Ich war heute bei ABP, bekam meinen Krümmer direkt in die Hand gedrückt und hatte mit dem Chef noch ein nettes Benzingespräch.
Natürlich hab ich Ihm erzählt, dass ich übers Forum auf ABP bekommen bin, das hat ihn gefreut. /beer/
Ich konnte vorher keine Bilder vom ABP-Kümmer finden. Mir war wichtig, dass an den Biegungen keine Schweisnähte sind, wenns nicht notwendig ist. Der Aussendurchmesser ist 38mm, der Innendurchmesser 35mm. Er entsricht annähernd der Originalform. Hier ein paar Bilder des ABP-Krümmers:
noch eins
Was er zum originalen Krümmer nicht hat sind die CO-Messanschlüsse. für mich ein Grund den alten Krümmer erst mal im Regal liegen zu lassen
So schön wie das mit den ABP-Krümmer immer klingt.
Aber ABP kauft die Krümmer nur von den diversen Hersteller zu und
gibt dem ganzen nur einen neuen Namen.
Was aber nicht gegen die Krümmer spricht. /-/
Das hat er auch erwähnt, sie werden in südlich von Stuttgart hergestellt. Für knapp 200.- find ich die Verarbeitungsqualität prima. (werd erst morgen zur Anprobe Zeit finden). Sie haben 10 Jahre Garantie, das ist auch n Wort
Messanschlüsse - lass dir doch bei einem Schlosser Sondenanschlüsse für Lambdasonden einschweißen. Vergaserabstimmung geht mit Lambdatester deutlich einfacher. Einschweissmuffen aus Edelstahl gibt es u.a. bei www.unifit.de .
Sieht doch fast aus wie der ABP Krümmer !?
http://leiro.de/77-leiro-rohrbiegetechnik.html?start=12
Wenn ich mir die HP der Firma so anschaue , könnte man direkt
mal nach einer Kleinserie verstärkter und verlängerter Seitenständer
fragen.
Es kann ja nicht jeder selber schweißen und professionell gemacht ,
siehts ja auch besser aus.
Wie dick ist eigentlich das original Trompetenblech von Yamaha ?
Ja, son längerer Ständer das wäre was !!
Jetzt geht das wieder los /devil/ !
Ja, auch fürn langen Ständer braucht man sich nicht schämen /devil/
Zumal ich meinen nur hochbekomme , wenn ich die dicke
Lady festhalte und gegentrete .
Stimmt bei mir was nich ?
Ich würde den Ständer von unten langsam hoch führen, sonst leiert der aus. Das ist dann nicht gut ,weil er so an Anlenkpunkt immmer abknickt.
Treten sollte man siene Dicke sowieso nicht, das dürfen nur Hähne, und könnte auf Dauer teuer werden!!
Hab mal bei Leiro angefragt was so ein" langer , starker Ständer " :D incl. Beschichtung
kosten würde. Wären , ähnlich wie der Originale , ca. 80 €.
Hier gibt es die Verlängerung ca. ab Minute 2 für lau !
http://www.youtube.com/watch?v=a6X0IuiVsmk
Der war gut! Sauber. ;D :D
Hoffie
:-))))
Holt Euch einen guenstigen Staender von der TT, dann das Teil auf die gewuenschte Laenge kuerzen, dicke und große Beilagscheibe kaufen (4-5cm Durchmesser - ca. 0,50 EURO) und anschweissen (oder lassen) - bisschen Lack drueber und fertig ist alles ....... ist kein großer Aufwand und der TT Staender passt bis auf die Laenge plug´n play ....
Gruss
Christian