/mecker/
(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.bilder-upload.eu%2Fthumb%2Fa4b7d3-1353539439.jpg&hash=f6b0a586fdef9afe2cc21df38536422714f27fdc) (http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=a4b7d3-1353539439.jpg)
Was ist das denn... Ich Kauf mir n Moped, und 5 Tage danach bemerk ich sowas...
Bei der Bisechtigung war das noch nicht gewesen. Die stelle ist so exponiert auf dem Tank, dass es wirklich sofort ins Auge springt...
(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.bilder-upload.eu%2Fthumb%2F7ecf67-1353539815.jpg&hash=6bbaeb6045d6742ce870940b896bf94538b924af) (http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=7ecf67-1353539815.jpg)
Habt ihr sowas schonmal gesehen?
Über google find ich was über Ausgasungen bei Plastiktanks... Kann es sein, dass sich dadurch der Lack löst?
Ich Ärger mich grad tierisch... Der Händler meint auch nur: "also wir haben nichts festgestellt. Es war alles in Ordnung" zumindest hat er den Vorschlag gebracht bei Yamaha mal nachzufragen, ob das schon einmal vorkam... Ich hatte aber nur das Gefühl er will sich aus der Affaire ziehen :-(
Die Maschine stand die ganze zeit im Carport. Da sie noch nicht zugelassen ist, wurde sie noch nicht im strüaßenverkehr bewegt. Ich hab noch nicht mal den tankrucksack draufgesetzt :'(
Das Thema Ausdünstungen liefert zumindest den gleichen Effekt. Nach einem Umschweißen meines Tanks hatte ich den selben Effelt an den nicht dichten Stellen des Tanks.
Ich denke Yamaha ist hier der richtige Ansprechpartner. Wenns ein Neufahrzeug ist sowieso...
/tuar/ Paetschman /UTE/
ja, das können Ausdünstungen sein, obwohl ich davon bei der 660er noch nie gehört habe. Scheint eher ne Ausnahme zu sein. Wahrscheinlich ein einzelner Produktionsfehler bei Deinem Tank.
Aber was solls, ein Mangel ist das und der Händler sollte den Tank austauschen (klar, dass er sich im Innenverhältnis das von Yamaha ersetzen läßt, aber das ist seine Sache). Jedenfalls ist der Händler Dein Ansprechpartner und -egal woher es kommt- es ist ein Mangel und den hat er zu beheben. Da spielt es ach keine Rolle, ob das vorher bemerkt wurde oder in 5 Monaten erst auftritt. Dein Geld hatte ja schließlich auch keine Blasen.
Scheint wirklich so, als wolle der Händler da rumeiern, denn es ist für Dich egal, ob das schon mal vorgekommen ist und welche Ursache das hat.
BMW hatte dasselbe Problem bei den ersten Schnabeltieren und hat dann erstmal wieder auf Blechtanks umgestellt.
Zitat von: KTM-Peter am 22. November 2012, 10:51:47
ja, das können Ausdünstungen sein, obwohl ich davon bei der 660er noch nie gehört habe. Scheint eher ne Ausnahme zu sein. Wahrscheinlich ein einzelner Produktionsfehler bei Deinem Tank.
Definitiv kein gängiges Problem der 660Z. Sowohl im englischen als auch im deutschen Forum gibts keinen Hinweis dazu.
@Tenere91: Kannst ja mal bzgl. deines Problems hier (http://elkamet.de/technischebehaelter_anwendung_benzintanks.php) anrufen. Die stellen den her.
hmm ich hab jetzt das hier (http://www.glasurit.com/de/rcc-lackschaden-blasenbildung) gefunden. Aber es kann ja nicht sein, dass bei jedem Nebel/Regen der Tank zum blubbern anfängt. Ich hab auch schon den Hinweis auf Bremsflüssigkeit gelesen. Die Zieht bekanntlich ja auch Wasser an... In Kombination klingt das für mich schon irgendwie plausibel...
Dafür spricht auch, dass es bis jetzt ja auch nur die eine Stelle ist und nicht flächendeckend.
Bin mal gespannt was Yamaha dazu sagt, wenn sie überhaupt was sagen.
Verlass Dich hier unbedingt auf Yamaha bevor Du mit Experimenten anfängst. Ist die Maschine noch innerhalb der Garantie wird Yamaha reagieren. Immer am Ball bleiben und im Zweifelsfall nerven.
/tuar/ Paetschman /UTE/
Naja Garantie ist so ne Sache. Ist ne 2009er... Bleibt also nur die Gewährleistung...
Stümmt. Ich würde es trotzdem versuchen...
Ich drück Dir die Daumen...
/tuar/ Paetschman /UTE/
Habe soeben den Anruf des Händlers entgegen genommen. Yamaha ist so etwas noch nicht untergekommen... Wie erwartet. Aber sie haben sich bereit erklärt 40% zu übernehmen, egal ob komplett neuer Tank oder Lackierung. Der Händler hat alle Schuld von sich gewiesen und steuert auch nichts bei..."die 40% sind schon mehr als sie sich erhoffen konnten". Und da hat er leider irgendwie recht... Ich habe mit 0%gerechnet^^
Da ich generell ein harmoniebedürftiger Mensch bin, gebe ich mich damit zufrieden. Ein Streit mit dem Händler würde ja doch nur zu Gerichtskosten führen. Das deutsche Gericht hat weitaus wichtigeres zu tun... Nachweisen kann ich ihm auch nichts, da die Blasen ja erst zeitverzögert bei mir aufgetreten sind...
Da ich davon ausgehe, dass ein neuer Tank mein Budget bei weitem übersteigt wird es auf eine Lackierung hinaus laufen... Was wird sowas wohl kosten ???
Ich will Dich ja nicht aufstacheln, aber wenn Du das Mopped vor 5 Tagen vom Händler gebraucht gekauft hast, muß dieser dafür geradestehen. Es sei denn, der Mangel war beim Kauf bekannt und der Händler kann das irgendwie nachweisen, weil es z.B. im Kaufvertrag steht. Anders sieht die Sache aus, wenn der Händler nur Vermittler war, das Mopped also im Kundenauftrag verkauft wurde, und der Verkäufer Privatmann ist.
Und wenn es wirklich Benzindämpfe als Ursache sind, hilft die neue Lackierung nur vorübergehend. Es ist nur ne Frage der Zeit, wann das wieder Blasen wirft.
Hallo Tenere 91
Ich komme aus der Möbel Branche.
Wir hatten vor einigen Jahren das Problem das bei einem Küchenlieferanten. Die Lackierten Oberflächen warfen nach 2 - 3 Jahren kleine Blasen, am Anfang dachte man das es nur vereinzelt auftritt, aber es trat verstärkt auf. Nur der eine Hersteller und immer die gleichen Fronten. Das ganze ging fast 4 Jahre so.
Bis der Hersteller festgestellt hatte das bei einer Serie das Verhältnis beim lackieren Temperatur / Luftfeuchtigkeit um 2 % geschwankt hatte, dadurch kam es dort zu dem Fehler.Ich glaube nicht das es Verdunstungen sind wie bei den Alter Acerbis Tanks da es ein ganz anders Material ist. Du hast gesagt das dein Z unter einem Car Port steht. Schaue mal im Car Port nach ob da etwas runter getropft ist was den Lack evtl an lösen könnte. Geht ja nur um die Ursachen Forschung, nicht das du den Tank neu lackierst und der Fehler von oben kommt.
Da denkt man...Plastiktank da kann nichts rosten, dafür fällt der Lack ab. Ärgerlich. /devil/
Zitat von: KTM-Peter am 23. November 2012, 12:15:03
Ich will Dich ja nicht aufstacheln, aber wenn Du das Mopped vor 5 Tagen vom Händler gebraucht gekauft hast, muß dieser dafür geradestehen. Es sei denn, der Mangel war beim Kauf bekannt und der Händler kann das irgendwie nachweisen, weil es z.B. im Kaufvertrag steht. Anders sieht die Sache aus, wenn der Händler nur Vermittler war, das Mopped also im Kundenauftrag verkauft wurde, und der Verkäufer Privatmann ist.
Und wenn es wirklich Benzindämpfe als Ursache sind, hilft die neue Lackierung nur vorübergehend. Es ist nur ne Frage der Zeit, wann das wieder Blasen wirft.
Seh ich genauso wie KTM-Peter.
Hast Du das Fahrzeug vom Händler (ohne Kundenauftrag) gekauft dann hast Du eine Gebrauchtfahrzeuggarantie. Siehe hier: http://www.frag-einen-anwalt.de/Gebrauchtfahrzeug-garantie-__f2103.html (http://www.frag-einen-anwalt.de/Gebrauchtfahrzeug-garantie-__f2103.html).
Garantie von seiten Yamaha hättest Du nur dann, wenn es sich zwar um ein 2009er Modell jedoch um ein Neufahrzeug handelt.
Gib nicht einfach klein bei.
Gebrauchte Fahrzeuge haben nicht generell eine Garantie, der Händler kann lediglich die Gewährleistung bei einem Verkauf an Privatkunden nicht ausschließen - es sei denn er verkauft das Fahrzeug im Kundenauftrag. Im ersten halben Jahr müßte der Händler bei Gewährleistungsfällen nachweisen, dass der Defekt nicht bereits bei Auslieferung vorhanden war (auch nicht verdeckt) - das wird für ihn schwierig, zumal es ja ein eine recht seltene Angelegenheit ist. Die Frage ist nur die Verhältnismäßigkeit der Mittel - Recht haben und Recht bekommen sind sehr unterschiedliche Dinge. Ohne Rechtschutzversicherung würde ich das Risiko nicht eingehen, Faust in der Tasche machen - und nach einer bezahlbaren, zeitnahen Lösung suchen. Ist meine Erfahrung - als Automobilverkäufer - und glaub mir, hier kommen solche Dinge öfter vor...
Für mich stellt sich das übrigens so dar, als wurde da mal etwas nachlackiert, normalerweise ist dieser neue Kunststofftank recht unverwüstlich, der Lack ist zwar weich und leicht zu beschädigen, aber Blasenbildung kommt ja nicht von aussen...
Viel Glück!
Gruß - Harald
Zitat von: haraldD am 24. November 2012, 10:46:03
Gebrauchte Fahrzeuge haben nicht generell eine Garantie, der Händler kann lediglich die Gewährleistung bei einem Verkauf an Privatkunden nicht ausschließen - es sei denn er verkauft das Fahrzeug im Kundenauftrag. Im ersten halben Jahr müßte der Händler bei Gewährleistungsfällen nachweisen, dass der Defekt nicht bereits bei Auslieferung vorhanden war (auch nicht verdeckt) - das wird für ihn schwierig, zumal es ja ein eine recht seltene Angelegenheit ist. Die Frage ist nur die Verhältnismäßigkeit der Mittel - Recht haben und Recht bekommen sind sehr unterschiedliche Dinge. Ohne Rechtschutzversicherung würde ich das Risiko nicht eingehen, Faust in der Tasche machen - und nach einer bezahlbaren, zeitnahen Lösung suchen. Ist meine Erfahrung - als Automobilverkäufer - und glaub mir, hier kommen solche Dinge öfter vor...
Für mich stellt sich das übrigens so dar, als wurde da mal etwas nachlackiert, normalerweise ist dieser neue Kunststofftank recht unverwüstlich, der Lack ist zwar weich und leicht zu beschädigen, aber Blasenbildung kommt ja nicht von aussen...
Viel Glück!
Gruß - Harald
Hast Recht, bin drüber naus geschossen. Also bei einem Neupreis des Tanks von knapp 1100,- Euro stellt sich die Frage der Verhältnismäßigkeit sicherlich nicht. Es kommt ja nicht nur die Kosten des Lackierens auf ihn zu sondern auch noch der erhöhte Wertverlust der Maschine, die Möglichkeit einer erneuten Blasenbildung und und. Immerhin könnte man ja den Händler mal auf Paragraph § 476 BGB hinweisen.
Aber muß jeder selber wissen ob jemand sich sowas gefallen läßt oder nicht.
Ein Nachfragen bei einem Rechtsanwalt kostet erstmal nix und hilft sicherlich weiter.
Zum Lack: Leicht zu beschädigen ist zumindest meiner definitiv nicht.
Halo,
Nachdem an einer stelle jetzt der Lack"geöffnet" ist, habe ich mich Nichteinhaltung schriftlich an den Händler geandt und auf seine Gewährleistung und die 6 monatige Pflicht zum Nachweis hingewiesen.
Nach ein paar widersprüchlichen Aussagen über die Fehlerfreiheit beim Verkauf einerseits und andererseits über die Abnutzung eines Gebrauchten Fahrzeugs, hat er sich bereit erklärt, den Tank zu lackieren, wenn ich ihn schicke. Allerdings ohne dadurch der gewährleistungspflicht nachzukommen, da dies hier ja nicht der fall wäre.
Nach einem erneuten anfänglichen Wutanfall über die Dreistigkeit des Händlers, sich um seine Pflicht zu kümmern, bin ich jetzt froh, dass er es macht...
Also pack ich das Ding ein, schick es hin und hoffe erstmal das beste.
Glück auf!
Kaleu /tuar/
/tewin/
? Lack-Blasen, was ist das denn? Ein neues Leder- Fetisch?
Mein minderjähriger Neffe klärte mich auf:
" Onkel, Wenn du Blasen sagst, könnte es falsch verstanden werden! Du mußt dann "Pusten" sagen!"
Tenere 91, Du hast Lack-Pusteln!
Beispiel : Aus den Kinderbüchern werden alle " zehn kleine Negerlein" gestrichen, Astrid Lindgren hat keinen Negerkönig bei Pippi und Takatuka! Negerkuss gibt es auch nicht mehr! Wird alles gestrichen! Ein Zigeunerschnitzel ist nicht mehr politisch korrekt!
Merkt Euch das, bitte!
Späßchen
Festus
So das gute Stück ist ausgebaut...
Hat wer n Tipp, wie ich jetzt das Benzin rausbekomme, ohne die Pumpe raus zubauen?
Ansaugen mit Schauch.
Mit Mund, nein danke!
Eine dicke Einwegspritze aus der Apotheke o. kl. Faltenbalgpumpe v. Tante Louise!= Heberpumpe 4,99€ Art. 10003208
v. Glück
Festus
Mahlzeit,
oder Du nimmst eine Schüttelpumpe.
Damit geht es ganz sauber und ohne Benzingeschmack.
http://www.fritz-berger.de/fbonline/__shop__/product/fritzberger_katalog/LiquifixSchuettelpumpe734077/detail.jsf?utm_source=Liquifix%2BSch%C3%BCttelpumpe&utm_medium=SEO&utm_term=&utm_content=&utm_campaign=SEO&partnerid=34H
Also meine Herren, nachdem es hier nach
Lack-Blasen
noch mit
Schüttelpumpe
losgeht, ist jetzt aber bald ein Ordnungsruf fällig!
*strenguck*
Also ich finde an Blasen und Schütteln nichts verwerfliches. /angel/
Immer diese Moral Apostel !!! :P
Zurück zum Thema:
Ich hab mich mal an meinen physikunterricht erinnert und folgendes gemacht:
Schlauch mit Flüssigkeit füllen (am besten etwas Benzin) und dann ein Ende zu halten, dann fließt aus dem anderen nichts raus. Das offene Ende in den Tank gesteckt und das zugehaltene auf einem Niedrigerem Level aufgemacht. Die Schwerkraft oder sonst ein Prinzip macht den Rest ;D bis auf einen minischluck ist jetzt alles raus... Das wird die Post schon nicht stören ::) aber mehr hätte ich wohl nur mit einer richtigen benzinpumpe rausbekommen...
Saug-Heber-Wirkung heisst sowas... 8) 8)
Georg
Zitat von: Ténéré91 am 16. Januar 2013, 21:34:02
Zurück zum Thema:
Ich hab mich mal an meinen physikunterricht erinnert und folgendes gemacht:
Schlauch mit Flüssigkeit füllen (am besten etwas Benzin) und dann ein Ende zu halten, dann fließt aus dem anderen nichts raus. Das offene Ende in den Tank gesteckt und das zugehaltene auf einem Niedrigerem Level aufgemacht. Die Schwerkraft oder sonst ein Prinzip macht den Rest ;D bis auf einen minischluck ist jetzt alles raus... Das wird die Post schon nicht stören ::) aber mehr hätte ich wohl nur mit einer richtigen benzinpumpe rausbekommen...
Da hast Du es definitiv geschickter gemacht als ich....hab mich nämlich "nur" an meine Aquarien-Zeit erinnert in der ich durch ansaugen das Wasser abgelassen habe. Hab dabei offensichtlich vergessen, dass ich damals oft Wasser geschluckt habe... *würg!!!! ???
@ Teneristi, mit Einwegspritze aus der Apotheke und ein Stück Schlauch wäre alles raus. Danach zwei Tage belüften des Tank,s mit einem Computer-Geräte Lüfter. Nur wegen des Benzingeruch.
@ Joe, wenn ich das lese, habe ich gleich einen zappelnden Prachtguppy im Hals.
Schönes Wochenende
Festus
Soo ich will euch nun auch mitteilen, dass ich den Tank zurück habe.
Der Tank wurde Komplett neu lackiert. Es sind keine Übergänge zu sehen(war meine größte Sorge) und alles ist glatt wie ein Babypopo!
Sehr schön. Ich hoffe jetzt das bleibt auch so... *dreimalaufholzklopf*
Sobald die Mccoikabel verbaut sind kommt er wieder drauf :)