mal das eine oder andere versprochene Bild sehen !!!!
Moin , hab die GFK Verkleidung von Christof.
leider bin ich noch nicht dazu gekommen mich um meinen Umbau zu kümmern. /angel/
Die Saison war ja sehr lang und jetzt geht schon wieder die neue Saison los. /mecker/
Was ich aber zur Verkleidung sagen kann ist.
Das sie super gearbeitet ist, der Handwerker der sie hergestellt hat, auf jeden Fall sein Handwerk versteht.
Ist mit der Verkleidung aus England nicht zu vergleichen.
Werde bei Zeiten die versprochenen Bilder nachreichen.
OLAF
hab im ursprungs thread mal zwei bilder eingestellt....
http://www.tenere.de/forum/index.php?topic=5707.105
bin zur zeit leider schwer beschäfftigt und habe nicht so viel zeit zum fotos machen
(bin beim Bundesheer und kann mit dem handy keine nachrichten schreiben; nur mitlesen)
grüße, Jürgen
Meine, die Ursprungsform von Christof.
Passgenau, perfekt, geil!
Von der Seite.....
Sieht sehr gut aus.
Danke für die Antworten..........würde mich natürlich über weitere Bilder freuen .....
Gruß
Torsten
Moin,
Ich spiele auch mit dem Gedanken mir eine solche oder ähnliche Rallymaske zu montieren. War schon mal jemand mit dem Teil beim Tüv? Ist dem Prüfer das aufgefallen? Gab es damit irgendwelche Probleme beim Tüv?
gruß Simon
Das Bild von Sutenere zeigt die 1. Version !
Heute gibt es ein Materialgutachten dazu, was aber keine Garantie für eine Eintragung ist.
Bisher habe ich Nichts von Problemen beim TÜV gehört.
...noch unlackiert...
...@ Sutener, was ist das eigentlich für ein Kotflügel den Du da dran hast?
Gruß kretschi
kretschi, meinst den Kotflügel ?.... der ist auch von Christof.... wie immer super Qualität !
Mega
Zitat von: kretschi am 06. November 2012, 22:19:24
...@ Sutener, was ist das eigentlich für ein Kotflügel den Du da dran hast?
Gruß kretschi
Ja, auch Christof.
Das ist der, den ich meine in dem anderen Thresd wegen Frondfender hoch legen unter die Gabelbrücke.
Das mit dem Fender von Christof ist viel beser als jeder Cross-Kotflügel!
Zitat von: Christof am 06. November 2012, 20:10:11
Das Bild von Sutenere zeigt die 1. Version !
Heute gibt es ein Materialgutachten dazu, was aber keine Garantie für eine Eintragung ist.
Bisher habe ich Nichts von Problemen beim TÜV gehört.
Materialgutachten für die erste Version?
Das könnte ich sehr gut gebrauchen, möchte es versuchen eintragen zu lassen.
Ich baue noch immer um für TÜV auf Orginalmaske.
Dafür bräuchte ich die Maske um das Typenschild einlaminieren zu lassen und wie gesagt, das Gutachten ist keine Eintragungsgarantie, liegt die doch auch im Ermessen des Prüfers.
Hab auch die Ralleyverkleidung von Christof drauf.
Jetzt auch mit neu verbauten Cockpit.
Hab das ganze inzwischen noch etwas umgebaut.
Jetzt kann ich die Verkleidung abbauen und die Scheinwerfer
bleiben fest montiert am Motorrad.
Bilder stelle ich mal am Wochenende rein.
Auch Version 1!
...ist zwar nicht die vom Christof, aber hier mal meine Version:
Nach einem Crash war die von RR leider gerissen, so habe ich diese wieder mit GFK aufgebaut und in der Mitte eine Sicke eingesetzt...damit sie nicht so nach "Ikea-Schrankwand" aussieht.
Zitat von: kretschi am 07. November 2012, 18:15:35
...ist zwar nicht die vom Christof, aber hier mal meine Version:
Nach einem Crash war die von RR leider gerissen, so habe ich diese wieder mit GFK aufgebaut und in der Mitte eine Sicke eingesetzt...damit sie nicht so nach "Ikea-Schrankwand" aussieht.
...alter Verwalter, das ist mal aber ne super Lackierarbeit.
Respekt!
Super dann frei ich mich schon auf weitere Bilder ....je mehr ich sehe desto mehr mõchte ich eine haben....... /-/
Danke für eure hilfe und Bilder nur weiter.........gut finde ich auch immer die Seiten ansicht,.
Gruß
Torsten
Am WE stell ich auch mal Bilder meines Neuerwerbs rein.....
Zitat von: Toto2 am 07. November 2012, 19:07:02
Super dann freu ich mich schon auf weitere Bilder ....je mehr ich sehe desto mehr mõchte ich eine haben....... /-/
Danke für eure hilfe und Bilder nur weiter.........gut finde ich auch immer die Seiten ansicht,.
Gruß
Torsten
@ixxe könntest du noch ein Bild von der Seite rein stellen dann würde Mai gut sehen wie steil sie steht.Danke
Am WE stell ich auch mal Bilder meines Neuerwerbs rein.....
Zitat von: Muello am 07. November 2012, 17:14:36
Hab das ganze inzwischen noch etwas umgebaut.
Jetzt kann ich die Verkleidung abbauen und die Scheinwerfer
bleiben fest montiert am Motorrad.
Wie hast du das denn gemacht, das würde mich interessieren.
Zitat von: Christof am 07. November 2012, 16:16:34
Dafür bräuchte ich die Maske um das Typenschild einlaminieren zu lassen und wie gesagt, das Gutachten ist keine Eintragungsgarantie, liegt die doch auch im Ermessen des Prüfers.
PN!
Ich hätte die Info allerdings auch recht gerne...
PN ist für das Board nur bedingt nützlich.
/UTE/
Zitat von: Tom_42 am 08. November 2012, 20:42:31
Ich hätte die Info allerdings auch recht gerne...
PN ist für das Board nur bedingt nützlich.
/UTE/
Geht nur um Modalitäten, Typenschild anbringen, Versand dafür und so.
Zitat von: Sutener am 08. November 2012, 20:46:48
Geht nur um Modalitäten, Typenschild anbringen, Versand dafür und so.
OK.
Kannst du mich dann in?s cc aufnehmen?
Mich interessiert das auch. Und das, wie du weißt, für 2 Tenere?s.
/tewin/
/UTE/
????????????????????????? :o
Hallo
Habe mir die Rallyeverkleidung heute mal in Original bei Christof angeschaut sieht echt super Klasse aus.Respekt.
Genau so klasse sieht aber auch sein ganzes Moped aus Respekt tolles Teil.
So freue mich schon die Verkleidung auf mein Moped zubasteln.
Gruß
Torsten /-/
Zitat von: Sutener am 08. November 2012, 20:27:52
Wie hast du das denn gemacht, das würde mich interessieren.
Ich hab erstmal die Stehbolzen an der Verkleidung abgesägt.
Dann die Scheinwerfer mit Buchsen und Schrauben an der Originalhalterung verschraubt.
Die Verkleidung wird jetzt nur von den 8 Originalschrauben und zusätzlich mit zwei Schrauben
oben Ihnen mit meinem neuen Cockpit verschraubt (Hierzu hab ich im oberen Bereich noch ein
Stück Alublech im rechten Winkel mit der Verkleidung lamminiert).
Zusätzlich hält noch das Lampengitter die Verkleidung. Die Halter für das Gitter hab ich fest
mit dem Scheinwerferträger verschraubt.
Das ganze hält jetzt schon seit über 5.000 km perfekt.
Bilder wollte ich hier eh nochmal einstellen, bin aber noch nicht dazu gekommen.
Auf der Rückseite des Cockpitträger (Innen) hab ich die Relais und noch einen zusätzlichen
Sicherungskasten verbaut.
Danke. Wenn du mal Zeit hast, wäre es schön wenn wir daon Fotos sehen könnten.
Dank mener Schnellverschlüsse bekomme ich meine Verkleidung ja blitzschnell ab, nur die Frontmaske nicht wegen den Gewindestangen.
Zum Glück muss die nicht so oft ab.
So, hier mal endlich das Cockpit das ich mir in die Verkleidung
gebaut habe.
Hallo
Habe die gesuchte Version des Rallyeschildes verbaut hat prima gepasst.
Gruß
Jürgen
Morgen,
der Kotflügel gfällt mir auch sehr gut, wie wird der montiert und was kostet das schöne Teil?
Hoffie
@ jpmouse: was ist das für ein heck? retroraid?
gruß Jürgen
Hallo Jürgen
Ja, Heck RetroRaid, Rallyescheibe von Christof
Das ganze Rohrwerk von Heavyduties.
Gruß
Jürgen
Hola Jpmouse,
hast du schon eine Lösung für den (nun offenen) Bereich zwischen Instrumenten und Rallyescheibe gefunden?
Gruß
ixxe
Zitat von: Jpmouse am 18. November 2012, 00:27:02
Hallo Jürgen
Ja, Heck RetroRaid, Rallyescheibe von Christof
Das ganze Rohrwerk von Heavyduties.
Gruß
Jürgen
Deine Maschine sieht ganz nett aus ...... mit dem Frontfender wuerde ich aber noch etwas machen .....
Gruss
Christian
Zitat von: chrisPS924 am 18. November 2012, 13:05:21
Deine Maschine sieht ganz nett aus ...... mit dem Frontfender wuerde ich aber noch etwas machen .....
Gruss
Christian
Ja, den von Christof, der passt am besten dazu.
Danke,
Wollte den Fender eigentlich gegen einen hohen Kotflügel austauschen, bin aber noch nicht sicher.
Die Lücke zwischen der Scheibe und den Instr. ist prov. mit einem zugeschnittenen Blech geschlossen.
Werde aber hier etwas aus Kunststoff fertigen, welches später als Träger für diverse Schalter und Navi dient.
Gruß
Jürgen
Ich wuerde Dir auch eher zu dem Fender von Christof raten ......
Ich habe einen hochgelegten Supermoto Fender(= kleiner und stabiler) ...... sieht optisch ganz ok aus (die großen Fender gefallen mir nicht). Praktisch gesehen haelt das Teil aber wenig Dreck ab und feuert bei Regen mit den Grobstollen das Wasser immer schoen auf die Zuendkerzen ....... Ich wuerde heute eher den Fender von Christof verbauen, denn das Teil sieht besser, wie das haessliche Originalteil aus und schuetzt ordentlich .......
Gruss
Christian
Hi.
Ich will nicht sagen das ein kleiner Frontfender stabil ist, ich muß aber einräumen das wir beide den Acerbis Cross Fender montiert haben und das Fahrverhalten (und die Stabilität) nicht gelitten hat.
Der optische Faktor hat damit allerdings nichts zu tun. Aber Schönheit liegt bekanntlich im Auge des Betrachters.
/UTE/
Ich hatte auch mal den Super Moto Fender drauf, hab aber jetzt auf den etwas größeren
gewechselt. Dieses Jahr hab ich noch den Alu Stabi dazu verbaut.
Da meine Reisegeschwindigkeit auf der Bahn so bei 130-140 km/h liegt, ist da mit dem
hochgelegten Fender noch gut vertretbar.
Hoch max. Speedfahrer dürftet das keine Lösung sein. /-/
Zitat von: Muello am 20. November 2012, 09:14:15
...
Da meine Reisegeschwindigkeit auf der Bahn so bei 130-140 km/h liegt, ist da mit dem
hochgelegten Fender noch gut vertretbar.
...
Haua haua für die "olle" ST ne reichlich scharfe Gangart auf Strecke... mit nem hohen Kotflügel (egel welcher).
/tuar/ Paetschman /UTE/
Jehova ......
..... provoziert da jemand, oder war dies wirklich ernst gemeint ?
Bei meiner ST mit dem Supermoto Fender ist das Teil absolut stabil und die ST laeuft damit ohne Probleme Highspeed....... ich tippe, dass der SuperMoto Fender dies alleine auch locker wegsteckt, aus optischen Gruenden habe ich sogar noch die Aluverstaerkung montiert (technisch bei dem Fender wahrscheinlich eher sinnlos) ...... wenn 130-140 ein ernsthaftes Problem darstellen sollten ........ hmm, ich weiß ja nicht ........ meine olle ST hat zudem auch ab und an mal vollen Ausgang /devil/ ......... Als Langreisegeschwindigkeit halte ich das Teil dann irgendwo zwischen 120-160 km/h je nach Situation sowie Lust und Laune ...... Vmax liegt bei mir wg. kuerzerer Uebersetzung bei 180km/h lt. Tacho ...... Schutztechnisch bringt der Supermotofender nur recht wenig und daher aus meiner Sicht eben nicht so ideal ..... meiner ist hinten sogar noch geschlitzt, damit Luft (wie auch Dreck) zum Kuehler kommt .......
Bei den vorgenannten hoeheren Geschwindigkeiten nehmen die Grobstollen nur immer so merklich ab ...... ::)
Gruss
Christian
wieviel km hat Deine Raseenduro den unter den Bedingungen schon überlebt und wie ist der Ölverbrauch ?
Ich denke mal wir reden von unterschiedlichen Reisen (bei der Geschwindigkeit).
Auf unseren Reisen sind wir immer so um die 10000km "am Stück" unterwegs gewesen. Das ganze in 3-4 Wochen. Hierbei haben wir durchschnittlich eine mittlere Reisegeschwindigkeit von 120 km/h und im Ausland eher weniger gefahren.
Bei Überholmanövern kamen wir sicherlich auch auf Reisespitzengeschwindigkeiten von bis zu 160... km/h
Der hohe Kotflügel (hinten geschlitzt) hat bei mir merklich die Temperatur angehoben. Das, sowie die meiner Meinung nach schlechtere Optik (Geschmacksache), hat dazu geführt das ich wieder um gerüstet habe und den Originalfender (wenige cm erhöht) wieder angebracht habe.
/tuar/ Paetschman /UTE/
Zitat von: Christof am 20. November 2012, 13:57:33
wieviel km hat Deine Raseenduro den unter den Bedingungen schon überlebt und wie ist der Ölverbrauch ?
Dat war mir klar, dass so etwas kommt ....... /devil/
Ich habe die ST mit knapp 30tsd km uebernommen und kratze nun an den 70tsd ...... Oelverbrauch nicht nenneswert ........... muesste aber trotzdem mal wieder kontrollieren ........ Ich teile Deine Meinung in Bezug auf Motoren eben ganz und gar nicht ...... ein alter Motor funktioniert genauso, solange er nicht kaputt ist ...... ich behandle einen dahinvegetierenden Motor doch nicht sachte, damit ich so halbkaputt noch moeglichst lange weiter komme ....... ;)
Die Raseenduro kann auch langsam ....... ueberwiegend fahre ich ganz normales Otto-Normal-Kfz-Tempo ....... wenn ich Lust habe drehe ich das Teil aber auch voll aus ......... muss sie abhaben koennen und kann sie bis jetzt auch ....... ;) Eine Speed zwischen 120-160 km/h halte ich auf der AB zudem nicht fuer abartig mit der ST ......
Zitat von: Paetschman am 20. November 2012, 15:03:16
Ich denke mal wir reden von unterschiedlichen Reisen (bei der Geschwindigkeit).
Auf unseren Reisen sind wir immer so um die 10000km "am Stück" unterwegs gewesen. Das ganze in 3-4 Wochen. Hierbei haben wir durchschnittlich eine mittlere Reisegeschwindigkeit von 120 km/h und im Ausland eher weniger gefahren.
Bei Überholmanövern kamen wir sicherlich auch auf Reisespitzengeschwindigkeiten von bis zu 160... km/h
Der hohe Kotflügel (hinten geschlitzt) hat bei mir merklich die Temperatur angehoben. Das, sowie die meiner Meinung nach schlechtere Optik (Geschmacksache), hat dazu geführt das ich wieder um gerüstet habe und den Originalfender (wenige cm erhöht) wieder angebracht habe.
/tuar/ Paetschman /UTE/
Ja Du sprichst von anderen Reisen ..... wenn ich diese Reisen machen wuerde, dann wuerde ich in Europa als Zubringer trotzdem diese Geschwindigkeiten fahren ..... im Zielgebiet waere ich dann nicht mehr auf einer AB unterwegs und dann wuerde es auch deutlich beschaulicher werden ....... Ich sprach von innerdeutschen laengeren Distanzen. Ich habe zudem nicht von einer Durchschnittsgeschwindigkeit gesprochen ...... 160 als Durchschnittsgeschwindigkeit waere unter normalen Bedingungen eher realtaetsfremd ...... ( wobei ich "Raser" schon eine Durchschnittsgeschwindigkeit von ca. 200 km/h ueber 500km mit einem kleinen Zuffenhausener geschafft habe ...... nachts um 2 Uhr in Berchdesgarden weg und dann heim ....... die Autobahnen waren wie leergefegt - war so auch nicht anstrengend ....... ich bin groesstenteils auf den AB?s mit deutlich ueber 200 dahingeflogen ....... selbst Highspeed habe ich ueber lange Strecken ohne Probleme halten koennen ....... der Verbrauch war damals zudem ueberraschend human ausgefallen ...... )
Einen Temperaturanstieg durch den hohen Fender koennte ich jetzt nicht unterschreiben (meine Temp.- Anzeige funktioniert) ..... Aber wie geschrieben, wuerde ich das Teil mittlerweile auch nicht mehr verbauen ...... Der Umbau auf Christof?s Fender wuerde mir zwar gefallen, macht aber ja keinen Sinn mehr, weil mir der Motor eh bald um die Ohren fliegt ...... /devil/
Gruessle
Christian
Hallo zusammen,
ersma @ Jpmouse deine ST sieht mal gut aus. Klasse. Die Rallymaske von Christof kommt gut. Das Heck & die Seitendeckel auch. Evtl noch die Blau/violetten Details an der Seite weg machen/ändern ... alles super hüpsch. Hätt ich nicht schon nen guten Windschutz von RR würd ich glatt in Versuchung kommen.
Die Betrachtungen zum Frontfender, Reisegeschwindigkeit etc find ich echt putzig & werde den Fred nun ernsthaft weiterverfolgen /devil/
Welche Reifen bei dauerhafter Langstreckenhochgeschwindigkeit mit anschliessendem Offroadspass, bei welcher Motortemperatur unter Berücksichtigung von Luftdruck (aussen) & Temperatur, zu welcher Tageszeit in oder ausserhalb Europas, (Vollmond?) bei Seitenwind mit Vergasermodifikation & altem Regler ohne Klarglasscheinwerfer? Welches Öl & was soll der Fahrer vorher essen? Fragen, Fragen & nochmals Fragen...
Ihr seid echt süss & ich hab dies Forum lieb. Meine ST sowieso /tewin/
nicht böse sein
Bubbler
@jpmouse:
ist dein tank beklebt?
was is das weiße?
gruß Jürgen
Irgendwie sind wir jetzt hier auch vom Thema weg. ???
Nochmal auf die Rallyeverkleidung zurück kommend.
Ich find das Teil super, da ich hier genügend Platz habe um alles sauber
hinter die Verkleidung zu bringen.
Zudem hat sie einen guten Windschutz. Für Fahrer die einen Helm mit
Sonnenschirm haben ist das im Vergleich zur Originalverkleidung deutlich
besser.
Den einzigen Nachteil den ich hier etwas sehe ist, das (vieleicht liegts an meiner
Größe von 1,78) mir beim Fahren (gerade im Gelände) die Sicht im Nahbereich
durch die Verkleidung etwas versperrt ist. Aber man kann nicht alles haben.
Hallo
Das weiße auf dem Tank ist eine Bagstertankhaube zum befestigen
des Tankrucksacks, äußerst praktisch, zumal sie auch das lila/blau des Tanks verdeckt.
Aber was die Farbe betrifft das kommt noch.
Zum Windschutz: Vorher war eine MRA-Scheibe drauf und das ist die Höhe
die mir im Helm Orkan erzeugt. Mit der Rallyescheibe ist das erledigt nun ist Ruhe.
Achso, bin 1,87 und fahr mit Klapphelm, ja ja ich weis.
Gruß
Jürgen
http://www.super-tenere.net/forum/for-sale/52197-rally-style-headlight-panels-for-sale-brand-new#52197
Wenn?s die Flasche Whiskey dazu gibt!? :D
Habe ja nun die Verkleidung seit einer Woche hier bin aber leider noch nicht zur Montage gekommen,leider ein wenig viel Arbeit.
Aber sobald ich sie montiert habe werde ich Bilder und erste Fahrerfahrungen schreiben.
Gruß
Torsten /tewin/
Zitat von: gnortz am 21. November 2012, 19:05:31
http://www.super-tenere.net/forum/for-sale/52197-rally-style-headlight-panels-for-sale-brand-new#52197
Wenn?s die Flasche Whiskey dazu gibt!? :D
Das Teil würde ich gerne mal in Natura sehen. ;D
/UTE/
Heute mal kurz Teile rangeschraubt, schaun wie`s passt!
(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.abload.de%2Fthumb%2Fdsc0023178o8d.jpg&hash=313f4bb3892a90810ba3c817816e3777f11bc9e3) (http://www.abload.de/image.php?img=dsc0023178o8d.jpg)
Eventuell ist auf jeden Fall ein Brüller!
Der erste Schock:
(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.abload.de%2Fthumb%2Fdsc00233zyusv.jpg&hash=390f13006b7a289146a8dc2ab08d5d2893c7a062) (http://www.abload.de/image.php?img=dsc00233zyusv.jpg)
Oben werd ichs (evtl.) noch hinkriegen, unten bleibt sicher eine Überlappung:
(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.abload.de%2Fthumb%2Fdsc002358iudm.jpg&hash=940bc8cc1a04aefb670bb8cda4db92f2cded8d9b) (http://www.abload.de/image.php?img=dsc002358iudm.jpg)
Für die Montage vom Kotflügel wäre ich über jeden Tipp sehr dankbar, hab im Moment noch keine Idee, wie ich das lösen könnte:
(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.abload.de%2Fthumb%2Fdsc002531mu4o.jpg&hash=bcce559ac8933454ecbcbd73638e4ae743bda281) (http://www.abload.de/image.php?img=dsc002531mu4o.jpg)
liebe Grüsse aus der kalten Garage,
mike
I would like to order it, but where?
Danke
Hey!
Send private mail to Christof for further instructions.
http://www.tenere.de/forum/index.php?action=profile;u=167 (http://www.tenere.de/forum/index.php?action=profile;u=167)
regards
Den Fender habe ich mit Rispenband als Abstandhalter zum einstellen an den oberen befestigungspunkten angeschraubt.
Unten sind bei mir Schlauchschellen drum.