Hallo,
ist von euch einer im Besitz dieses (ORTLIEB Tankrucksack Moto) (http://"http://www.louis.de/_30d0ab35d69ec5379802a707b37b24e4fe/index.php?topic=artnr_gr&artnr_gr=10065150") Tankrucksackes und kann dazu etwas sagen?
Ich waere mal an Erfahrungen zur Haltbarkeit, Praxistauglichkeit und Innenansichten interessiert.
Im Moment bin ich auf der Suche nach einem kleinen Tankrucksack fuer die XTZ750. Wasserdicht muss er sein und Magnete ueberzeugen mich nicht, also Riemenbefestigung. Ein Loch in der Mitte der Grundplatte finde ich auch gut. Eine grosse Kartentasche, in die auch ein 10" Tablet (iPad like [260 mm x 180 mm], natuerlich auch Papierkarten) reinpasst muss er auch haben.
Die einzigen Tankrucksaecke, die ich bisher gefunden habe sind die zwei von Enduristan und der Ortlieb. Vielleicht hat ja noch jemand was "im Waffenfach"?
Gruss
Lars
Zu dem Ortlieb kann ich nichts sagen, aber ich hab das im Netz gefunden. Kommt dem Ortlieb ja sehr nahe
http://www.metalmule.com/soft-luggage/kriega-us-tank-bag-converter
.... warum ueberzeugen Dich Magnete nicht ? Ich fahre damit auch Offroad und es passiert nix .....
Gruss
Christian
So!
Der funktionierende Link zum Ortlieb Rucksack ist hier: http://www.louis.de/index.php?topic=artnr_gr&artnr_gr=10065150 (http://www.louis.de/index.php?topic=artnr_gr&artnr_gr=10065150) :-[.
Danke fuer den Link zu dem kriega Sack. Der sieht - zumindest auf den Bildern - auch gut aus.
Mit den Magneten moechte ich nicht eine erneute Grundsatzdiskussion ueber die Befestigungssysteme von Tankrucksaecken vom Zaun brechen. Die gibt es hier schon genug.
Ich habe nur Vorbehalte gegen Sachen die "nur Aufliegen" und wenn der Riemen nicht richtig haelt kann ich noch zusaetzliche Schnuere binden und das Zeuch so lange weiter verzurren, bis es haelt. Reepschnur habe ich eh immer ein paar Meter dabei. Ausserdem macht mir auch die Kombination von Magnetstreifen auf Karten und Magneten "die halten" Bauchschmerzen.
Gruss
Lars
http://www.ridermagazine.com/gear/wolfman-rainier-tankbag-review.htm
Wie ich finde recht teuer. Und die blöde Regenhaube kostet extra...
http://www.amphibious.it/PDF/6a_SPECIALISTICI.pdf
Hallo,
da kommt ja immer mehr zusammen. Danke.
Ich gebe Rueckmeldung, wenn ich einen gekauft habe. Das kann aber noch ein bisschen dauern, da ich ja noch bis Anfang Maerz Zeit habe 8).
Gruss
Lars
Mich beschäftigt das Thema momentan grad ebenfalls ;) will nur meine gesammelten Infos teilen. Evtl findet ja auch ein unbeteiligter Leser was 8)
Zitat von: Ténéré91 am 19. Dezember 2012, 15:31:31
Mich beschäftigt das Thema momentan grad ebenfalls ;) will nur meine gesammelten Infos teilen. Evtl findet ja auch ein unbeteiligter Leser was 8)
ich bin gleich bei Polo in Köln und schaue selbst nach einem passendem System für die ST.
So einfach wird das ja nicht. Wenn ich das richtig gesehen habe, ist nur eins möglich,
welches schräg herunterläuft, sonst kann ich nicht richtig lenken, falls es auf dem Tankdeckel
befestigt ist.
Zitat von: Wilson am 20. Dezember 2012, 09:35:26
ich bin gleich bei Polo in Köln und schaue selbst nach einem passendem System für die ST.
So einfach wird das ja nicht. Wenn ich das richtig gesehen habe, ist nur eins möglich,
welches schräg herunterläuft, sonst kann ich nicht richtig lenken, falls es auf dem Tankdeckel
befestigt ist.
Papalapap...... ich fahre einen ganz normalen Standard-Grossraum Tankrucksack mit Magneten auf der ST ...... nix mit schraeg herunterlaufen ...... mein Tankrucksack ist zu 95% mit dabei und immer mit beiden Taschen ...... er ist in der Regel immer recht voll und auch nicht gerade ein Fliegengewicht ...... (unten zwei Saetze Regenklamotten, bisschen Werkzeug + sonstiges Geraffel - oben Schuhe Klamotten zum Umziehen auf der Arbeit ...... ) Den Lenkkopfriemen lege ich noch an, aber all die Jahre gab es nie Probleme ..... mir ist noch kein Tankrucksack davon geflogen ...... wo will er denn auch hin ? Etwas gewoehungsbeduerftig ist ein großer Tankrucksack zwar anfangs evtl. schon, aber ich bin es gewohnt und er stoert mich nicht mehr ...... Nicht richtig lenken ? Quatsch, das Dingen sitzt doch auf dem Tank !
Gruss
Christian
Hallo
Ich habe seit einigen Jahren den SANDSTORM von ENDURISTAN und bin sehr zufrieden damit.
Er ist wasserdicht, hat ein großes Kartenfach und wird mit Riemen befestigt.
Georg
Polo hatte eh nichts Richtiges im Laden....10 l sind nicht viel ::)
Dann nehme ich halt die Taschen von meiner Vmax.
Ich habe keine Lust, für ein Taschensystem über 150 Euro hinzulegen...
Moinsen! Den Sandstorm von Enduristan kann ich auch sehr empfehlen. Durchdacht konstruiert und dicht - auch nach nem ganzen Tag Regenfahrt in Norwegen.
Zitat von: Fafnir am 09. Januar 2013, 23:53:33
Moinsen! Den Sandstorm von Enduristan kann ich auch sehr empfehlen. Durchdacht konstruiert und dicht - auch nach nem ganzen Tag Regenfahrt in Norwegen.
Servus,
ist die Kartentasche vom Sandstorm auch Wasserdicht, oder nur der Rucksack?
Gruß
Lars
Zitat von: Hildegund am 10. Januar 2013, 07:41:26
Servus,
ist die Kartentasche vom Sandstorm auch Wasserdicht, oder nur der Rucksack?
Gruß
Lars
In der Kartentasche waren ein paar Tröpfchen drin, aber nicht tragisch. Auch nach der Rückfahrt aus N durch Dänemark von Hirtshals bis Rendsburg im (starken) Regen mit der ganzen Gischt war der Rucksack trocken, Kartentasche auch wieder ein paar Tropfen, aber erstaunlich wenig, meiner Meinung nach. Hab da schon ganz andere Sachen erlebt... ::)
Zitat von: Fafnir am 10. Januar 2013, 15:50:53
In der Kartentasche waren ein paar Tröpfchen drin, aber nicht tragisch. Auch nach der Rückfahrt aus N durch Dänemark von Hirtshals bis Rendsburg im (starken) Regen mit der ganzen Gischt war der Rucksack trocken, Kartentasche auch wieder ein paar Tropfen, aber erstaunlich wenig, meiner Meinung nach. Hab da schon ganz andere Sachen erlebt... ::)
Danke fuer die Infos. Das hoert sich alles gut an.
Gruß
Lars
Warum gibt es eigentlich so wenig Seitentaschen für den Tank? Vom Gewicht und Schwerpunkt müsste das doch besser sein, als ein Tankrucksack?!
Als einziger Grund könnt ich mir nur vorstellen, dass die Mopeds zu unterschiedlich sind, um da was einheitliches zu verkaufen?
Hat Jemand einen Link wo man so eine Tasche kaufen kann?? Ich find irgendwie nichts. Hatte mal so ne gelbe gesehen, da weiß ich aber den Hersteller nicht mehr :-/
Moin,
vielleicht könnte der von Touratech ja etwas sein???
http://shop.touratech.de/fahrzeugausstattung/gepaeck-1/tankrucksaecke/tankrucksack-vp-45-fur-bmw-f650gs-f650gs-dakar-g650gs-g650gs-sertao.html
gibt es zwar noch nicht passend für die xtz aber der von der Bmw 650 sollte vielleicht auch passen??
Gruß OLAF
aehm ...
Ich hatte versprochen, ein paar Sachen zu schreiben, wenn ich einen Tankrucksack habe.
Nun; Ich habe einen und habe es verschwitzt mich zu melden, bis jetzt.
Also:
Ich habe mir den Ortlieb Moto (http://www.ortlieb.de/_prod.php?lang=de&produkt=moto_tankbag) gekauft. Im Prinzip besteht der aus drei Teilen.
- Dem Befestigungsteil,
- dem Staufach und
- der Kartentasche.
Das ganze passt auch ganz gut auf den Tank der XTZ750. Der Tankdeckel haelt das Staufach durch die Bodenplatte darin etwas hoch. Das faellt im Betrieb aber nicht auf.
Der Befestigungsteil:Befestigt wird die ganze Sache entweder ueber Riemen oder die Magnete, die mitgeliefert werden. Ein Langloch in der Mitte fuer den Tankstutzen ist freigelassen. Also kann man die Befestigung waehrend der ganzen Tour drauf lassen. Negativ ist mir aufgefallen, dass die Befestigung komplett mit Schnellverschluessen ist, ausser den Riemen vorne um den Rahmen und hinten unter der Sitzbank durch. Die muss man durch die Schnalle faedeln, die zur Laengenverstellung dient. Prinzipiell passt das Teil aber gut auf den Tank der XTZ750.
Das Staufach:Das Staufach hat zwei Zugaenge. Durch den Reisverschluss und durch den Rollverschluss und keiner von beiden ist oben. Eine Unterteilung des inneren gibt es nicht. Das empfinde ich aber auch nicht als stoerend. Der Rollverschluss gehoert nach vorne, glaube ich. Ich habe es immer so gepackt, das ich alles an das ich regelmaessig dran muss hinten am Reissverschluss liegt (Trinkflasche, Butterbrot, ...) und alles, an das ich wahrscheinlich nicht so oft dran muss am Rollverschluss liegt (Erste Hilfe Pack). Den Rollverschluss kriegt man schnell auf, aber man will ihn nur wieder schliessen, wenn man das Staufach komplett abnimmt und auf einer festen Unterlage wieder richtig rollt.
Seitlich am Staufach sind auch Oesen, an die man noch zusaetzliches Material befestigen kann. Ich hatte da meine Tasche mit der Digicam dran. Gehalten hat das gut, ausgerissen ist auch nichts, aber einer genaue und kritische Pruefung, ob der Lenker noch frei bis zum Anschlag laeuft ist hier sehr wichtig.
Doof ist es erst, wenn das Staufach (quasi) leer ist. Ohne jeglichen Gegendruck von Inhalt ist der Rollverschluss nicht gut zu verschliessen und dieser haelt auch nur richtig dicht, wenn er
richtig verschlossen ist. Ausserdem hat er dann sehr viel Spiel und faellt hin und her. Er ist zwar durch die Schnellverschluesse fest gehalten, hat aber trotzdem ein paar millimeter Spiel und bewegt sich.
Die Kartentasche:Die Kartentasche ist auch Wasserdicht, mit Rollverschluss und kann entweder auf dem Befestigungsteil, oder auf dem Staufach mit Schnellverschluessen befestigt werden. Es passt mit gutem willen ein DIN A4 Blatt hinein und seitlich ist noch ein wenig Platz.
Alternative Nutzung:Alternativ kann man das komplette System auch als Tasche auf der Gepaeckbruecke Nutzen, wenn man kleine Touren faehrt. Natuerlich auch auf grossen Touren und fahrten um die Ecke /angel/. Das passt auf der XTZ750 recht gut von den Abmassen. Allerdings wird das Paket dann von der Verkleidung gehalten und gestuetzt. Das finde ich nicht vorbehaltlos gut.
... und zuletzt noch:Eine spezial Gimmick, das ich allerdings nicht besitze ist das Rucksack-Geschirr. Ortlieb bietet ein Gurtzeug an, mit dem man das Staufach auch als Rucksack tragen kann. Das finde ich pfiffig und witzig.
Links:
- Ortlieb Moto Tankrucksack Produktseite (http://www.ortlieb.de/_prod.php?lang=de&produkt=moto_tankbag)
- Ortlieb Tragesystem (http://www.ortlieb.de/_prod.php?lang=&produkt=moto_tankbag_pannier_carryingsystem&parent=moto_tankbag)
- Befestigt auf einer XTZ750 (http://www.tenere.de/forum/index.php/topic,9829.msg79954.html#msg79954)
Vielleicht hilft der kleine Text ja jemandem bei der Entscheidungsfindung.
Gruss
Lars
Hallo Lars,
vielleicht kannst du mal ein Foto zeigen wie das ipad in der Kartentasche liegt und darüber berichten wie gut der touchscreen durch den Kunststoff der Kartentasche zu bedienen ist. Ich selber, bin ständig auf der Suche nach neuen Lösungen.
Hallo yamralf,
im Anhang ein Bild mit einer DIN A4 Seite und einem 7" Tablet im Kartenfach.
Das mit der Bedienung ist ein Problem, glaube ich. Aber ausprobieren werde ich es mal, wenn ich ihn wieder habe. Im Moment ist er bei einem Freund zum Testen. Ich mache dann auch noch ein Foto von dem Kartenfach mit einem 10" Tablet.
Gruss
Lars
Hallo yamralf,
wie erbeten im Anhang ein Bild mit einem 10" Tablet (Samsung Galaxy Note 10.1 2014 Edition) im Kartenfach. Das hat fast genau die gleichen Aussenmasse wie ein iPad.
Die Kartentasche ist auf dem Bild schon eingerollt und das Geraet passt recht gut hinein.
Ueberaschend fand ich die Bedienbarkeit. Eigentlich dachte ich ja es waere nicht bedienbar. Tatsaechlich ist die Bedienung problemlos moeglich, als waere die Huelle nicht vorhanden. Das einzige was stoert und verdeckt ist das Ortlieb Logo. Das tablet "klebt" auch quasi in der Tasche fest, so das es nicht so schnell verrutscht.
Sogar die Bedienung mit dem Stift (Die schmale, harte Spitze; Nicht der weiche Gummiball) ist kein Problem, fuehlt sich allerdings aufgrund der weichen Plastikoberflaeche komisch an.
Wenn noch Fragen sind, einfach her damit. Manchmal dauert die Antwort nur etwas.
Gruss
Lars